roki100
Beiträge: 17897

Re: Erste Schritte mit der Pocket 4k - sinnvolle Settings/Workarounds etc

Beitrag von roki100 »

rush hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 21:03
roki100 hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 20:10
wird da nicht schon etwas tolles gebaut, also mit Rädchen usw ? Wie z.b. das hier: https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 31#p499549
Mhh also das wäre für meine Zwecke schon wieder too much - aber gibt sicher Nutzer die sowas auch gern hätten.
Mir würde tatsächlich ein simpler Start-Stop-Trigger reichen, etwa so wie weiter unten in dem verlinkten Thread so jemand einen simplen Bluetooth-Knopf ins Spiel bringt... sowas wäre nice :)
Das wird sicherlich irgendwann kommen, wenn nicht, Selbstbauen, dafür gibt es schon einiges auf dem markt. ;) Man müsste jedoch die Codes/SEND Signale kennen. Doch auch da gibt es Werkzeuge, womit ablesen möglich ist.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



srone
Beiträge: 10474

Re: Erste Schritte mit der Pocket 4k - sinnvolle Settings/Workarounds etc

Beitrag von srone »

ob sich das lohnt, ich glaube kaum, ist für die chinesen ein cent-artikel...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



roki100
Beiträge: 17897

Re: Erste Schritte mit der Pocket 4k - sinnvolle Settings/Workarounds etc

Beitrag von roki100 »

manche basteln ja gerne, mit Bluetooth Modul "HC06" lässt sich sowas wie Start/Stop und mehr, sicherlich einfach realisieren.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



srone
Beiträge: 10474

Re: Erste Schritte mit der Pocket 4k - sinnvolle Settings/Workarounds etc

Beitrag von srone »

das glaube ich dir gerne, so war ich vor 30 jahren auch mal drauf, doch mittlerweile hält sich meine bastellust in grenzen, ich bastel da lieber an guten sets...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



rush
Beiträge: 14846

Re: Erste Schritte mit der Pocket 4k - sinnvolle Settings/Workarounds etc

Beitrag von rush »

Beim weiterlesen im BM Forum fand ich noch folgendes... da hatte wohl jemand bei Tilta angefragt da die für den Nucleus Nano Funk-Fokus einige Kamera Start/Stop Kabel im Portfolio haben... nur bisher halt noch nix für die Pocket... da fragte also ein Nutzer bei Tilta nach und bekam folgende Antwort:

"technical support (TILTA)

Nov 30, 12:15 PST

There will be a connection to the USB-C port and that will be able to do the r/s. If you already are using one, there will be splitters available for you to use multiple USB-C cables."

Das tönt doch auch ganz interessant wenn ggfs über diesen Weg - sprich USB-C eine Steuerung rudimentärer Befehle erfolgen könnte...
keep ya head up



srone
Beiträge: 10474

Re: Erste Schritte mit der Pocket 4k - sinnvolle Settings/Workarounds etc

Beitrag von srone »

rush hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 21:16 Beim weiterlesen im BM Forum fand ich noch folgendes... da hatte wohl jemand bei Tilta angefragt da die für den Nucleus Nano Funk-Fokus einige Kamera Start/Stop Kabel im Portfolio haben... nur bisher halt noch nix für die Pocket... da fragte also ein Nutzer bei Tilta nach und bekam folgende Antwort:

"technical support (TILTA)

Nov 30, 12:15 PST

There will be a connection to the USB-C port and that will be able to do the r/s. If you already are using one, there will be splitters available for you to use multiple USB-C cables."

Das tönt doch auch ganz interessant wenn ggfs über diesen Weg - sprich USB-C eine Steuerung rudimentärer Befehle erfolgen könnte...
da ich eine samsung t5 als medium preferiere, sehe ich da eher probleme mit solchen splitter-kabeln, bluetooth ist doch so easy, da kommt bestimmt was...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



cantsin
Beiträge: 16311

Re: Erste Schritte mit der Pocket 4k - sinnvolle Settings/Workarounds etc

Beitrag von cantsin »

