Mediamind

Tasche für Hochzeiten, Empfehlungen?

Beitrag von Mediamind »

Die sommerlichen Temperaturen gaben mir Anlass meine Mitnahmestrategie bei Hochzeiten zu überdenken. Mental nehme ich stets lieber zu viel als zu wenig mit. Mein Kombi ist dann randvoll mit Zeugs. Gh5, Gh5s, Z6, HC-X1, Gopros, Drohne,Akkus, Speicherkarten, Optiken, Audio, Stative, Beleuchtung wollen bewegt werden. Bei den Temperaturen habe ich ein paar Hemden zum Wechseln dabei :-) das Ganze ist schweißtreibend.
Ich überlege, die Gh5, Gh5s und die Z6 mit Optiken, einen Ronin-S Gimbal, ND Filter, Akkus, ggf. Reinigungsutensilien zusammen zu transportieren. Alles in einer Tasche. Damit würde ich mir viel Stress bei den Außendrehs zwischen Kirche und Location sparen, könnte auch schneller nach den Außendrehs in der Location wieder im Einsatz sein. Ich habe leider kein Angebot unter den Taschen gefunden, welches diesen Zweck erfüllt. 3 Kameras mit einem Gimbal und Zubehör ist eine Menge Krams, von der Art her finde ich die Sachtlertaschen bis 60 cm Länge prima. Da fehlen nur leider die Unterteilungen.
Mein B&w Trolly ist hierfür auch nicht zu gebrauchen, er wiegt alleine schon etliche Kilo und ist zu unflexibel.

Hat ggf. jemand einen Tipp für mich?



pillepalle
Beiträge: 10964

Re: Tasche für Hochzeiten, Empfehlungen?

Beitrag von pillepalle »

Ich persönlich finde einen Rollkoffer die beste Wahl. Benutze einen 70l Rollkoffer von Manfrotto für die Kamera mit dem ich sehr zufrieden bin. Rollen ist meiner Meinung nach die beste Option um Equipment zu transportieren. Vor allem rückenschonend solange man ihn nicht tragen muss.

Hab auch große Pelicases (1610) die ich aber nicht mehr nutze, weil der leere Koffer schon alleine10kg wiegt und der mir vollgepackt zu schwer wird.

Für einen 10 tägigen Campingeinsatz verwende ich nächste Woche einen f-stop Tilopa Rucksack (50l). Da nehme ich neben der Kamera und drei Festbrennweiten nur das nötigste Zubehör mit und das Ding ist rappelvoll *lol* Das ist echt schwierig wenn man alleine unterwegs ist.
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Tasche für Hochzeiten, Empfehlungen?

Beitrag von Frank B. »

Mediamind hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2019 14:37 Die sommerlichen Temperaturen gaben mir Anlass meine Mitnahmestrategie bei Hochzeiten zu überdenken. Mental nehme ich stets lieber zu viel als zu wenig mit. Mein Kombi ist dann randvoll mit Zeugs. Gh5, Gh5s, Z6, HC-X1, Gopros, Drohne,Akkus, Speicherkarten, Optiken, Audio, Stative, Beleuchtung wollen bewegt werden. Bei den Temperaturen habe ich ein paar Hemden zum Wechseln dabei :-) das Ganze ist schweißtreibend.
...

Hat ggf. jemand einen Tipp für mich?
Haha..., mir geht es genauso wie dir. Ich werd bald blöde. Hab schon so viel ausprobiert, beide Seiten der Medaille zu bedienen, einmal möglichst alles Wichtige dabei zu haben und zweitens, möglichst leicht unterwegs zu sein. Entweder man lässt den größten Teil des Krempels zuhause, dann hat man ihn sich aber umsonst gekauft :), ne Quatsch, man hat garantiert genau das nicht mit, was man brauchen könnte, oder man schleppt sich dumm und albern. Bei mir kommen inzwischen noch Probleme mit den Bandscheiben dazu. Also, ich habe das jetzt für mich so gelöst: Ich mache Reisefilme und bin mit PKW und Wohnwagen unterwegs. Alles, was nicht unbedingt über den Tag gebraucht wird (Ladegeräte, Kabel, bestimmte Stative und sowas) bleibt erstmal im Wohnwagen oder Auto liegen. Nützt potentiellen Dieben eh nicht viel, ein Ladegerät nehme ich aber trotzdem immer mit. Den Rest (zwei Kameras, ca. 5-6 Objektive, zum Glück habe ich nur APS-C, Audiorecorder, Mikrofone, Akkus, Kleinkram, Filter, ein-zwei Powerbanks, Reisestativ, Reinigungsmaterial usw.) verteile ich auf einen kleineren Rucksack und eine kleine Umhängetasche. Da passt alles im Wesentlichen rein und ich brauche nicht immer den Rucksack bei jeder Gelegenheit abzunehmen, sondern mache das meiste aus der kleinen Tasche. Erst wenn es ein bisschen mehr passieren soll, gehe ich an den Rucksack. So verteilt sich das Gewicht auch etwas am Körper und der Rücken wird nicht ganz so schlimm beansprucht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Tasche für Hochzeiten, Empfehlungen?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich hab ein paar davon, gibt's in verschiedenen Größen und auch noch alle möglichen Extensions dazu.
Bin hochzufrieden.

