Chillkröte
Beiträge: 59

Re: Netflix an Filmemacher: Suchen Content. Bieten weltweites Publikum (Berlinale Talents)

Beitrag von Chillkröte »

Spannender Einblick, danke @cantsin!



Rick SSon
Beiträge: 1575

Re: Netflix an Filmemacher: Suchen Content. Bieten weltweites Publikum (Berlinale Talents)

Beitrag von Rick SSon »

Chillkröte hat geschrieben: Sa 02 Mär, 2019 08:09 Zum Nebenthema ÖR: Es gibt gute Gründe FÜR die Finanzierung von öffentlich-rechtlichen Sendern. Eine Medienlandschaft wie in den USA, wo die schrecklichen 24/7 News-Networks die Sphären dominieren fände ich eine grauenvolle alternative Vorstellung. Das alles besser würde, gäbe es nur noch privatfinanzierte Medien, halte ich für äußerst unrealistisch.

Gibt es ein Land, in dem ihr die Medienlandschaft besser findet? Also eines an dem Deutschland sich aus eurer Sicht orientieren sollte bzgl. einer sinnvollen Mischung aus privater und öffentlicher Finanzierung?

Dämlicher Artikel-Titel, aber inhaltlich ein paar gute Argumente stehen wie ich finde z.B. hier:
https://www.finanzen100.de/finanznachri ... 59_255668/
Das Prinzip ÖR finde ich absolut sinnvoll, allerdings finde ich die budgetverteilung zweifelhaft.

Statt zum Beispiel einen großen Teil in Kulturprogramm, oder auch in experimentelle Sendungen reinzustecken und jungen Leuten viele Plattformen zu bieten sich auszuprobieren, wird dafuer hôchstens ein bruchteil aufgewendet. Stattdessen versinkt die meiste Kohle in etablierten Kreisen und die externen Dienstleister werden bis zum Kotzen ausgewrungen.

Soll auch kein Gemecker sein, ich produziere deshalb bewusst kein Fernsehen, aber es ist allemal schade um das verschenkte Potenzial. Schließlich kriege die ihre Kohle so oder so, auch wenns am Ende nur drei leute interessiert.



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Netflix an Filmemacher: Suchen Content. Bieten weltweites Publikum (Berlinale Talents)

Beitrag von Drushba »

Darth Schneider hat geschrieben: So 03 Mär, 2019 06:33 Guten Morgen
An Jalue
Und natürlich alle die es interessiert.
Doch zeigt uns die Geschichte das gerade beim Film sich heute nicht wenige von diesen Wollmützenfilmergangs von Gestern eben genau 30 Jahre später noch von Hollwood Mogulen Haufenweise Angebote kriegen und zu jeder wichtigen Party eingeladen werden. Nur weil die überspitzt ausgedrückt vor Jahrzehnten mal bekifft, oder besoffen ein wenig filmische Pionierarbeit geleistet haben...
Das gibt es schon, siehe nur mal den Werdegang eines Tarantino, (Resrvoir Dogs kann man nüchtern doch gar nicht drehen )
Auch George Lucas mit seinen frühen langhaarigen ILM Mitarbeitern, das waren (sicher hart arbeitende Genies) aber anderseits eben auch einfach junge, bekiffte Nerds, wenigstens ganz sicher zur Zeit von Episode 4 und Episode 5, das sieht man ganz klar in den ganzen Making Ofs.
Die Macher von The Matrix ( ohne langen Kommentar ) Die haben ihr halbes Leben mit Marvel und DC Comics verbracht, ( also ganz, ganz, typische Wollmützen )
Dann gehen wir weiter zu Tim Burton ( zu dem schreibe ich gar nichts, schaut euch nur Fotos von ihm an ) der hat in seinen jungen Jahren weit mehr als nur ein wenig zu viel „The Cure“ gehört, und mehr als ein paar Gläschen Wein getrunken.
Jonny Depp ? Ich behaupte der war in den letzten dreissig Jahren gar nie nüchtern, genau so wie Spike Lee, der nennt ja seine Filme nicht mal Filme, sondern „Joints“....Er hat überigens einen Oscar...
Moritz Bleibtreu habe ich überigens zufällig vor zwei Jahren am Zürich Film Festival kennengelernt, ist ein sehr netter Typ, dreimal könnt ihr raten was der wohl im Mund hatte ?
Es gibt unzählige Beispiele von unglaublich erfolgreichen, genialen Leuten bei denen eben genau die Karriere mit Notizen auf Bierdeckel, und eben genau, nach dem 4. Bier, und nach dem zweiten Joint erst recht angefangen hat....
Ob so eine Lebensweise dann gut ist, sei dahingestellt.
Mal zum darüber Nachdenken.
Wer zu langweilig lebt wird kaum aufregende Filme machen, und auch nicht gut im Bett sein, denke ich zumindest....
Gruss Boris
Tut jetzt zwar nicht so viel zur Sache, aber das mit den Wollmützen halte ich für einen interessanten Indikator. In den USA haben viele Menschen Wollmützen auf und damit eben auch die Guten. Das habe ich nach anfänglicher Irritation selbst so erlebt. Umgekehrt haben - um hübsch zu pauschalisieren - in Deutschland eigentlich nur die Hochstapler Wollmützen auf. Auch das hab ich nicht anders erlebt.)

