slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Rayzr MC 400 Max: Mobiles lichtstarkes Multi Color RGBWW Soft LED Panel

Beitrag von slashCAM »


Das Rayzr MC 400 Max ist das neueste und mit 400W leistungsstärkste Modell aus Rayzrs Serie von kompakten Multi Color RGBWWW Soft LED Panels. Das mit 6 kg für seine Größe...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Rayzr MC 400 Max: Mobiles lichtstarkes Multi Color RGBWW Soft LED Panel



iasi
Beiträge: 28642

Re: Rayzr MC 400 Max: Mobiles lichtstarkes Multi Color RGBWW Soft LED Panel

Beitrag von iasi »

Das klingt alles sehr gut - hört sich aber doch auch sehr nach einem Werbetext bzw. einer Pressemitteilung an.

Source Matching ist eine feine Sache.
Enter the x/y coordinates you measured and the MC series will be an exact match bringing consistency to your lighting.
Das bedeutet dann aber eben doch, dass man´s manuell machen muss.

Wie lange halten dann wohl die 2 V-Mounts?

Übrigens:
Alle reden immer davon, dass Codec und Kamera unbedeutend seien, da es vor allem auf die Ausleuchtung ankommt.
Warum gibt es dann eigentlich nur die Kamera- und Codec-Vergleiche, aber keinen Vergleich von Lichtquellen wie LED Panels?



freezer
Beiträge: 3586

Re: Rayzr MC 400 Max: Mobiles lichtstarkes Multi Color RGBWW Soft LED Panel

Beitrag von freezer »

iasi hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 07:17 Das klingt alles sehr gut - hört sich aber doch auch sehr nach einem Werbetext bzw. einer Pressemitteilung an.

Source Matching ist eine feine Sache.
Enter the x/y coordinates you measured and the MC series will be an exact match bringing consistency to your lighting.
Das bedeutet dann aber eben doch, dass man´s manuell machen muss.

Wie lange halten dann wohl die 2 V-Mounts?

Übrigens:
Alle reden immer davon, dass Codec und Kamera unbedeutend seien, da es vor allem auf die Ausleuchtung ankommt.
Warum gibt es dann eigentlich nur die Kamera- und Codec-Vergleiche, aber keinen Vergleich von Lichtquellen wie LED Panels?
Es gibt eh Vergleiche von LED Lichtquellen. ZB auf Newsshooter. Auch auf YouTube.
Hast Dich also nicht sonderlich angestrengt in Deiner Recherche.

Und wie lange die zwei V-Mounts halten, kannst Dir ja wohl hoffentlich ausrechnen, ist ja nicht schwer. Mit 2x 200Wh/14,4V/>12,5A kommst unter Volllast im besten Fall auf 1 Stunde.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Rayzr MC 400 Max: Mobiles lichtstarkes Multi Color RGBWW Soft LED Panel

Beitrag von rob »

Hallo,

bei 400 Watt Panels in der Kategorie von Gemini 2x1, Skypanel S60 oder hier das Rayzr MC 400 Max sind Akku-Lösungen sicherlich "nice to have" oder wenn`s nicht anders geht - aber für gewöhnlich dürften die am Netz hängen ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



freezer
Beiträge: 3586

Re: Rayzr MC 400 Max: Mobiles lichtstarkes Multi Color RGBWW Soft LED Panel

Beitrag von freezer »

@ Rob
Ich habe zwei Rayzr 7 Daylight 300 mit der dazugehörigen Akkulösung (30V 295Wh). Klappt super und der Akku hält unter Volllast eine Dreiviertelstunde durch. Spitze um im Freien weit weg von Steckdosen bei Interviews eine Aufhellung zu bekommen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Rayzr MC 400 Max: Mobiles lichtstarkes Multi Color RGBWW Soft LED Panel

Beitrag von rob »

Hi Robert,

ja, macht absolut Sinn, wenn kein Netz zur Verfügung steht.

