micha2305
Beiträge: 543

BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von micha2305 »

Hallo,

meine BMPCC hat manchmal an der rechten Seite, am Bildrand, einen rosafarbenen Schleier, der sich zum Rand hin verstärkt.

Woher kommt das ?



srone
Beiträge: 10474

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von srone »

welche optik, welche settings, bildbeispiel?

lg

srone
ten thousand posts later...



micha2305
Beiträge: 543

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von micha2305 »

Weitwinkel von Kinoptik, Prores422, Film-Log, 30 f/s, Verschlusszeit eher gering (ich glaub shutter war so bei 30 Grad, weiß aber nicht mehr genau)



cantsin
Beiträge: 16625

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von cantsin »

micha2305 hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 10:51 Weitwinkel von Kinoptik,
Das dürfte der Schuldige sein, vor allem, wenn es S16 offiziell nicht abdeckt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



micha2305
Beiträge: 543

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von micha2305 »

Hatte ich auch schon dran gedacht, aber ich bin mir nicht sicher .....

Immerhin hat es keinen deutlich sichtbaren Schärfe-Abfall zu den Rändern



cantsin
Beiträge: 16625

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von cantsin »

micha2305 hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 12:25 Immerhin hat es keinen deutlich sichtbaren Schärfe-Abfall zu den Rändern
Der Rosastich dürfte vom Coating des Objektivs stammen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



micha2305
Beiträge: 543

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von micha2305 »

Hab nochmal nachgeschaut:

Ist bei mehreren Objektiven so, liegt also an der Kamera.

Dann ist der Sensor wahrscheinlich hin, oder ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 18386

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von roki100 »

micha2305 hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 14:50 Hab nochmal nachgeschaut:

Ist bei mehreren Objektiven so, liegt also an der Kamera.

Dann ist der Sensor wahrscheinlich hin, oder ?
Mach mal Deckel drauf, so das alles schwarz ist, nimm paar Sekunden in RAW auf und poste hier eine DNG File. Dann kann man überprüfen ob es am Sensor liegt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16625

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 16:10 Mach mal Deckel drauf, so das alles schwarz ist, nimm paar Sekunden in RAW auf und poste hier eine DNG File. Dann kann man überprüfen ob es am Sensor liegt.
Nicht wirklich, wenn die Verfärbung auf dem UV-Filterglas vor dem Sensor sitzt...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18386

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 16:15
roki100 hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 16:10 Mach mal Deckel drauf, so das alles schwarz ist, nimm paar Sekunden in RAW auf und poste hier eine DNG File. Dann kann man überprüfen ob es am Sensor liegt.
Nicht wirklich, wenn die Verfärbung auf dem UV-Filterglas vor dem Sensor sitzt...
vielleicht sitzt der Kühler nicht richtig drauf bzw. auf der eine Seite ist weniger Wärmeleitpaste, so das auf der selben Seite der Sensor heißer wird... wenn nur das ist, dann kann man es leicht reparieren.

Die Hitze erzeugt auf dem Sensor diese Rosafarbige Schleier. Man kann es herausfinden, wenn man schwarze RAW Aufnahme macht und dann in Resolve -> CameraRAW -> ISO auf 1600 und GAIN auf 3-5. Wenn da auch auf der rechten Seite mehr von diese Rosafarbigen Schleier zu sehen ist, dann sitzt definitiv der Kühlkörper nicht richtig bzw. die Wärmeleitpaste ist nicht gut verteilt... Mit der Zeit härtet das auch ab und kann sich zwischen Sensor und Kühlkörper lösen...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Do 02 Mai, 2019 16:53, insgesamt 1-mal geändert.



micha2305
Beiträge: 543

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von micha2305 »

roki100 hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 16:10
micha2305 hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 14:50 Hab nochmal nachgeschaut:

Ist bei mehreren Objektiven so, liegt also an der Kamera.

