m_bauer588
Beiträge: 25

Wie bekommt man das hin?

Beitrag von m_bauer588 »

Genialer Effekt - nur wie bekommt man diese schnelle und dennoch weiche fahrt hin bei dem Maßstab?
Einzelbilder/Fotos und dann zusammenfügen - oder geht das auch einfacher?



StanleyK2
Beiträge: 1123

Re: Wie bekommt man das hin?

Beitrag von StanleyK2 »

Eigentlich leicht zu finden über den YT-channel (dazu geeignete Mechanik und ein wenig postprocessing):






m_bauer588
Beiträge: 25

Re: Wie bekommt man das hin?

Beitrag von m_bauer588 »

StanleyK2 hat geschrieben: ↑Di 23 Apr, 2019 07:47 Eigentlich leicht zu finden über den YT-channel (dazu geeignete Mechanik und ein wenig postprocessing):
Die beiden videos kenne ich aber wie ich die Bewegung hinbekomme sieht man da nicht. So stabil wie das Makrobild ist muss die Kamera fast auf einen Stativ stehen. Ziehe ich die Kamera dann mit dem Stativ zurück muss das Bild wackeln wie verrückt - ich denke das wird man also sehen auch wenn ich es 10x oder 20x schneller ablaufen lassen...

Stativ mit rollen? Kran? ... oder übersehe ich was und das ganze geht eigentlich ohne aufwändige Hilfsmittel ganz leicht?



StanleyK2
Beiträge: 1123

Re: Wie bekommt man das hin?

Beitrag von StanleyK2 »

Da sind ja recht kurze Wege. Ich würd das mit einem Slider (manuell / motorisieret) auf Stativ machen.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1319

Re: Wie bekommt man das hin?

Beitrag von TheGadgetFilms »

Einfach n Gimbal nehmen, Joystickspeed runter und fertig. Geht alles sooo einfach heutzutage.



Henning Bischof
Beiträge: 55

Re: Wie bekommt man das hin?

Beitrag von Henning Bischof »

Die Videobeschreibung sagt:
several lenses and complex editing.

Ich denke es wurde hier von hochauflösendem Material digital gezoomt und mit einem makro shot gematched. Eine kurze sliderfahrt verstärkt den Effekt noch.
Das als one shot? Welches Objektiv kann das?

Die Makro-Fahrt kann auch durch Bewegung des Objekts (motorized dolly o.ä. ) zustande gekommen sein.
Kameras: Sony DCR TRV60e, Canon EOS m3, Canon Ixus 110is, Canon Powershot 210is, Canon EOS 600D, Canon HF G40, Canon EOS 100D
Software: Lightworks, FinalCut X



roki100
Beiträge: 18100

Re: Wie bekommt man das hin?

Beitrag von roki100 »

also ich denke eher, er benutzt zwei objektive
mit dem einen Macro Objektiv, wird zuerst ganz nah aufgenommen, dann zurückgezoomt bis zu einem Punkt.
mit dem zweiten Objektiv, ab dem letzten Punkt, dann weiter zurückgezoomt...

Das ganze dann über compositing (Fusion, AE, Apple Motion) oder NLE Timeline passend geschnitten.

Siehe z.B:



also die selbe Technik, nur mit Objekte und zwei Szenen die dann gemischt werden?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24796

Re: Wie bekommt man das hin?

Beitrag von Darth Schneider »

Dieses lange Laowa Gewehrlauf Objektiv mit Licht, hab ich auch sehr eng im Auge.....für meine Lego Space Hobby Projekte.
Ist aber, verständlicherweise ziemlich teuer, aber diese Bilder...schon sehr, sehr cool, wenn schon Macro, denn was richtiges..
Hat jemand Erfahrungen damit, hier im Forum ??
Das Ding gibts mit Mft, passend zur neuen Pocket...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie bekommt man das hin?

Beitrag von klusterdegenerierung »

4K mit superres in Resolve post Rückwerts zoomen oder 8K ohne superres.
Das ist kein Slider oder Hexenwerk, nur Postpro von hochaufgelösten Aufnahmen mit hocher Blende für viel Schärfe.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



manfred52
Beiträge: 245

Re: Wie bekommt man das hin?

Beitrag von manfred52 »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 23 Apr, 2019 17:38 Dieses lange Laowa Gewehrlauf Objektiv mit Licht, hab ich auch sehr eng im Auge.....für meine Lego Space Hobby Projekte.

Hat jemand Erfahrungen damit, hier im Forum ??
Hallo Boris,
ich habe mir das Laowa-Objektiv mal gegönnt.

