Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Das Sulingen-Projekt



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
fmgraphix
Beiträge: 141

Das Sulingen-Projekt

Beitrag von fmgraphix »

Liebe Kollegen

Zur Zeit arbeiten wir an einer geschichtlichen Dokumentation über unsere Heimatstadt.
Es soll eine 90minütige Zeitreise durch 10 Jahrhunderte entstehen. Wir arbeiten komplett
ehrenamtlich, finanziert wird das Projekt durch lokale Sponsoren.

Trailer:



ein mini-Making Of ist hier zu sehen:



Wir könnten noch jede Menge Hilfe gebrauchen, vor und hinter der Kamera,
sind dankbar für jeden Tipp in Sachen Kostüme und Requisiten (Adressen für Verleih, etc.)
und suchen ständig Darsteller und Komparsen. Wir drehen in Niedersachsen.

www.sulingen-projekt.de


Freue mich auf Meinungen, Anregungen, Kritik und Tipps!


Mit freundlichen Grüßen ins Forum
Martin



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Das Sulingen-Projekt

Beitrag von dosaris »

Kritik?
ne, eher mein Eindruck zur dramaturgischen Strategie:

die Background-Musik zu banalen Szenen (zB Wäschewaschen am Bach) ist mE zu dick.
Da genügt Wasserplätschern, Vogelzwitschern u Stimmengemurmel.

Nicht als Stil-Frage sondern als Problem, dass keine Steigerunsgmöglichkeit mehr bleibt,
wenn der Plot es später braucht.

Aber Ist ja wohl auch erst ein früher Teaser zum Anfüttern?
Habt ihr ein komplettes Script vorproduziert?

aber sonst:
gute/interessante Ansätze

bin gespannt, was draus wird

viel Erfolg damit!



Darth Schneider
Beiträge: 25309

Re: Das Sulingen-Projekt

Beitrag von Darth Schneider »

Ist schon sehr seltsam, hier, wo ein Riesen Aufwand mit keiner kleinen Crew betrieben wird, und am Schluss im Trailer absolut keine Story oder ein klares Konzept zu sehen ist, fehlt dir die Story nicht ???
Und bei dem genialen Lost Places Film schon ???
Das verstehe ich nicht, ich denke du schreibst einfach gerne gegen die die andere Meinungen haben als du.
Das kann ich nicht ernst nehmen...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



DWUA b
Beiträge: 8

Re: Das Sulingen-Projekt

Beitrag von DWUA b »

@ fmgraphix
Kann man vermeiden:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von DWUA b am Di 22 Jan, 2019 17:12, insgesamt 1-mal geändert.



fmgraphix
Beiträge: 141

Re: Das Sulingen-Projekt

Beitrag von fmgraphix »

DWUA b hat geschrieben: Di 22 Jan, 2019 16:51 Kann man vermeiden...
.. Haha, danke!
Man wird ja betriebsblind!

Gut gesehen!

Den Trailer haben wir produziert um Sponsoren anzusprechen, dem lag natürlich ein ausführliches
Begleitschreiben bei, daher mussten wir im Trailer keine Story o. ä. transportieren.
Momentan arbeiten wir noch am Script, die Dreharbeiten gehen im Frühjahr weiter.
Der Zweck dieses Postings war nicht das Projekt vorzustellen, sondern potentielle Helfer anzusprechen.
Größtes Problem zur Zeit für uns ist Kostüme und Requisiten zu finden, die in die zeitliche Epoche passen.
Besonders heikel ist hier natürlich der 2.WK.
Außerdem suchen wir ständig Darsteller und Komparsen.
Vielleicht hat jemand Lust? Oder kennt einen, der einen kennt ...

Martin



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Das Sulingen-Projekt

Beitrag von r.p.television »

Ich finde es ja immer gut wenn solche Projekte Leute zusammen schweissen und man gemeinsam was schafft.
Andere kommen nicht über den Punkt hinaus sich Kameras zu kaufen um damit Testvideos zu machen bis die nächst bessere Kamera auf dem Markt ist.

Von daher erstmal Daumen hoch.

