slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Easyrig Flow wird Easyrig Stabil - noch bessere Stabilisierung für Gimbalsetups? // NAB 2019

Beitrag von slashCAM »

Der von uns sehr geschätzte schwedische Hersteller Easyrig hatte zur NAB seinen neuen Easyrig Flow Zubehörarm für Easyrig Cinema 3 und Vario 5 Systeme vorgestellt. Weil de...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Easyrig Flow wird Easyrig Stabil - noch bessere Stabilisierung für Gimbalsetups? // NAB 2019



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: Easyrig Flow wird Easyrig Stabil - noch bessere Stabilisierung für Gimbalsetups? // NAB 2019

Beitrag von Kamerafreund »

Viel Humor brauche ich auch immer, wenn ich mit meinem Easyrig durch die Straße laufe.. :)



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Easyrig Flow wird Easyrig Stabil - noch bessere Stabilisierung für Gimbalsetups? // NAB 2019

Beitrag von r.p.television »

Das ist ja ein Gerumpel. Mit den bumpy Aufnahmen wollen die das Zeugs verkaufen?
Das bestätigt wieder mal meine Erkenntnis:
Mehr Equipment macht nicht die besseren Bilder. Auch nicht wenn es noch so wichtig und professionell aussieht.
Wer bei Gimbalsetups nicht die nötigen Muckis und das Geschick hat soll es einfach bleiben lassen oder dementsprechend trainieren. Die ganzen Supports funktionieren alle nicht. Ich hab viele getestet.

So ein Easyrig hat nur dann Sinn wenn ein Gimbal über lange Zeit getragen werden muss und man nur wenige Schritte dabei gehen muss, aber sehr steady Footage produzieren will. Aber beim Gehen erzeugt der Galgen immer eine Eigendynamik die trotz Federung in der vertikale Achse reinhaut.



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: Easyrig Flow wird Easyrig Stabil - noch bessere Stabilisierung für Gimbalsetups? // NAB 2019

Beitrag von Kamerafreund »

Die Aufnahmen sehen deutlich besser aus als das Original easyrig. Da ist laufen fast unmöglich. Trotzdem ist das Ding für mich ein Backup, falls die Schulter gerade komplett durch ist.

r.p.television hat geschrieben: Di 07 Mai, 2019 18:31 Das ist ja ein Gerumpel. Mit den bumpy Aufnahmen wollen die das Zeugs verkaufen?
Das bestätigt wieder mal meine Erkenntnis:
Mehr Equipment macht nicht die besseren Bilder. Auch nicht wenn es noch so wichtig und professionell aussieht.
Wer bei Gimbalsetups nicht die nötigen Muckis und das Geschick hat soll es einfach bleiben lassen oder dementsprechend trainieren. Die ganzen Supports funktionieren alle nicht. Ich hab viele getestet.

So ein Easyrig hat nur dann Sinn wenn ein Gimbal über lange Zeit getragen werden muss und man nur wenige Schritte dabei gehen muss, aber sehr steady Footage produzieren will. Aber beim Gehen erzeugt der Galgen immer eine Eigendynamik die trotz Federung in der vertikale Achse reinhaut.



macaw

Re: Easyrig Flow wird Easyrig Stabil - noch bessere Stabilisierung für Gimbalsetups? // NAB 2019

Beitrag von macaw »

r.p.television hat geschrieben: Di 07 Mai, 2019 18:31
So ein Easyrig hat nur dann Sinn wenn ein Gimbal über lange Zeit getragen werden muss und man nur wenige Schritte dabei gehen muss, aber sehr steady Footage produzieren will. Aber beim Gehen erzeugt der Galgen immer eine Eigendynamik die trotz Federung in der vertikale Achse reinhaut.
Das Easyrig ist konzeptuell das Gegenteil eines bewegt-Stabilisators. Laien verwechseln das ja oft mit einer Steadicam. Das Problem beim Easyrig (und ich hatte es vor knapp 10 Jahren zum ersten Mal um) ist, daß die Stange über dem Kopf von den Bewegungen, die der Mensch in der Weste macht, wie ein gigantisches Pendel geschwungen wird. Kleine Seitliche Bewegungen des Beckens werden so enorm multipliziert - die neue Steadicam "Fawcett Exovest" hat im Gegensatz zwei Drehachsen, eine oben vor dem Brustbein und eine vor dem Becken (natürlich jeweils gespiegelt auf der Rückseite) um u.a. dieses Problem zu reduzieren.
Und diese neueste Easyrig Monstrosität macht schrecklich wackelige Bilder und aus einem eh schon sperrigen Gegenstand (Easyrig) einen noch sperrigeren. Damit wird die Idee eines Gimbals (klein, leicht, agil, simpel) effektiv zerstört.
Zuletzt geändert von macaw am Mi 08 Mai, 2019 14:31, insgesamt 1-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Easyrig Flow wird Easyrig Stabil - noch bessere Stabilisierung für Gimbalsetups? // NAB 2019

Beitrag von Frank B. »

Schließe mich eurer Kritik an. Mir wäre das einfache zu groß und zu wackelig. Die paar Meter würde ich mir auch noch laufend ohne dieses Ding vorstellen können. Und ich bin nun echt nicht mehr so der Stärkste mit zunehmendem Alter. Man könnte auch ein paar Meter mit einem Kran oder einer Kablecam überbrücken, wenns denn wirklich mal noch weicher als aus der Hand gehen muss. Das betrifft aber sowieso nur kleinere und größere Unternehmen und Filmcrews. Ich als Hobbyeinzelkämpfer versuche gerade mein Equipment so klein wie möglich zu bekommen, um es möglichst überall mit hin nehmen zu können. Habe mich dennoch für einen normalen Gimbal statt eines DJI Osmo entschieden, weil ich da mit den Kameras variabler bin. Aber damit komme ich schon auch an meine logistischen Grenzen. Jedenfalls wäre sowas hier für mich ein schreckliches Monstrum.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20