psalter
Beiträge: 2

Camcorder mit super einfacher Bedienung

Beitrag von psalter »

Hallo zusammen,

mein Vater wird 70 und er erzählt uns immer, dass er gerne wieder filmen würde. Daraufhin habe ich ihm auf seinem iPhone gezeigt, wie das geht. Allerdings kommt er damit nicht klar. Zu kompliziert. Argh!

wir möchten Ihm nun einen Camcorder schenken, der wirklich einfach zu bedienen ist. Der muss auch überhaupt nicht viel können. Wichtig wäre:

1) HD reicht, haben keinen 4K TV oder so
2) eine Bildstabilisierung wäre toll, dann ist´s nicht so ein Gewackel
3) Einfache Bedienung und auch Übertragung.
4) lange Akkulaufzeit
5) Sensorgröße, APSC? Ich komm aus der Fotografie und bin auf Vollformat....weiß aber nicht genau wie wichtig das bei einem Camcorder mit HD ist. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass größer = Besser ist?!

Schon mal vielen DANK für eure Hilfe!

Viele Grüße

psalter



Jott
Beiträge: 22960

Re: Camcorder mit super einfacher Bedienung

Beitrag von Jott »

Nö, in diesem Fall ist ganz eindeutig kleiner besser. Vergiß Fotografie/APSC/Fullframe bla bla. Wenn schon das iPhone zu kompliziert ist, dann wird sich dein Vater nie im Leben mit Fokussierung beschäftigen wollen.

Einsteiger-Camcorder nehmen von einem der großen Hersteller und gut ist. Sony CX405 zum Beispiel (online 210 Euro, plus ein paar Scheine für Zusatzakku und Speicherkarte), die hätte einen guten optischen Stabilizer und eine Zoomoptik mit ordentlichem Weitwinkel (haben die meisten kleinen Camcorder sonst eher nicht).

Vollautomatik und draufhalten.



cantsin
Beiträge: 16997

Re: Camcorder mit super einfacher Bedienung

Beitrag von cantsin »

Ich würde ja einfach zu 'ner Nikon Coolpix W100 greifen. Auch die Standard-Camcorder sind IMHO noch zu fitzelig in der Bedienung.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Camcorder mit super einfacher Bedienung

Beitrag von Skeptiker »

Kommt wirklich darauf an, was der Vater filmerisch im Sinn hat (er hat ja bereits Erfahrung von früher).

Dass er simple Bedienung bevorzugt, heisst ja nicht, dass er keine Ansprüche ans Ergebnis stellt!



Jott
Beiträge: 22960

Re: Camcorder mit super einfacher Bedienung

Beitrag von Jott »

Dann ist es jetzt an der Zeit, dass einer die BM Pocket 4K empfiehlt! :-)

Habe ich mich verlesen? Es war doch ein einfacher Camcorder gesucht (also keine kompromiss-schwangere Bridgeknipse), und noch einfacher als ein iPhone? Die Einsteiger-Camcorder haben eine Vollautomatik-Taste, den Stabilizer gibt's mit dieser Wirkung nur in dieser Gerätegattung. Sony, Panasonic etc. haben alle Websites zum Stöbern.

Aber wer weiß, um was es wirklich geht ... war nur gut gemeint. Weiß ja auch keiner, wie viel Geld rausgehauen werden soll.



cantsin
Beiträge: 16997

Re: Camcorder mit super einfacher Bedienung

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: Mo 13 Mai, 2019 19:19 Habe ich mich verlesen? Es war doch ein einfacher Camcorder gesucht (also keine kompromiss-schwangere Bridgeknipse), und noch einfacher als ein iPhone?
Das ist halt der Punkt. IMHO sind Standard-Camcorder - auch der von Dir genannte CX405 -, nicht einfacher als ein iPhone, sondern frickeliger mit all den Winztasten, Zoomwippen, Bedienjoysticks, Menüs.

Wenn alte Menschen Probleme mit der Komplexität von technischem Gerät haben, würde ich (aus eigener Erfahrung) zur radikal simpelsten Lösung greifen. Und das wäre die von mir vorgestellte Coolpix W100, eine Extrem-Simpelkamera, die auch für Kleinkinder geeignet ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



srone
Beiträge: 10474

Re: Camcorder mit super einfacher Bedienung

Beitrag von srone »

Jott hat geschrieben: Mo 13 Mai, 2019 19:19 Dann ist es jetzt an der Zeit, dass einer die BM Pocket 4K empfiehlt! :-)
nö, aber vielleicht die alte pocket, wenn der vater früher super8 gemacht hat, wäre sie in einem "rüssel"-setup mit handgriff und ww-zoom, vielleicht gar keine so schlechte idee..;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Camcorder mit super einfacher Bedienung

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben: Mo 13 Mai, 2019 16:21 Ich würde ja einfach zu 'ner Nikon Coolpix W100 greifen. Auch die Standard-Camcorder sind IMHO noch zu fitzelig in der Bedienung.
Die habe ich meiner Tochter geschenkt und die Videoquali ist schlechter als die eines Kinder Handys.
Die Handhabung ist für Kinder ok aber für Erwachsene eher ein graus statt eine Wohltat, zudem ist sie für das was sie kann extremst überteuert!

