Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Interlaced Ausgabe auf EIZO CG247X



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Lenny123
Beiträge: 6

Interlaced Ausgabe auf EIZO CG247X

Beitrag von Lenny123 »

Hallo alle zusammen,
ich habe eine Frage bei der ich nicht weiterkomme und ich hoffe mir kann jemand von euch helfen.
Ich habe mir den EIZO-Monitor CG247X gekauft und per HDMI-Kabel mit meiner Grafikkarte, einer GTX 980ti verbunden. Ich habe den Monitor nun über Premiere als Ausgabemonitor angesteuert und lasse eine 1080i Sequenz mit einem Movie in Fields laufen. Der Monitor kann Interlaced anzeigen, aber es klappt einfach nicht.
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob es mit diesem Setup überhaupt funktioniert, oder ob ich nicht doch noch eine Videokarte, einen Adapter oder Ähnliches brauche, um das gewünschte Signal angezeigt zu bekommen.
Wenn mir da jemand von euch kurz weiterhelfen könnte, dann wäre das prima!
Dankeschön,
Lenny



TheBubble
Beiträge: 2060

Re: Interlaced Ausgabe auf EIZO CG247X

Beitrag von TheBubble »

Vermutlich gibt die Grafikkarte kein Interlaced-Signal aus. Warum sollte sie auch?

Es macht auch keinen Sinn: Kein LCD kann interlaced ausgeben, sondern müsste vorher intern deinterlacen.



Lenny123
Beiträge: 6

Re: Interlaced Ausgabe auf EIZO CG247X

Beitrag von Lenny123 »

Danke fürs Feedback. Das stimmt, für die Grafikkarte macht es keinen Sinn. Im Monitor wird das Signal wohl konvertiert: ‚Die HDMI-Signale werden mit den Bildwiederholraten 60, 50, 30, 25 und 24 Hz unterstützt. Zudem verfügt der Monitor über eine I/P-Konvertierung.‘
Gibt es denn so etwas wie eine externe Box für das Interlaced-Signal, die ich bei Bedarf aktivieren kann? Oder muss ich eine interne Karte installieren, um das Signal abzugreifen? Mein Plan ist eigentlich den Monitor als Standardmonitor zur Farbkorrektur zu nutzen, für Photoshop, AE etc., und nur bei Bedarf zum Fullscreen-Client-Monitor zu nutzen ...



Jott
Beiträge: 22967

Re: Interlaced Ausgabe auf EIZO CG247X

Beitrag von Jott »

Blackmagic hat die m.W. günstigsten kleinen Kästchen (um 150 Euro), um einem PC/Mac korrekte Videosignale zu entlocken.



TheBubble
Beiträge: 2060

Re: Interlaced Ausgabe auf EIZO CG247X

Beitrag von TheBubble »

Lenny123 hat geschrieben: Mo 25 Mär, 2019 07:43 Gibt es denn so etwas wie eine externe Box für das Interlaced-Signal, die ich bei Bedarf aktivieren kann?
Siehe Antwort von Jott. Aber auch wenn Du den Monitor darüber anbindest: Der Monitor muss intern deinterlacen, bevor er auf seinem LCD etwas darstellen kann. Vermutlich macht er es etwas anders (als die Grafikkarte oder die verwendete Software), aber damit ist letztlich auch nichts gewonnen. Wenn man die (im Prinzip veralteten) Interlaced-Signale korrekt darstellen will, braucht man im Grunde einen (alten) Röhrenfernseher.

Wenn es nur um Farbkorrektur geht, braucht man kein Interlacing.



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Interlaced Ausgabe auf EIZO CG247X

Beitrag von dienstag_01 »

TheBubble hat geschrieben: Mo 25 Mär, 2019 09:25
Lenny123 hat geschrieben: Mo 25 Mär, 2019 07:43 Gibt es denn so etwas wie eine externe Box für das Interlaced-Signal, die ich bei Bedarf aktivieren kann?
Siehe Antwort von Jott. Aber auch wenn Du den Monitor darüber anbindest: Der Monitor muss intern deinterlacen, bevor er auf seinem LCD etwas darstellen kann. Vermutlich macht er es etwas anders (als die Grafikkarte oder die verwendete Software), aber damit ist letztlich auch nichts gewonnen. Wenn man die (im Prinzip veralteten) Interlaced-Signale korrekt darstellen will, braucht man im Grunde einen (alten) Röhrenfernseher.

Wenn es nur um Farbkorrektur geht, braucht man kein Interlacing.
Ich habe interlaced Material schon eine Weile nicht mehr genutzt, denke aber schon, dass man z.B. vertauschte Halbbilder erkennen kann.



Lenny123
Beiträge: 6

Re: Interlaced Ausgabe auf EIZO CG247X

Beitrag von Lenny123 »

Vielen Dank für die Tipps! Ich schaue jetzt direkt mal bei Blackmagic rein.

Das man für die Farbkorrektur kein Interlacing braucht stimmt.

