ksingle
Beiträge: 1861

Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von ksingle »

Ich habs zwar schon an anderer Stelle geschrieben, aber vielleicht ist es da zwischen anderen Themen etwas untergegangen.

Auf dem Foto zu sehen ist einer der neueren NP-F Alternativ-Akkus mit zwei zusätzlichen Ausgängen:
1. 5 Volt USB
2. DC 5,5mm mit 8.4 Volt

Mit Ausgang 2 ist der Betrieb von z.B. einem Monitor und gleichzeitig die Versorgung der BMPC 4K möglich. Dazu kauft man sich ein alternatives P4K-Kabel für rund 20 Euro und schon reicht der Strom rund 1,5 Stunden. Zwei Akkus= bis zu 3 Stunden .-) reine Aufnahmezeit für rund 85 Euro. Das ist doch schon mal was.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 26202

Re: Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von Darth Schneider »

Was drehst du denn damit ?
Also einfach mal rausgehen und spontan drehen, ist dann schon eine grössere Herausforderung...?
Ich pack einfach ein paar Batterien mehr ein....
Canon Np 6 Kopien, die gut sind für die BMPC4K gibts ab 40 bis 50€ €,
Ein Dual Ladegerät schon auch ab 45€....ansonsten gibt es noch das Batterie Zubehörteil von BM....oder das mit der Kamera mitgelieferte Netzteil...
Monitore, Audio und anderes Zubehör haben eigene somit auch sinnvollere Batterie Lösungen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



micha2305
Beiträge: 549

Re: Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von micha2305 »

Ich hatte mir einige Hama NP6 Akkus für die Pocket 4K gekauft.

Allerdings halten die bei meiner Kamera nur so ca. 10 min. Bei anderen Akkus schaltet die Kamera mitten in der Aufnahme ab, auch wenn der Akku noch auf 30 % oder so steht.

Was soll das ? Ist da was in der Kamera kaputt ?



ksingle
Beiträge: 1861

Re: Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von ksingle »

@micha2305

Weche Akkus sind es denn genau?
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



rush
Beiträge: 15103

Re: Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von rush »

Ich habe id.R. auch einfach weitere LP-E6 Nachbauten im Betrieb. Insbesondere aufm Gimbal sind ausladende Aufbauten ja eher zu vermeiden...

Die Nachbauten zeigen bei mir im Vergleich zum mitgelieferten BMD-Akku sogar die ungefähre Restkapazität in % an und nicht nur einen grobschlächtigen Schätzbalken.

Für das Schulterrig oder falls man doch mal was länger am Stück vom Stativ filmen sollte habe ich mir nun noch eine V-Mount Platte nebst LP-E6 Dummy bestellt... die Platte+VMount Akku gleicht im Schulterbetrieb dann direkt noch die Frontlastigkeit etwas aus. Sollte das mit dem Dummy zu nervig sein oder nicht gut funktionieren hole ich mir das entsprechende DTap auf Pocket4k Power Kabel.
keep ya head up



micha2305
Beiträge: 549

Re: Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von micha2305 »

ksingle hat geschrieben: Di 11 Jun, 2019 12:22 @micha2305

Weche Akkus sind es denn genau?
z.B. Baxxtar



ksingle
Beiträge: 1861

Re: Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von ksingle »

Du schriebst zuerst etwas von HAMA-Akkus. Jetzt sind es aber BAXXTAR. Was ist es denn nun genau? Gib doch mal bitte die exakte Typenbezeichnung an.

Spielt aber wahrscheinlich auch keine Große Rolle, denn alles, was Du in der Größe der Original LP6-Akkus nutzt, bring dir nur wenige Minuten Laufzeit der Kamera. Da solltest du etwas Größeres in Betracht ziehen. Ich hab ja ganz oben bereits ein Beispiel aufgezeigt.

Am besten ist es natürlich, V-Mount-Akkus zu nutzen, wie es auch shon rush bemerkt hat. Damit bist du eine deutlich längere Zeit unabhängig.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von Sammy D »

Die roten Baxxter sind besonders unzuverlässig. Ich hatte die immer für den Monitor. Nach drei Monaten hielten sie nur noch ein paar Minuten oder waren ganz kaputt.
Seit der BMMCC habe ich nur noch die original Canon. Die halten ihre Spannung immer und sind zuverlässig. In der Pocket laufen sie mühelos über 45 Minuten. Meine ersten vier Canon habe ich nun 3 Jahre und sie haben kaum etwas an Kapazität eingebüßt.

Von den Nachbauten hatte ich mindestens 20 in zwei Jahren, wovon nur noch drei am Leben sind. Rechne ich das zeitlich durch, sind die Original um einiges günstiges.



ksingle
Beiträge: 1861

Re: Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von ksingle »

Ich nutze auch ganz gern die folgende Kombi, die auf den Abbildungen zu sehen ist.

Habe übrigens davon noch eine Akkuplatte abzugeben (neu).
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



micha2305
Beiträge: 549

Re: Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von micha2305 »

ksingle hat geschrieben: Di 11 Jun, 2019 12:37 Du schriebst zuerst etwas von HAMA-Akkus. Jetzt sind es aber BAXXTAR. Was ist es denn nun genau? Gib doch mal bitte die exakte Typenbezeichnung an.

Spielt aber wahrscheinlich auch keine Große Rolle, denn alles, was Du in der Größe der Original LP6-Akkus nutzt, bring dir nur wenige Minuten Laufzeit der Kamera. Da solltest du etwas Größeres in Betracht ziehen. Ich hab ja ganz oben bereits ein Beispiel aufgezeigt.

Am besten ist es natürlich, V-Mount-Akkus zu nutzen, wie es auch shon rush bemerkt hat. Damit bist du eine deutlich längere Zeit unabhängig.
Die einen sind von Hama, die anderen sind von Baxxtar, wie ich schrieb. Bei letzteren schaltet die Kamera mittendrin ab.

Bei V-Mount Akkus hält mich das Gewicht und die Größe ab. Da kann ich auch gleich eine andere Kamera nehmen.

Dann nehme ich wohl eher original Canon-Akkus oder suche mir eine "Fernost-Adapterplatten-Lösung" ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36