Merlin2504
Beiträge: 136

Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von Merlin2504 »

Ich habe mehrere selber erstellte Videos aus VHS Kassetten (768 x575) in mp4 erstellt. Dies will ich einfach als Daten auf eine BlueRay brennen.

Funktioniert dies dann?

Gruß Klaus
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von Alf_300 »

Ja (wenn Du einen Blu Ray Brenner hast)



beiti
Beiträge: 5206

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von beiti »

Merlin2504 hat geschrieben: Mo 22 Apr, 2019 12:50 Dies will ich einfach als Daten auf eine BlueRay brennen.
Funktioniert dies dann?
Natürlich. Als Daten kannst Du alles brennen, was auf den Rohling draufpasst.

Ob Du die Scheiben dann auch auf vorhandenen Playern abspielen kannst, ist eine andere Frage. Musst Du ggfs. ausprobieren.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von Merlin2504 »

Danke für eure antworten. Es funktioniert als BlueRay Daten CD, die mp4 Videos zu brennen.

Ein neues Problem ist aufgetaucht:

Meine erstellten Videos aus VHS Kassetten sind in 4:3 erstellt. Wie kann ich meinen TV (automatisch) beibringen das es 4:3 sind? Derzeit macht er ein verzerrtes Bild 16:9 und ich muss ihn dann händisch auf 4:3 umschalten.

2. Oder ist es besser gleich die mp4 auf 16:9 mit den 2 Balken rechts und links zu erstellen?

Gruss Klaus
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von Alf_300 »

Gleich in 16:9 mit zwei Balken dann bist Du auf der sicheren Seite.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von beiti »

Merlin2504 hat geschrieben: Di 23 Apr, 2019 09:23 Oder ist es besser gleich die mp4 auf 16:9 mit den 2 Balken rechts und links zu erstellen?
Besser wäre, eine normgerechte Video-BD (oder auch Video-DVD) zu erstellen. Also keine Daten-Disc.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von Merlin2504 »

beiti hat geschrieben: Di 23 Apr, 2019 10:47
Merlin2504 hat geschrieben: Di 23 Apr, 2019 09:23 Oder ist es besser gleich die mp4 auf 16:9 mit den 2 Balken rechts und links zu erstellen?
Besser wäre, eine normgerechte Video-BD (oder auch Video-DVD) zu erstellen. Also keine Daten-Disc.
Habe ich mit Toast getestet, 8 Stunden hat die Erstellung der DVD gedauert. Das Problem mit 16:9 und 4:3 ist dann auch vorhanden, obwohl ich 4:3 eingestellt habe.
Und dann müsste ich immer die mp4 neu codieren lassen und das dauert wie geschrieben extrem lange.
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von Alf_300 »

Bei SD Blu Rays mit 4:3 Material ist es Einfach

da muß nur das Menü ist 16:9 sein, dann gibts schöne schwarze Balken links und rechts wenn 4:3 Clips kommen..



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von Merlin2504 »

Alf_300 hat geschrieben: Di 23 Apr, 2019 11:15 Bei SD Blu Rays mit 4:3 Material ist es Einfach
In Toast ?
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von Alf_300 »

in Toast wahrsheinlich auch, weils ja das umshalten im TV betrifft - TESTEN"



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von Merlin2504 »

Welches Brennprogramm nutzt du? Ich finde weder bei Toast, noch bei Nero, SD Blu Rays mit 4:3 ?
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von Alf_300 »

Probiers mal mit einem 16:9 (1920x1080 Project.
Voraussetzung ist allerdngs dass Du Daten importierst, die TOAST mag und nicht versucht umzuwandeln.
720x576 ist in der Bluraynorm enthalten.

Vielleicht findet sich im TOAST Forum einer der schon mal SD Blu Ray gemacht hat.

Selber nehm ich DVDit Pro (Windows)

PS
Auf eine 25GB Bluray bringst Du geschätzte 420 Minuten (7Stunden) drauf wäre da vielleicht DVD für Dich besser geeignet ?



