Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Von der Kamera zur Projektion [Peter Saas]



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
ruessel
Beiträge: 10341

Von der Kamera zur Projektion [Peter Saas]

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Von der Kamera zur Projektion [Peter Saas]

Beitrag von dosaris »

danke

dazu passt ergänzend ganz gut, wie parallel die Produktionsbedingungen für den (TV-)Film ständig
schwieriger werden:

https://www.spiegel.de/spiegel/unispieg ... 74865.html

Ist zwar für die people vor der Kamera dargestellt, aber auch dahinter wird es kaum einfacher werden.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Von der Kamera zur Projektion [Peter Saas]

Beitrag von Peppermintpost »

sehr klasse, das hat Spaß gemacht - hochmodern mit Lochstreifen in die Farbkorrektur, ganz großes Tennis ;-)
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Von der Kamera zur Projektion [Peter Saas]

Beitrag von dosaris »

wirklich ein netter Film,
ist schon echte Nostalgie

aber:
ich hatte zwar selber noch am Schneidetisch gesessen und geklebt, aber nie war mir eine
Vorrichtung/Maschine begegnet, die nachträglich ein crossfade vereinfacht/ermöglicht.

Gab es sowas, das die nachträglichen mehrfachen Umkopierschritte zusammenfasst
oder zumindest halbautomatisiert?



ruessel
Beiträge: 10341

Re: Von der Kamera zur Projektion [Peter Saas]

Beitrag von ruessel »

Wenn ich jetzt sehe wie leicht die Technik mir es nun macht und es kommen immer noch keine erstklassigen Filme bei mir raus, dann muß ich mal schauen woran das wohl liegt..... ;-)
Gruss vom Ruessel



Jörg
Beiträge: 10889

Re: Von der Kamera zur Projektion [Peter Saas]

Beitrag von Jörg »

und es kommen immer noch keine erstklassigen Filme bei mir raus, dann muß ich mal schauen woran das wohl liegt..... ;-)
8 bit, frag iasi ;-)



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Von der Kamera zur Projektion [Peter Saas]

Beitrag von Peppermintpost »

dosaris hat geschrieben: Di 30 Apr, 2019 09:44
ich hatte zwar selber noch am Schneidetisch gesessen und geklebt, aber nie war mir eine
Vorrichtung/Maschine begegnet, die nachträglich ein crossfade vereinfacht/ermöglicht.

Gab es sowas, das die nachträglichen mehrfachen Umkopierschritte zusammenfasst
oder zumindest halbautomatisiert?
es gab die sog "Optische Bank" da konntest du 2 oder mehr Filmstreifen miteinander kombinieren, von der einfachen Blende, Picture in Picture, Key, Superimpose. Das war damals aber alles im Bereich VFX entsprechend aufwendig und teuer. Automatisiert nach heutigem Verständnis war da nix.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



ruessel
Beiträge: 10341

Re: Von der Kamera zur Projektion [Peter Saas]

Beitrag von ruessel »

Noch was mit Film.....

Gruss vom Ruessel



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Von der Kamera zur Projektion [Peter Saas]

Beitrag von Auf Achse »

Danke Wolfgang fürs Zeigen! Ist extrem interessant für mich weil ich mit chemischem Film nicht mehr zu tun hatte!

Grüße,
Auf Achse



ruessel
Beiträge: 10341

Re: Von der Kamera zur Projektion [Peter Saas]

Beitrag von ruessel »

Ist extrem interessant für mich weil ich mit chemischem Film nicht mehr zu tun hatte!
Geht mir genauso..... habe aber nun eine tolle Bolex gekauft...... demnächst dann noch ein wenig Negativmaterial gekauft und mit Kaffee entwickelt.....

Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: Von der Kamera zur Projektion [Peter Saas]

Beitrag von domain »

Na du hast ja einen Geist, total auf Nostalgie eingestellt :-)
Welche Bolex hast du denn erwerben können?
Das Lomo-Video hat mir jetzt ein Rätsel geklärt, nämlich wie es eigentlich möglich ist, einen so langen Film in eine Spirale zu bringen: nur der untere Teil ist eine Spirale, der obere flach, der Film wird dann eher waagrecht zugeführt und stellt sich erst in der Spirale senkrecht auf. Raffinierte Idee.



ruessel
Beiträge: 10341

Re: Von der Kamera zur Projektion [Peter Saas]

Beitrag von ruessel »

Na du hast ja einen Geist, total auf Nostalgie eingestellt :-)
Seit Jahren....bis auf die Osmo ;-)
Welche Bolex hast du denn erwerben können?
Bolex H8
Bild
Bild

Und dann noch diese Doppel 8

Bild

Jetzt noch 400ASA Orwo Negativmaterial rein....... bestimmt geniale Bilder mit echten harten Korn ;-)
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: Von der Kamera zur Projektion [Peter Saas]

Beitrag von domain »

Die beiden Modelle sehen ja hervorragend erhalten aus. Den Lomo-Tank willst du per 3-D Drucker auch selbst nachbauen? Die Spirale müsste eigentlich durchsichtig sein für eine ev. Nachbelichtung im Umkehrverfahren.
Wie schon einmal erwähnt, eignet sich Rodinalentwickler in starker Verdünnung besonders für deutlich sichtbares Korn
http://www.stefanheymann.de/foto/entwickler/rodinal.htm



ruessel
Beiträge: 10341

Re: Von der Kamera zur Projektion [Peter Saas]

Beitrag von ruessel »

Ja, Scanner und Tank müßte her.....

Ich habe den hier aus den 50er Jahren gekauft:


ich möchte aber auf das Zwischenbelichten verzichten..... da ich eh scanne, reicht mir ein Negativ. Ich habe mir den Orwo N74 400 ASA als 35mm bestellt, mache erst einmal Fotoentwicklung um zu schauen ob es der ist..... den Orwo gibt es dann in Super 8, Doppel 8 und 16mm.
Screenshot_2019-04-30 Tessar Taxona + ORWO N74 400 800.jpg
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Von der Kamera zur Projektion [Peter Saas]

Beitrag von dosaris »

ruessel hat geschrieben: Di 30 Apr, 2019 13:33
Und dann noch diese Doppel 8
jetzt brauchst Du doch sicher noch n passenden Filmprojektor dazu ;-)
ich hätte da noch ....



ruessel
Beiträge: 10341

Re: Von der Kamera zur Projektion [Peter Saas]

Beitrag von ruessel »

Nein, ist doch zum Schluss DIGITAL.......in Schwarz/weiß

Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51