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 17897

Re: Erste Schritte mit der Pocket 4k - sinnvolle Settings/Workarounds etc

Beitrag von roki100 »

schon richtig, warum etwas anderes, wenn man Smartphone sowieso immer dabei hat? Mit diese Apps einfach genial.
Man sollte eigentlich froh sein nicht mehr in teure LANC investieren zu müssen (sowas wie REC/STOP LANC, kostet um die 20-50 Euro).... Einfach passende App auf dem Smartphone und gut ist.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



srone
Beiträge: 10474

Re: Erste Schritte mit der Pocket 4k - sinnvolle Settings/Workarounds etc

Beitrag von srone »

ok, übers smartphone, ich dachte da eher an dezidierte hardware, ein solider rec/rec-stopp button, mit einem 1/4zoll gewinde oder als 15mm rohrmount...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: Erste Schritte mit der Pocket 4k - sinnvolle Settings/Workarounds etc

Beitrag von srone »

roki100 hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 22:31 schon richtig, warum etwas anderes, wenn man Smartphone sowieso immer dabei hat? Mit diese Apps einfach genial.
Man sollte eigentlich froh sein nicht mehr in teure LANC investieren zu müssen (sowas wie REC/STOP LANC, kostet um die 20-50 Euro).... Einfach passende App auf dem Smartphone und gut ist.
rush beschrieb oben ein rig setup, wo das handy keinen sinn macht, ein simpler knopf an der richtigen stelle aber schon...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



roki100
Beiträge: 17897

Re: Erste Schritte mit der Pocket 4k - sinnvolle Settings/Workarounds etc

Beitrag von roki100 »

stimmt, wenn man die Kamera in die Hände hält, ok, so nutze ich lanc REC/STOP auch, also da wo der griff ist. Auch mit Gimbal. Praktisch...
rush hat geschrieben:...Ideen/Anregungen? :-)
Vielleicht so ein mini Smartphone?



Kotstet NUR 133 Euro. :( Der hat auch Bluetooth, diese App drauf https://play.google.com/store/apps/deta ... ra_Control und gut ist. Oder? Das ding könnte man eigentlich überall platzieren, und wenn BMPCC4K mal ausfällt, hat man auch Backup Kamera mit on board .LOL ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Erste Schritte mit der Pocket 4k - sinnvolle Settings/Workarounds etc

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich wette wenn jeder seine Kiste bekommen hat, dann wird hier garnix mehr gepostet, denn spekulieren und wünschen ist so viel einfacher als daann auch damit zu arbeiten. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 14846

Re: Erste Schritte mit der Pocket 4k - sinnvolle Settings/Workarounds etc

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 08:02 Ich wette wenn jeder seine Kiste bekommen hat, dann wird hier garnix mehr gepostet, denn spekulieren und wünschen ist so viel einfacher als daann auch damit zu arbeiten. ;-)
@kluster... Das ein kleiner simpler Record-Trigger durchaus hilft um produktiver arbeiten zu können kannst Du dir also nicht vorstellen? Auf der Schulter oder selbst am Gimbal mit Fokusrad wäre solch ein Schalter/Knopf ein enormer Gewinn weil man nicht ständig umgreifen müsste. Für dich vielleicht irrelevant - im realen Drehalltag aber eine unglaubliche simple Erleichterung.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Erste Schritte mit der Pocket 4k - sinnvolle Settings/Workarounds etc

Beitrag von klusterdegenerierung »

rush hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 08:07
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 08:02 Ich wette wenn jeder seine Kiste bekommen hat, dann wird hier garnix mehr gepostet, denn spekulieren und wünschen ist so viel einfacher als daann auch damit zu arbeiten. ;-)
@kluster... Das ein kleiner simpler Record-Trigger durchaus hilft um produktiver arbeiten zu können kannst Du dir also nicht vorstellen? Auf der Schulter oder selbst am Gimbal mit Fokusrad wäre solch ein Schalter/Knopf ein enormer Gewinn weil man nicht ständig umgreifen müsste. Für dich vielleicht irrelevant - im realen Drehalltag aber eine unglaubliche simple Erleichterung.
Ääähh, ich meinte die ganzen Posts & Threads um diese Cam, nicht irgendwelches Equipment und war mit einem schelmischen Zwinkern versehen.
Ich glaube ich gebe es einfach auf, Deutschland bzw Foren und Humor, das geht halt nicht zusammen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 17897

Re: Erste Schritte mit der Pocket 4k - sinnvolle Settings/Workarounds etc

Beitrag von roki100 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 12:07 Ich glaube ich gebe es einfach auf, Deutschland bzw Foren und Humor, das geht halt nicht zusammen.
:lol: ;))) Nicht aufregen, alles gut. Es kommt ja immer drauf an, wie man selbst die Dinge sieht, Positiv oder Negativ.... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



rush
Beiträge: 14846

Re: Erste Schritte mit der Pocket 4k - sinnvolle Settings/Workarounds etc

Beitrag von rush »

Humor ist doch schon im realen Leben oft eine Gratwanderung zwischen Sender und Empfänger - im Bereich des geschrieben Wortes wird es nicht automatisch einfacher ;-).

