ksingle
Beiträge: 1862

Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von ksingle »

Ich habs zwar schon an anderer Stelle geschrieben, aber vielleicht ist es da zwischen anderen Themen etwas untergegangen.

Auf dem Foto zu sehen ist einer der neueren NP-F Alternativ-Akkus mit zwei zusätzlichen Ausgängen:
1. 5 Volt USB
2. DC 5,5mm mit 8.4 Volt

Mit Ausgang 2 ist der Betrieb von z.B. einem Monitor und gleichzeitig die Versorgung der BMPC 4K möglich. Dazu kauft man sich ein alternatives P4K-Kabel für rund 20 Euro und schon reicht der Strom rund 1,5 Stunden. Zwei Akkus= bis zu 3 Stunden .-) reine Aufnahmezeit für rund 85 Euro. Das ist doch schon mal was.
Meine gebrauchten Sachen inseriere ich hier: https://klitzekleinanzeigen.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 26210

Re: Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von Darth Schneider »

Was drehst du denn damit ?
Also einfach mal rausgehen und spontan drehen, ist dann schon eine grössere Herausforderung...?
Ich pack einfach ein paar Batterien mehr ein....
Canon Np 6 Kopien, die gut sind für die BMPC4K gibts ab 40 bis 50€ €,
Ein Dual Ladegerät schon auch ab 45€....ansonsten gibt es noch das Batterie Zubehörteil von BM....oder das mit der Kamera mitgelieferte Netzteil...
Monitore, Audio und anderes Zubehör haben eigene somit auch sinnvollere Batterie Lösungen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



micha2305
Beiträge: 550

Re: Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von micha2305 »

Ich hatte mir einige Hama NP6 Akkus für die Pocket 4K gekauft.

Allerdings halten die bei meiner Kamera nur so ca. 10 min. Bei anderen Akkus schaltet die Kamera mitten in der Aufnahme ab, auch wenn der Akku noch auf 30 % oder so steht.

Was soll das ? Ist da was in der Kamera kaputt ?



ksingle
Beiträge: 1862

Re: Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von ksingle »

@micha2305

Weche Akkus sind es denn genau?
Meine gebrauchten Sachen inseriere ich hier: https://klitzekleinanzeigen.de



rush
Beiträge: 15104

Re: Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von rush »

Ich habe id.R. auch einfach weitere LP-E6 Nachbauten im Betrieb. Insbesondere aufm Gimbal sind ausladende Aufbauten ja eher zu vermeiden...

Die Nachbauten zeigen bei mir im Vergleich zum mitgelieferten BMD-Akku sogar die ungefähre Restkapazität in % an und nicht nur einen grobschlächtigen Schätzbalken.

Für das Schulterrig oder falls man doch mal was länger am Stück vom Stativ filmen sollte habe ich mir nun noch eine V-Mount Platte nebst LP-E6 Dummy bestellt... die Platte+VMount Akku gleicht im Schulterbetrieb dann direkt noch die Frontlastigkeit etwas aus. Sollte das mit dem Dummy zu nervig sein oder nicht gut funktionieren hole ich mir das entsprechende DTap auf Pocket4k Power Kabel.
keep ya head up



micha2305
Beiträge: 550

Re: Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von micha2305 »

ksingle hat geschrieben: Di 11 Jun, 2019 12:22 @micha2305

Weche Akkus sind es denn genau?
z.B. Baxxtar



ksingle
Beiträge: 1862

Re: Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von ksingle »

Du schriebst zuerst etwas von HAMA-Akkus. Jetzt sind es aber BAXXTAR. Was ist es denn nun genau? Gib doch mal bitte die exakte Typenbezeichnung an.

Spielt aber wahrscheinlich auch keine Große Rolle, denn alles, was Du in der Größe der Original LP6-Akkus nutzt, bring dir nur wenige Minuten Laufzeit der Kamera. Da solltest du etwas Größeres in Betracht ziehen. Ich hab ja ganz oben bereits ein Beispiel aufgezeigt.

Am besten ist es natürlich, V-Mount-Akkus zu nutzen, wie es auch shon rush bemerkt hat. Damit bist du eine deutlich längere Zeit unabhängig.
Meine gebrauchten Sachen inseriere ich hier: https://klitzekleinanzeigen.de



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von Sammy D »

Die roten Baxxter sind besonders unzuverlässig. Ich hatte die immer für den Monitor. Nach drei Monaten hielten sie nur noch ein paar Minuten oder waren ganz kaputt.
Seit der BMMCC habe ich nur noch die original Canon. Die halten ihre Spannung immer und sind zuverlässig. In der Pocket laufen sie mühelos über 45 Minuten. Meine ersten vier Canon habe ich nun 3 Jahre und sie haben kaum etwas an Kapazität eingebüßt.

Von den Nachbauten hatte ich mindestens 20 in zwei Jahren, wovon nur noch drei am Leben sind. Rechne ich das zeitlich durch, sind die Original um einiges günstiges.



ksingle
Beiträge: 1862

Re: Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von ksingle »

Ich nutze auch ganz gern die folgende Kombi, die auf den Abbildungen zu sehen ist.

Habe übrigens davon noch eine Akkuplatte abzugeben (neu).
Meine gebrauchten Sachen inseriere ich hier: https://klitzekleinanzeigen.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



micha2305
Beiträge: 550

Re: Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von micha2305 »

ksingle hat geschrieben: Di 11 Jun, 2019 12:37 Du schriebst zuerst etwas von HAMA-Akkus. Jetzt sind es aber BAXXTAR. Was ist es denn nun genau? Gib doch mal bitte die exakte Typenbezeichnung an.

Spielt aber wahrscheinlich auch keine Große Rolle, denn alles, was Du in der Größe der Original LP6-Akkus nutzt, bring dir nur wenige Minuten Laufzeit der Kamera. Da solltest du etwas Größeres in Betracht ziehen. Ich hab ja ganz oben bereits ein Beispiel aufgezeigt.

Am besten ist es natürlich, V-Mount-Akkus zu nutzen, wie es auch shon rush bemerkt hat. Damit bist du eine deutlich längere Zeit unabhängig.
Die einen sind von Hama, die anderen sind von Baxxtar, wie ich schrieb. Bei letzteren schaltet die Kamera mittendrin ab.

Bei V-Mount Akkus hält mich das Gewicht und die Größe ab. Da kann ich auch gleich eine andere Kamera nehmen.

Dann nehme ich wohl eher original Canon-Akkus oder suche mir eine "Fernost-Adapterplatten-Lösung" ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45