Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Kabelloses Audio an MKH8060



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Sammy D
Beiträge: 2270

Kabelloses Audio an MKH8060

Beitrag von Sammy D »

Hallo zusammen,

bin gerade auf der Suche nach einem Wireless-System fuer mein Sennheiser am Boompole.

Beim Browsen habe ich das EK2000 und SKP2000 fuer einen Sonderpreis entdeckt.

www.teltec.de/sennheiser-ek-2000-bw-skp ... gKrgvD_BwE

Scheint ein guter Deal zu sein, oder? Irgendwelche Nachteile?

Danke.



pillepalle
Beiträge: 11220

Re: Kabelloses Audio an MKH8060

Beitrag von pillepalle »

Ist ein guter Preis. Du hast eben ein konmprimiertes Signal mit Compander System ( https://de.wikipedia.org/wiki/Kompandierung ), aber für Sprache oder ENG Einsätze ist das völlig in Ordnung. Kabel klingt besser, außer bei den teuren Systemen wie z.B. dem Audio Limited A10 (ca. 3500,- € pro Funkstrecke). Müsstest mal schauen wie hoch die Latenzen sind, aber ich denke die werden bei dem System gut sein.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



FASN
Beiträge: 42

Re: Kabelloses Audio an MKH8060

Beitrag von FASN »

@Sammy D
Für welche Zwecke/Anwendungsfälle möchtest Du denn dieses Funkstrecke an der Angel einsetzen ?
Relevante Latenzen gibt es bei diesem System meiner Erfahrung nach nicht.

@ pillepalle
Audio Limited A 10 digital (gehört seit kurzem zu Sound Devices) kommt ca. € 2600 netto pro Strecke mit
zwei Sendern und Doppelempfänger.



pillepalle
Beiträge: 11220

Re: Kabelloses Audio an MKH8060

Beitrag von pillepalle »

@ FASN

wo hast Du die Audio Limited Funkstrecken so günstig gesehen?. Der Doppelempfänger kostet doch schon 2500,- € und jeder Einzelsender auch nochmal knapp 1400,- € Netto. Dazu noch ein paar Kabel und Zubehör...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Kabelloses Audio an MKH8060

Beitrag von pixelschubser2006 »

Also ich bin bei dem Teltec-Angebot schwach geworden. Bekomme mein Set morgen und hätte mir am liebsten zwei bestellt, bei dem Preis. Da ich aber kein Lottogewinner bin und im Grunde kein zweite Set mittelfristig brauche, habe ich es bei einem belassen. Allerdings hatte ich mich vorher bei Sennheiser erkundigt, ob das Ding für mich passt.

Nach Aussage von Sennheiser ist die "BW"-Variante für mich ideal, wenn ich bereit bin, die entsprechenden Gebühren zu bezahlen. Frequenzbereich und die höhere erlaubte Sendeleistung versprechen Störungsfreiheit. Qualitativ ist die 2000er Serie quasi obere Mittelklasse bis Oberklasse. Der SKP 3000 kostet mit ca. 1150 EUro nochmal drastisch mehr als ein SKP 2000 zum Normalpreis. Anhand der Specs kann ich nicht sehen, wo die Unterschiede liegen. Es sieht aber nicht so aus, als wären die 2000er Auslaufmodelle und entsprechend günstig.



Mediamind

Re: Kabelloses Audio an MKH8060

Beitrag von Mediamind »

... wäre nett, wenn Du Deine Eindrücke nach Erhalt dann hier niederschreiben könntest. Der preis ist wirklich interessant. Welche Gebühren fallen an? Habe mich hiermit noch nicht beschäftigt.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Kabelloses Audio an MKH8060

Beitrag von Sammy D »

Mediamind hat geschrieben: Do 28 Mär, 2019 09:56 ... wäre nett, wenn Du Deine Eindrücke nach Erhalt dann hier niederschreiben könntest. Der preis ist wirklich interessant. Welche Gebühren fallen an? Habe mich hiermit noch nicht beschäftigt.
Einmalige Anmeldegebuehr 130 Euro, pro Sender 10 Euro im Jahr fuer die Frequenzen im Teltec-Angebot.



pillepalle
Beiträge: 11220

Re: Kabelloses Audio an MKH8060

Beitrag von pillepalle »

Genau deshalb lohnt es sich ja gleich mehrere Funkstrecken anzuschaffen. Dann zahlt man die 130,-€ auch nur einmal.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Kabelloses Audio an MKH8060

Beitrag von pixelschubser2006 »

So, habe mein Set heute morgen bekommen. Leider mit deutlichen Gebrauchsspuren, also keinesfalls im neuwertigen Zustand. Das war aber wohl nicht Schuld meines Händlers, denn dem wurde die Ware von Sennheiser als nahezu neuwertig verkauft. Halt typische B-Ware nach Einsatz bei großer Sportveranstaltung. So wie Teltec und BPM regelmäßig anbieten, was aber in diesem Fall nicht explizit so dargestellt wurde. Allerdings hatte ich ja mit Sennheiser wegen des Frequenzbereiches telefoniert, und dort hatte man mir das auch so bestätigt. Nun will mir Teltec geprüften Ersatz schicken und zeigt sich sichtlich geschockt. Denke, es ist wirklich nicht deren Verschulden gewesen.