Dann ist der Sensor wahrscheinlich hin, oder ?
Mach mal Deckel drauf, so das alles schwarz ist, nimm paar Sekunden in RAW auf und poste hier eine DNG File. Dann kann man überprüfen ob es am Sensor liegt.
Wie geht das ? Die DNG Files kann ich nicht auswählen.

Ich hab mal Aufnahmen gemacht. Sieht eigentlich alles schwarz aus.



roki100
Beiträge: 18386

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von roki100 »

micha2305 hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 16:37
roki100 hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 16:10

Mach mal Deckel drauf, so das alles schwarz ist, nimm paar Sekunden in RAW auf und poste hier eine DNG File. Dann kann man überprüfen ob es am Sensor liegt.
Wie geht das ? Die DNG Files kann ich nicht auswählen.

Ich hab mal Aufnahmen gemacht. Sieht eigentlich alles schwarz aus.
wenn Du RAW aufnimmst, wird auf der SD Karte ein Ordner mit DNG Dateien erstellt. Und davon nur eine DNG hier zum Download zur verfügung stellen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



micha2305
Beiträge: 543

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von micha2305 »

roki100 hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 16:45
micha2305 hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 16:37

Wie geht das ? Die DNG Files kann ich nicht auswählen.

Ich hab mal Aufnahmen gemacht. Sieht eigentlich alles schwarz aus.
wenn Du RAW aufnimmst, wird auf der SD Karte ein Ordner mit DNG Dateien erstellt. Und davon nur eine DNG hier zum Download zur verfügung stellen.
Hab ich versucht. Ich kann die einzelnen DNG-Dateien nicht anklicken, um sie hier anzuhängen.



roki100
Beiträge: 18386

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von roki100 »

micha2305 hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 16:47
roki100 hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 16:45

wenn Du RAW aufnimmst, wird auf der SD Karte ein Ordner mit DNG Dateien erstellt. Und davon nur eine DNG hier zum Download zur verfügung stellen.
Hab ich versucht. Ich kann die einzelnen DNG-Dateien nicht anklicken, um sie hier anzuhängen.
z.B. über Google Drive oder vll. das hier: https://www.file-upload.net ?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



micha2305
Beiträge: 543

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von micha2305 »

roki100 hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 16:49
micha2305 hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 16:47

Hab ich versucht. Ich kann die einzelnen DNG-Dateien nicht anklicken, um sie hier anzuhängen.
z.B. über Google Drive oder vll. das hier: https://www.file-upload.net ?
https://www.file-upload.net/download-13 ... 1.dng.html



roki100
Beiträge: 18386

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von roki100 »

Ok, sieht normal aus. Am Sensor liegt es auf jeden Fall nicht. Du schreibst, dass das Problem nur manchmal auftritt. Die frage ist nun, wann genau? Erst dann wenn die Kamera länger eingeschaltet ist? Oder ist es vom Objektiv abhängig?

Ich hatte ähnliches, jedoch mehr Lilafarbige Schleier, mit Canon FD Objektiv.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



micha2305
Beiträge: 543

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von micha2305 »

roki100 hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 17:02 Ok, sieht normal aus. Am Sensor liegt es auf jeden Fall nicht. Du schreibst, dass das Problem nur manchmal auftritt. Die frage ist nun, wann genau? Erst dann wenn die Kamera länger eingeschaltet ist? Oder ist es vom Objektiv abhängig?

Ich hatte ähnliches, jedoch mehr Lilafarbige Schleier, mit Canon FD Objektiv.
Also eigentlich auch, wenn sie gerade erst eingeschaltet wurde. Und dann mit verschiedenen Optiken, z.B. Kinoptik oder auch Panasonic Lumix-Objektive.

Mal macht die Kamera es, mal sehe ich nichts.



roki100
Beiträge: 18386

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von roki100 »

Hm :/ Komisch nur dass das manchmal zu sehen ist.
Hast Du vll. OLPF Filter drauf? Sieht es bei dir so aus?
https://static1.squarespace.com/static/ ... rmat=1000w

Fotografiere mal die BMPCC von oben, so das man den Sensor sieht.

