cantsin
Beiträge: 16389

MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von cantsin »

Bloomberg meldet, dass Apple ein neues, plattformübergreifendes SDK für iOS und MacOS einführt:

"The aim of the multistep initiative, code-named “Marzipan,” is that by 2021, developers will be able to build an app once and have it work on the iPhone, iPad and Mac computers, people familiar with the effort said."
https://www.bloomberg.com/news/articles ... ps-by-2021

Die eigentliche Bombe ist in einem späteren Absatz verborgen:
"By 2021, developers will be able to merge iPhone, iPad, and Mac applications into one app or what is known as a “single binary.” This means developers won’t have to submit their work to different Apple App Stores, allowing iOS apps to be downloaded directly from Mac computers -- effectively combining the stores."

Der Journalist hat wohl nicht ganz begriffen, was "single binary" in voller Konsequenz bedeutet - dass nämlich MacOS nun nicht nur (wie schon länger) vermutet, sondern nun auch offiziell von Intel auf Apples A[...]-Chips bzw. auf die ARM-Architektur migrieren wird.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10718

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von pillepalle »

Nur was ändert das? Noch weniger kompatibel zu Windows Betriebssystemen geht doch kaum.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18044

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von roki100 »

Also ARM hat mehr Zukunft. Und Apple macht es vor.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



R S K
Beiträge: 2340

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von R S K »

cantsin hat geschrieben: Do 21 Feb, 2019 17:12Der Journalist hat wohl nicht ganz begriffen, was "single binary" in voller Konsequenz bedeutet
😄

Programmierer bist du demnach also nicht.

Und klar, Bloomberg, die Autoren von “The Big Hack” im Oktober kann und sollte man auch alles glauben. 😏

- RK



cantsin
Beiträge: 16389

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von cantsin »

R S K hat geschrieben: Do 21 Feb, 2019 17:21
cantsin hat geschrieben: Do 21 Feb, 2019 17:12Der Journalist hat wohl nicht ganz begriffen, was "single binary" in voller Konsequenz bedeutet
😄

Programmierer bist du demnach also nicht.
Falls Du darauf anspielen willst, dass man auch hybride Multiarchitektur-Binaries ausliefern kann: Ja, aber mit den damit verbundenem Download- und Speicherplatz-Overhead wird Apple seine iPhones und iPads wohl kaum vollmüllen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



R S K
Beiträge: 2340

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von R S K »

Das Apple über kurz oder (eher) lang von Intel weggehen wird ist auch so völlig klar. Hat damit aber bestenfalls auch nur sehr indirekt was zu tun, ist aber weit von einem Garant entfernt.

- RK



roki100
Beiträge: 18044

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von roki100 »

Wahrscheinlich wollen die mit Intel keine hackintoshs mehr, daher.... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



R S K
Beiträge: 2340

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von R S K »

roki100 hat geschrieben: Do 21 Feb, 2019 17:59Wahrscheinlich wollen die mit Intel keine hackintoshs mehr, daher.... ;)
Äh… nee. Ich glaube die lachen bestenfalls darüber. Verständlicherweise.

- RK



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von pixelschubser2006 »

Die können ja hinsichtlich der Architektur machen was sie wollen... viel, viel wichtiger ist: Eine gute Usability tut gut, um Apps sowohl auf einem Mobile als auch dem Desktop zu bedienen. Daran haperts doch. Es wird doch wohl niemand ernsthaft daran zweifeln, daß die Hardware eines iPhones ohne Probleme einen Desktop ersetzen kann. Aber was ist mit der Software?

Letzlich können alle Microsoft lachen - insbesondere über das wirklich gruselige Win 8. Nur tun die wenigstens was, um die Gerätegattungen zu verschmelzen. Apple tut in dieser Hinsicht überhaupt nix. Es ist ja auch nicht einfach: Richtig arbeiten auf dem Tablett kann ich eh nicht, für alles andere ist mir mein iPad sehr recht. Android kann ich nicht leiden, und mit Mac OS komme ich nicht klar. Ganz im Gegenteil zu Windows 10... schade, denn die Hardware vom Mac finde ich schon cool. Unterm Strich: Kunden wie ich sind undankbare Nervensägen ;-)

Rein von der technischen Seite betrachtet, muss der Wechsel des Prozessorherstellers nicht zwangsläufig wahnsinns Auswirkungen für den Endkunden haben. Schon jetzt läuft doch bei Apple alles auf Unix-Basis, soweit ich weiß auch IOS. Da ist man doch ohnehin ziemlich flexibel. Wenn ich mich so ganz dunkel an den Wechsel ZU Intel erinnere, waren die Kompatibiliätsschwierigkeiten deutlich höher, die Rechner sahen dennoch nicht anders aus.



cantsin
Beiträge: 16389

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von cantsin »

Für Apple ist der Architekturwechsel gar kein Problem - sowohl MacOS, als auch iOS sind nach wie vor NeXTstep-/OpenStep-Derivate mit Mach+BSD-Unterbau.