Die ersten Aufnahmen damit kannst du in meinem aktuellen Film sehen.
Siehe: Meine Projekte “Vom Ende zum Anfang“ von 15:07 bis 15:23 .

Geliefert wird es, dem Preis entsprechend, in einem wertigen Alukoffer.

Der angegebene max. Abbildungsmaßstab von 2:1 lässt sich jedoch nur eingeschränkt einsetzen, da die Arbeitsdistanz dabei nur wenige mm beträgt. Nach den techn. Angaben hatte ich eigentlich eine größere Distanz erwartet. Aber vielleicht habe ich mich dabei auch geirrt. Die aufgedruckten Entfernungsangaben beim Fokusring stimmen aber.

Es ist sehr gut verarbeitet und hat auch eine stabile Ausführung. Die recht kleine Frontlinse muss penibel sauber gehalten werden, sonst sieht man kleinste, mit dem Auge kaum sichtbare, Staubkörnchen im Bild.

Für die Beleuchtung habe ich mir noch ein USB-Kabel mit Schalter gekauft.

Weitere Einsätze sind für den Sommer geplant.

Gruß Manfred



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Wie bekommt man das hin?

Beitrag von Skeptiker »

@Manfred52:

(Sondenoptik) Toll - bin schon gespannt auf Weiteres!

Habe mir die Laowa-Szene mit den Schneeglöckchen gerade angesehen (reisst mich nun noch nicht vom Sitz!) - den ganzen Film von rund 17 Min. bisher nur im Schnellgang -> schöne Aufnahmen dabei (Mond inkl. Blutmond)!


Zum Makro-Film mit Zoom-Effekt:

Es gibt eine Szene, die etwas über die Entstehung verraten könnte.
Dort bewegt sich nämlich etwas innerhalb des Bildes.

Betrifft die Tomate ab 1:39.

Im grünen Blatt-Teil krabbeln 2 winzige Milben.
Die eine (grössere) ist bei Zoom-Beginn ganz links im Bild.

Und ich habe den Eindruck (sicher bin ich nicht, weil das Zoomen so schnell geht, dass man den Unterschied "Krabbel-Bewegung/keine Bewegung" kaum erkennt), dass mit dem Beginn des Zooms zurück auch die Milben-Bewegung eingefroren wird.
Was für einen digitalen Zoom ab hochaufgelöstem Foto sprechen würde.

Aber ganz so einfach ist es nicht.

Das Video wird auf YouTube bis zu einer Auflösung von Full HD angeboten - das wären also rund 2K (2000 Pixel) in der Breite.

Wenn der Zoom-Effekt digital mit einem Vollformat-Sensor aus einem Bild von mit 8K Breite erzeugt wurde, ergibt das auf 2K hereingezoomt (eigentlich von 2K auf 8K herausgezoomt - das Bild wird ja weitwinkliger) gerade mal einen 4x-Zoom.

Nach Ausmessen einiger Objektgrössen vor vs. nach dem Zoomen komme ich auf Zoomfaktoren von ca. 11x bis 16x.
Und Abbildungsmaßstäbe von ca. 0.3 bis max. ca. 5x (anhand der GoPro Hero 4 Silver unter Annahme eines 36x24mm-Aufnahmeformats am Bildschirm gemessen - die Hero 4 ist laut Datenblatt 58 (teils 59)mm breit.

Vorläufiges Fazit:
Bis zum Beginn des Zooms wurde ein Teil des Objekts im Makro-Maßstab gefilmt (vermutlich auf einem Drehteller bei fixer Kamera).

Dann wurde digital (Software) in pixelreichen Fotos herausgezoomt (von innen/Tele nach aussen(WW). Wie genau - ob z. B. in 3 bis 4 Zoom-Etappen (GH5 mit 2K-ETC-Modus versus Full Sensor-Modus??), die per Software nahtlos aneinandergefügt wurden - ist offen.



StanleyK2
Beiträge: 1123

Re: Wie bekommt man das hin?

Beitrag von StanleyK2 »

Warum alles so kompliziert: bitte noch mal das 2 Video von ganz oben (erstes in meinem Post) so ab 3:40 genau ansehen. Geht alles sehr schnell, aber man sieht doch einiges. Und im Eingangsvideo sind bei vielen Szenen nach dem push-zoom langsame Restbewegungen zu sehen.

Oder auch noch mal hier schauen

https://www.venuslens.net/product/laowa ... cro-probe/

Allein die Verstellungen am Objektiv können schon einiges bewirken. Bei einigen Beispielen wird degfinitiv die Kamera
verschoben, bei anderen wohl nicht.

