Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Olympus OM-D E-M1X Micro Four Thirds Flaggschiff Kamera ist da - inkl. LOG aber kein 10 Bit Video

Beitrag von Skeptiker »

funkytown hat geschrieben: ↑Do 31 Jan, 2019 14:39
Skeptiker hat geschrieben: ↑Do 31 Jan, 2019 13:01 Zu den 3 Vorteilen in angeblich einzigartiger Kombination:
a) "Compactness and light weight" ist zwar relativ zu den FF-Kameras mit vergleichbarer Ausstattung noch vorhanden, aber relativ zum eigenen MFT-System mit der E-M1X nun weggefallen.
Zudem hat Panasonic ebenfalls +/- kompakte MFT-Systeme im Sortiment und Sony baut kompakte Vollformater.
b) "Lens quality" ist kein Alleinstellungsmerkmal von Olympus-Optiken.
c) "IBIS" haben Sony, Panasonic, Fuji, Nikon, wen habe ich vergessen? mittlerweile auch.
Ja, beispielsweise die Nikon Z6 oder Z7 ist ebenfalls kompaket, hat IBIS und hervorragende Linsen. Aber ist es denn so schwer zu glauben, dass für einen Natur- Sport- oder Tierfotografen die Olympus die bessere Wahl sein kann? Die Verkaufszahlen werden zeigen ob die Rechnung mit 3.000€ für Olympus aufgeht. Bis dahin viel Spaß beim Kaffeesatzlesen ;)
Ich bin ja selbst MFT-Benutzer (Pana GH2 - die ist tatsächlich noch klein und leicht!) und weiss um die Vorteile des Crop-Systems.
Im dpreview-Interview ging es ja auch um die Zukunftsstrategie, und da gehört etwas Kaffeesatzlesen eben dazu (hoffentlich weniger bei Olympus selbst als bei den Lesern, die das Interview zu interpretieren versuchen).

Aber im Folgenden ein paar harte Fakten - fernab von jeder Kristallkugel-Deuterei:

Zum Thema "MFT-Objektive sind kleiner, leichter und kompakter" (mal abgesehen vom MFT-Crop-Vorteil, der für FF-Fotos ja durch einen Bildausschnitt teil-kompensiert werden kann - genügend Sensor-Pixel vorausgesetzt):

Vergleich dreier 300mm 4.0 Objektive:

a) Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 300mm 1:4.0 IS PRO

17 Elemente / 10 Gruppen
3 Super-ED Linsen
mit Stabilisator
Minimale Aufnahmeentfernung 1.4 m
Filterdurchmesser 77 mm
Länge 227 mm / 280 mm (Abdeckung eingezogen/Abdeckung abgezogen)
Durchmesser 92.5 mm
Gewicht 1.270 g (ohne Tripod-Adapter) 1.475 g (mit Tripod-Adapter)


b) Nikon AF-S Nikkor 300 mm 1:4E PF ED VR

16 Linsen in 10 Gruppen
1 ED Element 1 Phase Fresnel Element
Stabilisator: Ja (laut Reviews noch optimierungs-bedürftig)
Naheinstellgrenze: 1.4 m
Filter: 77 mm
Dicke und Länge: 89 x 148 mm
Objektivgewicht: 755 g
Eine Stativschelle RT-1 ist nur optional für ca. 220 Euro erhältlich, Gewicht unbekannt

Hinweis: Dieser Vergleich ist etwas unfair, weil das Nikon-Objektiv eine Phasen-Fresnel-Linse (PF) enthält (speziell-brechendes "Leuchtturm-Glas"). Aber es ist ein gutes Beispiel dafür, was echte Innovation bewirken kann (hier: Gewichts- und Grössengrenzen zu durchbrechen).

Als Ergänzung hier noch ein paar Daten zum AF-S NIKKOR 500 mm 1:5.6E PF ED (ebenfalls mit einer Phasen-Fresnel-Linse):
Filterdurchmesser: 95 mm
Durchmesser x Länge (ab Bajonettanschluss):
ca. 106 mm (maximaler Durchmesser) x 237 mm
Gewicht: ca. 1460 g (auf den Abbildungen ist eine Stativschelle dabei - unklar, ob die hier mitgewogen wurde)



c) Canon EF 300mm f/4L IS USM

Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen) 15/11 - 2 UD Linsen
Naheinstellgrenze (m) 1.5
Max. Durchmesser x Länge (mm) ca. 90 x 221
Filter: 77mm
Gewicht (g / ca.) 1190
mit Stabilisator

Den Preisvergleich kann man per www leicht selbst anstellen und für die optische Qualität Reviews aller Art oder Messwerte und Kurven heranziehen (noch besser: Die Optik gleich selber testen).