Das Problem dabei ist dass man bei solchen Aktionen natürlich immer mit Leuten zusammenarbeitet, die zwar sehr viel Engagement mitbringen aber einfach sehr wenig bis null Erfahrung auf dem Gebiet haben.

Aber erstmal mein Senf zum Trailer:
Der Trailer mit den Ansichten der Stadt ist für mich ein wenig steril. Ich weiss nicht wie ich es anders ausdrücken soll. Mir fehlt da ein wenig die Seele des Ortes. Nur ein paar Fassaden und die Drohnenaufnahme machen den Ort nicht aus. Das ist mir "zu technisch". Spielende Kinder, Aufnahmen eines Volksfestes in der Jetztzeit, ein Markt würde hier "Leben" in die Bilder bringen.
Der Sprecher ist gut. Aber vielleicht zu gut. Vielleicht würde ein Sprecher mit leichtem oder auch starkem regionalen Akzent hier das Eis brechen. Schwer zu sagen.

Beim Making of sehe ich dann speziell dass was mir bei so einem Gemeinschaftsprojekt als Line Producer, Kameramann, Regisseur oder was auch immer am meisten Kopfzerbrechen machen würde:
Das mangelnde Schauspieltalent. Und das sieht man hier leider sehr deutlich in mehreren Szenen. Man kann vielleicht als sehr erfahrener Regisseur die Leute sehr gut anleiten um Schadensbegrenzung zu betreiben, aber zaubern kann man eben nicht.
Ich habe ebenfalls ein Projekt am Laufen wo nicht alle Protagonisten Schauspieler sind. Man fährt dann gut wenn man das umgeht und klassisches Schauspiel mit Text vermeidet. Das wirkt sonst schnell hölzern und hausbacken.
Ich würde die Protagonisten in ihren Kostümen filmen, dann aber andere dazu etwas erzählen lassen. Die Komparsen können dann in Theatermanier sehr überzeichnet gestikulieren. Aber eben nicht sprechen. Ein Kunstgriff der oft angewendet wird wenn eher nur Komparsen zur Verfügung stehen statt guter Schauspieler.

Ich weiss ja nicht wie viel schon abgedreht wurde. Aber das wäre jetzt ein Tipp von meiner Seite. Um sich auch einfach die Arbeit leichter zu machen. So hat man viel mehr Kontrolle über das Endprodukt als wenn man on Location dem Talent der Laienschauspieler ausgeliefert ist.

Ich weiss nicht ob das Making-of repräsentativ die Art und Weise der Dreharbeiten zeigt. Mir fällt auf dass sehr viel vom Dolly und über nen Jib gedreht wird. Das kann sehr schnell auch zu statisch wirken - klingt jetzt widersprüchlich weil sich die Kamera ja bewegt. Aber mir fehlen zumindest da im Making-of intime Closeups.



fmgraphix
Beiträge: 141

Re: Das Sulingen-Projekt

Beitrag von fmgraphix »

r.p.television hat geschrieben: Di 22 Jan, 2019 17:51
Ich würde die Protagonisten in ihren Kostümen filmen, dann aber andere dazu etwas erzählen lassen. Die Komparsen können dann in Theatermanier sehr überzeichnet gestikulieren. Aber eben nicht sprechen. Ein Kunstgriff der oft angewendet wird wenn eher nur Komparsen zur Verfügung stehen statt guter Schauspieler.
So ist es geplant, es wird fast überall ein Off Text gesprochen. Bei wichtigen Dialogszenen setzten
wir Schauspieler ein.
Der Sprecher fungiert gleichzeitig als Moderator, der durch die Doku führt. Er zeigt uns vor Ort Relikte
aus der Vergangenheit, die als Startpunkt für einen Rückblick genutzt werden können.
r.p.television hat geschrieben: Di 22 Jan, 2019 17:51 Ich weiss nicht ob das Making-of repräsentativ die Art und Weise der Dreharbeiten zeigt. Mir fällt auf dass sehr viel vom Dolly und über nen Jib gedreht wird. Das kann sehr schnell auch zu statisch wirken - klingt jetzt widersprüchlich weil sich die Kamera ja bewegt. Aber mir fehlen zumindest da im Making-of intime Closeups.
Klar drehen wir auch Close-Ups. :-) Mit dem Mini-Making Of wollten wir den Geldgebern nur zeigen, was in diesem Jahr passiert ist. Es sollte also nicht wirklich ein richtiges Making Of werden, sondern
eher ein kleiner Dankesgruss.