Viele Hersteller oder teilweise auch Händler bieten bei Leuchten mit entsprechend hohen Energieanforderungen optional Akku-Lösungen an. Zumindest kenn ich das von Litepanels, Rayzr und ARRI so ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



anamorphic
Beiträge: 110

Re: Rayzr MC 400 Max: Mobiles lichtstarkes Multi Color RGBWW Soft LED Panel

Beitrag von anamorphic »

freezer hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 11:53 @ Rob
Ich habe zwei Rayzr 7 Daylight 300 mit der dazugehörigen Akkulösung (30V 295Wh). Klappt super und der Akku hält unter Volllast eine Dreiviertelstunde durch. Spitze um im Freien weit weg von Steckdosen bei Interviews eine Aufhellung zu bekommen.
Was hast du denn für Akkus im Einsatz? Habe auch eine Rayzr 300 und betreibe sie netzunabhängig mit dem hier:

https://www.xtpower.de/XTPowerr-XT-750W ... 0V-500Watt



freezer
Beiträge: 3586

Re: Rayzr MC 400 Max: Mobiles lichtstarkes Multi Color RGBWW Soft LED Panel

Beitrag von freezer »

anamorphic hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 12:10
freezer hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 11:53 @ Rob
Ich habe zwei Rayzr 7 Daylight 300 mit der dazugehörigen Akkulösung (30V 295Wh). Klappt super und der Akku hält unter Volllast eine Dreiviertelstunde durch. Spitze um im Freien weit weg von Steckdosen bei Interviews eine Aufhellung zu bekommen.
Was hast du denn für Akkus im Einsatz? Habe auch eine Rayzr 300 und betreibe sie netzunabhängig mit dem hier:

https://www.xtpower.de/XTPowerr-XT-750W ... 0V-500Watt
Die hier:
https://www.rayzrlight.com/product-page ... ry-plate-1
Gibt es erst seit kurzem. Sehr praktisch, weil alles direkt in der Tasche des Rayzr Platz hat.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



iasi
Beiträge: 28642

Re: Rayzr MC 400 Max: Mobiles lichtstarkes Multi Color RGBWW Soft LED Panel

Beitrag von iasi »

freezer hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 10:23
iasi hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 07:17
Alle reden immer davon, dass Codec und Kamera unbedeutend seien, da es vor allem auf die Ausleuchtung ankommt.
Warum gibt es dann eigentlich nur die Kamera- und Codec-Vergleiche, aber keinen Vergleich von Lichtquellen wie LED Panels?
Es gibt eh Vergleiche von LED Lichtquellen. ZB auf Newsshooter. Auch auf YouTube.
Hast Dich also nicht sonderlich angestrengt in Deiner Recherche.

Was haben denn meine Recherchen mit der genannten Widersprüchlichkeit zu tun?

Kamera- und Codec-Tests gibt es noch weit mehr im Netz - dennoch wird hier im Forum ellenlang darüber diskutiert.
Am Ende dieser Diskussionen heißt es dann immer: Es kommt nicht auf die Kamera oder den Codec an - was zählt sei die Lichtsetzung.
Warum sind dann aber Beleuchtungsmittel hier im Forum kaum ein Thema?



freezer
Beiträge: 3586

Re: Rayzr MC 400 Max: Mobiles lichtstarkes Multi Color RGBWW Soft LED Panel

Beitrag von freezer »

iasi hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 12:20
freezer hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 10:23

Es gibt eh Vergleiche von LED Lichtquellen. ZB auf Newsshooter. Auch auf YouTube.
Hast Dich also nicht sonderlich angestrengt in Deiner Recherche.

Was haben denn meine Recherchen mit der genannten Widersprüchlichkeit zu tun?

Kamera- und Codec-Tests gibt es noch weit mehr im Netz - dennoch wird hier im Forum ellenlang darüber diskutiert.
Am Ende dieser Diskussionen heißt es dann immer: Es kommt nicht auf die Kamera oder den Codec an - was zählt sei die Lichtsetzung.
Warum sind dann aber Beleuchtungsmittel hier im Forum kaum ein Thema?
Sind doch eh ein Thema. Ist noch nicht lange her, da gab es einen ellenlangen Thread zum Thema kostengünstige Beleuchtung.
Und für etliche Privatanwender hier dürften hochwertige Lichtquellen kein so großes Thema sein, wenn sie schon über die Speichermedienpreise der PCC4k jammern, während Profis sich meist das passende Licht beim Verleih holen. Ich bin vermutlich einer der wenigen hier mit einem größeren Arsenal an hochwertigen LEDs von Rayzr und Dedo, sowie etlichen Kinoflos, Sunbounce-Großreflektoren und jeder Menge Grip. Aber ganz große HMI-Einheiten muss ich auch bei einem größeren Verleih holen, weil das zuviel Geld zum Herumliegen lassen ist.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



iasi
Beiträge: 28642

Re: Rayzr MC 400 Max: Mobiles lichtstarkes Multi Color RGBWW Soft LED Panel

Beitrag von iasi »

Nun ist´s aber doch nicht so, dass man nur mit den ultrateuren Lampen Licht machen kann.

