slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

URSA Mini Pro 4.6K G2 - erste Clips mit 120fps/300fps online

Beitrag von slashCAM »


Seit fünf Tagen ist bereits erstes Slow-Motion Videomaterial der neuen URSA Mini Pro 4.6K G2 bei Youtube online. Doch die Resonanz im Netz ist eher verhalten. Wer sich da...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
URSA Mini Pro 4.6K G2 - erste Clips mit 120fps/300fps online



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: URSA Mini Pro 4.6K G2 - erste Clips mit 120fps/300fps online

Beitrag von -paleface- »

Slashcam

Schon in der ersten Aufnahme (ab 0:21) finden sich um den Hals des Darstellers von Hinten extrem starke ArtefakteArtefakte im Glossar erklärt, die eher an ein Retiming ala Twixtor denn an eine echte Slow-Motion erinnern lassen. Diese ArtefakteArtefakte im Glossar erklärt stechen jedoch nur im FullHD-Stream heraus und offensichtlich der Youtube-Kompression geschuldet. In 4K sieht die Sache dagegen schon deutlich besser aus.
Aber die "Twixtor" Artefakte kommen doch nicht von der Kamera. Sondern von YouTube. Von daher ist doch alles easy. Würde mich nur interessieren ob die 8:1 Kompression ab 120fps quasi Pflicht wird oder nicht.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



freezer
Beiträge: 3595

Re: URSA Mini Pro 4.6K G2 - erste Clips mit 120fps/300fps online

Beitrag von freezer »

-paleface- hat geschrieben: Mo 25 Mär, 2019 17:31 Würde mich nur interessieren ob die 8:1 Kompression ab 120fps quasi Pflicht wird oder nicht.
Ich hatte es schon URSA Mini Pro G2 Thread gepostet, aber die meisten dürften es überlesen haben:

Es gibt eine offizielle und recht erfreuliche Auskunft dazu:
You will be able to shoot at max frame rate in all of them. We don't limit the frame rates and allow burst shooting in all of our cameras. But because of the high data rates at 4.6K 120p it will depend on your card's sustained maximum data rate that determines how long you can record in each compression level before dropping frames.

From the cards we have tested so far most of the faster CFast cards like those on our recommended list for 4.6K Blackmagic RAW 3:1 60p can sustain 4.6K 120p in 12:1 and 8:1 permanently and once you go to 5:1 at 4.6K 120p the faster ones will hold for a few minutes at a time before they drop frames and then at 3:1 it will be less than that depending on where the card maxes out.

SD cards (even UHS-ii ones) are a bit slower in general so CFast cards on our list or USB-C flash disks are the best option for high frame rate shooting.

We are working on a certified list for high speed shooting and will post it ASAP.

Q0 and Q5 options will also get the high frame rates but because of their Constant Quality (variable bitrate) nature it will depend on the detail is within the scene and card speed. Q5 will obviously be more forgiving but in Q0 you will really need to test it on your scene to see how fast you can go. If you switch on the 'Stop record if card drops frames' option and do some test records on a scene similar to what you are going to shoot that will let you know how long you are going to get at any particular frame rate and compression level to your card.
Quelle Blackmagic Design / Tim Schumann
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01