Was ich gefunden habe ist das hier:



Bei Dir ist es aber anders, oder?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



micha2305
Beiträge: 543

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von micha2305 »

Hier:

An dem Staub wird's nicht liegen ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 18386

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von roki100 »

Es sieht auch nichts verfärbt aus. Ich würde denn Staub dennoch entfernen und hoffen dass es verschwindet.

Das sind so Probleme die machen einen verrückt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



micha2305
Beiträge: 543

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von micha2305 »

Ich hatte mal mit den selben Objektiven bei Kälte gefilmt, da war der Schleier nicht zu sehen. Vielleicht liegt's wirklich an der Kühlung



roki100
Beiträge: 18386

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von roki100 »

micha2305 hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 17:42 Ich hatte mal mit den selben Objektiven bei Kälte gefilmt, da war der Schleier nicht zu sehen. Vielleicht liegt's wirklich an der Kühlung

Dann lass die Kamera ca. 10 Minuten eingeschaltet und nimm danach nochmal in RAW auf und poste eine DNG File.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



micha2305
Beiträge: 543

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von micha2305 »

roki100 hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 17:43
micha2305 hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 17:42 Ich hatte mal mit den selben Objektiven bei Kälte gefilmt, da war der Schleier nicht zu sehen. Vielleicht liegt's wirklich an der Kühlung

Dann lass die Kamera ca. 10 Minuten eingeschaltet und nimm danach nochmal in RAW auf und poste eine DNG File.
Hier:
https://www.file-upload.net/download-13 ... 3.dng.html

Einstellung auf ISO 1600, ca. 10 min an



cantsin
Beiträge: 16625

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von cantsin »

Deine Kamera hat ein Sensorproblem. Die Verfärbung ist auf beiden Testbildern sichtbar, wenn man die Belichtung pusht:
Test1.jpg
Test3.jpg
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



micha2305
Beiträge: 543

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von micha2305 »

cantsin hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 18:15 Deine Kamera hat ein Sensorproblem. Die Verfärbung ist auf beiden Testbildern sichtbar, wenn man die Belichtung pusht:

Test1.jpg

Test3.jpg
Hab ich eben auch schon probiert. Ist allerdings ja gleichmäßig über die gesamte Breite, in den Bildern fällt es ja nur manchmal am rechten Rand auf.

Ist der Sensor wohl endgültig hin ? Wodurch kann das kommen ?



roki100
Beiträge: 18386

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von roki100 »

@cantsin, nein. Der Sensor scheint völlig in Ordnung zu sein. Der Sensor wird erst oben heiß, daher sieht es so aus, also oben rötlicher als unten.

So siehts bei mir aus (nach ca. 20Min betrieb ):
Bildschirmfoto 2019-05-02 um 18.42.04.png
Und so sieht es bei micha aus (Test3.dng):
Bildschirmfoto 2019-05-02 um 18.42.34.png
Man sieht ein bisschen, dass der Sensor von rechts, nach links oben, minimal heißer wird. Oder? Ich finde die rechte Seite bekommt mehr Hitze ab, doch ob das diese rosafarbige Schleier projizieren kann, da bin ich mir nicht sicher. Ich denke aber nicht...

@micha
Hol dir Reinigungsset für Sensor, vll. ist da eine Schicht drüber, die man mit bloße Auge nicht sehen kann. Ich finde, dass mit dem Sensor, so wie es ist, alles in Ordnung ist.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



micha2305
Beiträge: 543

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von micha2305 »

Aber ich reinige dann nur das Filterglas, oder ?
An den Sensor selbst möchte ich lieber nicht dran gehen.



roki100
Beiträge: 18386

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von roki100 »

Genau, nur Filterglas, oben drüber wischen. Vielleicht bringt es ja was. Einfach versuchen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



micha2305
Beiträge: 543

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von micha2305 »

Wo befindet sich eigentlich die Kühlung des Sensors ? Unter dem Sensor ? Wenn dem so wäre, dann müsste das Bild ja eher unten 'überhitzt' aussehen.

