enno96
Beiträge: 3

Veranstaltungsatmo: Musik aus Atmospuren entfernen

Beitrag von enno96 »

Ein großes Hallo an Alle:

Ich habe eine praktisch-technische Frage. (Such-Funktion kam nicht infrage, mir fiel es schon schwer einen halbwegs passenden Titel zu finden)

Zu den Voraussetzungen: ich habe die Tonspuren zu einer Live-Veranstaltung. Bestehend aus der Summe sowie die Kamera-Atmospuren. Natürlich manuell ausgesteuert und untereinander gleich laut.

Ich würde gerne aus dem Atmoton das Summensignal auslöschen. Ich meine mich zu erinnern, dass die Windows-Boardmittel dies mit einem Headset schon seit Vista-Zeiten schaffen wollten. Wie gut weiß ich nicht. Mein Gedanke: wenn Windows selbst schon eine Funktion in dieser Richtung vorgibt, wird dies irgendeine (Adobe-)Software schaffen. Denn ich würde gerne die Atmo etwas hochziehen ohne, dass die Musik/die Sprache zu hallig, damit unverständlich wird. Vielleicht ist es ja ganz einfach, ist ja oft bloß ein "gewusst-wie".

Ich weiß, Nierenmikrofone entgegen der Boxen aufzustellen wäre einfacher, jedoch fehlt mir bei der film. Umsetzung mit 4-6 Kameras hierzu die Man-Power/die Zeit/die Mikros. Abgesehen davon, dass mir dieser Ratschlag bei dieser vorhandenen Aufnahme ohnehin nicht viel nutzt. ;-)



pillepalle
Beiträge: 11174

Re: Veranstaltungsatmo: Musik aus Atmospuren entfernen

Beitrag von pillepalle »

Es gibt schon Plugins (habe mich damit nie beschäftigt) mit denen man Geräusche entfernen kann, aber die aufgenommene Musik geht über weit mehr Frequenzen als die aufgenommene Atmo aus dem Publikum. Wenn Du also die Musik auslöschst wird die verbleibende Atmo auch nicht mehr gut klingen. Glaube nicht dass das funktionieren kann.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Veranstaltungsatmo: Musik aus Atmospuren entfernen

Beitrag von dosaris »

enno96 hat geschrieben: Sa 19 Jan, 2019 12:49 ich habe die Tonspuren zu einer Live-Veranstaltung. Bestehend aus der Summe sowie die Kamera-Atmospuren. ...

Ich würde gerne aus dem Atmoton das Summensignal auslöschen.
eigentlich ist Atmoton das Summensignal ?!
(aber dies ist wohl eher ein terminologisches Problem)

man kann das ganze als (virtuelles) surround aufspalten und dann die Seitenkanäle (~Atmo) od
den centerkanal (protagonisten) heraus selektieren.
Eine scharfe Kanaltrennung wird das aber nicht.

Das lässt sich zuvor etwas verbessern, indem der Versatz beider Stereo-Kanäle
- je nach Microphon-Aufstellung - optimiert wird.
Richtwert: die Ohren sind ca. 1 msec voneinander entfernt (entspr 1 kHz, also mittig im Hörbereich)

Den Surround-decoder gibt's (kostenfrei) von Schöps.

(Als Bestandteil von WIN ist mir eine Aufspaltung aber nie begegnet.)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 22:34
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Do 22:31
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Do 22:15
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von cantsin - Do 21:21
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Do 10:43
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Do 9:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28