Und es sind die deutschen Szene- Wollmützen, die die wirklich Begabten - in Deutschland meist eher die Stillen und Konzentrierten - runtermachen wo es geht. Zwei Länder, zwei Kulturen. Und ja, amerikanische Wollmützen können trotz ständigem "talking big" bedeutend besser sein.)



iasi
Beiträge: 29060

Re: Netflix an Filmemacher: Suchen Content. Bieten weltweites Publikum (Berlinale Talents)

Beitrag von iasi »

Karrieresüchtige Studenten sind meist stockkonservativ. :)

Es werden immer Formeln gesucht, wie etwas funktionieren und aussehen muss.
Ein Drehbuch muss eine ganz bestimmte Form haben.
Eine Handlung muss ganz bestimmten Vorgaben folgen.
Eine Produktion muss in ganz bestimmten Stukturen und Abläufen stattfinden.
Ein Dreh muss ...

Vielleicht haben wir mittlerweile zu viele Film- und Medienfakultäten.

Die ÖR sind ein Beamtenapparat.
Da gibt es dann Findungskommissionen und Ausschüsse :)
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... 04ac3.html

Im Prinzip ist sind die ÖR ein staatlicher Bezahlsender mit dem Vorteil, dass per Gesetz jeder Haushalt Kunde sein muss.

Soll doch auch niemand behaupten, das Programm der ÖR sei gut, nur weil es etwas weniger schlecht ist, als das der Privaten.

Der freie Markt würde letztlich das liefern, was die Kunden sehen wollen ... und hier liegt das Problem. :)
Man muss doch nur die deutschen Kinoproduktionen betrachten, die an der Kinokasse erfolgreich waren.

Auch Netflix folgt übrigens vor allem Modeerscheinungen und momentanen Trends. Und man merkt den meisten Eigenproduktionen durchaus an, dass sie bei einer Kinoauswertung nicht sonderlich erfolgreich sein würden.
Hat eine Serie mal Erfolg, wird sofort ähnliches nachgeschoben. In all den Jahren hat Netflix doch nicht wirklich viele herausragende Serien herausgebracht.



Funless
Beiträge: 5892

Re: Netflix an Filmemacher: Suchen Content. Bieten weltweites Publikum (Berlinale Talents)

Beitrag von Funless »

Weil Netflix eher auf Masse setzt, bzw. auch setzen muss und dementsprechend werden die Serien-Budgets zugeteilt. Eine HBO bspw., die sich nicht auf Masse an Serien konzentriert, kann es sich leisten für eine Staffel Game Of Thrones oder Westworld über 100 Millionen USD auszugeben.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Gabriel_Natas
Beiträge: 651

Re: Netflix an Filmemacher: Suchen Content. Bieten weltweites Publikum (Berlinale Talents)

Beitrag von Gabriel_Natas »

Funless hat geschrieben: Fr 15 Mär, 2019 16:13 Weil Netflix eher auf Masse setzt, bzw. auch setzen muss und dementsprechend werden die Serien-Budgets zugeteilt. Eine HBO bspw., die sich nicht auf Masse an Serien konzentriert, kann es sich leisten für eine Staffel Game Of Thrones oder Westworld über 100 Millionen USD auszugeben.
Netflix hat für eine Staffl Star Trek auch 100 Millionen Dollar ausgegeben.



