MasterT
Beiträge: 5

Suche Kamera für Produktionsüberwachung

Beitrag von MasterT »

Hallo Zusammen

Ich muss für meine Firma eine geeignete Kamera für eine Produktionsüberwachung finden. Wir installieren bei einem Kunden eine Testanlage und wollen nicht eine Woche lang neben der Anlage stehen. Deshalb möchten wir den kritischen Teil der Anlage filmen. Der Kunde arbeitet zweischichtig von Morgens um 7 bis Abends um 7, das heisst pro Tag gibt es mindestens 12h Material. Das sollten wir nun mindestens eine Woche lang aufzeichnen. Stromversorgung ist vorhanden, Ton ist nicht so wichtig, Auflösung muss nicht 4K sein, man sollte aber schon ein bisschen was erkennen. Könnt ihr mir eine Empfehlung geben, welches Setup sich dafür eignen würde. Reicht dafür eine GoPro und kann man da eine HD anhängen, damit der Speicherplatz reicht? Oder muss ich mir irgend einen Camcorder suchen? Kenne mich leider in Sachen Videoaufnahmen nicht sonderlich aus.

Gruss



rabe131
Beiträge: 443

Re: Suche Kamera für Produktionsüberwachung

Beitrag von rabe131 »

Netzwerkkamera und NAS. Die kann man auch einstellen, wann sie aufnimmt. Für den Laien mag aber die Installation eine knifflige Aufgabe sein.



MasterT
Beiträge: 5

Re: Suche Kamera für Produktionsüberwachung

Beitrag von MasterT »

Ok, müsste ich da nach einer einfachen Webcam suchen oder ist eine "Netzwerkkamera" etwas anderes? Habe bis jetzt noch kein eigenes NAS aufgebaut. So wie ich gesehen habe, kann man ja gleich fertige NAS Systeme kaufen. Habe schon ein bisschen Erfahrung in IT Angelegenheiten und auch mit einfachen Netzwerkaufbauten. Werde mir diese Möglichkeit sicher genauer anschauen. Bin aber auch um weitere Vorschläge, wie ich es lösen könnte sehr dankbar.



Jott
Beiträge: 22265

Re: Suche Kamera für Produktionsüberwachung

Beitrag von Jott »

Jeder billige HD-Camcorder (AVCHD) nimmt 20 Stunden und mehr auf eine SD-Karte auf. Sicher die einfachste Lösung, wenn man keine Lust auf IT-Gefummel hat und einfach nur eine gute Aufnahme will.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Suche Kamera für Produktionsüberwachung

Beitrag von carstenkurz »

Vielleicht noch ein paar mehr Details liefern bezüglich der Abläufe. Wie oft kann/muss man an die Kamera ran, z.B. um Karten zu wechseln, ist es eine 'dreckige' Umgebung (Schutzgehäuse)? Am sichersten und schnellsten sind in der Tat einfache Camcorder mit Langzeitaufnahmemöglichkeit, und unterm Strich auch am preiswertesten, weil Du im Grunde wirklich nur Karte einlegen und nach bestenfalls ein paar Grundeinstellungen auf Aufnahme drücken musst. Die Dinger haben im Unterschied zu vielen anderen angesprochenen Typen relativ flexible Zoom-Objektive, was die Aufstellung sicher erleichtert.

Wenn sowas über längere Zeitläufe stattfinden soll, also wochen- und monatelang, man nicht mehr direkt täglich vor Ort sein kann oder will, dann wäre sicher eine Netzwerkkamera mit NAS und ggfs. Internetanbindung für die Fernsichtung angesagt.

Es gibt sehr preiswerte Überwachungskameralösungen mit Recordern für Ladengeschäfte z.B., aber die sind typisch von der Qualität her nicht so gut für technische Überwachungen. So ein Camcorder liefert dagegen eine 'ordentliche' HD Qualität. Ggfs. prüfen, ob automatische Belichtung, oder manuelle Einstellungen zielführender sind. Der Teufel steckt da im Detail, aber in der Regel kann man da vorher wenig planen, man muss einfach ins kalte Wasser springen und das Ding mal einen Tag laufen lassen. Unterer bis mittlerer dreistelliger Eurobereich. Wichtig ist, dass der Camcorder direkt aus dem Netzteil versorgt werden kann, also nicht nur aus dem Akku. In den Bedienungsanleitungen (vorher runterladen) ist typisch aufgeführt, welche Aufnahmezeiten in welcher Qualitätseinstellung wieviel Speicher benötigen.


- Carsten
and now for something completely different...



Jott
Beiträge: 22265

Re: Suche Kamera für Produktionsüberwachung

Beitrag von Jott »

AVCHD 1080p50, also ordentliche Qualität (weit oberhalb der von Webcams), braucht etwa 13 GB pro Stunde. Camcorder 300-400 Euro (darauf achten, dass die Zoomoptik möglichst weitwinklig ist).
512 GB-V30-Karte zum Beispiel (etwa 70 EUR): 40 Stunden Kapazität.