Bild

Am besten besorgen und experimentieren ;-) . Lieferbar ab Ende Mai '19.

Ansonsten gibt es schon eine Menge von TestsReviews auf YT. Einfach mal suchen.



manfred52
Beiträge: 245

Re: Wie bekommt man das hin?

Beitrag von manfred52 »

Warum alles so kompliziert:

So sehe ich das auch. Ich würde so vorgehen:

Kamera steht fix, Motiv wird auf einem Slider mit time laps-Motor bewegt.
Aufnahme mit normaler Bildfrequenz, evtl auch weniger.
Während der langsamen Bewegung des Motivs kann in aller Ruhe die Fokussierung angepasst werden. Später wird dann die Aufnahme nach Wunsch beschleunigt.

Ähnliche Vorgehensweise wie bei einer Kombination aus Zeitraffer plus Zoomfahrt.
Siehe mein Film "Vom Ende zum Anfang" kurz vor dem Ende.

Gruß Manfred



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie bekommt man das hin?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Dazu kommt eigentlich noch, einmalzweimal gesehen, ist der Effekt ziemlich schnell abgenudelt.

@Manfred
Wieso slider?
Cam aufs Stativ, Motiv via lupenfunktion im Sucher dort scharf stellen wo das Startframe beginnt, dann die quasi letzte zoomstufe filmen und man hat alles was man braucht.

Anschließend in der Post ein animiertes rein zoomen und dies rückswerts rendern, fertig.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Wie bekommt man das hin?

Beitrag von Sammy D »

manfred52 hat geschrieben: ↑Mi 24 Apr, 2019 18:36 Warum alles so kompliziert:

So sehe ich das auch. Ich würde so vorgehen:

Kamera steht fix, Motiv wird auf einem Slider mit time laps-Motor bewegt.
Aufnahme mit normaler Bildfrequenz, evtl auch weniger.
Während der langsamen Bewegung des Motivs kann in aller Ruhe die Fokussierung angepasst werden. Später wird dann die Aufnahme nach Wunsch beschleunigt.

Ähnliche Vorgehensweise wie bei einer Kombination aus Zeitraffer plus Zoomfahrt.
Siehe mein Film "Vom Ende zum Anfang" kurz vor dem Ende.

Gruß Manfred
Hatte mich gestern interessiert und habe mich ein wenig gespielt. Edelkrone Slider im Makro-Mode, Samsung 100mm Makro, Funkschärfe, 60fps. Das geht ganz gut. Minimale Wackler durch den Fokusmotor kriegt man durch den Stabilzer in der Post raus. Auf das 80-fache beschleunigen.
Allerdings ist mein Slider zu kurz. Das Objekt war zum Schluss hin nur zu drei Viertel im Bild. Evtl. hier auf eine andere Linse wechseln. oder eben einen längeren Slider benutzen.



manfred52
Beiträge: 245

Re: Wie bekommt man das hin?

Beitrag von manfred52 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 24 Apr, 2019 18:37
@Manfred
Wieso slider?
Cam aufs Stativ, Motiv via lupenfunktion im Sucher dort scharf stellen wo das Startframe beginnt, dann die quasi letzte zoomstufe filmen und man hat alles was man braucht.

Anschließend in der Post ein animiertes rein zoomen und dies rückswerts rendern, fertig.
Das geht bei FHD-Auflösung und UHD-Aufnahme aber nur bis Zoomfaktor 2.
In meinem Fall war der Zoomfaktor etwas mehr als 6.

Auf den Zoomring habe ich einen Focushebel befestigt, der dann vom Slider über eine Schnur bewegt wurde. Durch die Verringerung der Brennweite vergrößerte sich auch die Schärfentiefe.
Am Ende musste ich noch die Schärfe von Hand auf den Nahbereich stellen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie bekommt man das hin?

Beitrag von klusterdegenerierung »

manfred52 hat geschrieben: ↑Mi 24 Apr, 2019 18:53 Das geht bei FHD-Auflösung und UHD-Aufnahme aber nur bis Zoomfaktor 2.
In meinem Fall war der Zoomfaktor etwas mehr als 6.
Jaa gut, aber wer ist Heute noch mit FHD unterwegs?
Wer in Resolve 4K als superres arangiert sollte dahin kommen und wer unbedingt einmal so ein effekt Video haben muß, der leiht sich für einen Tag ne 8K mit Makro Scherbe und filmt alles durch was nicht weglaufen kann, dann hat man für die nächste Zeit Ruhe. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27