Jott
Beiträge: 22593

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von Jott »

Wollte ich auch gerade fragen. Das schreit doch nach Standard-DVD (mit Authoring). SD ist es ja sowieso, 4:3-Darstellungs-Automatik, und viiiel mehr Leute können das dann auch abspielen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von Alf_300 »

Jott

Der TO hat einen Fernseher der nicht automatische umschaltet,
da stört ihn natürlich das breitgezogene 4:3



beiti
Beiträge: 5206

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von beiti »

Merlin2504 hat geschrieben: Di 23 Apr, 2019 09:23 Wie kann ich meinen TV (automatisch) beibringen das es 4:3 sind? Derzeit macht er ein verzerrtes Bild 16:9 und ich muss ihn dann händisch auf 4:3 umschalten.
Ist das zufällig ein Panasonic?
Ziel ist es offenbar, ein "Einbrennen" der Balken auf dem LCD-Panel zu verhindern. Daher sind die meisten Fernseher darauf voreingestellt, immer alles breitzuziehen und das Pillarbox-Format zu vermeiden. An den meisten Fernsehern, die ich probiert habe (Sony, Sharp, LG) kann man wenigstens noch eine Automatik aktivieren. Aber Bekannte von mir haben einen Panasonic mit integriertem Sat-Tuner, und den kriegt man auch mit Bitten und Betteln nicht dazu, in SD ausgestrahlte 4:3-Sendungen automatisch unverzerrt darzustellen. Man müsste immer, wenn so eine Sendung kommt, manuell umschalten und dann wieder manuell zurück.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von Merlin2504 »

Alf_300 hat geschrieben: Di 23 Apr, 2019 19:08 Ist das zufällig ein Panasonic?
Ja das ist einer
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



beiti
Beiträge: 5206

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von beiti »

Merlin2504 hat geschrieben: Di 23 Apr, 2019 19:31 Ja das ist einer
Wenn der sich so verhält wie der Panasonic meiner Bekannten (also keine automatische Umschaltung von SD 16:9 auf 4:3), hast Du drei Möglichkeiten:
1) Immer, wenn Du die 4:3-Videos anschauen willst, das Bildformat manuell umschalten.
2) Die Videos auf 16:9 mit Pillarbox-Balken hochrechnen (am besten gleich auf HD, also mindestens 1280 x 720).

Je nach verwendem Blu-ray-Player gibt es noch eine Option:
3) Den BD-Player so konfigurieren, dass er SD-Quellen auf HD-Auflösung incl. Balken hochskaliert. Damit umgeht man die Skalierung des Fernsehers.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von Merlin2504 »

beiti hat geschrieben: Di 23 Apr, 2019 19:39 Die Videos auf 16:9 mit Pillarbox-Balken hochrechnen (am besten gleich auf HD, also mindestens 1280 x 720).
Ich denke, ich werde diesen Weg gehen. Da gehe ich allem aus dem Weg.
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von Alf_300 »

So hab ich früher auch gedacht

aber deer TV ist immer noch der beste Scalierer.



Jott
Beiträge: 22593

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von Jott »

Alf_300 hat geschrieben: Di 23 Apr, 2019 19:08 Jott

Der TO hat einen Fernseher der nicht automatische umschaltet,
da stört ihn natürlich das breitgezogene 4:3
Jeder DVD-Player kümmert sich drum und gibt ein geometrisch korrektes Bild aus (automatische Letter- bzw. Pillarbox). Beim Encoding bzw. Authoring muss nur die entsprechende Flag gesetzt werden. Man muss einem Stand Alone-Player allerdings im Menü sagen, ob ein 4:3- oder 16:9-Fernseher dran hängt. Ersteres dürfte heute allerdings kaum noch der Fall sein. Am Fernseher selber muss man normalerweise nichts ein- oder umstellen.

Diesen Luxus hat man mit DVDs. Das Verhalten auf Blu-ray weiß ich nicht, weil ich noch nie auf die Idee gekommen bin, SD-Material auf Blu-ray zu authoren. Macht ja null Sinn.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von Alf_300 »

Ist es nun Pech h oder Glück dass ich einen Fernseher (oder einen Sony DVD Player) habe, der 4:3 DVDs auf 16:9 aufbläst ?
immerhin habe die Darsteller dadurch ein breites Grinsen ;-)

Der Panasonic Blu Ray Player stellt 4:3 richtig dar, hat aber saublöde ungewohnte graue seitliche Balken



beiti
Beiträge: 5206

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von beiti »

Jott hat geschrieben: Di 23 Apr, 2019 22:13 Am Fernseher selber muss man normalerweise nichts ein- oder umstellen.
Schön wär's. Bisher war jeder LCD-Fernseher, den ich hatte bzw. ausprobiert habe, auf das Breitziehen von 4:3-Inhalten voreingestellt. Ein Medion-Service-Techniker hat mir sogar mal einen Vortrag darüber gehalten, warum das so sein muss...
Jeder DVD-Player kümmert sich drum und gibt ein geometrisch korrektes Bild aus
Bei Playern mit HDMI-Ausgang (alle BD-Player und jüngere DVD-Player) gibt es zwei Varianten:
1) Der Player gibt die Originalauflösung aus und schickt sie so zum Fernseher (bei SD-Auflösungen mit Flag, damit der Fernseher weiß, ob es 4:3 oder 16:9 ist).
2) Der Player skaliert selber hoch und schickt ein HD-Signal (natürlich in 16:9) zum Fernseher.

