Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen Forum



"Digitalisierung" von mini-dv. Vorspulen anschließend nicht möglich?



Alles zum Thema Digitalisierung von Super 8, VHS und anderen analogen Videoformaten bis zum Grabbing von DV/MiniDV und zum Deinterlacing
Antworten
Cat123
Beiträge: 4

"Digitalisierung" von mini-dv. Vorspulen anschließend nicht möglich?

Beitrag von Cat123 »

Hallo ihr Lieben,
folgendes Problem: Ich möchte meine mini-dv "digitalisieren". Ich habe dafür die Kamera, mit denen die mini-dvs auch aufgezeichnet wurden (JVC Digital Video Camera Model No. GR-D201E). Ich habe auch eine entsprechende Software (Debute Video Capture Device; NHC Software), mit der ich auch meine VHS-Kassetten digitalisiert habe. Dafür habe ich außerdem noch ein USB 2.0 Audio Video Grabber.
Mit der Qualität der Übertragung bin ich zufrieden, alles stimmt soweit. Wenn ich jetzt die Videos anschaue, dann kann ich leider nicht vorspulen (bei der Digitalisierung der VHS-Kassetten ging das im nachhinein) bzw. anders ausgedrückt: Wenn ich vorspulen möchte, dann hängt das video entweder oder der Ton ist dann zeitverzögert zum Film.

Kennt sich jemand aus und könnte mir sagen, an was es liegt? Ich kenne mich da wirklich leider nicht aus.
Danke im Voraus :)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: "Digitalisierung" von mini-dv. Vorspulen anschließend nicht möglich?

Beitrag von Skeptiker »

Cat123 hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2019 19:43 mini-dv "digitalisieren" ... Wenn ich jetzt die Videos anschaue, dann kann ich leider nicht vorspulen (bei der Digitalisierung der VHS-Kassetten ging das im nachhinein) ...
Zunächst: MiniDV ist bereits digital auf Kassette. Man könnte es einfach 1:1 auf den Computer überspielen, benötigt dazu allerdings ein DV-Kabel (Firewire-Kabel), das auf der einen Seite an den DV-Anschluss der Kamera passt und auf der anderen Seite an den DV-Anschluss (auch Firewire oder iLink genannt) des Computers (der hoffentlich vorhanden ist). Dann benötigt man noch eine Capture-Software (der Windows Movie Maker könnte gehen).

Abgesehen davon, um das Problem etwas einzugrenzen:

Was ist jetzt anders, als zu der Zeit, als VHS digitalisiert wurde (dort ging's ja noch)?

Neuer Computer?
Neues Windows?
Andere Abspiel-Software?

Anders gefragt: Geht das Vorwärts-'Spulen' auf der jetzigen Computer-Konfiguration mit den damals digitalisierten VHS-Videos noch mit dem FF-Knopf (Fast Forward) der Abspiel-Software ??



Jott
Beiträge: 22791

Re: "Digitalisierung" von mini-dv. Vorspulen anschließend nicht möglich?

Beitrag von Jott »

Mit FireWire 1:1 vom Band auf den Rechner. Da muss auch nichts digitalisiert werden, wie bereits geschrieben, da werden nur Bits rübergeschoben, DV ist ja schon digital. Qualitätsverlust prinzipbedingt Null. Alles andere wäre geradezu pervers.

Was kostet eine FireWire-Karte, falls nicht vorhanden? 10 Euro?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: "Digitalisierung" von mini-dv. Vorspulen anschließend nicht möglich?

Beitrag von carstenkurz »

Wenn ich jetzt die Videos anschaue, dann kann ich leider nicht vorspulen

Mit welchem Programm schaust Du die digitalisierten Videos denn an?


- Carsten
and now for something completely different...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: "Digitalisierung" von mini-dv. Vorspulen anschließend nicht möglich?

Beitrag von Skeptiker »

Nützlich wäre auch, eine MediaInfo (kostenlos und ohne irgendwelche versteckten "Add-ons" bei sourceforge) Analyse (Rechtsklick aufs Videofile) hier einzustellen (in Textansicht kopierbar).

Hinweis: Ganz oben im Textfile steht der Computername und der Filename - kann man vor dem Posting löschen!



Cat123
Beiträge: 4

Re: "Digitalisierung" von mini-dv. Vorspulen anschließend nicht möglich?

Beitrag von Cat123 »

Skeptiker hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2019 19:59
Cat123 hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2019 19:43 mini-dv "digitalisieren" ... Wenn ich jetzt die Videos anschaue, dann kann ich leider nicht vorspulen (bei der Digitalisierung der VHS-Kassetten ging das im nachhinein) ...
Zunächst: MiniDV ist bereits digital auf Kassette. Man könnte es einfach 1:1 auf den Computer überspielen, benötigt dazu allerdings ein DV-Kabel (Firewire-Kabel), das auf der einen Seite an den DV-Anschluss der Kamera passt und auf der anderen Seite an den DV-Anschluss (auch Firewire oder iLink genannt) des Computers (der hoffentlich vorhanden ist). Dann benötigt man noch eine Capture-Software (der Windows Movie Maker könnte gehen).
  • Hier ist eben das Problem, dass mein Laptop (Windows Surface) keinen Firewire-Anschluss hat. Ich habe recherchiert und gelesen, dass eben USB-Adapter dafür auch nicht empfohlen werden. Deswegen versuch ich das ohne FireWire zu machen.
Abgesehen davon, um das Problem etwas einzugrenzen:

Was ist jetzt anders, als zu der Zeit, als VHS digitalisiert wurde (dort ging's ja noch)?

