Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



DaVinci Resolve: Hardware acceleration



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Timelap
Beiträge: 51

DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Timelap »

Ich schneide meine Videos mit DaVinci Resolve auf einem Rechner i7-6700K und einer Nvidia GeForce GTX 1080 Ti. Beim Rendern der Videos meiner GoPro 7 (Codec H.265) fällt mir immer wieder auf, dass die GPU bei ca. 40% liegt und die CPU zwischen 85% und 100% schwankt.

Ich dachte, dass ich mit dem Häkchen "Decode H.264/H.265 using hardware acceleration: Nvidia" die Hauptlast auf die GPU legen würde. Oder ist dies nicht der Fall?

Ich habe zwei Renderings durchgeführt - mit und ohne Häkchen und habe keinen Unterschied in der Auslastung der CPU und GPU sehen können. Das verstehe ich nicht.



cantsin
Beiträge: 16293

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von cantsin »

Timelap hat geschrieben: Mo 06 Mai, 2019 21:16 Ich dachte, dass ich mit dem Häkchen "Decode H.264/H.265 using hardware acceleration: Nvidia" die Hauptlast auf die GPU legen würde. Oder ist dies nicht der Fall?
"Decode" bezieht sich auf's Abspielen, nicht aufs Encodieren/Rendern. Für letzteres musst Du im "Deliver"-Tab bei den Codecs H.264 bzw. H.265 den Encoder von "Native" auf "NVIDIA" umschalten.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Timelap
Beiträge: 51

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Timelap »

Danke, dies wusste ich nicht und habe es gleich mal ausprobiert.

Die Last der CPU sinkt um ca. 10%-Punkte und die GPU steigt gleichzeitig um 10%-Punkte. Jedoch friert das Programm nach ca. 15 Minuten Renderzeit an. Nicht gut!



cantsin
Beiträge: 16293

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von cantsin »

Timelap hat geschrieben: Mo 06 Mai, 2019 21:57 Die Last der CPU sinkt um ca. 10%-Punkte und die GPU steigt gleichzeitig um 10%-Punkte. Jedoch friert das Programm nach ca. 15 Minuten Renderzeit an. Nicht gut!
Gut möglich, dass Du ein Hardware-Problem mit einem zu schwachen PC-Netzteil oder Deiner System-Kühlung hast.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Timelap
Beiträge: 51

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Timelap »

Ich denke, dass das 800W Netzteil ausreichen dürfte. Bei der Kühlung könntest Du durchaus Recht haben. Der Rechner (3 größe Lüfter im Gehäuse) gibt schon sehr viel Wärme ab. Eine Wasserkühlung möchte ich jedoch nicht haben. Was könnte also noch helfen?



srone
Beiträge: 10474

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von srone »

Timelap hat geschrieben: Mo 06 Mai, 2019 22:16 Ich denke, dass das 800W Netzteil ausreichen dürfte. Bei der Kühlung könntest Du durchaus Recht haben. Der Rechner (3 größe Lüfter im Gehäuse) gibt schon sehr viel Wärme ab. Eine Wasserkühlung möchte ich jedoch nicht haben. Was könnte also noch helfen?
noch mehr lüfter falls platz dazu ist, oder welche mit einem höheren luftdurchsatz bzw den luftdurchsatz durch eine höhere lüfterdrehzahl erzeugen, was allerdings mit deutlich mehr lärm verbunden ist.

die cpu bzw gpu temperaturen mit einem entsprechenden tool mal beim rendern überwachen.

oder ganz einfache lösung, mal mit abgenommener gehäuse seitenwand das rendern starten, wenns dann durchläuft ist es sicher ein hitzeproblem.

lg

srone
ten thousand posts later...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Alf_300 »

Ich lass beim Rendern von H265

https://www.techpowerup.com/download/te ... real-temp/

mitlaufen

Und ich hab mir einen Monster CPU kühler engebaut



srone
Beiträge: 10474

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von srone »

Alf_300 hat geschrieben: Mo 06 Mai, 2019 23:00 Und ich hab mir einen Monster CPU kühler engebaut
der hilft aber dann auch nicht viel, wenn die gesamte gehäusebelüftung, nicht gut durchdacht ist.

und sich die heisse luft im kreis dreht.

das gesamtkonzept ist was zählt.

lg

srone
ten thousand posts later...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Alf_300 »

Dann muß man dem Mann halt sagen wie es geht :-)
Zum Glück gibts kein Hitzeproblem
Zuletzt geändert von Alf_300 am Mo 06 Mai, 2019 23:40, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von srone »

da sind wir ja wohl gerade dabei...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



hexeric
Beiträge: 292

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von hexeric »

h265 ist einfach ne harte nuss zu knacken und ist auf windows nur stiefmütterlich integriert/optimiert.



Onkel Danny
Beiträge: 497

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Onkel Danny »

Das Netzteil reicht locker für die Komponenten.
Die Hardware reicht auch easy für h.265 aus.
Aber ja, bei Resolve sollte man auf die GPU beim rendern setzen, falls möglich(je nach Format).

Folgende Tools zum überprüfen:
GPU-Z für die GPU Temperatur.
CoreTemp für die CPU Temperatur.
Nvidia Treiber auf den neuesten Stand bringen.