Wenn der Fernseher mit Variante 1) Probleme macht, kann man ja mal Variante 2) probieren.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von Alf_300 »

...Beiti
Eigentlich ist es doch der TV der das ankommende Material auf Vollbild z.b 1366x768 bei HD Ready oder 1920x1080 beo Full HD scalieren muß



beiti
Beiträge: 5206

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von beiti »

Alf_300 hat geschrieben: Di 23 Apr, 2019 23:18 Eigentlich ist es doch der TV der das ankommende Material auf Vollbild z.b 1366x768 bei HD Ready oder 1920x1080 beo Full HD scalieren muß
Ja, tut er ja im Prinzip auch. Aber wenn er es nicht so gut macht (oder etwas falsch macht, wie im Fall des TO) spricht doch nichts dagegen, die Skalierung einem Player zu überlassen.
Geht natürlich nur mit echten HD-Auflösungen, also 1280 x 720 oder 1920 x 1080. Für so komische Zwischendinger wie 1366 x 768 gibt es keine Norm.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von Alf_300 »

1366x768 sind die Pixel von einem HD Ready TV Panel



beiti
Beiträge: 5206

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von beiti »

Alf_300 hat geschrieben: Di 23 Apr, 2019 23:26 1366x768 sind die Pixel von einem HD Ready TV
Schon klar. Hatte mein erster Flachbildfernseher auch. Gibt es aber nicht 1:1 als Videonorm und kann daher vom Player nicht direkt erzeugt werden. Schlimmstenfalls skaliert dann halt der Player alles auf 1920 x 1080 hoch, und der Fernseher skaliert es wieder auf 1366 x 768 runter.

Das Label "HD Ready" schreibt übrigens keine konkrete Auflösung vor. Es garantiert nur, dass ein Fernseher vertikal mindestens 720 Pixel auflöst (für die horizontale Auflösung gibt es keine Vorgabe) sowie Signal in 720/50p und 1080/50i verstehen kann.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von Alf_300 »

Was soll :-)
Der TO und ich, wir wissen ganz genau wie das mit den 4:3 Videos ausschaut und wie man den breiten Schädeln Herr wird.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von Alf_300 »

Habs schon msl erwähnt daass die erste Datei (sas Menü oder first Play) ein 16:9 sein sollte dann gibts auch bei den folgenden 4:3 schöne Balken

Hier nun mal ein Bild dazu von einer Kaufdvd (Futurama)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Alf_300 am Mi 24 Apr, 2019 08:42, insgesamt 1-mal geändert.



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von Merlin2504 »

Jott hat geschrieben: Di 23 Apr, 2019 22:13 Jeder DVD-Player kümmert sich drum und gibt ein geometrisch korrektes Bild aus (automatische Letter- bzw. Pillarbox). Beim Encoding bzw. Authoring muss nur die entsprechende Flag gesetzt werden. Man muss einem Stand Alone-Player allerdings im Menü sagen, ob ein 4:3- oder 16:9-Fernseher dran hängt. Ersteres dürfte heute allerdings kaum noch der Fall sein. Am Fernseher selber muss man normalerweise nichts ein- oder umstellen.
Diesen Luxus hat man mit DVDs. Das Verhalten auf Blu-ray weiß ich nicht, weil ich noch nie auf die Idee gekommen bin, SD-Material auf Blu-ray zu authoren. Macht ja null Sinn.
Die ist ja alles soweit richtig. Aber in der heutigen Zeit habe ich keinen Bock ständig was umzustellen. Daher werde ich die Videos in 16:9 anlegen und fertig, zumal ich auch für Bekannte digitalisiere. Und wenn dies dann ständig anrufen (nerven) weil was nicht so funktioniert wie dies möchten, bringt mir das nichts. Es ist nicht jeder eine technisches Genie.
Alf_300 hat geschrieben: Di 23 Apr, 2019 23:42 Was soll :-)
Der TO und ich, wir wissen ganz genau wie das mit den 4:3 Videos ausschaut und wie man den breiten Schädeln Herr wird.
Richtig
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Mehrere Videos mp4 auf eine Blu-Ray brennen

Beitrag von Alf_300 »

JOTT

Du brauchst es vielleicht nicht
andere sehen das anders

https://www.amazon.de/s?k=SD+Blu+ray&i= ... _sb_noss_2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19