Neuer Computer?
Neues Windows?
Andere Abspiel-Software?
  • es gibt leider keinen Unterschied. Alles noch genau so wie damals.
Anders gefragt: Geht das Vorwärts-'Spulen' auf der jetzigen Computer-Konfiguration mit den damals digitalisierten VHS-Videos noch mit dem FF-Knopf (Fast Forward) der Abspiel-Software ??
  • - Ja, die digitalisierten VHS-Videos funktionieren und lassen sich vorspulen.



Cat123
Beiträge: 4

Re: "Digitalisierung" von mini-dv. Vorspulen anschließend nicht möglich?

Beitrag von Cat123 »

carstenkurz hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2019 21:33
Wenn ich jetzt die Videos anschaue, dann kann ich leider nicht vorspulen

Mit welchem Programm schaust Du die digitalisierten Videos denn an?


- Carsten
  • mit dem VLC Mediaplayer, mit dem Windows Media Player und auch mit einem weiteren Windowsinternen.



Cat123
Beiträge: 4

Re: "Digitalisierung" von mini-dv. Vorspulen anschließend nicht möglich?

Beitrag von Cat123 »

Jott hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2019 21:14 Mit FireWire 1:1 vom Band auf den Rechner. Da muss auch nichts digitalisiert werden, wie bereits geschrieben, da werden nur Bits rübergeschoben, DV ist ja schon digital. Qualitätsverlust prinzipbedingt Null. Alles andere wäre geradezu pervers.

Was kostet eine FireWire-Karte, falls nicht vorhanden? 10 Euro?
  • ich habe es eben auch schon bei einer anderen Antwort geschrieben. Ich habe leider keinen Firewireanschluss am Laptop. Außerdem hat die Kamera glaube ich auch nicht so einen Anschluss, es war zumindest kein solches Kabel dabei....



Jott
Beiträge: 22791

Re: "Digitalisierung" von mini-dv. Vorspulen anschließend nicht möglich?

Beitrag von Jott »

Jede DV-Kamera hat einen FireWire-Anschluss, sofern es sich nicht um eines der allerersten Exemplare aus dem letzten Jahrhundert handelt. Ein Kabel kostet ein paar Euro.

Laptop: tja, Pech. Du könntest dir aber für 50 Euro einen alten PC mit FireWire besorgen - alt darf er wirklich sein, denn DV capturen stellt so gut wie keine Anforderungen an die Rechnerleistung. Ging ja schon vor 20 Jahren.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: "Digitalisierung" von mini-dv. Vorspulen anschließend nicht möglich?

Beitrag von carstenkurz »

Vermutlich hat der USB-Grabber ein etwas schräges Format erzeugt. Ich weiss nicht, ob Du mal nen kurzen Test davon irgendwo hochladen kannst. Zwar haben die Kollegen hier Recht damit, dass man sowas statt mit nem USB-Grabber besser mit der Firewire-Karte in den Rechner spielt, aber da Du das Grabben jetzt hinter dir hast, dürfte es vermutlich einfacher sein, die bereits digitalisierten Aufnahmen nochmal in ein anderes Format zu konvertieren, mit denen deine Player besser zurecht kommen. Das dürfte mit einem Batchkonverter wie z.B. Handbrake mit etwas Glück relativ unkompliziert sein.

Was für eine Dateierweiterung/-endung haben deine Videodateien denn - mov, avi, mp4, mp2...?

Etwas irritierend ist, dass Du diese Probleme mit deinen VHS Digitalisierungen nicht hast - aus Sicht des USB-Grabbers spielt es keine Rolle, ob das Videosignal von einem VHS-Rekorder oder von einem DV Camcorder kommt, der Ursprung des Materials spielt für die Fähigkeit einer Playersoftware wie VLC, vor- oder zurück zu spulen keinerlei Rolle.
Ich vermute, zwischen der VHS und der DV Digitalisierung hast Du entweder ein Softwareupdate gemacht, oder die Captureeinstellungen in der Software geändert.

- Carsten
and now for something completely different...



cantsin
Beiträge: 16789

Re: "Digitalisierung" von mini-dv. Vorspulen anschließend nicht möglich?

Beitrag von cantsin »

Nicht mögliches Spulen ist sehr wahrscheinlich das Symptom einer beschädigten mp4-, Quicktime- oder avi-Datei, bei der der Schreibvorgang vorzeitig abgebrochen wurde.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54