Nichtsdestotrotz habe ich die Funke mal in Betrieb genommen. Am Anfang war ich etwas aufgeschmissen, weil ich erstmal im Menü die Phantomspeisung einschalten musste. Zwischenzeitlich hatte ich einfach ne Mignonzelle in mein K6/ME66 gepackt, was aber auch nicht funzte. K.A. warum. Als ich die Speisung am SKP 2000 einschaltete, lief es auf Anhieb und wirklich gut. Ich habe es dann auch mal mit meinem MD421 getestet, was nach Anpassung von Abschwächer im SKP und Erhöhen der Kopfhörerlautstärke im EM auch gut klappte. Letzteres kann man sich natürlich sparen wenn man immer den Ausgang der Kamera nutzt. Allerdings muss ich sagen, dass es reizvoll ist, den Kopfhörer-Anschluss des EM zu nutzen. Der haut nämlich das Signal auf beiden Kanälen raus und scheint ziemlich kräftig zu sein. Ob sich das bewahrheitet, muss ich in der Praxis erstmal testen. Was ich lediglich vermisse, ist ein geniales Feature, was der Rode XLR-Sender bietet: Einen Kopfhörer-Anschluss. Das ist für mich unerheblich, da ich praktisch immer als VJ alleine unterwegs bin. Aber wer einen Reporter bzw. Moderator vor der Kamera hat, kann dem dadurch sehr günstig und unkompliziert ein In-Ear-Monitoring bieten. Da haben die wirklich mitgedacht.

Ansonsten scheint erstmal technisch alles ok zu sein, und Latenzen kann ich überhaupt nicht feststellen. Ganz im Gegenteil zur Verarbeitung in meiner Kamera: Hier höre ich die Verzögerung schon raus. Ist praktisch aber auch egal, da ich stets geschlossenen Kopfhörer. Nur wenn ich selber spreche, kann man es gezielt raushören. Also nichts, womit man sich nicht arrangieren kann.

Ehrlich gesagt habe ich auch nichts anderes erwartet. Für meine tatsächlichen Qualitätsbedürfnisse hätte ein 300-Euro-Set vermutlich gereicht, und das SKP-2000-Set ist schon was Amtliches.

G A N Z W I C H T IG finde ich einen ganz anderen Aspekt: Obgleich es an diesen Geräten einiges zu verstellen gibt, komme ich mit der Bedienung besser klar, als bei meinem AVX. Insbesondere mit dessen automatischer Aussteuerung werde ich nicht warm. Da nahezu alle Einstellungen in der Praxis unverändert bleiben, sehe ich das unkritisch. Zumindest mit einer reservierten Frequenz. Ich schätze, daß ich nur in extrem seltenen Fällen bei großen Pressekonferenzen Probleme kriege, weil ein Kollege die gleiche Frequenz nutzt. Wenn überhaupt jemals. Das ist bei den Allerwelts-Frequenzen anderer Systeme eventuell kritischer.

Der einzige Punkt, der mich im Moment noch umtreibt, ist der Ausgangspegel des Empfängers. Ich habe noch keinen Menüpunkt entdeckt, wo ich zwischen Line- und Mic-Pegel umschalten kann. Laut Anleitung liegt am Ausgang Line-Pegel an (mit +17dB sogar heftig!), aber die Aussteuerung an der Kamera deutet auf Mic-Pegel hin. Da muss ich mich nochmal reinknien. So oder so muss man sagen: Es funktioniert einwandfrei, insofern ist das eher eine Sache von Kontrollzwang bzw. technischer Neugier. Es macht halt Sinn, mit Linepegel zu arbeiten. Vorher abschwächen und dann mit den auch nicht immer guten MIC-Preamps in der Kamera zu verstärken ist Schwachsinn. Aber sei es drum: Es klappt gut!



rush
Beiträge: 15062

Re: Kabelloses Audio an MKH8060

Beitrag von rush »

Ein kleines Achtung gibt es in Hinblick auf dvbt2 Frequenzen in Ballungsräumen wie Berlin... Insbesondere auf 626mhz und 642mhz kann man da schnell Probleme bekommen wenn man zu "dicht" an Sendemasten ist.

Und die ganzen unangemeldeten Anlagen darf man eben auch nicht ganz vergessen.. Ist zwar selten aber kann schon mal passieren das jemand quer schießt oder es zu Interferenzen kommt. Daher ist ein Monitoring auch als Einzelkämpfer immer sinnvoll um Probleme zu vermieden.
keep ya head up



Mediamind

Re: Kabelloses Audio an MKH8060

Beitrag von Mediamind »

Vielen Dank für Deinen Bericht. Ich war ebenfalls schwanger mit dem Gedanken, mir 2 Sets zu bestellen. Ich habe ein Newsshooter- und ein Filmmakerkit und benötigte noch eine weitere Funkstrecke mit XLR. Ich werde nun abwarten, dass ich ein weiteres Newsshooterkit günstig schieße. Die Kosten für die Lizenzen und der nicht ganz klare Zustand der Ware haltern mich ab, vierstellig zu investieren.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Kabelloses Audio an MKH8060

Beitrag von pixelschubser2006 »

Wenn Du mit den vorhandenen Funken gut klarkommst, why not. Was mein Exemplar hier betrifft: Teltec hat mir erklärt, die ganze Charge hätte Gebrauchsspuren, aber meins sei mit Abstand das Schlimmste gewesen. Daher bekomme ich morgen ein weiteres Set und behalte dieses mit einem Sonderpreis. Den Empfänger habe ich optisch etwas aufgepäppelt und für den Sender gibt es ein Ersatzgehäuse, was nicht die Welt kostet und fix gewechselt ist.

Letztendlich denke ich, mit einem G4-Set wäre ich auch super klargekommen, aber die 2000er sind eine andere Liga. Ob ich das in der Praxis je merke, möchte ich nicht unbedingt unterschreiben. Aber verkehrt macht man damit nix. Man hat Neuwaren-Garantie darauf und kann sie immer wieder verscherbeln.

Was halt entscheidend ist: Die Serie hat eine erheblich höhere Reichweite wegen der bis zu 50mW starken Sendeleistung. Das kann für den einen oder anderen was bringen. Mir vermutlich nicht, aber wer weiß.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20