Funless
Beiträge: 5892

Re: Netflix an Filmemacher: Suchen Content. Bieten weltweites Publikum (Berlinale Talents)

Beitrag von Funless »

Gabriel_Natas hat geschrieben: Fr 15 Mär, 2019 16:21
Funless hat geschrieben: Fr 15 Mär, 2019 16:13 Weil Netflix eher auf Masse setzt, bzw. auch setzen muss und dementsprechend werden die Serien-Budgets zugeteilt. Eine HBO bspw., die sich nicht auf Masse an Serien konzentriert, kann es sich leisten für eine Staffel Game Of Thrones oder Westworld über 100 Millionen USD auszugeben.
Netflix hat für eine Staffl Star Trek auch 100 Millionen Dollar ausgegeben.
Netflix hat Lizenzkosten für die VOD Distribution bezahlt und soweit ich mich richtig erinnere nicht nur für eine Staffel Star Trek: Discovery, sondern als Paket für alle CBS Star Trek Serien, mit Ausnahme der Trickfilmserie (was wohl daran liegt, dass die Rechte für diese Star Trek Animated Serie nicht bei bei CBS, sondern bei NBC liegen) und darüber hinaus wage ich zu bezweifeln, dass Netflix für das Lizenzpaket 100 Mio. USD bezahlt hat.

Anyway, die Produktionskosten von ca. 100 Mio. USD für die erste Staffel Star Trek: Discovery hat CBS ausgegeben.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Netflix an Filmemacher: Suchen Content. Bieten weltweites Publikum (Berlinale Talents)

Beitrag von Frank Glencairn »

Egal, Netflix ist sowieso pleite.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Funless
Beiträge: 5892

Re: Netflix an Filmemacher: Suchen Content. Bieten weltweites Publikum (Berlinale Talents)

Beitrag von Funless »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 15 Mär, 2019 21:23 Egal, Netflix ist sowieso pleite.
Und werden dann von Microsoft oder von Apple aufgekauft? Oder doch eher Amazon?
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Netflix an Filmemacher: Suchen Content. Bieten weltweites Publikum (Berlinale Talents)

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich denke die spekulieren auf Facebook oder Amazon - die 10 Milliarden Schulden können sie normal jedenfalls nie mehr zurückzahlen
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29060

Re: Netflix an Filmemacher: Suchen Content. Bieten weltweites Publikum (Berlinale Talents)

Beitrag von iasi »

Netflix ist so eine Blasenfirma, die 140 Milliarden $ an der Börse wert ist.
Wer eine Aktie für 320 $ kauft, erhält einen Firmenwert von 10 $.
Dividende - also Gewinnbeteiligung - gibt´s schon mal gar nicht für die Anteilseigner.

Bei der Deutschen Bank erhält man wenigsten 2% auf seine Anteile als Gewinnbeteiligung. Und außerdem bekommt man für 320 $ Investment einen Firmenanteil im Wert von 1200 $.

Netflix ist noch immer nicht wirklich auf den Beinen und nun kommen aber schon die echten Konkurrenten, die Zuschauer und Inhalte (und damit wieder Zuschauer) streitig machen.

Disney zieht alle Marvel-Inhalte ab - also Schluß mit Marvel-Superhelden auf Netflix.
Star Wars gibt´s wohl dann auch nicht mehr bei Netflix ... und eben all die anderen Filme und Serien, deren Rechte Disney gehören. Zudem hat Disney einen Deal mit Fox abgeschlossen. Und: Disney hat den längeren Atem, denn nicht nur einen Streamingkanal.

Warner folgt dann entsprechend.

Apple, Amazon & Co. werden einen Teil des verbleibenden Content-Kuchens wollen.

Für Netflix wird es sehr viel schwerer.
Allein mit teuren Eigenproduktionen und Blockbustern aus China wird Netflix seine Kunden wohl nicht halten können.
3 deutsche Netflix-Filme machen noch keinen TV-Kanal - auch nicht beim Streaming.

