Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



LOUPEDECK für Da Vinci Resolve



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
ksingle
Beiträge: 1854

LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von ksingle »

Sicher würden einige von uns das User Interface "Loupedeck" gerne auch für Resolve nutzen. Da es jedoch laut Hersteller diese Software nicht unterstützt, frage ich mich, ob es nicht trotzdem funktionieren könnte.

Schließlich werden doch hier MIDI-Daten verarbeitet. Und wenn Loupedeck schon eine Reihe anderer Programme via MIDI steurn kann, warum nicht auch Da Vinci Resolve?

Habt Ihr Erfahrungen, die weiterhelfen können?
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
• https://prysma.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von dosaris »

MIDI definiert zunächt mal nur die phys Übertragung der Information.
In OSI-speech: layer 1 (ca 31 kbps)

Man müsste für ein beliebiges Controller-Pad ein "Knopf-mapping" machen können
(analog zum Keyboard-mapping), wo die Zuordnung zw Funktion und
Knopf-Geräteadresse definiert wird.

Ich weis aber nicht, wie tief man dazu in Resolve abtauchen müsste, um dies zu realisieren.
Standardmäßig geht es mW nicht, es werden nur einige Standard-Mappings mitgeliefert



ksingle
Beiträge: 1854

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von ksingle »

Also ich mappe ja auch z.B. mein Shuttle Pro derart, das Resolve versteht, welche Funktion zum Beispiel die Taste unten links steuern soll. Das klappt einwandfrei. Und deshalb stelle ich mir die Frage, ob das nicht genauso einfach auch mit LOUPEDECK möglich ist.

Um alle Spekulationen und Vermutungen auszuschließen, richte ich die Frage mal an alle, die ein LOUPEDECK besitzen und das vielleicht schon mal mit Resolve ausprobiert haben.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
• https://prysma.de



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von Huitzilopochtli »

Mich würde das auch brennend interessieren.



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von Huitzilopochtli »

s
ksingle hat geschrieben: ↑Di 02 Apr, 2019 10:54 Also ich mappe ja auch z.B. mein Shuttle Pro derart, das Resolve versteht, welche Funktion zum Beispiel die Taste unten links steuern soll.
Bist du mit dem shuttle denn zufrieden?



ksingle
Beiträge: 1854

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von ksingle »

Ja, bin zufrieden, weil es einige Dinge ein wenig vereinfacht.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
• https://prysma.de



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von Huitzilopochtli »

ksingle hat geschrieben: ↑Di 02 Apr, 2019 11:56 Ja, bin zufrieden, weil es einige Dinge ein wenig vereinfacht.
und funktioniert es auch mit 15.2? bzw. weswegen interessierst du dich für eine bastellösung mit loupedeck? habs schon seit einem jahr in capture one als beta laufen... da tut sich so gut wie nix.



ksingle
Beiträge: 1854

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von ksingle »

Nach Kontakt mit LOUPEDECK haben die Leute mal ein wenig aufgeklärt:

Sämtliche Implementationen der Druckknöpfe am LOUPEDECK stellen kein Problem dar. Die sind -wie schon vermutet- allesamt leicht per Key-Mapping zu realisieren. Das Problem sind die Drehregler. Diese zu implementieren ist ohne den Support von Blackmagicdesign laut Aussage von LOUPEDECK nicht möglich.

Verständlicherweise will Blackmagicdesign die eigene Hardware nicht gefährden. Und somit wird es wohl kein Tastaturlayout für Da Vinci Resolve geben. Aple Final Cut X hingegen hat vor ein paar Tagen mit einem eigenen Tastaturlayout Einzug gehalten bei LOUPEDECK.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
• https://prysma.de



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von Huitzilopochtli »

ksingle hat geschrieben: ↑Di 02 Apr, 2019 11:56 Ja, bin zufrieden, weil es einige Dinge ein wenig vereinfacht.
Funktioniert der Shuttle Pro denn mit der Davinci 16 BETA?



ksingle
Beiträge: 1854

Re: LOUPEDECK für Da Vinci Resolve

Beitrag von ksingle »

@ Huitzilopochtli

Ja, funktioniert problemlos!
Alle Tasten sind über die Konfiguration des Shuttle Pro leicht zuzuweisen. Auch das Jog-Wheel und auch das Frame-Rad in der Mitte des Wheels machen genau das, was sie sollen. Mit den beiden Tasten links und rechts vom Jog-Wheel springe ich z.B. von Clip zu Clip.
Für mich ist das schon eine Erleichterung. Habe den Kauf nicht bereut.
Wer hat denn die Behauptung aufgestellt, dass das Shuttle Pro V2 mit Resolve nicht funktionieren soll? Es wird auch in Zukunft bestens funktionieren. Das ist mal sicher.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
• https://prysma.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58