Ein Problem dürften nur zahlreiche Crossplatform-Anwendungen von Drittanbietern (Adobe, Avid etc.) werden, die nicht auf die Mac-Platform und ihre APIs wie u.a. Metal optimiert sind und alten Code mit sich herumschleppen. Da gibt's ja heute schon im Audiobereich große Probleme, z.B. mit ProTools.

Es könnte darauf hinauslaufen, dass sich MacOS als Plattform für Videobearbeitung ganz auf FCPX und ggfs. noch Resolve einschiesst und sich niemand mehr Adobe- und Avid-Software unter MacOS antun wird.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jörg
Beiträge: 10782

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von Jörg »

und sich niemand mehr Adobe- und Avid-Software unter MacOS antun wird.
habe nie verstanden, warum Adobe ausgerechnet auf diese Plattform wieder aufgesprungen ist.
Raus da, und vollkommenes Augenmerk auf Win.
Premiere ist auf nem mac nie so gut gelaufen wie auf win, aber das ist natürlich
einzig und allein Schuld des Programms ;-((



motiongroup

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von motiongroup »

nicht des Programms, die Schuld der Entwickler :))



R S K
Beiträge: 2340

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von R S K »

motiongroup hat geschrieben: Do 21 Feb, 2019 19:48nicht des Programms, die Schuld der Entwickler :))
😄👍🏼

Wo schließlich jedes Schnittprogramm auf dem Mac lahm und instabil ist.

Ach… Moment…



nic
Beiträge: 2028

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von nic »

Jörg hat geschrieben: Do 21 Feb, 2019 19:43
und sich niemand mehr Adobe- und Avid-Software unter MacOS antun wird.
habe nie verstanden, warum Adobe ausgerechnet auf diese Plattform wieder aufgesprungen ist.
Raus da, und vollkommenes Augenmerk auf Win.
Premiere ist auf nem mac nie so gut gelaufen wie auf win, aber das ist natürlich
einzig und allein Schuld des Programms ;-((
Also ich nutze Premiere sowohl am Mac, als auch am PC. Es gibt Versionen, die sind prinzipiell instabil. Manche laufen mal am PC etwas stabiler, andere umgekehrt. Es gibt Win- und OS X- spezifische Bugs und allgemeine. Die letzten Premiereversionen (komplett 2018) liefen in komplexen Projekten plattformübergreifend erbärmlich, so erbärmlich, dass wir wieder mit FCP X angefangen und Resolvelizenzen gekauft haben. Die neuste Version scheint jetzt aber endlich wieder stabil und schnell zu sein. Sowohl am PC als auch auf einem iMac Pro.



motiongroup

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von motiongroup »

dass wir wieder mit FCP X angefangen und Resolvelizenzen gekauft haben.
:)) ja sag mal das geht doch gar nicht wo doch jeder weiß es kann nur einen geben .... Edius unter Windows.. oder halt Avid am ipad oder lwks unter linux...

volkommen irre jedes mal das gleiche geschwurbel mein Haus , mein Pferd , mein Auto.. meine Blondine am Beifahrersitz.. :))



Jott
Beiträge: 22399

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von Jott »

Pferd hab ich keins.



motiongroup

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von motiongroup »

Jott hat geschrieben: Do 21 Feb, 2019 21:30 Pferd hab ich keins.
Siehst Du und mir fehlt sogar die Blonde am Beifahrersitz..

Es ist schon arg wie in den Foren dieses Thema aus dem vorigen Jahr herausgekramt wieder hochkocht.. die sind alle ganz Uschi wegen der geplanten Abkehr von Intel..

