slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

URSA Mini Pro 4.6K G2 - erste Clips mit 120fps/300fps online

Beitrag von slashCAM »


Seit fünf Tagen ist bereits erstes Slow-Motion Videomaterial der neuen URSA Mini Pro 4.6K G2 bei Youtube online. Doch die Resonanz im Netz ist eher verhalten. Wer sich da...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
URSA Mini Pro 4.6K G2 - erste Clips mit 120fps/300fps online



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: URSA Mini Pro 4.6K G2 - erste Clips mit 120fps/300fps online

Beitrag von -paleface- »

Slashcam

Schon in der ersten Aufnahme (ab 0:21) finden sich um den Hals des Darstellers von Hinten extrem starke ArtefakteArtefakte im Glossar erklärt, die eher an ein Retiming ala Twixtor denn an eine echte Slow-Motion erinnern lassen. Diese ArtefakteArtefakte im Glossar erklärt stechen jedoch nur im FullHD-Stream heraus und offensichtlich der Youtube-Kompression geschuldet. In 4K sieht die Sache dagegen schon deutlich besser aus.
Aber die "Twixtor" Artefakte kommen doch nicht von der Kamera. Sondern von YouTube. Von daher ist doch alles easy. Würde mich nur interessieren ob die 8:1 Kompression ab 120fps quasi Pflicht wird oder nicht.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



freezer
Beiträge: 3595

Re: URSA Mini Pro 4.6K G2 - erste Clips mit 120fps/300fps online

Beitrag von freezer »

-paleface- hat geschrieben: Mo 25 Mär, 2019 17:31 Würde mich nur interessieren ob die 8:1 Kompression ab 120fps quasi Pflicht wird oder nicht.
Ich hatte es schon URSA Mini Pro G2 Thread gepostet, aber die meisten dürften es überlesen haben:

Es gibt eine offizielle und recht erfreuliche Auskunft dazu:
You will be able to shoot at max frame rate in all of them. We don't limit the frame rates and allow burst shooting in all of our cameras. But because of the high data rates at 4.6K 120p it will depend on your card's sustained maximum data rate that determines how long you can record in each compression level before dropping frames.

From the cards we have tested so far most of the faster CFast cards like those on our recommended list for 4.6K Blackmagic RAW 3:1 60p can sustain 4.6K 120p in 12:1 and 8:1 permanently and once you go to 5:1 at 4.6K 120p the faster ones will hold for a few minutes at a time before they drop frames and then at 3:1 it will be less than that depending on where the card maxes out.

SD cards (even UHS-ii ones) are a bit slower in general so CFast cards on our list or USB-C flash disks are the best option for high frame rate shooting.

We are working on a certified list for high speed shooting and will post it ASAP.

Q0 and Q5 options will also get the high frame rates but because of their Constant Quality (variable bitrate) nature it will depend on the detail is within the scene and card speed. Q5 will obviously be more forgiving but in Q0 you will really need to test it on your scene to see how fast you can go. If you switch on the 'Stop record if card drops frames' option and do some test records on a scene similar to what you are going to shoot that will let you know how long you are going to get at any particular frame rate and compression level to your card.
Quelle Blackmagic Design / Tim Schumann
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08