Apple möchte wohl scheinbar seine Eigenproduktionen für für Inhaber von Apple-Geräten kostenlos anbieten. Wie die anderen Netflix-Konkurrenten hat eben auch Apple nicht nur ein Standbein.



nic
Beiträge: 2028

Re: Netflix an Filmemacher: Suchen Content. Bieten weltweites Publikum (Berlinale Talents)

Beitrag von nic »

Wenn du schon so viele Zahlen zusammensuchst, dann achte doch bitte darauf, dass sie richtig sind und gebe ein paar Quellen dazu an...



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Netflix an Filmemacher: Suchen Content. Bieten weltweites Publikum (Berlinale Talents)

Beitrag von Darth Schneider »

Die Streaminggiganten werden dann śchon merken das die meisten Menschen halt nicht bereit sind für drei TV Abos zu bezahlen.
Dann wird in naher Zukunft der eine oder andere Anbieter halt pleite gehen und vom erfolgreichsten Anbieter wieder aufgekauft werden.
Entweder die Streamingfirmen und Filmstudios arbeiten in dieser Hinsicht zusammen, oder
das Problem löst sich mit der Zeit von selber.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



iasi
Beiträge: 29060

Re: Netflix an Filmemacher: Suchen Content. Bieten weltweites Publikum (Berlinale Talents)

Beitrag von iasi »

7nic hat geschrieben: Fr 15 Mär, 2019 23:45 Wenn du schon so viele Zahlen zusammensuchst, dann achte doch bitte darauf, dass sie richtig sind und gebe ein paar Quellen dazu an...
Die sind richtig - viel suchen muss man übrigens nicht.

Wenn du sie nicht glaubst, kannst du gerne selbst suchen - das ist schließlich keine wissenschaftliche Arbeit bei der man ein Quellenverzeichnis anlegen muss.



iasi
Beiträge: 29060

Re: Netflix an Filmemacher: Suchen Content. Bieten weltweites Publikum (Berlinale Talents)

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 16 Mär, 2019 05:29 Die Streaminggiganten werden dann śchon merken das die meisten Menschen halt nicht bereit sind für drei TV Abos zu bezahlen.
Dann wird in naher Zukunft der eine oder andere Anbieter halt pleite gehen und vom erfolgreichsten Anbieter wieder aufgekauft werden.
Entweder die Streamingfirmen und Filmstudios arbeiten in dieser Hinsicht zusammen, oder
das Problem löst sich mit der Zeit von selber.
Gruss Boris
Sie werden wohl wie Netflix auf monatlich kündbare Abos setzen.
Man bekommt schon mit einer herausragenden Serie Anmeldungen, während die Kunden beim Abmelden dann eher nachlässig sind.
Die Abrechnung erfolgt schließlich über die Kreditkarte und somit eh eher versteckt und verzögert.
Selbst wenn die Menschen eigentlich nicht bereit sind, für 3 Abos zu bezahlen, werden sie es eben doch öfter tun, als ihnen lieb ist.



nic
Beiträge: 2028

Re: Netflix an Filmemacher: Suchen Content. Bieten weltweites Publikum (Berlinale Talents)

Beitrag von nic »

iasi hat geschrieben: Sa 16 Mär, 2019 09:04
7nic hat geschrieben: Fr 15 Mär, 2019 23:45 Wenn du schon so viele Zahlen zusammensuchst, dann achte doch bitte darauf, dass sie richtig sind und gebe ein paar Quellen dazu an...
Die sind richtig - viel suchen muss man übrigens nicht.

Wenn du sie nicht glaubst, kannst du gerne selbst suchen - das ist schließlich keine wissenschaftliche Arbeit bei der man ein Quellenverzeichnis anlegen muss.
Netflix hat einen Börsenwert von über 150 Milliarden Dollar. (In deiner ersten Version hattest du 140 Millionen geschrieben. Habe vor meiner Antwort nicht gesehen, dass du es schon editiert hattest.) Aber wie kommst du auf die Annahme, dass der eigentliche Firmenwert unter 5 Milliarden Dollar läge?



iasi
Beiträge: 29060

Re: Netflix an Filmemacher: Suchen Content. Bieten weltweites Publikum (Berlinale Talents)

Beitrag von iasi »

7nic hat geschrieben: Sa 16 Mär, 2019 09:41
iasi hat geschrieben: Sa 16 Mär, 2019 09:04

Die sind richtig - viel suchen muss man übrigens nicht.