MasterT
Beiträge: 5

Re: Suche Kamera für Produktionsüberwachung

Beitrag von MasterT »

20h sind mir leider deutlich zu wenig. Muss mindestens 60h haben und das auch nur wenn ich die Kamera zeitlich ein- und ausschalten kann. Ansonsten wären es nochmals einiges mehr Stunden. Hab auch nicht gerade riesen Bock auf IT Gefummel aber sieht bis jetzt nach der besten Lösung aus.



MasterT
Beiträge: 5

Re: Suche Kamera für Produktionsüberwachung

Beitrag von MasterT »

Sorry, hab die vorherigen Antworten noch nicht gesehen.
Die Umgebung ist "relativ" sauber. Ist eine Logistikfirma wo Postpakete durchlaufen. Schutzgehäuse ist also nicht zwingend notwendig. Die Firma ist etwa 1 1/2h Fahrzeit von unserer entfernt und deshalb möchte ich maximal einmal die Woche dort vorbei um das Speichermedium zu wechseln (ansonsten habe ich Ärger mit meinem Chef ;-) ). Die Variante "Ladenüberwachungssystem" ist mir auch schon durch den Kopf, habe aber die Specs noch nicht angeschaut, welche Auflösungen zu welchem Preis geboten werden. Preislich darf es theoretisch bis etwa 3000.- gehen, aber natürlich je billiger desto besser, da wir es im Moment nur für den Kunden nützen würden.
Dann schaue ich mir mal die Camcorder an, was da so alles in den Datenblättern steht.



rabe131
Beiträge: 443

Re: Suche Kamera für Produktionsüberwachung

Beitrag von rabe131 »

Eine Axis Netzwerkkamera, Synology NAS, vielleicht eine kleine USV, damit wäre man weit unter 2000.- Euro.
Vorteil auch der Fernabfrage bzw. Kontrolle.



Jott
Beiträge: 22265

Re: Suche Kamera für Produktionsüberwachung

Beitrag von Jott »

Du kannst bei AVCHD-Kameras die Datenrate auch auf ein niedrigeres Level setzen und kommst dann locker auf 150 Stunden bei der genannten Karte. Dann rund eine Woche (!) rund um die Uhr ohne Medienwechsel.

AVCHD ist ein „System“, die Aufnahmeoptionen sind daher bei allen Kameras gleich, die das Label tragen.

Ist letztlich Typ-/Geschmackssache, ob man auf eine simple autarke Kamera setzt oder auf IT-Lösungen. Für mich wäre der Weg klar. Viel zu viel Schrott und Pannen gesehen bei ähnlichen Aufgabenstellungen. Das Problem ist, dass die Schnittmenge aus IT- und videokompetenten Leuten mikroskopisch klein ist.

Wie auch immer: good luck und ein hoffentlich zufriedener Chef!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Suche Kamera für Produktionsüberwachung

Beitrag von carstenkurz »

60h ist schon ne Hausnummer. Manche Camcorder haben auch Größenbeschränkungen bei den unterstützten SDxC-Karten.
Die Frage popt hier aber immer mal wieder auf, da müsste man im Forum auch was zu finden. So einfach lassen sich diese Camcorder aber nicht automatisiert einschalten (es sei denn, der eine oder andere hätte just sowas als Spezialfunktion, aber üblich ist das nicht). Sonst müsste man Zusatzelektronik anbasteln (Kamerafernsteuerung über LanC/IR, etc.).

Das Problem bei selbst zusammengestellten IT Komponenten ist in der Tat, dass man regelmäßig ein Setup hat, das funktionieren 'müsste' - und dann stellt man fest, dass aus unerfindlichen Gründen doch nur die Hälfte in den Aufnahmen drin ist, und die Fehlersuche dauert länger als das Projekt.
An der Stelle kann man bei fertigen Überwachungsrekordern eher auf Zuverlässigkeit hoffen - bei denen ist zuverlässige Langzeitaufnahme natürlich verbindliche Produkteigenschaft. Da muss man aber eben die nötige Bildqualität für die konkrete Anwendung und die Flexibilität der Einrichtung (Objektiv) im Hinterkopf behalten. So wie ich das jetzt lese - wenn Dir hier niemand einen Camcorder mit entsprechender Speicherkarte nennen kann, der aus eigener Erfahrung soviel zuverlässig aufzeichnen kann, dann würde ich eher zu ner Überwachungslösung mit HD-Kamera tendieren.

Grundsätzlich scheint es mir auch sinnvoll, nicht wirklich kontinuierlich aufzuzeichnen, sondern zumindest tageweise zu segmentieren. Endlose große Videofiles verursachen ihre eigenen Probleme.

