ksingle
Beiträge: 1854

Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von ksingle »

Ich habs zwar schon an anderer Stelle geschrieben, aber vielleicht ist es da zwischen anderen Themen etwas untergegangen.

Auf dem Foto zu sehen ist einer der neueren NP-F Alternativ-Akkus mit zwei zusätzlichen Ausgängen:
1. 5 Volt USB
2. DC 5,5mm mit 8.4 Volt

Mit Ausgang 2 ist der Betrieb von z.B. einem Monitor und gleichzeitig die Versorgung der BMPC 4K möglich. Dazu kauft man sich ein alternatives P4K-Kabel für rund 20 Euro und schon reicht der Strom rund 1,5 Stunden. Zwei Akkus= bis zu 3 Stunden .-) reine Aufnahmezeit für rund 85 Euro. Das ist doch schon mal was.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 24604

Re: Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von Darth Schneider »

Was drehst du denn damit ?
Also einfach mal rausgehen und spontan drehen, ist dann schon eine grössere Herausforderung...?
Ich pack einfach ein paar Batterien mehr ein....
Canon Np 6 Kopien, die gut sind für die BMPC4K gibts ab 40 bis 50€ €,
Ein Dual Ladegerät schon auch ab 45€....ansonsten gibt es noch das Batterie Zubehörteil von BM....oder das mit der Kamera mitgelieferte Netzteil...
Monitore, Audio und anderes Zubehör haben eigene somit auch sinnvollere Batterie Lösungen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



micha2305
Beiträge: 540

Re: Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von micha2305 »

Ich hatte mir einige Hama NP6 Akkus für die Pocket 4K gekauft.

Allerdings halten die bei meiner Kamera nur so ca. 10 min. Bei anderen Akkus schaltet die Kamera mitten in der Aufnahme ab, auch wenn der Akku noch auf 30 % oder so steht.

Was soll das ? Ist da was in der Kamera kaputt ?



ksingle
Beiträge: 1854

Re: Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von ksingle »

@micha2305

Weche Akkus sind es denn genau?
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



rush
Beiträge: 14874

Re: Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von rush »

Ich habe id.R. auch einfach weitere LP-E6 Nachbauten im Betrieb. Insbesondere aufm Gimbal sind ausladende Aufbauten ja eher zu vermeiden...

Die Nachbauten zeigen bei mir im Vergleich zum mitgelieferten BMD-Akku sogar die ungefähre Restkapazität in % an und nicht nur einen grobschlächtigen Schätzbalken.

Für das Schulterrig oder falls man doch mal was länger am Stück vom Stativ filmen sollte habe ich mir nun noch eine V-Mount Platte nebst LP-E6 Dummy bestellt... die Platte+VMount Akku gleicht im Schulterbetrieb dann direkt noch die Frontlastigkeit etwas aus. Sollte das mit dem Dummy zu nervig sein oder nicht gut funktionieren hole ich mir das entsprechende DTap auf Pocket4k Power Kabel.
keep ya head up



micha2305
Beiträge: 540

Re: Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von micha2305 »

ksingle hat geschrieben: Di 11 Jun, 2019 12:22 @micha2305

Weche Akkus sind es denn genau?
z.B. Baxxtar



ksingle
Beiträge: 1854

Re: Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von ksingle »

Du schriebst zuerst etwas von HAMA-Akkus. Jetzt sind es aber BAXXTAR. Was ist es denn nun genau? Gib doch mal bitte die exakte Typenbezeichnung an.

Spielt aber wahrscheinlich auch keine Große Rolle, denn alles, was Du in der Größe der Original LP6-Akkus nutzt, bring dir nur wenige Minuten Laufzeit der Kamera. Da solltest du etwas Größeres in Betracht ziehen. Ich hab ja ganz oben bereits ein Beispiel aufgezeigt.

Am besten ist es natürlich, V-Mount-Akkus zu nutzen, wie es auch shon rush bemerkt hat. Damit bist du eine deutlich längere Zeit unabhängig.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von Sammy D »

Die roten Baxxter sind besonders unzuverlässig. Ich hatte die immer für den Monitor. Nach drei Monaten hielten sie nur noch ein paar Minuten oder waren ganz kaputt.
Seit der BMMCC habe ich nur noch die original Canon. Die halten ihre Spannung immer und sind zuverlässig. In der Pocket laufen sie mühelos über 45 Minuten. Meine ersten vier Canon habe ich nun 3 Jahre und sie haben kaum etwas an Kapazität eingebüßt.

Von den Nachbauten hatte ich mindestens 20 in zwei Jahren, wovon nur noch drei am Leben sind. Rechne ich das zeitlich durch, sind die Original um einiges günstiges.



ksingle
Beiträge: 1854

Re: Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von ksingle »

Ich nutze auch ganz gern die folgende Kombi, die auf den Abbildungen zu sehen ist.

Habe übrigens davon noch eine Akkuplatte abzugeben (neu).
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



micha2305
Beiträge: 540

Re: Strom-Lösung für die BMPCC 4K

Beitrag von micha2305 »

ksingle hat geschrieben: Di 11 Jun, 2019 12:37 Du schriebst zuerst etwas von HAMA-Akkus. Jetzt sind es aber BAXXTAR. Was ist es denn nun genau? Gib doch mal bitte die exakte Typenbezeichnung an.

Spielt aber wahrscheinlich auch keine Große Rolle, denn alles, was Du in der Größe der Original LP6-Akkus nutzt, bring dir nur wenige Minuten Laufzeit der Kamera. Da solltest du etwas Größeres in Betracht ziehen. Ich hab ja ganz oben bereits ein Beispiel aufgezeigt.

Am besten ist es natürlich, V-Mount-Akkus zu nutzen, wie es auch shon rush bemerkt hat. Damit bist du eine deutlich längere Zeit unabhängig.
Die einen sind von Hama, die anderen sind von Baxxtar, wie ich schrieb. Bei letzteren schaltet die Kamera mittendrin ab.

Bei V-Mount Akkus hält mich das Gewicht und die Größe ab. Da kann ich auch gleich eine andere Kamera nehmen.

Dann nehme ich wohl eher original Canon-Akkus oder suche mir eine "Fernost-Adapterplatten-Lösung" ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49