Weils oben grad wer angekratzt hat... ich verwende zu 90% nur noch das iPad und ich könnte mir gar keine maus daran vorstellen für die gängige Arbeit im laufe des Tages.. der Stift ist klasse aber das ich die Hand wieder auf die Maus Switches müsste.. NoGo..
Das mit dem kastrierten Dateimenager... ich weis nicht ich weis nicht... wenn sie das Feature aufgeben würden, bliebe für die reinen IOsler ein Haufen Scherben zurückt.. Die Verzahnung zwischen OSX und IOS in der iCloud war für viele schon undurchsichtig speziell in Verbindung mit der Speicherplatzoptimierung.. und sind wir mal ehrlich..die icloud ist nichts für Berufliches nur für Privates der User.. meiner Meinung nach sind das gewünschte Features die einfach in den Raum gestellt werden um die Fanpost zu füllen . Bei Aplle haben sie da ganz andere Sorgen... der Datenschutz, die EnterpriseEntwicklerlizenzen, Google,Facebook , Instagram, WA und all die anderen die an Apples Restriktionen vorbei Eure MEtadaten abgeschöpft haben ohne Euch zu fragen und Apple dabei wie einen Vollidioten dastehen hat lassen..



TheBubble
Beiträge: 2041

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von TheBubble »

cantsin hat geschrieben: Do 21 Feb, 2019 17:30 Falls Du darauf anspielen willst, dass man auch hybride Multiarchitektur-Binaries ausliefern kann: Ja, aber mit den damit verbundenem Download- und Speicherplatz-Overhead wird Apple seine iPhones und iPads wohl kaum vollmüllen.
Warum sollten unnütze Binaries ausgeliefert werden? Man lädt (als Publisher) das Komplettpaket mit allen unterstützten Architekturen hoch und der Store verteilt die jeweils passende Teilmenge an die Geräte.



R S K
Beiträge: 2340

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von R S K »

TheBubble hat geschrieben: Fr 22 Feb, 2019 17:03Warum sollten unnütze Binaries ausgeliefert werden? Man lädt (als Publisher) das Komplettpaket mit allen unterstützten Architekturen hoch und der Store verteilt die jeweils passende Teilmenge an die Geräte.
Yep, genau so isses. 👍🏼

- RK



cantsin
Beiträge: 16389

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von cantsin »

TheBubble hat geschrieben: Fr 22 Feb, 2019 17:03 Warum sollten unnütze Binaries ausgeliefert werden? Man lädt (als Publisher) das Komplettpaket mit allen unterstützten Architekturen hoch und der Store verteilt die jeweils passende Teilmenge an die Geräte.
Das ist dann aber kein "single binary" mehr. Und dafür braucht man auch keine Übergangsperiode.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18044

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von roki100 »

hmm, also wenn ich es richtig verstanden haben, ist mit single binary ein Datei als App gemeint. Apple Apps sind momentan doch so, das man da nichts installieren muss, man hat eine Programm-File und die zieht man einfach in Programme Ordner. Was nun mit single binary gemeint ist, ist eben, dass diese eine Programm-File dann sowohl unter iOS als auch unter MacOS funktioniert? Toll!

Single binary ist auch unter Windows möglich. So kann man zb. sein gesamten Code, samt benötigte Library (*.dlls, weitere *.exes usw.) in einer *.exe mit Kompilieren. Bevor das Programm starten, werden zuerst alle benötigten Sachen quasi extrahiert und dann startet das Programm.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von DV_Chris »



R S K
Beiträge: 2340

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von R S K »

roki100 hat geschrieben: Fr 22 Feb, 2019 17:46Single binary ist auch unter Windows möglich. So kann man zb. sein gesamten Code, samt benötigte Library (*.dlls, weitere *.exes usw.) in einer *.exe mit Kompilieren. Bevor das Programm starten, werden zuerst alle benötigten Sachen quasi extrahiert und dann startet das Programm.
Wie bitte hat das auch nur im entferntesten was mit dem Thema zu tun? 😂



roki100
Beiträge: 18044

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von roki100 »

R S K hat geschrieben: Fr 22 Feb, 2019 18:02 Wie bitte hat das auch nur im entferntesten was mit dem Thema zu tun? 😂
ich bezog mich damit auf single binary? Nur so nebenbei erwähnt. :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16389

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von cantsin »

"Single binary" heißt, dass dieselbe Binärdatei auf mehreren Gerätetypen und Betriebssystemen läuft. Dass es sich nicht um Hybriddateien mit verschiedenem Bytecode für verschiedene CPU-Architekturen handelt, macht Apple schon dadurch klar, dass man nicht mehr (wie früher bei doppelten 32+64Bit-Programmen) von "universal binaries" spricht.