Ggfs. die benötigte Bildrate und Helligkeit für den Betriebsraum der Maschine austesten - eventuell mal mit Smartphone prüfen, wie 30fps vs. 60fps aussehen - kann bei Maschinen schon einen deutlichen Unterschied machen.

Ohne überziehen zu wollen - ggfs. Datenschutz/Arbeitnehmerrechte ebenfalls beachten, je nachdem, ob die Maschine allein arbeitet oder menschliche Interaktion im Spiel ist. Einige Überwachungslösungen erlauben es, bestimmte Bildbereiche schon bei der Aufnahme zu schwärzen.

Hier mal ein Beispiel älterer Panasonic Kameras. Ich weiss grad nicht, ob es noch Camcorder mit integrierter HDD gibt. Die hat hier zwar ne üppige Aufnahmedauer, aber diese Datenmenge musst Du bei deinem wöchentlichen Besuch per USB2.0 von der Kamera runterkopieren - das kann dauern...
Bildschirmfoto 2019-07-11 um 23.40.56.png
and now for something completely different...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22265

Re: Suche Kamera für Produktionsüberwachung

Beitrag von Jott »

Wo hast du das denn ausgegraben? Aus einem Pharaonengrab? Aber die Laufzeiten pro GB Stimmen natürlich auch heute noch.

Camcorder mit Festplatte gibt es schon ewig nicht mehr, das ist Technikgeschichte. Die gab es, als Speicherkarten noch sehr teuer waren, vor zehn Jahren oder so.

In 2019 ist das oben Beschriebene normal. Wir setzen für ähnliche Zwecke kleine Sony-Camcorder mit 512er-Karten ein. Wählbare AVCHD-Datenraten: 28 / 24 / 17 / 9 / 5 Mbit/Sekunde. Der Taschenrechner spuckt aus, was das jeweils an Laufzeit bedeutet. Sehr, sehr viel Laufzeit!

Das alte, aber datensparende AVCHD schreibt bekanntlich kein Riesenfile auf die Karte, sondern segmentiert in handliche Häppchen.

Aber gerne eine IT-Lösung mit irgend einer Remote-Aufzeichnung anstreben. Vor allem, wenn niemand vor Ort morgens in der Lage ist, auf einen roten Knopf zu drücken - das ist das Killerargument gegen den simplen old school Camcorder!



roki100
Beiträge: 17849

Re: Suche Kamera für Produktionsüberwachung

Beitrag von roki100 »

MasterT hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2019 09:50 Hallo Zusammen

Ich muss für meine Firma eine geeignete Kamera für eine Produktionsüberwachung finden. Wir installieren bei einem Kunden eine Testanlage und wollen nicht eine Woche lang neben der Anlage stehen. Deshalb möchten wir den kritischen Teil der Anlage filmen. Der Kunde arbeitet zweischichtig von Morgens um 7 bis Abends um 7, das heisst pro Tag gibt es mindestens 12h Material. Das sollten wir nun mindestens eine Woche lang aufzeichnen. Stromversorgung ist vorhanden, Ton ist nicht so wichtig, Auflösung muss nicht 4K sein, man sollte aber schon ein bisschen was erkennen. Könnt ihr mir eine Empfehlung geben, welches Setup sich dafür eignen würde. Reicht dafür eine GoPro und kann man da eine HD anhängen, damit der Speicherplatz reicht? Oder muss ich mir irgend einen Camcorder suchen? Kenne mich leider in Sachen Videoaufnahmen nicht sonderlich aus.

Gruss

Wenn WLAN und PC/Laptop zur Verfügung stehen, dann würde ich das mit einer IP Kamera und mit dem Programm "VLC Player" mal versuchen. Damit ist nicht nur (RTSP) streamen möglich, sondern auch Aufnahme? Unter linux funktioniert das ganze sehr gut. Es geht aber auch mit Windows. Hier ein Beispiel: https://flir.custhelp.com/app/answers/d ... ameras%29/

Falls du dich fragst welche IP Camera, dann schau dir mal Foscam FI9900P an:

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



MasterT
Beiträge: 5

Re: Suche Kamera für Produktionsüberwachung

Beitrag von MasterT »

Sorry für die lange Abwesenheit, ging ein bisschen unter mit Urlaub und Stress im Geschäft.

Um die Sache abzuschliessen, ich habe mich für ein NAS mit Netzwerkkamera entschieden. Ist ein einfaches Synology 4TB NAS und eine D-Link DCS2670L Netzwerkkamera. Die Installation hat erstaunlich einfach funktioniert. Synology hat eine eigene Software für Netzwerkkameras welches sich Surveillance Center nennt. Damit hat die Einrichtung recht simpel funktioniert. Konnte die Zeiten angeben an denen gefilmt werden soll und schon läufts. Gibt etwas mehr wie 20GB pro Tag, mit den eingebauten 4TB im NAS kann ich also ziemlich lange aufnehmen ;-)

Besten Dank für eure Hilfe und die Tips.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37