Ich bin Motion-Designer und mache viele Animationen, manchmal aber auch Print. Deshalb war der Monitor für mich so reizvoll, da ich in meinem jetzigen Setup per Knopfdruck meine Farbprofile für die Medien Smartphone/Tablet, Fernsehen oder Print umstellen kann. Da ich oft fürs Fernsehen arbeite und dort eben oft noch Halbbilder gefordert werden wäre es nun super, wenn ich einfach meine Movies in der letzten Kontrolle in Premiere direkt in Halbbildern angezeigt bekomme. Dann kann ich mich einfach durch ein kurzes Pausieren des Clips direkt auf dem Monitor vergewissern, dass die Halbbilder korrekt angelegt sind. Wenn ich dann auch noch per Knopfdruck auf eine externe Box die Ansicht auf Halbbilder/Vollbilder springen lassen könnte, dann hätte ich einen für mich traumhaften Workflow. :)
Über einen Röhrenfernseher hatte ich auch schon mal nachgedacht, aber ich brauche die Ansicht tatsächlich nur zur Kontrolle, deshalb habe ich diesen Gedanken wieder verworfen ...



joje
Beiträge: 66

Re: Interlaced Ausgabe auf EIZO CG247X

Beitrag von joje »

Ich dachte eigentlich auch, dass man seit einigen CC Versionen über die Grafikkarte 1080i ausgeben kann. Hast du in den Nvidia Einstellungen schon Mal den Haken bei inverse telecine entfernt? Bringt das was?

Edit:

Hab das gerade bei mir ausprobiert, bei meinen Benq SW271, der eigentlich mit 1080i Signalen arbeiten sollte, funktioniert es aber nicht. Über die Graka lässt sich aber einstellen, dass ein 1080i Signal ausgegeben wird. vielleicht klappt es ja bei deinem Eizo dennoch.



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Interlaced Ausgabe auf EIZO CG247X

Beitrag von dienstag_01 »

joje hat geschrieben: Mo 25 Mär, 2019 10:33 Ich dachte eigentlich auch, dass man seit einigen CC Versionen über die Grafikkarte 1080i ausgeben kann. Hast du in den Nvidia Einstellungen schon Mal den Haken bei inverse telecine entfernt? Bringt das was?

Edit:

Hab das gerade bei mir ausprobiert, bei meinen Benq SW271, der eigentlich mit 1080i Signalen arbeiten sollte, funktioniert es aber nicht. Über die Graka lässt sich aber einstellen, dass ein 1080i Signal ausgegeben wird. vielleicht klappt es ja bei deinem Eizo dennoch.
Grafikkarten deinterlacen immer zu progressiv (ich weiss allerdings nicht, wie das früher bei solchen mit S-Video-Anschluss war).



Lenny123
Beiträge: 6

Re: Interlaced Ausgabe auf EIZO CG247X

Beitrag von Lenny123 »

Ich habe mir jetzt auch noch einmal von anderer Seite Infos besorgt und das findet alles mit euren Vorschlägen zusammen. Hier mein Ergebnis: Die Grafikkarte ist eine Grafikkarte, keine I/O (Input/Output) und kann somit keine Halbbilder ausgeben. Also brauche ich eine PCI-Steckkarte oder eine externe Box, die mir das Interlaced-Signal ausgibt. Da ich keine Thunderbolt-Ports habe würde ich das Signal über einen USB3-Port ausgeben und in folgende I/O-Box laufen lassen:
https://www.blackmagicdesign.com/de/products/intensity

Diese I/O macht die komplette Ausgabe an den Kontroll-Monitor und ich habe meine Halbbilder! ;)

Euch allen vielen Dank für die Hilfe, es war mir eine Freude. :)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Interlaced Ausgabe auf EIZO CG247X

Beitrag von Alf_300 »

Aber aufpassen, das Intencity Shuttle fordert einen NEC Chipsatz bei USB3.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Lenny123
Beiträge: 6

Re: Interlaced Ausgabe auf EIZO CG247X

Beitrag von Lenny123 »

Ui, guter Tipp ... es wäre ja auch zu einfach gewesen, wenn der Technikdschungel schon zu Ende wäre! ;) Ich habe ein asus p9x79 deluxe. Findet sich die Info einfach im Handbuch? Oder gibt es da einen speziellen Trick, wie ich das herausfinde?



Lenny123
Beiträge: 6

Re: Interlaced Ausgabe auf EIZO CG247X

Beitrag von Lenny123 »

Vergesst den letzten Kommentar. Ich rüste in den kommenden Monaten eh noch einmal meinen Rechner auf, dann besorge ich mir direkt ein passendes Motherboard mit Thunderbolt-Port oder USB-C-Port ...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Interlaced Ausgabe auf EIZO CG247X

Beitrag von Alf_300 »

Das asus p9x79 hat einen Asmedia Chip.



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Interlaced Ausgabe auf EIZO CG247X

Beitrag von dienstag_01 »

Es wurde ja schon geschrieben, auf einem Monitor hat man natürlich trotzdem keine Halbbilder, es sei denn, man schließt eine Röhre an.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26