Postproduktion allgemein Forum



Backup Software: Mehrer Backup Jobs gleichzeitig



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Fader8
Beiträge: 1248

Backup Software: Mehrer Backup Jobs gleichzeitig

Beitrag von Fader8 »

Hallo zusammen

Für meine Backups benutze ich momentan Bvckup2: super leicht zu bedienen, gute features, schnell. Einziges Problem: Ich kann nich mehrer Disks gleichzeitig 'backupen'. Ich habe kein RAID sondern einzelne Disks (jeweils 3; 2 onsite, 1 offsite). Wenn ich bspw. 3 x 2 Platten miteinander synchronisieren will, geht das nur nacheinander...und das dauert bei den Filegrössen die ich habe...

Kann jemand (für Windows) eine Software empfehlen, die mehrer backup jobs gleichzeitig ausführen kann (und auch sonst easy zu bedienen ist).

Danke für die Tips.



dustdancer

Re: Backup Software: Mehrer Backup Jobs gleichzeitig

Beitrag von dustdancer »

Würde die Sache extrem vereinfachen, wenn du schreiben würdest, was du genau suchst. Sollte als langjähriges Mitglied nicht so schwer sein, oder? Windows? Linux? MacOS?
Suchst du eine Software, die ein automatisches Backup zeitgesteuert durchführt? Eine Software, die es auf Knopfdruck ausführt? Bei zweiteren würde dir jede DIT-Software weiterhelfen, wie Offload, Silverstack, Shotput Pro, Hegde, etc. Oder Total Commander. Beim ersten jede gute Backupsoftware.



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Backup Software: Mehrer Backup Jobs gleichzeitig

Beitrag von Fader8 »

Lieber Dustdance,

Wenn Du meinen Beitrag genau lesen würdest - sollte ja nicht so schwer sein - würdest du das Wort Windows in meinem Beitrag finden.

Ich suche nicht etwas auf Knopfdruck à la Backup Software: Sondern etwas, das Änderungen selbst erkennt: Also eine Master Disk, zwei Slave-Disks. Und: leider gibt es viele mühsame / unübersichtliche Sofwares. Zudem habe ich ziemlich genau gesagt was ich suche: eine Software, die simultan mehrere Backup-Jobs ausführen kann!



roki100
Beiträge: 18798

Re: Backup Software: Mehrer Backup Jobs gleichzeitig

Beitrag von roki100 »

Also Master -> Slave full backup inkl. System und mbr/boot? Falls ja, warum dann nicht das eigene Windows System Sicherung Programm verwenden?

Falls nur bestimmte Dateien von Master auf Slave, dann vll. das Cobian Backup Programm?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 10 Mär, 2019 18:19, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Backup Software: Mehrer Backup Jobs gleichzeitig

Beitrag von Alf_300 »

Sowas vielleicht ?

Die Backup Software Live File Backup für Windows sichert automatisch laufend Ihre Arbeitsdateien im Hintergrund. Sie können die Daten auf verschiedenste Speichermedien sichern. In den Video-Anleitungen erfahren Sie, wie einfach die Handhabung des Backup-Programms ist und sich sowohl für den Laien wie auch den Experten bestens eignet.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Backup Software: Mehrer Backup Jobs gleichzeitig

Beitrag von carstenkurz »

Die üblichen Backuplösungen werden nur ungern 'gleichzeitig' mehrere Prozesse starten. Mit reinen Kopiertools wie rsync könnte man das erzwingen. Die optimale Strategie liest nur einmal, und schreibt auf mehrere Backups. Hängt von den Umständen ab, ob sowas sinnvoll ist. Viele Leute wechseln sinnvollerweise mehrere Backupziele, aber eben absichtlich im Wechsel, damit sie ggfs. unterschiedliche Backupstände auf getrennten Medien haben. Das ist aber schon vom Grundsatz her eine andere Backupstrategie als ein klassisches Medienbackup auf mehrere Ziele, bei dem man gezielt Medienredundanz herstellen will.


Ich hatte vor geraumer Zeit sowas auch schonmal zur Verwendung als 'DiscDuplicator' gesucht. Aber nix gefunden. Normalerweise sollten Festplatten und Dateisystem Cache von sich aus dafür sorgen, dass mehrere parallele Lesezugriffe automatisch aus dem Cache bedient werden, aber das hängt wohl von den zeitlichen Umständen der beiden Vorgänge ab. Wenn die Prozesse datenmäßig auseinanderlaufen, dann haut das möglicherweise auch mit der Cache-Konsistenz nicht mehr hin über den ganzen Kopierprozess.
Backup-Tools vermeiden auch deswegen mehrere Kopiervorgänge, weil die parallele Lese- oder Schreibvorgänge von oder auf der/die gleiche Platte den Durchsatz gegenüber sequentiellen Vorgängen stark verlangsamen, weil die Platte(n) mehr mit Seeks als mit Lesen/Schreiben befasst sind. Wenn sichergestellt ist, dass nicht asynchron vom/auf das gleiche Medium gelesen oder geschrieben wird, also z.B. von einem SATA Interface auf zwei andere SATA Interfaces, dann gibt es diesen Nachteil nicht.

Wenn ich recht informiert bin, gibt es verschiedene DIT Tools zum parallelen Sichern, optionaler Transcodierung/Proxyherstellung.

Geht es Dir nur um Mediensicherung, oder um ganze Betriebssysteme/Installationen? Brauchst Du erweiterte Funktionalität, wie incrementelle Backups, etc., oder soll grundsätzlich alles in einem Rutsch gesichert werden?

Hast Du bei den Machern von Bvckup2 mal nachgefragt? Weil:

https://bvckup2.com :

'Concurrent or serialized
The app can run backups one by one, forming a queue, or it can run them as soon as they are due, all at once. And, of course, a backup may also be started manually at any time.'


- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50