Wenn "single binaries" 2021 eingeführt werden, bedeutet das, dass Apple in dem Jahr seine Produktpalette einschließlich Mac auf die A...-Chiparchitektur umgestellt hat.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18044

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Fr 22 Feb, 2019 19:56 "Single binary" heißt, dass dieselbe Binärdatei auf mehreren Gerätetypen und Betriebssystemen läuft. Dass es sich nicht um Hybriddateien mit verschiedenem Bytecode für verschiedene CPU-Architekturen handelt, macht Apple schon dadurch klar, dass man nicht mehr (wie früher bei doppelten 32+64Bit-Programmen) von "universal binaries" spricht.
Das eine ist Single Binary z.B. -> https://www.quora.com/What-is-meant-by-single-binary
Und das andere ist tolle Idee von Apple (weil längere Akkulaufzeit dank ARM bzw. A-Architektur usw. usf.) ;)

Es ist also: Apple-"universal Single Binary"-Apps, für iOS and MacOS. Natürlich nur für A...-Chiparchitektur (anders würde es Cross oder Multi -Platform heißen). Die Idee dahinter ist nur, dass dadurch (zukünftig) Hackintoshs gestoppt werden. Wenn es Apple nur darum gehen würde, eine Single Binary auf beiden Apple OS laufen zu lassen, dann sind die sicherlich fähig sowas wie "Qt Cross Platform" für Apple Systeme zu entwicklen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 22 Feb, 2019 21:35, insgesamt 2-mal geändert.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von dosaris »

cantsin hat geschrieben: Fr 22 Feb, 2019 19:56 "Single binary" heißt, dass dieselbe Binärdatei auf mehreren Gerätetypen und Betriebssystemen läuft. Dass es sich nicht um Hybriddateien mit verschiedenem Bytecode für verschiedene CPU-Architekturen handelt, macht Apple schon dadurch klar, dass man nicht mehr (wie früher bei doppelten 32+64Bit-Programmen) von "universal binaries" spricht.
möglich wäre noch die Interpretation, dass "Binary" nicht den Maschinencode (Compilat) meint
sondern einen intermediären Code, der zur Laufzeit erst CPU-spezifisch codiert wird.
Also ein Interpreter-ähnliches Prinzip, Skriptsprache.
Das wäre die Variante wie es zB bei OpenCL od (früher) mit PERL gemacht wird,
gaaaanz früher ähnlich (!) mit BASIC.



cantsin
Beiträge: 16389

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von cantsin »

dosaris hat geschrieben: Fr 22 Feb, 2019 21:29 möglich wäre noch die Interpretation, dass "Binary" nicht den Maschinencode (Compilat) meint
sondern einen intermediären Code, der zur Laufzeit erst CPU-spezifisch codiert wird.
Also ein Interpreter-ähnliches Prinzip, Skriptsprache.
iOS hat sich ggü. Android immer dadurch ausgezeichnet, nativen statt virtuellen Maschinencode auszuführen und dadurch performanter zu sein. Höchst unwahrscheinlich, dass Apple das aufgibt.

Im Gegenteil, es geht um die Vereinheitlichung der Binärarchitektur für alle Geräte und Betriebssysteme - was hoffentlich auch mal wieder innovative neue Gerätekonzepte zwischen den eingefahrenen Schubladen Desktop/Laptop und Smartphone/Tablet möglich macht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von carstenkurz »

Ich würde meinen Blutdruck frühestens dann geringfügig erhöhen, wenn der Begriff 'SingleBinary' von unwidersprochenen Apple-Offiziellen verwendet UND erklärt wird. Solange lässt mich die Aufregung reichlich kalt. Apple hat schon zweimal einen Architekturwechsel vollzogen, und gegenwärtig verwenden sie zwei maßgeblich verschiedene Prozessorarchitekturen ziemlich entspannt nebeneinander. Ein ARM basiertes iPad/MacBook Hybrid wäre nach Macbook Air und iPad Pro auch keine Revolution mehr sondern nur eines von vielen anderen Geräten aus dem Apple-Universum.