Bild

Bild
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Mediamind

Re: Tasche für Hochzeiten, Empfehlungen?

Beitrag von Mediamind »

Lieber Frank,

bei der Idee bin ich auch schon gelandet. Ich habe mir den hier angeschafft:

Kein Profikarren, zum reinen Abtransport aber bestens geeignet. Ich habe praktisch alles in B&W Cases. Die kann man stapeln und dann auf den Karren verladen. Die Cases sind auch der Grund, warum ich schlanker (in Bezug auf das Equipment) werden will. Das ist einfach zu viel, um flexibel sein zu können.
nachdem ich bei einem Dreh NIRGENDS parken konnte und ca. 100 Kg Ausrüstung (gefühlt) bei 35 Grad Celsius durch die pralle Sonne schleppte, ist das mein Notnagel, den ich bei unkalkulierbaren Verläufen (also immer) mit dabei habe. Die vorgeschlagene Lösung eines Trolley finde ich ganz sympathisch. Tasche hinterher ziehen und alles wesentliche dabei zu haben für die Außenshootings klingt smart. Mit aufkeimender Missgunst sah ich beim letzten Event die Hochzeitsfotografin mit einem 70-200 f:2.8, einem 24-70 f:2.8 mit Gehäusen, einer Tasche, einem Blitz und ggf. noch einem 50er an mir vorbeischweben, derweil ich in der Hitze ochste und ölte, Gimbal schwenkend durch die Landschaft stolperte.



Jott
Beiträge: 22635

Re: Tasche für Hochzeiten, Empfehlungen?

Beitrag von Jott »

Bei nachlassender Kraft und Motivation: Osmo Pocket! :-)



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Tasche für Hochzeiten, Empfehlungen?

Beitrag von Framerate25 »

Jott hat geschrieben: Di 25 Jun, 2019 11:38 Bei nachlassender Kraft und Motivation: Osmo Pocket! :-)
Nee, dann kommen nur Fragen auf warum der Film soviel kostet.
Die Auftraggeber und Gäste wollen mindestens ein vollständiges Rig sehen und wie der Filmer sich zum Springbrunnen entwickelt. :)))

(Ernsthaft, solche Fragen hatte ich damals bekommen, warum ich ohne Rig filme - mit Henkelmann. Gottseidank ist das vorbei...puh)
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Tasche für Hochzeiten, Empfehlungen?

Beitrag von Auf Achse »

Framerate25 hat geschrieben: Di 25 Jun, 2019 11:54 (Ernsthaft, solche Fragen hatte ich damals bekommen, warum ich ohne Rig filme - mit Henkelmann. Gottseidank ist das vorbei...puh)


Wieso vorbei, womit filmst du jetzt? Oder keine Hochzeiten mehr?

Auf Achse



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Tasche für Hochzeiten, Empfehlungen?

Beitrag von Frank B. »

Jott hat geschrieben: Di 25 Jun, 2019 11:38 Bei nachlassender Kraft und Motivation: Osmo Pocket! :-)
Der Osmo bringt einen da nicht weiter.
Das hier hilft besser:
https://images.app.goo.gl/9TWoZ9JQs2WHm1FU9



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Tasche für Hochzeiten, Empfehlungen?

Beitrag von Framerate25 »

Auf Achse hat geschrieben: Di 25 Jun, 2019 12:12
Framerate25 hat geschrieben: Di 25 Jun, 2019 11:54 (Ernsthaft, solche Fragen hatte ich damals bekommen, warum ich ohne Rig filme - mit Henkelmann. Gottseidank ist das vorbei...puh)


Wieso vorbei, womit filmst du jetzt? Oder keine Hochzeiten mehr?

Auf Achse
Keine Hochzeiten mehr. Mein Rekord lag bei einer Buchung von 9.00h Vormittag bis 3:00h früh am nächsten Tag. Im Sommer bei 32 Grad.
Ich war jung und brauchte das Geld 😂👍
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Mediamind

Re: Tasche für Hochzeiten, Empfehlungen?