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Olympus OM-D E-M1X Micro Four Thirds Flaggschiff Kamera ist da - inkl. LOG aber kein 10 Bit Video

Beitrag von Frank B. »

funkytown hat geschrieben: ↑Do 31 Jan, 2019 14:39 ...ist es denn so schwer zu glauben, dass für einen Natur- Sport- oder Tierfotografen die Olympus die bessere Wahl sein kann? .
Die Olympus hat einen 20Mpx-Sensor. Da kann ich auch mit einer guten APS-C mit 26Mpx noch etwas croppen, um noch ein bisschen weiter in den Telebereich zu kommen, oder gar mit einer FF mit 40Mpx. Auch hierfür gibt es gute Teleobjektive. Für Foto bringt also die Olympus gar nicht so viel mehr. Sie hätte ihre Stärke im Videobereich ausspielen können. Doch da schließt sie trotz des hohen Preises nicht zu der halb so teuren GH5 auf. Kaffeesatzlesen macht auch ein bisschen Spaß. Allerdings liegt gar nicht so viel im Kaffeesatz wie auf der Hand.



fred43

Re: Olympus OM-D E-M1X Micro Four Thirds Flaggschiff Kamera ist da - inkl. LOG aber kein 10 Bit Video

Beitrag von fred43 »

Das diese Teleobjektive dann das dreifache an Gewicht ünd Preis haben, vergisst der gute Frank B.
Sollte seine trübe Glaskugel einmal wieder aufpolieren und anstatt zu philosophieren einfach einmal abwarten,braucht auch seine Sorge nicht sein-die Zukunft von Olympus und deren Strategie.Frank nutzt doch ein gänzlich anderes System aber macht sich einen Kopf über die Produkte von Olympus und MFT ?
Diese Sorgen möcht ich haben.



rush
Beiträge: 15084

Re: Olympus OM-D E-M1X Micro Four Thirds Flaggschiff Kamera ist da - inkl. LOG aber kein 10 Bit Video

Beitrag von rush »

fred43 hat geschrieben: ↑Do 31 Jan, 2019 22:01 Das diese Teleobjektive dann das dreifache an Gewicht ünd Preis haben, vergisst der gute Frank B.
Das oben aufgeführte Nikon 300er PF ist mit 755g nun wirklich ein Leichtgewicht für die Brennweite - und optisch ziemlich geil! Hatte es selbst bis zum Verkauf meiner Nikon-Ausrüstung und das Ding ist absolut klasse. Mittlerweile tauschen auch immer mehr "professionelle" Fotografen Ihre dicken Dinger gegen das kompakte Spiegeltele ein wenn man die Bildberichterstatter bei Sportveranstaltungen beobachtet... zuerst meint man das 24-70er zu sehen - oft ist es aber tatsächlich das 300er ;-) Zum AF... ja da gab es diese Mikro-Wackler Diskussion bei bestimmten Verschlusszeiten in Verbindung mit dem Stabi - betraf aber auch nicht alle Chargen.

Kurz: Das Ding war/ist absolut innovativ... Canon hatte sowas vor Ewigkeiten ja auch schon am Start und wenn jemand (egal ob Sony, Tamron oder Sigma) sowas für Sony-Mirrorless bringen würden: Ich würde mir ziemlich wahrscheinlich eins holen... denn die dicken Dinger schlepp ich nicht mehr durch die Gegend... und so'n kompaktes 300er f/4 am 42MP Sensor der A7rII würde mir mehr als genügend Crop-Reserven für meine Zwecke bieten.
keep ya head up



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Olympus OM-D E-M1X Micro Four Thirds Flaggschiff Kamera ist da - inkl. LOG aber kein 10 Bit Video

Beitrag von Frank B. »

fred43 hat geschrieben: ↑Do 31 Jan, 2019 22:01 Das diese Teleobjektive dann das dreifache an Gewicht ünd Preis haben, vergisst der gute Frank B.
Glaube ich ehrlich gesagt nicht.
Olympus M.Zuiko Digital ED 300mm f4 IS Pro ab € 2.399,00 bei idealo: https://zz6e7.app.goo.gl/BsTmCYGdwtF11yVe8

Fujifilm FUJINON XF 100-400mm f4.5-5.6 R LM OIS ab € 2.033,60 bei idealo: https://zz6e7.app.goo.gl/G6Wiuy8rDmReTkBP7


Ich hatte auch mal MFT Kameras und beobachte interessiert die Entwicklung aller Systeme am Markt. Mach mir halt so meine Gedanken, auch wenn ich inzwischen recht glücklich bin bei Fuji, das stimmt schon. Aber darf ich deswegen nichts zu MFT sagen?



MrMeeseeks

Re: Olympus OM-D E-M1X Micro Four Thirds Flaggschiff Kamera ist da - inkl. LOG aber kein 10 Bit Video

Beitrag von MrMeeseeks »

Olympus ist aber auch ein dreister Laden der versucht Kunden mit dusseligen Vergleichen zu täuschen.

Das 300mm F/4 wird auf deren Homepage mit folgendem Satz beworben.