Daher wie roki schreibt immer locker bleiben und durchatmen.
Alles easy und nicht so persönlich nehmen wenn Mal was falsch verstanden wird. Gehört dazu - im realen Leben doch auch... Oder verstehst Du Deine Frau etc immer "sofort"? Stichwort Subtext ;-)
keep ya head up



rush
Beiträge: 14846

Re: Erste Schritte mit der Pocket 4k - sinnvolle Settings/Workarounds etc

Beitrag von rush »

Push. Ich schiebe den Thread nochmal hoch da ich noch immer keine Lösung zum auslösen der Kamera unabhängig eines Handys habe.

Wie umgeht ihr das denn? Welche konkreten Trigger verwendet ihr auch wirklich und funtzen die?

Was gibt es an der USB-C Front diesbezüglich? Irgendwas in Sicht?

Irgendwie nervt mich das mit der Zeit ein wenig weil es mich tatsächlich im Workflow bremst immer den Auslöser an der Kamera suchen zu müssen wenn sie auf der Schulter liegt oder im Gimbal hängt. Und jetzt bitte keine sinnfreien Kommentare in der Form das die Kamera dafür nicht gedacht ist - sondern konstruktive Beiträge - danke ;-)
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16311

Re: Erste Schritte mit der Pocket 4k - sinnvolle Settings/Workarounds etc

Beitrag von cantsin »

Das hier könnte sein, was Du suchst:
https://www.diyphotography.net/the-cda- ... -mini-pro/

... wobei unklar ist, ob das Ding wirklich lieferbar ist.

Und dies hier:
https://www.zebrazone.tv/litty/
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



freezer
Beiträge: 3570

Re: Erste Schritte mit der Pocket 4k - sinnvolle Settings/Workarounds etc

Beitrag von freezer »

rush hat geschrieben: Mi 13 Nov, 2019 16:41 Push. Ich schiebe den Thread nochmal hoch da ich noch immer keine Lösung zum auslösen der Kamera unabhängig eines Handys habe.

Wie umgeht ihr das denn? Welche konkreten Trigger verwendet ihr auch wirklich und funtzen die?

Was gibt es an der USB-C Front diesbezüglich? Irgendwas in Sicht?

Irgendwie nervt mich das mit der Zeit ein wenig weil es mich tatsächlich im Workflow bremst immer den Auslöser an der Kamera suchen zu müssen wenn sie auf der Schulter liegt oder im Gimbal hängt. Und jetzt bitte keine sinnfreien Kommentare in der Form das die Kamera dafür nicht gedacht ist - sondern konstruktive Beiträge - danke ;-)
Der Stand der Dinge betreffend USB-C ist folgender:
Kristian Lam - 29 Aug 2019, 02:06
Quick answer is that we are adding support for USB PTP communication which these gimbals use.

They will be able to control the camera via USB which they currently already supported by other cameras.

Rec start stop, focus, Iris and other common settings should be accessible.
Quelle
Kristian Lam - 24 Oct 2019, 08:20
The USB PTP additional now allows gimbal manufacturers to control the camera so there's still work to be done from their end.

Good news is that we have already been in touch with a lot of them during the beta phase of this release so I hope to see some support announced soon.
Quelle

Sprich für die Umsetzung sind nun die Gimbalhersteller gefragt, die von BMD kontaktiert wurden.
Das Protokoll wurde auch offen gelegt, womit wohl hoffentlich Dritthersteller etwas herausbringen werden.
Ich finde aber nach wie vor auch einige der angekündigten Bluetooth-Lösungen interessant.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



rush
Beiträge: 14846

Re: Erste Schritte mit der Pocket 4k - sinnvolle Settings/Workarounds etc

Beitrag von rush »

Danke für die Links...

Zum cda-tek finde ich auf der Herstellerseite? leider gar keine Infos... Nur zu einer App.. Mhh eigenartig - weil wirkt nicht uninteressant.

Und das man für litty aktuell noch eine seperate Speisung benötigt macht es extrem unsexy @ status quo - da nun extra noch eine powerbank dranzupappen - irgendwie keine Option für mich. Wenn man es dagegen nur am Gimbal nutzt sicher kein Problem. Darüber hinaus offenbar auch noch nicht "sofort verfügbar".

