Christoph

Probleme beim Capturen mit MovieBox DV

Beitrag von Christoph »

Hallo,

ich habe mir am Freitag die Pinnacle MovieBox DV gekauft, um endlich mal meine alten Video8- und VHS-Kasetten zu digitalisieren.

Anschluss und Installation der Box haben einwandfrei funktioniert, allerdings habe ich beim Capturen ziemlich häufig DropOuts. - Da ich selbst nicht so der Fachmann bin, wollte ich hier fragen, ob jemand ähnliche Probleme hatte und eine Lösung weiß?

Wenn ich von Video8/VHS über die MovieBox als DV-Stream aufnehme, bekomme ich in unregelmäßigen Abständen Bilder mit "Bauklötzchen" und dazu ein kurzes Rauschen. Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, ob die DropOuts immer an der gleichen Stelle eines Bandes auftreten, aber es kommt mir eigentlich so vor, als wäre dies der Fall.

Kann evtl. eine abgenutzte/schlechte Aufnahme auf dem analogen Band die Ursache für die DropOuts sein oder muss ich meinen Rechner ansonsten noch irgendwie für die Aufnahme optimieren? - Mit meiner DV-Cam klappt alles problemlos am gleichen Port Firewire-Port.

Ich würde mich über Hilfe sehr freuen. Danke schon im voraus!

Beste Grüße
Christoph

soehngenetic -BEI- web.de



Stephan

Re: Probleme beim Capturen mit MovieBox DV

Beitrag von Stephan »

Hallo!

Wenn das analoge Signal abkackt, neigt die Box zu diesen Dropouts...

Kann man nicht viel machen...

Je schlechter das analoge Quellmaterial, desto häufiger wird die
Box spinnen... Bei stärkeren Bildstörungen von VHS, oder Video8/Hi8
kann es sogar sein, dass die Box einfriert...

Kenn das selber... Musste bei jeder Digitalisierung die ganze Zeit
dabei bleiben, um zu überwachen, wann die Box unter Umständen
hängen bleibt... Dann hilft nämlich nur stoppen und hinter der
Störung neu aufnehmen... Und dann am Rechner zusammenstücken...

Ist leider nicht so ganz das Gelbe vom Ei die Box...

Was natürlich ärgerlich ist...

Hab sie inzwischen auch verkauft...

Für VHS-Digitalisierung funzt die M-DV-VHS-Kombi von JVC ganz gut,
und für Video8/Hi8 tuts am besten ein D8-Camcorder....

Aber diese Kopiereinsätze werden ja ohnehin inzwischen selten...

MfG

Stephan



Christoph

Re: Probleme beim Capturen mit MovieBox DV

Beitrag von Christoph »

Hi und vielen Dank für Deine Antwort!

...hätte ich das mal vorher gewusst, hätte ich wohl die Finger von dem Ding gelassen. Klang nur alles sehr verlockend, da man damit ja nicht per DV-Stream, sondern auch gleich als MPEG2 importieren kann (wenn es denn gescheit funktionieren würde).

Hast Du oder ein anderer Forenleser Infos, ob andere solcher Lösungen besser funktionieren? Z.B. gibt's ja noch die DAC100 von Datavideo...
Wenn mir da irgendwer Tipps geben könnte, würde ich die Pinnacle-Box heute zurückgeben und mir das andere Gerät zulegen.

Grüße und danke!
Christoph

soehngenetic -BEI- web.de



- Udo -

Re: Probleme beim Capturen mit MovieBox DV

Beitrag von - Udo - »

(User Above) hat geschrieben: : Hast Du oder ein anderer Forenleser Infos, ob andere solcher Lösungen besser
: funktionieren? Z.B. gibt's ja noch die DAC100 von Datavideo...
: Wenn mir da irgendwer Tipps geben könnte, würde ich die Pinnacle-Box heute zurückgeben


Auch die Dazzle Hollywood Bridge fängt bei unsauberem Analogsignal an zu mucken. Ich habe mir deswegen einen TBC geleistet.



Christoph

Re: Probleme beim Capturen mit MovieBox DV

Beitrag von Christoph »

(User Above) hat geschrieben: : Auch die Dazzle Hollywood Bridge fängt bei unsauberem Analogsignal an zu mucken. Ich
: habe mir deswegen einen TBC geleistet.


Ich habe heute auf jeden Fall die MovieBox erstmal zum Händler zurück gebracht und "wegen Nichtgefallen" sogar mein Geld zurück bekommen, was ich doch sehr nett finde.

Ich habe mich jetzt nochmal umgeschaut und bin auf die ADVC 300 von Canopus gestoßen, die ja überall sehr gelobt wird. Ich war heute auch gleich mal beim Fachhändler und der meinte, dass Probleme wie mit der Pinnacle Box mit diesem Gerät sicher nicht auftreten würden. - Allerdings kostet das gute Stück ja auch mehr als das Doppelte... hat dafür aber einige nette Features, wie z.B. eingebauten TBC, wovon man bei der Pinnacle Box nur träumen kann.

Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich da jetzt zuschlage, sehe aber eigentlich die einzig sinnvolle Lösung in dieser Box.

Grüße und vielen Dank für Eure Ratschläge!
Christoph



Enno

Beitrag von Enno »

Ich hatte mir von einem Nachbarn die Moviebox DV geliehen, um meine analogen Video8-Filme zu digitalisieren und nichts vernünftig zum laufen gebracht. Bei Szenenwechseln hat sie sich immer aufgehängt. Ich habe verschiedene Varianten auf meinem PC und meinem Notebook ausprobiert: Capturen mit Szenalyzer, Ulead VideoCapture und der Originalsoftware von Pinnacle, die der Box beilag.
Immer das gleiche unbrauchbare Verhalten.

Sonntag habe ich dann bei digitalschnitt.de die Canopus ADVC-50 für 136€ bestellt. Das Gerät wurde Dienstag geliefert.
Anschliessen war kein Problem und Alles funktioniert einwandfrei - sowohl mit Szenalyzer als auch mit Ulead VideoCapture.
Wenn Du nur Analog nach DV brauchst, ist das Gerät optimal. Die ADVC-100 kann beide Richtungen, falls Du das brauchst. Die 300er soll nochmal bessere Qualität liefern, aber ich denke, dass der Gewinn den höheren Preis nicht rechtfertigt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53