Einsteigerfragen Forum



Festanstellung - Halbe Stelle - Gehalt?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Tobetebot
Beiträge: 27

Festanstellung - Halbe Stelle - Gehalt?

Beitrag von Tobetebot »

Hallo,

bin momentan Freiberufler und es läuft auch gut.

Mir wurde aber angeboten, ob ich mir eine Festanstellung vorstellen könnte. Es handelt sich um eine Softwarefirma für die ich hin und wieder Filme/Clips gedreht habe.

Meine Frage ist, weil ich in meinem Leben bisher nur freiberuflich gearbeitet habe, was ich gehaltstechnisch verlangen sollte/könnte?
Soll ich den WDR Tarifvertrag zu Grunde legen? Oder besser nicht weil ich in die "freie Wirtschaft" gehe?

Wir reden von, erstmal, einer halben Stelle. Angedacht ist das ich erstmal weiter freiberufliche Projekte neben der halben Stelle umsetze.

Equipment würde ich mit meinem produzieren, was sich ja dann auch im Gehalt wiederspiegeln soll.

Bin auch in der KSK. Weiß jemand wie es ist wenn man dann eine Festanstellung (halbe Stelle) annimmt. Was wird denn für die Berechnung der Sozialabgaben zu Grunde gelegt? Die halbe Stelle? Die freiberuflichen Tätigkeiten?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!



Jott
Beiträge: 22363

Re: Festanstellung - Halbe Stelle - Gehalt?

Beitrag von Jott »

Geh zum Steuerberater. Das ist ein Wirrwarr für Fachleute mit Fallstricken an jeder Ecke.

Ob dich die Verpflichtungen aus der „halben“ Festanstellung an anderen freien Tätigkeiten hindern (rechtlich und vor allem zeitlich), ist ein weiteres Thema.

Wieso wollen die dich anstellen? Ungewöhnlich.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Festanstellung - Halbe Stelle - Gehalt?

Beitrag von handiro »

Wieviel am Ende rauskommt hängt von der Steuerklasse ab. Verheiratet? Alles das spielt eine Rolle.

https://www.brutto-netto-rechner.info/
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Tobetebot
Beiträge: 27

Re: Festanstellung - Halbe Stelle - Gehalt?

Beitrag von Tobetebot »

Danke schon mal für Eure Antworten!

Anstellen wollen die mich weil die mehr Bewegtbild machen wollen, Außerdem finden die mich sympathisch und meine Arbeiten überzeugend.

Ja bin verheiratet und habe auch zwei Kinder.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Festanstellung - Halbe Stelle - Gehalt?

Beitrag von Alf_300 »

Anstellen wollen die dich weil sie Geld sparen wollen, sonst wären sie mit einen konkreten Angebot rübergekommen.
Dein Problem ist nun dass Du einen Kunden verlierst wenn Du ablehnst.



Tobetebot
Beiträge: 27

Re: Festanstellung - Halbe Stelle - Gehalt?

Beitrag von Tobetebot »

Sehe es nicht so negativ Alf_300. Kenne die Firma schon länger und die behandeln ihre Leute gut und das gesamte Arbeitsklima ist immer sehr frei gewesen. Mir ist natürlich klar, das ich dann sehr viel mehr für die mache, also das Preis-Leistungs-Verhältnis sich für mich verschlechtert. Aber ich gewinne ja auch Sicherheit dadurch.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Festanstellung - Halbe Stelle - Gehalt?

Beitrag von Alf_300 »

So negatv wie es geklungen hat sehe ich es nicht,
ein Vorteil ware z.b. dass Du die private Krankenkasse sparen kannst



Tobetebot
Beiträge: 27

Re: Festanstellung - Halbe Stelle - Gehalt?

Beitrag von Tobetebot »

Hi Alf_300. Bin in der KSK. An private Krankenkassen glaube ich nicht.

Was würdet Ihr denn bei einer halben Stelle als Gehalt fordern? 3.000 brutto?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Festanstellung - Halbe Stelle - Gehalt?

Beitrag von Alf_300 »

Halbtagsjob ist normalerweise 6 Stunden pro Tag da wirst Du wahrscheinlich keine 3000 kriegen
und dass der Arbeitgeber in die KSK anstatt AOK einzahlt muß geklärt werden, denn Doppelversicherung gibts nicht
(d.h.gibts schon aber wer zahlt dann was und wann)

Vielleicht kann Dir Dein Steuerberater da weiterhelfen.



calli
Beiträge: 8

Re: Festanstellung - Halbe Stelle - Gehalt?