Beitrag von Mediamind »

... dann versteht Ihr meine Leiden :-)
Samstag ist der nächste Dreh. Diesmal nur Theaterstück und Messe an einer Schule. Alles an einer Location, dafür aber erwartete 34 Grad. Den Sonnenstuhl könnte ich in der Tat gut gebrauchen. Franks Wagen mit anbaubarer "Anrichte" für Monatagearbeiten lässt mich nicht ganz los. Ist aber eher noch mehr oversized. Im >Hochzeitsfilm sind die Amis aus meiner Sicht führend. Einige sind mit vollkommen ausgedünnten Equipment unterwegs. 3-4 Linsen, maximal 2 Body, Monopod ggf. noch ein Gimbal und das übliche Kleingeraffel. Damit werden tolle Sachen gemacht. Ich komme für mich immer mehr zur Erkenntnis, dass ich nicht durch die Qualität des Equipments gebremst werde, vielmehr stehe ich mir selber mit zu viel Equipment im Weg. Ist wahrscheinlich Bestandteil des Spieltriebs: Alles haben wollen und ausprobieren müssen. Ich zügle mich künftig und beschränke das Ganze.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Tasche für Hochzeiten, Empfehlungen?

Beitrag von Frank B. »

Bei mir sind es die Objektive, die mir diesbezüglich Kopfzerbrechen bereiten. Im Grunde nimmt man ja bestimmte Brennweiten mehrfach mit, weil halt die Objektive bestimmte Stärken und Schwächen haben. So habe ich z. B. ein 10-20mm, das recht groß und schwer ist und nur rein manuell zu bedienen, ein 15-45mm, sehr leicht und mit allen Automatiken und OS, dafür eher lichtschwach und etwas verzeichnend, ein 18-55, ebenfalls alle Automatiken, OS, lichtstark und saubere Darstellung, eine 35mm Festbrennweite, automatische Kontrolle, enorm lichtstark und wundervolles Bild. Nur mal soweit. Welches lasse ich nun daheim? Irgendwie brauche ich die alle mal situationsbedingt. Da sind jetzt die Tele und Reisezooms nicht dabei und zwei andere Festbrennweiten, die dann nochmal gehörig Platz wegnehmen und Gewicht mitbringen. Aber auch die sind für bestimmte Situationen besonders geeignet, von denen i. d. R. die meisten auch irgendwann auf meinen Reisen eintreten. Dann würde ich mich ärgern, das entsprechende Objektiv gerade nicht dabei zu haben. Schließlich habe ich sie ja auch genau deswegen gekauft, dass sie sich ergänzen und komplettieren. Allerdings stehe ich bei diesem Ansatz auch ständig vor einem prall gefüllten Rucksack, der mir die Laune an längeren Spaziergängen eintrübt. Daher mach ich das jetzt auch mit dieser kleinen Umhängetasche zusätzlich. Da hab ich dann auch weniger im Rucksack und dazu das für den Moment Wesentliche auch sofort griffbereit. Wie gesagt als Reise- und Urlaubsfilmer, Hochzeiten haben natürlich etwas andere Anforderungen.



bkhwlt
Beiträge: 60

Re: Tasche für Hochzeiten, Empfehlungen?

Beitrag von bkhwlt »

Zumindest für Hochzeits und Eventfotografen kann ich die "Tenba Cooper 15" Tasche vollstens empfehlen.
Da GH5 GH5s Z6 aber alle DSLMs sind, könnten die Anforderungen ähnlich sein.
Hab da zwei Sony Vollformat + 3-4 Linsen drin. (3 Linsen wenn das 70-200mm2.8GM dabei ist, sonst passen 4 rein. Es passt zwar nicht soviel Equipment rein wie in einen größeren Rucksack oder Trolley aber gerade auf Hochzeiten, wo fast alles Oneshots sind und man im richtigen Moment die richtige Linse dran haben sollte, empfehle ich so einen Messenger Bag. Hatte vorher einen "Lowepro Pro Runner 450 AW" da passt zwar viel rein, aber um Linsen zu wechseln muss man den Rucksack erst absetzten, abstellen, aufmachen, Linsen tauschen usw. Bei den Messenger Bags kann man das alles nebenbei im stehen machen und braucht keine Ablagefläche. Toll an den Tenba Taschen sind auch die lautlosen Klettverschlüsse. Theoretisch passt in die Tasche zusätzlich auch noch ein MBP 15" rein. Ist Ergonimisch dann aber nicht so der Knaller. Begleite rund 30 Veranstaltungen im Jahr mit dieser Tasche.

Ich denke eine Kombination aus Messenger Tasche und einem Trolley, den du im Auto/beim DJ oder irgendwo positionierst wäre eine Möglichkeit.

Hier mal ein Video vom Hersteller zu der Tenba Cooper Serie:



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39