Hochformat war vor einigen Tagen ein großes Thema bei unserem Aufenthalt in Kalifornien. Wohlgemerkt streng bezogen auf Mobile. Und da (zumindest in den USA) mehr als 80% des Medienkonsums mobil erfolgt, wäre es fahrlässig, diesbezügliche Auslieferungsformate NICHT zu berücksichtigen.
In den USA wird gerade auch HOCHPREISIG damit experimentiert, dort erhalten Hochformat und Square durchaus eine Chance. *** Bitte erneut daran denken: Speziell für den mobilen Medienkonsum *** Und da die Jüngeren und Millenials dort Bewegtbilder fast ausschließlich MOBIL konsumieren, kann man sich ausdenken, wo das hinführt.
Letztendlich ist es eine Frage des Erfolgs: Bringen Hochformat / Square mehr Aufmerksamkeit, Views, Leads, etc., wird es sich - zumindest
partiell - durchsetzen. Ein Versuch ist es Wert und jenseits des großen Teichs und Fernost ist es ein großes Diskussionsthema, zumindest im Bereich Werbung, Corporate und allg. mobile Clips.
Passend dazu auch ein Artikel in der SZ:
https://www.sueddeutsche.de/medien/seri ... -1.4413859
In Zeiten in denen mobiler Medienkonsum + Folgen immer präziser getrackt, analysiert und (intelligente, ergebnisoffene Analyse und Erfahrung vorausgesetzt) vorhergesagt werden können, sind Hochformat / Square für viele Content-Lieferanten eine Riesenchance auf mehr Sichtbarkeit und gezielte Zuschauer- / Konsumentenansprache und daraus resultierende Reaktionen. Oftmals ist es eben sinnvoll,
zumindest zeitweise alte Zöpfe abzuschneiden. Kompromislos testen und - gegebenenfalls - bei Misserfolg, einfach auf altbewährte Formate zurückgreifen.