Wie eben auch bei den Kameras gibt´s Geräte für 1000€ und 50000€.

Ein Chinaball macht durchaus auch ein weiches Grundlicht.

Den ellenlangen Thread zum Thema kostengünstige Beleuchtung hab ich entweder verpasst oder schon wieder vergessen.

Dabei ist das eben doch ein spannendes und wichtiges Thema.

Es gibt schließlich sehr viele Aspekte beim Bereich Licht zu bedenken.

Zum einen ist da der Spielraum der Darsteller, den man erhalten muss.
Ebenso der Bewegungsspielraum der Kamera.
Wie sichere ich die Stromversorgung? (Da ist dann eine Tasche voll mit kleinen Akkus für eine Pocket 4k eine Kleinigkeit.)
Muss ich mit vorhandenem Licht arbeiten?

Wenn ich z.B. an die Sonne denke, an der Wolken vorbeiziehen - mal dicke Schwarze, dann dünne Weiße, dann wieder gar keine.

Wenn ich an die Schauspielerin denke, die voll in ihrer Rolle, aber dann eben plötzlich nicht mehr richtig im Licht ist.

Oder die Kamerafahrt von draußen hinein in einen langen, schmalen Gang mit mehreren Darstellern hintereinander.



srone
Beiträge: 10474

Re: Rayzr MC 400 Max: Mobiles lichtstarkes Multi Color RGBWW Soft LED Panel

Beitrag von srone »

iasi hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 22:00 Zum einen ist da der Spielraum der Darsteller, den man erhalten muss.
Ebenso der Bewegungsspielraum der Kamera.
du hast so viele aspekte aufgebracht, ich fang mal mit diesen an, ich erwarte von einem schauspieler-in schon, dass er seine marke trifft, sonst ist auch die bildgestaltung in gefahr, hier sollte schon die planung dezidiert stimmen, sonst murkst man nur rum und das wäre auch in raw nicht zu retten...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



iasi
Beiträge: 28642

Re: Rayzr MC 400 Max: Mobiles lichtstarkes Multi Color RGBWW Soft LED Panel

Beitrag von iasi »

srone hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 22:08
iasi hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 22:00 Zum einen ist da der Spielraum der Darsteller, den man erhalten muss.
Ebenso der Bewegungsspielraum der Kamera.
du hast so viele aspekte aufgebracht, ich fang mal mit diesen an, ich erwarte von einem schauspieler-in schon, dass er seine marke trifft, sonst ist auch die bildgestaltung in gefahr, hier sollte schon die planung dezidiert stimmen, sonst murkst man nur rum und das wäre auch in raw nicht zu retten...;-)

lg

srone
Wobei das Ziel wirklich sein muss, größtmöglichen Spielraum herzustellen.
Einige Regisseure erwarten, dass die Darsteller auch improvisieren können müssen - was ich unterstütze (im vertretbaren Rahmen :) ).

Wenn du zudem Darsteller und Kamera in Bewegung hast, wird´s nochmal kniffliger. Das reicht dann bis zur Frage: Wohin mit den Lampen? :)



srone
Beiträge: 10474

Re: Rayzr MC 400 Max: Mobiles lichtstarkes Multi Color RGBWW Soft LED Panel

Beitrag von srone »

ja in einem gewissen rahmen, aber wenn dieser spielraum die bildgestaltung und beleuchtung gefährdet, haben wir eine grenze erreicht, weil dann funktioniert der take nicht.

da wirds schon kniffliger, aber auch da, ist eine gute planung viel wert, plus eines kameramannes der sieht und spürt...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



iasi
Beiträge: 28642

Re: Rayzr MC 400 Max: Mobiles lichtstarkes Multi Color RGBWW Soft LED Panel

Beitrag von iasi »

srone hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 22:23
da wirds schon kniffliger, aber auch da, ist eine gute planung viel wert, plus eines kameramannes der sieht und spürt...;-)

lg

srone
Ja - wie ein Freddie Young, der am Tag vor einem Sonnenaufgangsdreh in aller frühe aufgestand war, um die Schatten in Abdrücken im Sand zu vermessen.

Da wohl nur wenige die Mittel und die Drehzeit eines Freddie Young haben, läuft es auf Kompromisse heraus.



srone
Beiträge: 10474

Re: Rayzr MC 400 Max: Mobiles lichtstarkes Multi Color RGBWW Soft LED Panel

Beitrag von srone »

das sowieso immer, aber das sehe ich auch als meinen job...die vison (des regisseurs, kunden) realisierbar machen...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von moowy_mäkka - Sa 18:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20