"At one-third the size and weight of typical 600mm DSLR lenses, the M.Zuiko 300mm f4.0 IS PRO (600mm 35mm equivalent) is nimble enough for hand-held shooting and compact enough to carry on even the most arduous expeditions at 2.8 lbs. "


Man vergleicht die Brennweite des Objektives mit der Sensorgröße einer anderen Kamera, was absoluter Schwachsinn ist. Richtig wäre es das Objektiv mit einem mit gleichen Eigenschaften zu vergleichen. In diesem Fall gibt es 300mm f4. Objektive wie Sand am Meer, die sogar einen viermal größeren Sensor ausleuchten und dazu noch leichter sind.



Jan
Beiträge: 10118

Re: Olympus OM-D E-M1X Micro Four Thirds Flaggschiff Kamera ist da - inkl. LOG aber kein 10 Bit Video

Beitrag von Jan »

Sie reden ja nur vom Bildwinkel, den sie mit einem 300mm Objektiv generieren, wo im Vergleich ein 600mm Vollformatobjektiv gebraucht wird, um genau so nahe dran zu sein. Das 600mm Objektiv ist in der Tat eigentlich immer schwerer und größer. Kann man schon so sagen, die Bildqualität einer Vollformat wird sicher nicht erreicht, aber das haben sie ja auch nicht erwähnt.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Olympus OM-D E-M1X Micro Four Thirds Flaggschiff Kamera ist da - inkl. LOG aber kein 10 Bit Video

Beitrag von Frank B. »

Hab grad mal kurz gecheckt. Ein Tamron 150-600 wiegt ungefähr 500g mehr als das Olympus 300mm f4, ist ca. 3cm länger und 1 cm dicker und kostet weniger als die Hälfte des Olympus.
Für Fuji APS-C habe ich oben schon mal das 100-400 dem Olympus 300 gegenüber gestellt. So riesig sind die Unterschiede nicht. Ein paar Gramm Gewicht scheinen Olympus auch nicht so wichtig zu sein, wenn man so einen Trümmer als Body anbietet.



cantsin
Beiträge: 16920

Re: Olympus OM-D E-M1X Micro Four Thirds Flaggschiff Kamera ist da - inkl. LOG aber kein 10 Bit Video

Beitrag von cantsin »

Jan hat geschrieben: ↑Fr 01 Feb, 2019 18:32 Sie reden ja nur vom Bildwinkel, den sie mit einem 300mm Objektiv generieren, wo im Vergleich ein 600mm Vollformatobjektiv gebraucht wird, um genau so nahe dran zu sein.
Und wobei dann wieder Unterschied in der Lichtstärke vernebelt und suggeriert wird, dass ein 300mm/f4+MFT-Kamera genauso lichtstark ist wie ein 600mm/f4+FF-Kamera...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Olympus OM-D E-M1X Micro Four Thirds Flaggschiff Kamera ist da - inkl. LOG aber kein 10 Bit Video

Beitrag von Frank B. »

Und, ich wiederhole mich da, man kann auf einem APS-C oder FF-Sensor mit 26MPx für Fotografie auch noch ein wenig croppen, um die Leistung eines 20MPx MFT-Sensors zu haben.



MrMeeseeks

Re: Olympus OM-D E-M1X Micro Four Thirds Flaggschiff Kamera ist da - inkl. LOG aber kein 10 Bit Video

Beitrag von MrMeeseeks »

Jan hat geschrieben: ↑Fr 01 Feb, 2019 18:32 Sie reden ja nur vom Bildwinkel, den sie mit einem 300mm Objektiv generieren, wo im Vergleich ein 600mm Vollformatobjektiv gebraucht wird, um genau so nahe dran zu sein. Das 600mm Objektiv ist in der Tat eigentlich immer schwerer und größer. Kann man schon so sagen, die Bildqualität einer Vollformat wird sicher nicht erreicht, aber das haben sie ja auch nicht erwähnt.
Olympus vergleicht aber hier Brennweiten mit Sensorgrößen, was absoluter Blödsinn ist. Man könnte das gleiche 300mm f/4 von Nikon/Canon mit dem gleichen Ergebnis auch an der Olympus Kamera nutzen. Lichtstärke und Brennweite wären dabei identisch.

Allgemein sind Tele-Objektive im MFT System Mogelpackungen, weil die ichtstarken Objektive einen bestimmten Durchmesser bei der Frontlinse haben müssen. Das Olympus 300mm 2.8 ist sogar noch größer als ein Canon 300mm 2.8, was völlig absurd wirkt.

Deswegen gibt es im MFT System meist nur Gurken-Zooms mit 4.5-5.6 usw. Und da wundert es doch niemanden dass solch Objektive kompakt erscheinen.



cantsin
Beiträge: 16920

Re: Olympus OM-D E-M1X Micro Four Thirds Flaggschiff Kamera ist da - inkl. LOG aber kein 10 Bit Video

Beitrag von cantsin »

Videofähigkeiten der Kamera:

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Jörg - Fr 9:11
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 7:31
» Kameradiebstahl
von rush - Fr 6:55
» Canon R6 Mark III
von cantsin - Fr 6:12
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 0:43
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von soulbrother - Do 23:28
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» gelöscht
von rabe131 - Do 20:32
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55