@roki

Wie sieht es bei dir aus, wenn man die Belichtung pusht ? Kommt dann auch dieses violett ?



cantsin
Beiträge: 16625

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von cantsin »

Ich würde dringend davon abraten, ohne Vorkenntnisse am Sensor zu wischen oder sonstwie rumzuwerkeln. Eine Sensorreinigung kann jede Fotofachwerkstatt erledigen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von mash_gh4 »

roki100 hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 18:45 @cantsin, nein. Der Sensor scheint völlig in Ordnung zu sein. Der Sensor wird erst oben heiß, daher sieht es so aus, also oben rötlicher als unten.
natürlich kann das ganze auch durch thermische unregelmäßigkeiten verursacht werden, aber der verlauf würde auch eine andere erklärung zulassen:
es könnte sich auch um ein abdriften der referenzspannungen in den AD-wandlern handeln.
derartiges könnte im falle der arbeitsweise von CMOS-sensoren ähnliche gelagerte erscheinungen nach sich ziehen.

ob die wärmeverteilungsbezogene erklärung in dem fall treffender ist, läßt sich ja vermutlich überprüfen, indem man die kamera auf den kopf stellt, und dann ihr verhalten beobachtet.



micha2305
Beiträge: 543

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von micha2305 »

Ich habe nun die Kamera auf den Kopf gestellt und ca. 20 min eingeschaltet gelassen:

https://www.file-upload.net/download-13 ... 1.dng.html


Ich glaube, es hat keinen Unterschied gemacht



roki100
Beiträge: 18386

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von roki100 »

Ich habe nun die Kamera auf den Kopf gestellt und ca. 20 min eingeschaltet gelassen:
Sieht alles normal aus.
micha2305 hat geschrieben: Fr 03 Mai, 2019 10:45 Wie sieht es bei dir aus, wenn man die Belichtung pusht ? Kommt dann auch dieses violett ?
Ich weiß nicht genau was cantsin gemacht hat dass das so aussieht. Vergleiche ich deine DNG mit meine, sieht man da einen minimalen Hitze unterschied und das kann nicht für Rosafarbige Schleier verantwortlich sein. Das mit AD-Wandler kann auch stimmen. Ich denke aber, dass man bei deine DNG Files das auch sehen müsste. Da ist aber nur von Chroma-Aliasing/Noise etwas rosa/violett zu sehen (Exposure nach oben drehen), was so völlig normal ist. Vielleicht sieht man das erst bei hellen aufnahmen? Wie sieht es im Raum aus? Wenn Du eine Weiße Fläche/Wand aufnimmst und die Beleuchtung hinten dir ist?

Für mich sieht das mehr nach Lens Flare aus, also von Weitwinkel Linse oder von manche CanonFD Linsen.... ohne Gegenlichtblende.

Ich würde dennoch mit Sensorreinigungsset und mit "Swab" weich drüber wischen und hoffen das es verschwindet.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



micha2305
Beiträge: 543

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von micha2305 »

Habe Sensor jetzt gereinigt. Hat aber nichts gebracht.

Hier ein Bild nach der Reinigung:

https://www.file-upload.net/download-13 ... g.dng.html



@roki:

Wenn es vom Objektiv käme, dann würde es ja nicht immer nur auf der einen Seite sein, oder ?

Wenn ich z.B. die Kamera auf den Kopf stelle und dann filme, bleibt es auf der selben Seite. Also muß es ja am Sensor liegen.



micha2305
Beiträge: 543

Re: BMPCC - Schleier am Bildrand

Beitrag von micha2305 »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03