Kameras Allgemein Forum



Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
WolleP
Beiträge: 59

Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von WolleP »

Hallo :-)

meine Osmo Pocket startet nach ca. 5 Minuten bzw. 4 GB (bei 1080p / 50 Hz) eine neue Datei.
Kann das geändert werden, sodass eine längere Sequenz aufgenommen werden kann?

Besten Dank!!
WolleP



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von Alf_300 »

Nein, Weil FAT32 nicht mehr zuläßt



cantsin
Beiträge: 16743

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von cantsin »

Ab 64GB verwendet der Osmo Pocket das exFAT-Dateisystem. Dann sollte diese Beschränkung wegfallen.

EDIT: Ich würde mal probieren, die verwendete Speicherkarte am Rechner mit exFAT zu formatieren, auch wenn sie kleiner als 64GB ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



WolleP
Beiträge: 59

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von WolleP »

Es ist eine 64 GB eingesetzt.
Ich habe gerade mal das Kärtchen in den Kartenleser am Rechner eingeschoben. Windows zeigt exFAT an!!
Aber die Pocket weiß davon wohl nichts!?



cantsin
Beiträge: 16743

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von cantsin »

WolleP hat geschrieben: Mo 06 Mai, 2019 21:28 Es ist eine 64 GB eingesetzt.
Ich habe gerade mal das Kärtchen in den Kartenleser am Rechner eingeschoben. Windows zeigt exFAT an!!
Aber die Pocket weiß davon wohl nichts!?
Sehe gerade auch, dass selbst bei exFAT nicht mehr als 4GB am Stück aufgenommen werden. Da bleibt Dir nur das Zusammensetzen der Clips im Schnittprogramm.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



WolleP
Beiträge: 59

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von WolleP »

Danke dir!
Das Teil ist ja schon ein feines. Aber das ist suboptimal. (Um nicht mit Kraftausdrücken aufzufallen)



Jörg
Beiträge: 10852

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von Jörg »

Setzt das nicht das NLE automatisch zusammen, wenn der gesamte Karteninhalt auf der Platte liegt?



srone
Beiträge: 10474

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von srone »

ist wahrscheinlich dasselbe, wie bei gopro, mp4 ohne erweiterte dateistruktur, wie zb avchd, einfach hintereinandersetzen, passt framegenau.

lg

srone
ten thousand posts later...



WolleP
Beiträge: 59

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von WolleP »

srone hat geschrieben: Mo 06 Mai, 2019 22:12 ... einfach hintereinandersetzen, passt framegenau.

lg

srone
Ist leider gar nicht so. Ich habe es mit Hitfilm und Hotshot per Magnet probiert.
Es sieht so aus, als setzen die Editoren die Files korrekt zusammen. Aber es sieht auch so aus, als fehlen zwischen zwei Clips der Osmo Pocket so 10 bis 15 Frames.
Bezüglich Ton fehlt am Ende des vorherigen Clips ca. einen halben Frame lang der Ton und am Anfang des Folgeclips ca. 1,5 Frames lang der Ton.
Ich nehme mit 50p auf und habe dieses auch im Schnittprogramm eingestellt.
Oder mache ich was falsch? Ich bin Anfänger, vermute aber, dass es per "Voreinstellung" so klappen sollte!?

Die Files der Pocket wurden vor dem Import nicht konvertiert, oder so.



srone
Beiträge: 10474

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von srone »

WolleP hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2019 22:08
srone hat geschrieben: Mo 06 Mai, 2019 22:12 ... einfach hintereinandersetzen, passt framegenau.

lg

srone
Ist leider gar nicht so. Ich habe es mit Hitfilm und Hotshot per Magnet probiert.
Es sieht so aus, als setzen die Editoren die Files korrekt zusammen. Aber es sieht auch so aus, als fehlen zwischen zwei Clips der Osmo Pocket so 10 bis 15 Frames.
Bezüglich Ton fehlt am Ende des vorherigen Clips ca. einen halben Frame lang der Ton und am Anfang des Folgeclips ca. 1,5 Frames lang der Ton.
Ich nehme mit 50p auf und habe dieses auch im Schnittprogramm eingestellt.
Oder mache ich was falsch? Ich bin Anfänger, vermute aber, dass es per "Voreinstellung" so klappen sollte!?

