slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Easyrig Flow wird Easyrig Stabil - noch bessere Stabilisierung für Gimbalsetups? // NAB 2019

Beitrag von slashCAM »

Der von uns sehr geschätzte schwedische Hersteller Easyrig hatte zur NAB seinen neuen Easyrig Flow Zubehörarm für Easyrig Cinema 3 und Vario 5 Systeme vorgestellt. Weil de...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Easyrig Flow wird Easyrig Stabil - noch bessere Stabilisierung für Gimbalsetups? // NAB 2019



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: Easyrig Flow wird Easyrig Stabil - noch bessere Stabilisierung für Gimbalsetups? // NAB 2019

Beitrag von Kamerafreund »

Viel Humor brauche ich auch immer, wenn ich mit meinem Easyrig durch die Straße laufe.. :)



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Easyrig Flow wird Easyrig Stabil - noch bessere Stabilisierung für Gimbalsetups? // NAB 2019

Beitrag von r.p.television »

Das ist ja ein Gerumpel. Mit den bumpy Aufnahmen wollen die das Zeugs verkaufen?
Das bestätigt wieder mal meine Erkenntnis:
Mehr Equipment macht nicht die besseren Bilder. Auch nicht wenn es noch so wichtig und professionell aussieht.
Wer bei Gimbalsetups nicht die nötigen Muckis und das Geschick hat soll es einfach bleiben lassen oder dementsprechend trainieren. Die ganzen Supports funktionieren alle nicht. Ich hab viele getestet.

So ein Easyrig hat nur dann Sinn wenn ein Gimbal über lange Zeit getragen werden muss und man nur wenige Schritte dabei gehen muss, aber sehr steady Footage produzieren will. Aber beim Gehen erzeugt der Galgen immer eine Eigendynamik die trotz Federung in der vertikale Achse reinhaut.



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: Easyrig Flow wird Easyrig Stabil - noch bessere Stabilisierung für Gimbalsetups? // NAB 2019

Beitrag von Kamerafreund »

Die Aufnahmen sehen deutlich besser aus als das Original easyrig. Da ist laufen fast unmöglich. Trotzdem ist das Ding für mich ein Backup, falls die Schulter gerade komplett durch ist.

r.p.television hat geschrieben: Di 07 Mai, 2019 18:31 Das ist ja ein Gerumpel. Mit den bumpy Aufnahmen wollen die das Zeugs verkaufen?
Das bestätigt wieder mal meine Erkenntnis:
Mehr Equipment macht nicht die besseren Bilder. Auch nicht wenn es noch so wichtig und professionell aussieht.
Wer bei Gimbalsetups nicht die nötigen Muckis und das Geschick hat soll es einfach bleiben lassen oder dementsprechend trainieren. Die ganzen Supports funktionieren alle nicht. Ich hab viele getestet.

So ein Easyrig hat nur dann Sinn wenn ein Gimbal über lange Zeit getragen werden muss und man nur wenige Schritte dabei gehen muss, aber sehr steady Footage produzieren will. Aber beim Gehen erzeugt der Galgen immer eine Eigendynamik die trotz Federung in der vertikale Achse reinhaut.



macaw

Re: Easyrig Flow wird Easyrig Stabil - noch bessere Stabilisierung für Gimbalsetups? // NAB 2019

Beitrag von macaw »

r.p.television hat geschrieben: Di 07 Mai, 2019 18:31
So ein Easyrig hat nur dann Sinn wenn ein Gimbal über lange Zeit getragen werden muss und man nur wenige Schritte dabei gehen muss, aber sehr steady Footage produzieren will. Aber beim Gehen erzeugt der Galgen immer eine Eigendynamik die trotz Federung in der vertikale Achse reinhaut.
Das Easyrig ist konzeptuell das Gegenteil eines bewegt-Stabilisators. Laien verwechseln das ja oft mit einer Steadicam. Das Problem beim Easyrig (und ich hatte es vor knapp 10 Jahren zum ersten Mal um) ist, daß die Stange über dem Kopf von den Bewegungen, die der Mensch in der Weste macht, wie ein gigantisches Pendel geschwungen wird. Kleine Seitliche Bewegungen des Beckens werden so enorm multipliziert - die neue Steadicam "Fawcett Exovest" hat im Gegensatz zwei Drehachsen, eine oben vor dem Brustbein und eine vor dem Becken (natürlich jeweils gespiegelt auf der Rückseite) um u.a. dieses Problem zu reduzieren.
Und diese neueste Easyrig Monstrosität macht schrecklich wackelige Bilder und aus einem eh schon sperrigen Gegenstand (Easyrig) einen noch sperrigeren. Damit wird die Idee eines Gimbals (klein, leicht, agil, simpel) effektiv zerstört.
Zuletzt geändert von macaw am Mi 08 Mai, 2019 14:31, insgesamt 1-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Easyrig Flow wird Easyrig Stabil - noch bessere Stabilisierung für Gimbalsetups? // NAB 2019

Beitrag von Frank B. »

Schließe mich eurer Kritik an. Mir wäre das einfache zu groß und zu wackelig. Die paar Meter würde ich mir auch noch laufend ohne dieses Ding vorstellen können. Und ich bin nun echt nicht mehr so der Stärkste mit zunehmendem Alter. Man könnte auch ein paar Meter mit einem Kran oder einer Kablecam überbrücken, wenns denn wirklich mal noch weicher als aus der Hand gehen muss. Das betrifft aber sowieso nur kleinere und größere Unternehmen und Filmcrews. Ich als Hobbyeinzelkämpfer versuche gerade mein Equipment so klein wie möglich zu bekommen, um es möglichst überall mit hin nehmen zu können. Habe mich dennoch für einen normalen Gimbal statt eines DJI Osmo entschieden, weil ich da mit den Kameras variabler bin. Aber damit komme ich schon auch an meine logistischen Grenzen. Jedenfalls wäre sowas hier für mich ein schreckliches Monstrum.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26