Ich würde eher sagen Finger weg davon.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Camcorder mit super einfacher Bedienung

Beitrag von klusterdegenerierung »

srone hat geschrieben: Mo 13 Mai, 2019 20:39 nö, aber vielleicht die alte pocket, wenn der vater früher super8 gemacht hat, wäre sie in einem "rüssel"-setup mit handgriff und ww-zoom, vielleicht gar keine so schlechte idee..;-)
Meinst Du doch nicht im Ernst wenn Du gelesen hast das ein iphone schon ein Problem darstellt?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



srone
Beiträge: 10474

Re: Camcorder mit super einfacher Bedienung

Beitrag von srone »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 13 Mai, 2019 20:48
srone hat geschrieben: Mo 13 Mai, 2019 20:39 nö, aber vielleicht die alte pocket, wenn der vater früher super8 gemacht hat, wäre sie in einem "rüssel"-setup mit handgriff und ww-zoom, vielleicht gar keine so schlechte idee..;-)
Meinst Du doch nicht im Ernst wenn Du gelesen hast das ein iphone schon ein Problem darstellt?
doch, die alte pocket hat eine vergleichsweise simple menüstruktur, einmal eingerichtet, ein und ausschalten und record, plus ein von super 8 gewohntes manuelles fokussieren, warum nicht, bei dann überrragender bq, zb in prores-hq?

auf der anderen seite, könnte es dann auch eine osmo pocket werden, draufhalten und spass haben...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Henning Bischof
Beiträge: 55

Re: Camcorder mit super einfacher Bedienung

Beitrag von Henning Bischof »

Also wirklich viele Tasten haben die Pana HC Vxx, Sony HDR CXxx und Canon HF Rxx ja nun nicht, ich mache da inkl Zoomwippe maximal 4 bis 5 Knöpfe aus. Der Canon und der Pana haben Touch, der Sony einen Menü-Joystick. Alle haben einen Record Knopf, einen Play-Knopf, einen Ein/Ausschalt-Knopf. Sony und Pana haben noch zur Zoomwippe einen Photo-Knopf. Einschalten, auf Vollautomatik stehen lassen und Record drücken.
Das kann auch die Nikon. In Blau und Gelb :)

Vielleicht muss man auch noch die Verwendung des Materials in der "Post" berücksichtigen:
HDMI Kabel dran, ab auf den Fehrnseher. (Ich nehme mal an das SD-Karte raus und in den Rechner einlesen zu kompliziert ist?)

Sehr schwierige Ausgangslage wenn schon die Kamera App des Iphones als zu kompliziert angesehen wird. Ich kann es aber irgendwie nachvollziehen, es ist eben keine Videokamera.
Kameras: Sony DCR TRV60e, Canon EOS m3, Canon Ixus 110is, Canon Powershot 210is, Canon EOS 600D, Canon HF G40, Canon EOS 100D
Software: Lightworks, FinalCut X



Jott
Beiträge: 22960

Re: Camcorder mit super einfacher Bedienung

Beitrag von Jott »

cantsin hat geschrieben: Mo 13 Mai, 2019 19:40
Das ist halt der Punkt. IMHO sind Standard-Camcorder - auch der von Dir genannte CX405 -, nicht einfacher als ein iPhone, sondern frickeliger mit all den Winztasten, Zoomwippen, Bedienjoysticks, Menüs.
Meinst du? Mein Vater ist 84 und filmt mit so einem Ding schon länger erfolgreich seine Enkel. Mit ordentlichen Ergebnissen. Im Menü war er nie. Wozu ohne Ahnung? Ich hatte ihm im Startdialog Datum und Zeit eingestellt, und - größte Herausfordung - PAL. Dann ab dafür.

Mehr als Record-Knopf und Zoomwippe braucht‘s nicht. Die benutzt er nur zum Einstellen. Live-Zoomen habe ich ihm erfolgreich verboten! :-)



psalter
Beiträge: 2

Re: Camcorder mit super einfacher Bedienung

Beitrag von psalter »

Hallo Zusamme,

vielen DANK für die vielen Antworten.

Mein Vater will nicht viel einstellen. Ich glaube das der Sony CX 405 ganz gut passen sollte. Das wichtigste ist, dass der Camcorder einen Record-Knopf hat und Zoom. Mehr wird er nicht brauchen.

Der TV hat einen eingebauten Cardreader. In diesen kann er dann die SD-Karten einlegen und mittels Fernbedienung abspielen. Das sollte gut funktionier. Dann bekommt er einfach einen Schwung SD-Karten.

Viele Grüße

psalter



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Camcorder mit super einfacher Bedienung

Beitrag von Bildstabilisator »

Hallo,

wenn auch ein gebrauchtes Gerät in Ordnung ist, kann ich dir meine Canon X10 anbieten. Hier mehr Infos dazu: https://www.canon.de/for_home/product_f ... onal/xa10/

Ist ein toller Camcorder, der total viel Spaß macht. Hat als Besonderheit den Henkel, der entfernt werden kann und ein sehr gut eingebautes Micro.

Melde dich einfach wenn du Interesse hast.

Liebe Grüße

Jens
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47