Beitrag von calli »

3000,- brutto bei 30 Stunden mit eigenem Equipment klingen doch realistisch, oder sind es 20 Stunden?



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Festanstellung - Halbe Stelle - Gehalt?

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn man Festanstellung mit freier Tätigkeit kombiniert, ist zu erwarten, dass die Sozialbeiträge über die Festanstellung gezahlt werden müssen. Hängt vom Verhältnis Anstellung - Freie Tätigkeit ab. Über die KSK kommen vielleicht noch ein paar Rentenbeiträge dazu.



Tobetebot
Beiträge: 27

Re: Festanstellung - Halbe Stelle - Gehalt?

Beitrag von Tobetebot »

Volle Stelle sind 40 Stunden. Gehe also eher von 20 Stunden aus. Ihr merkt ich stehe noch ganz am Anfang der Gespräche.



Aldomix
Beiträge: 59

Re: Festanstellung - Halbe Stelle - Gehalt?

Beitrag von Aldomix »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 27 Mär, 2019 09:53 Wenn man Festanstellung mit freier Tätigkeit kombiniert, ist zu erwarten, dass die Sozialbeiträge über die Festanstellung gezahlt werden müssen. Hängt vom Verhältnis Anstellung - Freie Tätigkeit ab. Über die KSK kommen vielleicht noch ein paar Rentenbeiträge dazu.
So ist es im Normalfall bei einer sozialversicherungspflichtigen Festanstellung. Kranken- und Pflegeversicherung ausschließlich über Festanstellung, der Rest "doppelt".
https://www.kuenstlersozialkasse.de/fil ... benjob.pdf

Wegen des genauen Prozederes (Meldung/Prüfung) aber besser noch mal die KSK anrufen. Bei mir waren die recht freundlich und auskunftsfreudig.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Festanstellung - Halbe Stelle - Gehalt?

Beitrag von handiro »

Also unter 2500.-brutto für 20 Std. würde ich nicht machen. Da kriegst Du mit Steuerklasse 3 noch gute 1800 netto.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Tobetebot
Beiträge: 27

Re: Festanstellung - Halbe Stelle - Gehalt?

Beitrag von Tobetebot »

Bin in Steuerklasse 4. Vielen Dank schon mal für diesen konkreten Tipp!



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Festanstellung - Halbe Stelle - Gehalt?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Das mit der Festanstellung klingt irgendwie zu kompliziert. Vor allem, wenn die KSK im Spiel ist.

Mein Vorschlag: Legt die Eckdaten fest und fange als Subunternehmer zum Pauschalpreis an.

Jeder Arbeitgeber weiß, wieviel eine Arbeitsstunde wirklich kostet. Bei einem Arbeiter kostet jede Stunde, die er wirklich am Arbeitsplatz tätig ist, das rd. 2.5fache seiner abgerechnetes Brutto-Stundenlohnes. D.h. jemand, der 10 Euro Brutto-Stundenlohn bekommt, kostet jede Stunde, die er wirklich malocht, 25 Euro. Ohne Werkzeug, Dach über dem Kopf, Leerlauf, etc. Nur die reine Anwesenheit in der Firma!

Die üblichen Leistungen für Arbeitnehmer wie Urlaub, Lohnfortzahlung bei Krankheit, Feiertage etc. lassen sich durch entsprechende Formulierung eines Vertrages nachbilden. Ich hatte mal einen Pauschalistenvertrag bei einer Zeitung, der im Prinzip alles bot, nur musste ich mich selbst um Steuern und Sozialversicherung kümmern. Das war fair, obgleich die Pauschale selbst ein Witz war.

Was in Deinem Fall die Sache günstig macht: Die Abgaben, die der Arbeitgeber an die KSK abführen muss, sind drastisch billiger als die üblichen Arbeitgeber-Anteile an den Sozialversicherungen.

Was man aber noch beachten muss: Arbeitslosenversicherung ist grundsätzlich auch für Selbständige möglich, hat aber einige Fallstricke. Da muss man sich gut beraten lassen.

Jedenfalls kannst Du so günstig für Deinen Kunden arbeiten und bist trotzdem besser abgesichert als bisher. Rechne es mal durch!

Und du schreibst monatlich Deine Rechnung und brauchst Dich nicht mit der KSK herumschlagen. Die kommen immer schnell auf schräge Ideen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23