Drei Lüfter sorgen eigentlich auch für genug Luftaustausch im Gehäuse. Außerdem drosselt die GPU bei zu hoher Temp.
Ich glaube aber eher, das es an dem Treiber oder Resolve selber liegt, als an den Temperaturen.
Einfach mit Benchmarks gegenchecken.

greetz



Timelap
Beiträge: 51

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Timelap »

Der Treiber ist auf dem letzten Stand bereits gewesen.

CPU Temperatur beim Start: 29 Grad C, beim Rendern nach 10 Minuten 60 Grad C.



srone
Beiträge: 10474

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von srone »

Timelap hat geschrieben: Di 07 Mai, 2019 21:33 Der Treiber ist auf dem letzten Stand bereits gewesen.

CPU Temperatur beim Start: 29 Grad C, beim Rendern nach 10 Minuten 60 Grad C.
macht ja nichts, bis du meine tipps dezidiert durchgegangen?

lg

srone
ten thousand posts later...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Alf_300 »

Meiner bescheidenen Meinung nsch ist alles OK
Jetzt stellt sich nir die Frage wie lange dauert das rendern
damit man ggf einen Vergleich ziehen kann



Timelap
Beiträge: 51

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Timelap »

Ich habe auch einmal die Gehäuseseite vom Rechner abgeschraubt, dies hat jedoch keinen Effekt gehabt. Die Temperatur ist geringer, der Abbruch erfolgt dennoch.

Der Film ist ca. 5 Minuten lang und das Rendern dauert ca. 20 Minuten. Es sind drei Filmspuren und zwei Tonspuren. Der Abbruch erfolgt immer an einer anderen Stelle. Als Ausgabeformat habe ich H.264 und H.265 gewählt. Dies macht jedoch keinen Unterschied in Bezug den Abbruch des Renderns.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Alf_300 »

Schlimme Sache,
solche Probleme wurden schon öfter besprochen, leider ohne eindeutiges Ergebnis.
Manchmal hat das abschalten des Acelators geholfen



srone
Beiträge: 10474

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von srone »

was hier noch gar nicht gefragt wurde, welche versionsnummer von resolve benutzt du?

lg

srone
ten thousand posts later...



Timelap
Beiträge: 51

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Timelap »

V15



srone
Beiträge: 10474

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von srone »

reicht nicht :-)

siehe auch hevc nachbarthread..;-)

welche genau, die letzte ist die 15.3.1.

lg

srone
ten thousand posts later...



Timelap
Beiträge: 51

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Timelap »

DaVinci Resolve Studio 15.3.1



srone
Beiträge: 10474

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von srone »

welcher nvidia-treiber?

lg

srone
ten thousand posts later...



Timelap
Beiträge: 51

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Timelap »

GV-N108TAORUS X-11GD
Bios Ver: F60
Driver Ver: 25.21.14.1967



srone
Beiträge: 10474

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von srone »

bei nvidia, sind wir bei der treiber version 430.39, check das bitte mal genau...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14473

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von dienstag_01 »

Timelap hat geschrieben: Mi 08 Mai, 2019 21:18 GV-N108TAORUS X-11GD
Bios Ver: F60
Driver Ver: 25.21.14.1967
Nvidia wurde in den 90ern gegründet. Dachten sie wahrscheinlich bis eben selbst ;)



srone
Beiträge: 10474

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von srone »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 08 Mai, 2019 21:30
Timelap hat geschrieben: Mi 08 Mai, 2019 21:18 GV-N108TAORUS X-11GD
Bios Ver: F60
Driver Ver: 25.21.14.1967
Nvidia wurde in den 90ern gegründet. Dachten sie wahrscheinlich bis eben selbst ;)
der war ziemlich gut, langsam fang ich mit deinem humor was an..;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Alf_300 »

...bei nvidia, sind wir bei der treiber version 430.39, check das bitte mal genau..

Vielleicht sollte msan die Datenkrake 403.39 lieber nicht empfehlen

und auf 425 oder den Hoffix 430.53 hinweisen



srone
Beiträge: 10474

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von srone »

wir reden aneinander vorbei?...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Timelap
Beiträge: 51

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Timelap »

anbei die Treiber Version
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von srone »

ok das ist die hersteller treiberversion, selbige setzt auf einer nvidia treiberversion auf, die könntest du auf der herstellerwebseite finden oder womöglich auch im win gerätemanager.

lg

srone
ten thousand posts later...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Alf_300 »

Nidia Treiber 419.67 - das paßt



srone
Beiträge: 10474

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von srone »

vielleicht trotzdem mal den allerneuesten von der nvidia webseite testen...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Alf_300 »

...Srone
Die Updates beeinhalten bestenfalls neue Serverdaten für die Telemetry

Was soll das dem TO bringen,



srone
Beiträge: 10474

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von srone »

ok, wenn dem so ist, dann braucht er es nicht testen, dann frag ich mich allerdings, warum es bei ihm nicht rund läuft mit der grafikbeschleunigung?

lg

srone
ten thousand posts later...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: DaVinci Resolve: Hardware acceleration

Beitrag von Alf_300 »

...Srone

Der Treiber unter dem Resolve 16b2 entwickelt wurde kann doch nie 430 sein

TO
Neuer Versuch

Starte win10 mal ohne Internet und mach den Rendertest in Resolve



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45