Der Trailer hatte nur die Aufgabe potentielle Sponsoren anzusprechen, die Finanzierung steht, somit
hat er seine Funktion voll erfüllt. Eine Bewertung erübrigt sich daher.

Es gibt aber auch ein paar kleine Kurzfilme, die im Zuge der Recherche entstanden sind, weil die Themen
nicht wirklich in den Langfilm passen:

Das Woodstock von Sulingen:
https://www.sulingen-projekt.de/medien- ... -sulingen/

Diskus-Weltmeisterin Liesel Westermann:
https://www.sulingen-projekt.de/medien- ... estermann/

Das Wunder von Sulingen:
https://www.sulingen-projekt.de/medien- ... -sulingen/
3Dvideos hat geschrieben: Di 22 Jan, 2019 18:15

Warum fängt dann der Trailer mit der Drohnenaufnahme einer Straßenkreuzung an? Ist Suhlingen eine Straßenkreuzung? Warum sind die Fassaden verschattet aufgenommen? Warum sieht man keine Suhlinger auf dem wichtigsten Platz von Suhlingen im Trailer?
Denk doch noch mal drüber nach!



3Dvideos
Beiträge: 805

Re: Das Sulingen-Projekt

Beitrag von 3Dvideos »

fmgraphix hat geschrieben: Mi 23 Jan, 2019 10:28
3Dvideos hat geschrieben: Di 22 Jan, 2019 18:15 Warum fängt dann der Trailer mit der Drohnenaufnahme einer Straßenkreuzung an? Ist Suhlingen eine Straßenkreuzung? Warum sind die Fassaden verschattet aufgenommen? Warum sieht man keine Suhlinger auf dem wichtigsten Platz von Suhlingen im Trailer?
Denk doch noch mal drüber nach!
Unprofessionell. Laienhaft.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Das Sulingen-Projekt

Beitrag von carstenkurz »

Der Trailer dient u.a. auch der Finanzierung des Projektes, das Ziel erreicht er sicherlich. Visuell ist das sehr solide gemacht. Natürlich enthält 'solide' auch 'konventionell', aber schließlich gibt es hier klar eine Zielgruppe, die das schätzt.

Wir haben bei uns öfter lokale Dokumentationen gezeigt, die Erfahrung lehrt, dass die relevante Zielgruppe ein gewisses Maß an Redundanz erträgt bzw. sogar haben will. Woran liegt das? Das Publikum beurteilt die Szenen nicht 'objektiv', sondern verknüpft sie mit bereits existierenden Erfahrungen. Da werden Orte und Dinge, die für sich genommen keine Relevanz besitzen, mit persönlichen Erinnerungen angereichert wahrgenommen. Erst letztens wieder eine eher banal gemachte Doku über unseren Ort gezeigt, und bei schlichten Schwenks über ein paar heruntergekommene Ladenlokale ging Raunen durch den Saal. Diese Läden bedeuteten offenbar was, heute gibt es sie nicht mehr.

- Carsten
and now for something completely different...



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Das Sulingen-Projekt

Beitrag von r.p.television »

fmgraphix hat geschrieben: Mi 23 Jan, 2019 10:28
r.p.television hat geschrieben: Di 22 Jan, 2019 17:51
Ich würde die Protagonisten in ihren Kostümen filmen, dann aber andere dazu etwas erzählen lassen. Die Komparsen können dann in Theatermanier sehr überzeichnet gestikulieren. Aber eben nicht sprechen. Ein Kunstgriff der oft angewendet wird wenn eher nur Komparsen zur Verfügung stehen statt guter Schauspieler.
So ist es geplant, es wird fast überall ein Off Text gesprochen. Bei wichtigen Dialogszenen setzten
wir Schauspieler ein.
Der Sprecher fungiert gleichzeitig als Moderator, der durch die Doku führt. Er zeigt uns vor Ort Relikte
aus der Vergangenheit, die als Startpunkt für einen Rückblick genutzt werden können.