Ich wüsste gegenwärtig nicht, was darob an solchen Spekulationen spannend sein soll. Und auch nicht, was unter den gegebenen Umständen daran 'offiziell' sein soll. Von einem 'Abschied von Intel' ganz zu schweigen.


- Carsten
and now for something completely different...



cantsin
Beiträge: 16389

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von cantsin »

Stehe mit meiner Interpretation nicht alleine:

https://www.google.com/amp/s/9to5mac.co ... n-mac/amp/
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



R S K
Beiträge: 2340

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von R S K »

roki100 hat geschrieben: Fr 22 Feb, 2019 20:48Die Idee dahinter ist nur, dass dadurch (zukünftig) Hackintoshs gestoppt werden.
Ja. Ganz Apple liegt nächtelang wach wegen Hackintoshs.
😂😂😂

carstenkurz hat geschrieben: Sa 23 Feb, 2019 02:04Ich wüsste gegenwärtig nicht, was darob an solchen Spekulationen spannend sein soll. Und auch nicht, was unter den gegebenen Umständen daran 'offiziell' sein soll. Von einem 'Abschied von Intel' ganz zu schweigen.
👆🏼 Das. +1.

cantsin hat geschrieben: Sa 23 Feb, 2019 09:59Stehe mit meiner Interpretation nicht alleine:
Wichtig: das es ein Tag früher rauskam als „deine” Interpretation ist reiner Zufall.

Wobei auch die nichts von „Ha! Es ist offiziell! Intel ist tot!” schreiben. Nur, dass das ganze einen Wechsel zu ARM entsprechend vereinfachen wird. Was inzwischen ja so ziemlich jedem klar ist (auch Intel) der nächste logische Schritt ist. Irgendwann. Hu. Rra. Welch Offenbarung. Es geht für's erste noch ganz unspektakulär um „ecosystem and app availability”. 💤

- RK



cantsin
Beiträge: 16389

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von cantsin »

R S K hat geschrieben: Sa 23 Feb, 2019 10:24 Wichtig: das es ein Tag früher rauskam als „deine” Interpretation ist reiner Zufall.
Hatte es an dem Tag nicht gelesen.
Wobei auch die nichts von „Ha! Es ist offiziell! Intel ist tot!” schreiben.
Was auch niemand behauptet.

Interessant wird nur die Frage, welche Crossplatform-Videosoftware auf der Strecke bleiben wird, wenn mit dem Wechsel der Binärarchitektur Legacy-APIs wie u.a. OpenCL und CUDA dann wirklich nicht mehr zur Verfügung stehen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



R S K
Beiträge: 2340

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von R S K »

cantsin hat geschrieben: Sa 23 Feb, 2019 10:41Was auch niemand behauptet.
Aha. Wie genau ist dann dein Titel zu interpretieren?

cantsin hat geschrieben: Sa 23 Feb, 2019 10:41Interessant wird nur die Frage, welche Crossplatform-Videosoftware auf der Strecke bleiben wird, wenn mit dem Wechsel der Binärarchitektur Legacy-APIs wie u.a. OpenCL und CUDA dann wirklich nicht mehr zur Verfügung stehen.
Du meinst wohl, dass es interessant sein wird zu sehen wer von den Betroffenen, im Fall der Fälle, nicht zu faul und/oder verbohrt ist einfach, wie viele bereits schon heute, auf entsprechende Frameworks wie Metal2 o.ä. umzustellen. Was ihnen vor allem nur Vorteile bringt.

- RK



cantsin
Beiträge: 16389

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von cantsin »

R S K hat geschrieben: Sa 23 Feb, 2019 11:04
cantsin hat geschrieben: Sa 23 Feb, 2019 10:41Was auch niemand behauptet.
Aha. Wie genau ist dann dein Titel zu interpretieren?
Sicher nicht in dem Sinne, dass Intel "tot" ist. An dem Verlust der Mac-Plattform geht weder die Firma, noch deren Chiparchitektur unter.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



R S K
Beiträge: 2340

Re: MacOS-Abschied von Intel jetzt offiziell

Beitrag von R S K »

Ich meinte auch im Kontext von/m Apple/Mac. Natürlich nicht insgesamt, nein. „Intel ist für Apple tot” hätte ich wohl schreiben müssen bzw. ist offensichtlich das was du damit sagen willst. Und davon sind die, mit oder ohne Marzipan, noch eine ganze Weile von entfernt. Darum ging's.

- RK



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05