slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony A9 Firmware 5.00 bringt Echtzeit Fokustracking und Proxy Recording

Beitrag von slashCAM »


Sony hat die neue, schon im Januar angekündigte Firmware 5.00 für die 24MP-Vollformat-Sensor Kamera Sony Alpha 9 veröffentlicht, die gleich mehrere interessante neuen F...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony A9 Firmware 5.00 bringt Echtzeit Fokustracking und Proxy Recording



Cinealta 81
Beiträge: 491

Re: Sony A9 Firmware 5.00 bringt Echtzeit Fokustracking und Proxy Recording

Beitrag von Cinealta 81 »

Ich nutze die Sony A9 und habe gestern gleich die Kamera mit der neuen Firmware aktualisiert. Tja...Die Kamera war vorher schon ein Hammer, jetzt ist sie wirklich beeindruckend...AF ist jetzt - in meinen Augen - fantastisch. Am kommenden Wochenende werde ich die A9 beim Eishockey testen (da geht es ziemlich flott zu) und bin gespannt, wie gut gerade der Video-AF mit guten Optiken trackt.

Unter normalen Umständen (Motiv rennt schnell auf mich im Zickzack zu) hatte ich gestern Nachmittag mit dem 85mm 1.8 und dem 70-200mm 2.8 GM 99% Keeper. Aber nicht welche von der Sorte "akzeptabel" sondern Detail + Schärfe in Portrait-Qualität - jedes einzelne Bild.

Jetzt muss man abwarten, wie sich die A9 OHNE Eye- / Face-AF verhält, ob da die Motive genau so spektakulär gut verfolgt werden - z.B. Test mit schnellem Modellauto.

Ich meine auch, dass die Farben etwas anders aussehen, muss man aber noch unter standardisierten Studiobedingungen überprüfen.

Nach dem nächsten WE, kann ich auch etwas zum Video-AF sagen. Aber die A9 war bereits vorher - z.B. mit dem 55mm 1.8 - schon sehr gut in Sachen Video-AF. Einige Male gegen DX m2 von Freunden getestet (mit offenblendigen Optiken) und da hat die A9 im Video die DX m2 (bei 1.8 und offenblendiger) die DX m2 in Sachen AF hinter sich gelassen.



Cinealta 81
Beiträge: 491

Re: Sony A9 Firmware 5.00 bringt Echtzeit Fokustracking und Proxy Recording

Beitrag von Cinealta 81 »

Es ist jetzt schon einige Tage her, dass wir uns mit der neuen Firmware der A9 intensivst befassen. Nachfolgend versuche ich mal, unsere Eindrücke zu schildern. Es sind persönliche Eindrücke - gemünzt auf unsere eigenen Bedürfnisse.

Vorab: Wir nutzen die A9 seit geraumer Zeit, nicht erst seit Firmware 5.0. Wir nutzen sie für Beauty Shots / Candids für Action-Aufnahmen, Editorials und als Dokumentarkamera (Foto & Video). Getestet wurde mit folgenden Objektiven, die einen schnellen AF ermöglichen: 28mm 2.0, 55mm 1.8, 85mm 1.8, 70-200mm 2.8 GM (die Weitwinkel lasse ich mal explizit hier raus) und zwar OFFENBLENDIG und bei 2.8 und 4.0. Im Visier war lediglich die AF-Funktionalität unter realen Bedingungen. Indoor und Outdoor.

Die gute Nachricht für alle Fans und Liebhaber exklusiver und extensiver Lichtnutzung
--> Die A9 funktioniert auch nach dem Upgrade tadellos mit Godox TT350 (ON- und OFF-Camera), Godox V860 II (ON- und OFF-Camera), AD200 (OFF-Camera) und AD600 Pro (OFF-Camera). Als Trigger wurde ein "alter" Godox X1T-s verwendet. Wireless HSS funktioniert ebenfalls tadellos, keine einzige Fehlfunktion. Eine Offenbarung für Action-Candids*
--> Funktionalität mit Profoto B2 wird erst in einer Woche getestet, da der Sony-Trigger (Profoto AR TTL-S) erst nächste Woche kommt.

* Bedauerlich ist natürlich, dass die A9 - mit mechanischem Verschluss und Trigger - lediglich 5fps schafft. Schade, denn AD600 Pro von Godox erlaubt mit der A III satte 10fps Serien mit wireless HSS - zwar "nur" bei 1/16, aber es reicht in 95% der Fälle (Outdoor natürlich nur als Fülllicht). Für Indoor (auch weitläufige Räume) mehr als ausreichend. Macht richtig viel Spass z.B. beim Boxen / MMA.

Wie bereits angedeutet, scheint Sony hier an der Farbverarbeitung gearbeitet zu haben - es gefällt uns OOC wesentlich besser als vor dem Update. Wir arbeiten zwar ausschließlich mit RAW, aber die Hauttöne sind jetzt "gefälliger" und insgesamt ausgewogener, so dass man bei Korrekturen keine Probleme mehr mit dem Gesamtgleichgewicht der Farben bekommt. Unserer Meinung nach, jetzt auch mit LR leichter und gefälliger zu bearbeiten. Vor dem Update haben wir fast ausschließlich C1 genutzt, jetzt interpretieren C1 und LR die A9-RAWs beide gleich gut für eine Weiterbearbeitung.

ALLGEMEINES
Die Kamera fokussiert und verfolgt wie vom anderen Stern. Die Reihenfolge AUGE (falls nicht) --> GESICHT (falls nicht) --> ALLGEMEINES MOTIV ist genial, bei Bedarf lässt sich natürlich Eye- bzw. Face-AF komplett ausschalten. Unter normalen Action-Bedingungen (Pferdesport, Fussball, etc,) keine 1% Ausschuss - und das bei maximaler Pixelpeeperei. Läufer / Leichtathletik eh kein Problem, das kann ein Kind schießen.

