bratpfanni
Beiträge: 1

Zoom H6 Schwierigkeiten beim Import

Beitrag von bratpfanni »

Hallo liebe Alle,

vorweg:
ich bin leider noch ziemlich unerfahren in vielerlei Gerätschaften und Programmen..also bitte nicht lachen :(

zuletzt habe ich ein Video gedreht und dazu das Zoom H6 als Audioaufnahmegerät mit einem Richtmikrofon benutzt.(innenaufnahme)
Das aufgenommene Material klang über Kopfhörer am Zoom-gerät selbst völlig in Ordnung.
Problem:
höre ich mir die einzelnen Spuren am Computer an, so höre ich fast gar nichts. ich muss die Spuren extrem verstärken,um überhaupt etwas zu hören, dadurch entsteht dann ein unerträgliches Rauschen.

ich sitze nun an der Postproduktion und möchte die Tonspuren importieren.(Premiere)
als spuren erhält die zoomDatei folgende:

_BU
_LR
_Tr1

Frage 1:

muss ich alle Spuren importieren? das Rauschen wird dadurch meiner Meinung nur stärker..

Frage 2:
Habe ich bei der Aufnahme also schon etwas falsch gemacht oder kann ich es durch die richtige Nachbearbeitung richten?

Ich hoffe, dass ich mein Problem einigermaßen schildern konnte und mir jemand helfen kann.

Vielen lieben Dank,

Bratpfanni



pillepalle
Beiträge: 11275

Re: Zoom H6 Schwierigkeiten beim Import

Beitrag von pillepalle »

Mein erster Tip wäre vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung zu lesen und ein paar Testaufnahmen zu machen. Offensichtlich hast Du bei viel zu geringen Pegeln aufgenommen und mit hoher Kopfhörerverstärkung abgehört. Da kam es Dir dann laut vor, obwohl die Aufnahme viel zu leise war.

Ich weiß nicht genau ob Du auch die im Zoom integrierten Mikrofone benutzt hast, oder nur das Richtrohr. Im ersten Fall ist die _Tr1 Datei die Spur Deines Richtrohrs und die _LR Datei die Stereospur der internen Mikros. Im zweiten Fall wäre die _Tr1 Datei Dein Richtrohr und die _LR Datei Dein Mix. Was auf der _Bu Datei sein soll kann ich Dir nicht sagen. Am besten mal reinhören. Mit etwas Glück waren Deine Trim Einstellungen andere als Deine Fader Einstellungen und die Pegel der _Tr1 Spur unterscheiden sich von denen der _LR Spur. Dann verwendest Du natürlich die mit dem höheren Pegel.

Du musst nicht alle Spuren improtieren. Du kannst die Datei erstmal Normalisieren und dann versuchen mit Software Plugins das Rauschen zu reduzieren (z.B. Izotope). Aber wenn Du wirklich mit viel zu geringen Pegeln aufgenommen hast, dann wird das auch nur mäßig gut funktionieren.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14656

Re: Zoom H6 Schwierigkeiten beim Import

Beitrag von dienstag_01 »

BU kenne ich als Backup Datei mit -10dB (Zoom H5).

Eigentlich sollte man das in der Anleitung finden ;)



soundofciao
Beiträge: 12

Re: Zoom H6 Schwierigkeiten beim Import

Beitrag von soundofciao »

BU ist bei Zoom H6 auch die backup-Datei, und ich glaube, bin nicht ganz sicher, nur von dem Mikro (-Aufsatz) vorne, also von Deinem LR.



soundofciao
Beiträge: 12

Re: Zoom H6 Schwierigkeiten beim Import

Beitrag von soundofciao »

Also, eigentlich, pillepalles Anweisungen folgen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47