Die Files der Pocket wurden vor dem Import nicht konvertiert, oder so.
deswegen schrieb ich wahrscheinlich, bei der gopro klappts perfekt, aber mal andersherum gefragt, wie lange ist den so ein teil-clip? bei der gopro sind es ca 15min bis 4gbyte erreicht sind, ich denke die intention von gimbalshots liegt im bereich von 3-5 minuten maximal, vielleicht ein fehler von dji, längere shots gar nicht gedacht zu haben?

lg

srone
ten thousand posts later...



Jörg
Beiträge: 10852

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von Jörg »

Wie importierst du die Clips?



WolleP
Beiträge: 59

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von WolleP »

-> srone: ca. 5 Minuten bei ca. 4 GB. So ca. 75 MBit/s (ganz schön viel, oder?)
-> Jörg: Bei Hitfilm per "Import Media" und dann in die Timeline ziehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von srone »

Ich habe es mit Hitfilm und Hotshot per Magnet probiert.
na ob da nicht der fehler liegt? wobei im premiere oder resolve wären es ja auch nur simple mp4´s jedoch setzt resolve zb die avchds meiner gh-2 perfekt zusammen, auch ohne media browser, vielleicht kann ja die software nichts?

lg

srone
ten thousand posts later...



Jörg
Beiträge: 10852

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von Jörg »

Ich kenne Hitfilm kaum, kannst du dort die gesamte Karte importieren?
Wenn ja, probiere aus, ob das Programm dann korrekt arbeitet,
wie srone schreibt, woanders gehts problemlos.



srone
Beiträge: 10474

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von srone »

Jörg hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2019 22:31 wie srone schreibt, woanders gehts problemlos.
sorry, wenn ich hier widerspreche, ich mutmasse nur, habe keinen osmo pocket, kenne aber wie gesagt, den fall von avchd, wo es die ganze karte bzw der private-ordner sein muss oder wie von gopro, wo sich die mp4´s aus dem dcim ordner problemlos aneinandersetzen lassen.

lg

srone
ten thousand posts later...



WolleP
Beiträge: 59

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von WolleP »

Ich habe jetzt mit Resolve direkt von der Pocket alle im Ordner "G:\DCIM\100MEDIA" derzeit vorhandenen mp4-Files importiert.
Mit dem Programm ist mein Rechner überlastet. Daher kann ich hiermit kaum umgehen. Zwischen zwei "geklebten" (Magnet) Clips ist der Tongap jedenfalls genauso.
Es sieht für mich sehr danach aus, als sei es eine "Eigenart" der Pocket.



cantsin
Beiträge: 16743

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von cantsin »

Kann das bestätigen, zwischen den Clips fehlen Frames bzw. Audio.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



srone
Beiträge: 10474

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von srone »

cantsin hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2019 22:57 Kann das bestätigen, zwischen den Clips fehlen Frames bzw. Audio.
danke, darauf hatte ich gewartet, also ein dji problem.

lg

srone
ten thousand posts later...



WolleP
Beiträge: 59

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von WolleP »

Schade. Ist ja sonst ein geiles Teil.
Da bleibt wohl nur zu hoffen, dass DJI da per Firmware-Update nachbessert...
Die haben ja einen Ruf zu verlieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LOG-Frage
von cantsin - Di 19:35
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Di 17:27
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Bluboy - Di 17:05
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Di 16:00
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von ruessel - Di 12:14
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Di 11:32
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Di 4:48
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Roland v Strand - Mo 23:06
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 22:09
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03