Jott hat geschrieben: ↑So 21 Apr, 2019 17:20
Mit dem letzten Satz dürftest du komplett falsch liegen. 2020, spätestens 2021 rumst es bei allen (japanischen) Herstellern. Videoauflösung gleich Fotoauflösung. Warum auch nicht?
Rund 33 Megapixel technische Auflösung ist für Fotos und auch Videos völlig in Ordnung. Auch wenn Verwirrte behaupten, schon 4K (rund 8 Megapixel) könne man gar nicht sehen. Aber das legt sich in letzter Zeit.
Du hast mich falsch verstanden! ...Ich habe nicht gesagt, dass in den nächsten Jahren/Monaten keine 8K Fernseher und 8K Videokameras auf den Markt kommen werden! ...Ich habe nur gesagt, dass 8K als Auflösung erst früestens ab 2025 wirklich relevant sein wird! :) ...4K Kameras gibt es bereits seit 2012 und obwohl UHD bei TVs seit 2016 Standard geworden sind gibt es noch kaum echten 4K Kontent. Fast kein TV Sender sendet in 4K (ausser ein paar Test-Sender) 90% ist noch nicht mal echtes 1080p ...und selbst im Kino wird trotz 4K Projektoren noch ganz vieles in 2K gezeigt und produziert. Einzig Netflix liefert hochauflösenden Kontent ins Haus (ist eigentlich der einzige Grund warum ich es noch habe) dieser ist aber so stark komprimiert, dass dessen Qualität kaum ( wenn überhaupt) über gutes 1080p hinaus geht.
Wir können uns wirklich mehr als glücklich schätzen wenn 2025 4K Standard im TV geworden ist :) ...und 30% aller Kinofilme in 8K produziert und auch so gezeigt werden.
Der Hobby-Filmer wird jedenfalls selbst mit ordentlichem 4K die nächsten Jahre noch überfordert sein :D ...und dass wird dann knapp 10 Jahren nach dessen Einführung sein.
Was mich in den nächsten Jahren viel mehr interessiert sind Kameras mit höherem dynamischen Umfang und 4K 120fps für Slowmotion.