Wenn du sie nicht glaubst, kannst du gerne selbst suchen - das ist schließlich keine wissenschaftliche Arbeit bei der man ein Quellenverzeichnis anlegen muss.
Netflix hat einen Börsenwert von über 150 Milliarden Dollar. (In deiner ersten Version hattest du 140 Millionen geschrieben. Habe vor meiner Antwort nicht gesehen, dass du es schon editiert hattest.) Aber wie kommst du auf die Annahme, dass der eigentliche Firmenwert unter 5 Milliarden Dollar läge?
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis liegt bei 31:1.
Da hast du bei der Deutschen Bank 1:4 - und selbst bei Daimler sind es 0,8:1.

Amazon, Apple und auch Disney haben wenigsten noch etwas mehr zu bieten, als nur Nutzerzahlen.
Bei Disney lief es z.B. mit den Kinofilmen letztes Jahr zwar nicht so gut, aber dies kann eben z.B. durch die Themenparks ausgeglichen werden.

Bei Amazon bekommt man nicht nur ein Streaming-Abo für sein Geld - Amazon Prime umfasst noch mehr.

Immerhin:
In gewisser Weise ist Netflix wie ein Kinofilm-Verleiher: Die Kunden lösen ein Monatsticket, wenn sie einen Film oder eine Serie sehen wollen. Zwar sind dann die Einnahmen nicht so hoch, wie an der Kinokasse, aber die Wahrscheinlichkeit, dass der Kunde auch im folgenden Monat nochmals das Abo bezahlt, ist hoch.



nic
Beiträge: 2028

Re: Netflix an Filmemacher: Suchen Content. Bieten weltweites Publikum (Berlinale Talents)

Beitrag von nic »

Du weißt schon, dass der Buchwert so zienlich nichts bedeutet - es sei denn, du bist der Insolvenzverwalter.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Netflix an Filmemacher: Suchen Content. Bieten weltweites Publikum (Berlinale Talents)

Beitrag von Alf_300 »

Netflix hat nennwertlose Aktien ausgegeben, da läßt sich der wahre Wert von Netflix doch sehr leicht ausrechnen.



iasi
Beiträge: 29060

Re: Netflix an Filmemacher: Suchen Content. Bieten weltweites Publikum (Berlinale Talents)

Beitrag von iasi »

7nic hat geschrieben: Sa 16 Mär, 2019 12:45 Du weißt schon, dass der Buchwert so zienlich nichts bedeutet - es sei denn, du bist der Insolvenzverwalter.
Ich bin jemand, der gerne in Werte und nicht nur Ideen investiert.

Wenn die Leoni-Aktie heute abschmiert, weil u.a. das neue Werk in Mexiko Anlaufschwierigkeiten hat, lässt dies doch etwas mehr auf die Zukunft hoffen, als irgendwelche Abo-Zahlen, die sich monatlich ändern können.

Zwar sind die Rechte an Filmen und Serien - zumal die zeitlich unbegrenzten von Eigenproduktionen - auch Kapital, aber diese entsprechen sicherlich nicht dem Börsenwert von Netflix. Da steht ja sogar Disney mit seiner Filmsparte besser da.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Netflix an Filmemacher: Suchen Content. Bieten weltweites Publikum (Berlinale Talents)

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 16 Mär, 2019 05:29 Die Streaminggiganten werden dann śchon merken das die meisten Menschen halt nicht bereit sind für drei TV Abos zu bezahlen.
Ja, YouTube hat das gerade schmerzlich erfahren müssen.
Jetzt ist bereits wieder Schluss mit den eigenen Serien. Ist halt doch nicht so einfach, nicht mal für einen Laden wie YouTube.

https://www.theverge.com/2019/3/25/1828 ... ed-premium

Und Apple kündigt seinen heute an... schau mer mal
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31