@ruessel und all die anderen DIY Freunde.. ihr basteltst doch immer so fleißig und toll - geht da nicht was? :-)
keep ya head up



roki100
Beiträge: 17897

Re: Erste Schritte mit der Pocket 4k - sinnvolle Settings/Workarounds etc

Beitrag von roki100 »

ich könnte bei sowas nicht warten und selbst so ein Ding basteln z.B mit Adruino + USB Host Schield usw. -> https://www.photofreak.de/kamera-fernst ... ueber-usb/ wie man da lesen kann, gibt es sogar PTP Library -> https://github.com/felis/PTP_2.0
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



rush
Beiträge: 14846

Re: Erste Schritte mit der Pocket 4k - sinnvolle Settings/Workarounds etc

Beitrag von rush »

Bau mir halt 'nen Trigger - ich habe da echt keine Muße für... Kabel crimpen oder zu löten nervt mich oft schon - während es andere total beruhigt ;-)

Wenns so einfach ist: warum macht es dann eigentlich keiner und vertickt die Dinger für nen Appel & 'nen Ei - oder wegen mir auch für 'nen absurd überteuert hohen Preis?
Aber wenn dann schon bitte auch mit sofortiger Verfügbarkeit.

Habe ehrlich gesagt keine Lust meine Kohle nach irgendwo zu schicken bzw. was vorzubestellen - um dann in einem halben Jahr doch nichts zu erhalten oder ein Produkt in der Hand zu haben was beim nächsten Update der Kamera im worst Case nicht mehr unterstützt wird.

Ja ok- ist sicher jammern auf hohen Niveau - aber wenn man bedenkt wie primitiv, dennoch aber effektiv Lanc und Co seit Jahrzehnten arbeiten ist es wirklich traurig zu sehen das BMD in der Hinsicht offensichtlich völlig den "Anschluss" verpennt hat. *Meckermodus wieder aus* - musste aber Mal raus ;-)
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 24437

Re: Erste Schritte mit der Pocket 4k - sinnvolle Settings/Workarounds etc

Beitrag von Darth Schneider »

Warum denn verpennt ? Die Pocket ist doch fernsteuerbar über Blutooth, und wenn es professioneller sein soll hat BMD doch ausserdem die Micro Cinema Camera mit der Kabelpeitsche im Programm....
So viel ich weiss gehört LANC zu Sony, aber inzwischen haben nur noch die wenigsten Sony Kameras heute noch LANC Buchsen.
Ich verstehe das auch nicht, LANC ist doch viel besser, simpler, und die Verbindung ist sicher, nicht wie bei den modernen App Blutooth Lösungen.
Wahrscheinlich geht das nicht mehr, weil die Kameras eher immer kleiner werden und immer mehr können müssen, irgendwann fehlt doch ganz einfach der vorhandene Platz, für mehr Buchsen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rush
Beiträge: 14846

Re: Erste Schritte mit der Pocket 4k - sinnvolle Settings/Workarounds etc

Beitrag von rush »

Nahezu jeder Fotoapparat lässt sich über einen simplen Kabelauslöser triggern...

Und wo sind denn nach weit über einem Jahr die bluetoothfahigen Auslöser für die Pockets? BMD selbst hat keinen im Portfolio und die anderen "Start-Ups" die teils nette Ideen haben befinden sich zum Großteil noch im Vorbesteller/Beta-Modus... Wenn du mir eine halbwegs brauchbare Lösung mit sofortiger Bestellmöglichkeit (idealerweise noch aus der EU) mitteilst - immer her damit ;-)

Die Micro interessiert mich in dem Zusammenhang nicht - sie ist aber auch völlig anders konzipiert, sprich eher als kleine Remote Studiokamera gedacht und kann zudem kein 4k.

Die UMP46 unterstützt doch bspw. auch Lanc - hätte der Pocket ebenfalls sehr gut gestanden.
keep ya head up



roki100
Beiträge: 17897

Re: Erste Schritte mit der Pocket 4k - sinnvolle Settings/Workarounds etc

Beitrag von roki100 »

bau dir doch was mechanisches, so mit draht ziehen und ein feder der klick macht ;))
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17897

Re: Erste Schritte mit der Pocket 4k - sinnvolle Settings/Workarounds etc

Beitrag von roki100 »

..und IR Cut?

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02