Ja, das klingt gut.
Das Making-of vermittelt es nach meiner Meinung leider ein wenig anders. Vielleicht habe ich es übersehen, aber ansonsten solltet Ihr das vielleicht irgendwo anmerken. So jedenfalls könnte es Leute abschrecken die ansonsten bereit wären da ehrenamtlich mitzuarbeiten.

Ich habe in der Vergangenheit auch schon pro bono bei solchen Sachen mitgearbeitet und spreche da deswegen aus Erfahrung.
Und ich weiss auch dass die Stimmung der Mithelfenden schnell kippen kann. Sie sehen Dein Equipment als Filmemacher, sie sehen den Aufwand durch die Kostüme etc. Das generiert bei Laien eine riesige Erwartungshaltung. Die denken dann: Wow, wir machen hier was richtig Geiles. Wenn dann die Ergebnisse nicht dem generierten
Wunschdenken entsprechen (worauf der Filmemacher nicht unbedingt Einfluss hat) kommt die Ernüchterung und niemand findet sich mehr für Nachdrehs, das Interesse schwindet. Von daher muss man auch aufpassen und nicht zu früh ungeschnittenes Rohmaterial preisgeben. Laien haben oft keine Vorstellungskraft was aus vermeintlich hölzern wirkenden Szenen im finalen Schnitt werden kann.
Ich habe da in der Vergangenheit selbst mal den Fehler gemacht und unfertiges Material gezeigt mit entsprechenden Folgen und hatte deshalb ein kleines Dejavue ;-)
carstenkurz hat geschrieben: Mi 23 Jan, 2019 13:04 Der Trailer dient u.a. auch der Finanzierung des Projektes, das Ziel erreicht er sicherlich. Visuell ist das sehr solide gemacht. Natürlich enthält 'solide' auch 'konventionell', aber schließlich gibt es hier klar eine Zielgruppe, die das schätzt.

Wir haben bei uns öfter lokale Dokumentationen gezeigt, die Erfahrung lehrt, dass die relevante Zielgruppe ein gewisses Maß an Redundanz erträgt bzw. sogar haben will. Woran liegt das? Das Publikum beurteilt die Szenen nicht 'objektiv', sondern verknüpft sie mit bereits existierenden Erfahrungen. Da werden Orte und Dinge, die für sich genommen keine Relevanz besitzen, mit persönlichen Erinnerungen angereichert wahrgenommen. Erst letztens wieder eine eher banal gemachte Doku über unseren Ort gezeigt, und bei schlichten Schwenks über ein paar heruntergekommene Ladenlokale ging Raunen durch den Saal. Diese Läden bedeuteten offenbar was, heute gibt es sie nicht mehr.
Ich weiss was Du hier meinst. Das setzt dann aber auch voraus, dass die Zielgruppe des Filmes ausschließlich Sulinger sind, die mit dem Ort vertraut sind. Ist das denn so? Das würde natürlich grundsätzlich vieles ändern.



fmgraphix
Beiträge: 141

Re: Das Sulingen-Projekt

Beitrag von fmgraphix »

Vielleicht erinnert sich der Eine oder Andere noch, nun ist unsere Doku
fertiggestellt und läuft seit etwa 6 Wochen sehr erfolgreich nicht nur
im lokalen Kino!

Trailer:


Infos zum Projekt und jede Menge BTS Material auf unserer HP:

https://www.sulingen-projekt.de/dreharb ... making-of/

Danke fürs Anschauen!

Martin



7River
Beiträge: 4642

Re: Das Sulingen-Projekt

Beitrag von 7River »

Vielleicht hätte man die kleine Stadt zuerst vorstellen können, wo sie sich befindet, wann sie entstand. Es scheint ja eine historische Stadt mit bewegter Vergangenheit zu sein.

Nach dem Trailer stellt sich mir die Frage: Wo in Deutschland liegt Sulingen? Müsste das nicht der Trailer beantworten? Es sollen ja nicht nur Einwohner und Leute aus der Umgebung angesprochen und neugierig werden.

Der Trailer sieht aber schick aus.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19