BESONDERES / gestellte FALLEN

A. EISHOCKEY
Eishockey ist natürlich eine Herausforderung, denn
1. Es ist irrsinnig schnell und erratisch, dagegen ist CL-Fussball Altherrensport
2. Spieler haben Helme auf (kein Face- oder Eye-AF möglich)
3. Auf dem weißen Eis und weißen Trikots (Helme auch gleich) wird das Tracking eines bestimmten Spielers - ohne dass die Kamera zu einem ähnlichem Motiv/Spieler wechselt - zu einer echten Herausforderung.
Die A9 löst diese Aufgabe nahezu tadellos, Geschwindigkeit ist gar kein Problem. Und zwar mit ALLEN oben genannten Objektiven. Die "neue" A9 macht daraus "Sportoptiken". Bei Offenblende (1.8)

Allerdings springt sie ab und an zu einem ähnlich gekleideten Spieler - durch Druck auf den Backbutton-AF initialisiert man das Tracking seines bevorzugten Motivs neu. Man muss hierbei aber sehr konzentriert bleiben.

Bei dieser Aufgabe schlägt die D5 die A9, weil sie einen bestimmten Spieler insgesamt (persönlicher Eindruck) ca. 10-15% besser trackt. Allerdings sind die Bilder - insgesamt gesehen - WESENTLICH "mushier" als bei der A9 (obwohl beide Kameras gleichermaßen über einen AA-Filter verfügen). Und die D5 schafft dies NUR MIT DEN DEDIZIERTEN (und nicht ganz günstigen) SPORTOBJEKTIVEN (70-200mm 2.8 VR FL, 200mm 2.0 VR II). Schraubt man an der D5 ein 50mm 1.8 oder 85mm 1.8 Nikkor, dann ist Ende-Gelände mit schnellem und zuverlässigem AF. Die D5 gehört nicht uns, ein Sportkollege hat freundlicherweise mitgeshootet. Die D850 - die wir besitzen und auch verwenden - kommt da zu keinem Zeitpunkt vergleichbar mit. Auch nicht mit den dedizierten Sportobjektiven.

B. MOUNTAIN BIKES / DOWNHILL
Aufnahmesituation: Ein steiles Waldstück mit gemischten Lichtverhältnissen (grelle Sonneneinstrahlung und Schatten zwischen den Bäumen wechseln sich ab) und ein steiles Bergab-Stück mit anschließender, tiefer Mulde und danach ein winziges Stück bergauf mit Sprung (Hochweit-Sprung). Aufnahmen erfolgten von vorne, das heißt: Man (selbst und die Kamera) sieht den Fahrer erst wenn sein Kopf über die Sprungschwelle urplötzlich auftaucht und sich in die Höhe schraubt. Bei ca. 65-70km/h Bergab-Geschwindigkeit vor dem Sprung, geht es rasend schnell. Mein D5-Kollege (der mit dieser Sportart ansonsten wenig zu tun hat), hat 3 Anläufe gebraucht, um überhaupt zu begreifen, was und wie schnell etwas passiert (Motiv dauernd nach oben "aus dem Frame gesprungen").

Wir machen es kurz: Die A9 hat die D5 (auch auf dem normalen Track mit vielen Bäumen) hier weit abgehängt. Keine unscharfen Bilder bei der A9, die Nikon hat sich da schon erheblich schwerer getan, allein schon durch die eingeschränkte Anordnung und Abdeckung der verfügbaren AF-Punkte.

FAZIT: Alle normalen Sportarten sind für die A9 (in Sachen AF!) keinerlei Herausforderung. Eye- und Face-AF funktionieren blendend und erleichtern einem erheblich die Arbeit. AF funktioniert mit erschreckender Zuverlässigkeit und Präzision. Das Tracking eines beliebigen Motivs ist einfach...sensationell. Und die Kamera nimmt einem eine Menge Arbeit ab.

Mir persönlich fehlt vielleicht ein Front-Button, ansonsten werden meine Wünsche mit dedizierten Buttons, die sofort zugänglich sind, ohne im Menu herumzuwühlen, absolut erfüllt.

AWB jetzt um gefühlte Welten besser, bei einer Serie bleibt der Weißabgleich nach dem ersten Bild gelockt - ziemlich nützlich für die Bearbeitung in Post.

Soweit Teil 1. ich werde noch ausführlich über Video-Funktionalität und LowLight (Foto und Video) berichten.



Cinealta 81
Beiträge: 491

Re: Sony A9 Firmware 5.00 bringt Echtzeit Fokustracking und Proxy Recording

Beitrag von Cinealta 81 »

Bug beim Transfer auf Speicherkarten:

Die Sony A9 lässt sich wunderbar hinsichtlich Speicherort (Kartenslot 1 / 2, RAW / JPEG, etc.) konfigurieren. Theoretisch. Nach Firmware 5.0, stellt man im Einzelbildmodus z.B. RAW --> Slot1 (schnellere Karte) und JPEG --> Slot 2 (langsamere Karte) ein. Klappt wunderbar.

Wechselt man dann zum schnellen Serienbildmodus, speichert die Kamera die Bilder genau andersrum: --> RAW zum langsameren Slot, JPEG zum schnellen Slot. Für Nutzer, die den absoluten Speed brauchen, durchaus entscheidend. Hier muss Sony nacharbeiten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Tscheckoff - Fr 16:37
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Fr 15:22
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Kameradiebstahl
von Christian 671 - Fr 13:37
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 12:55
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55