Postproduktion allgemein Forum



Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Böhmi07
Beiträge: 2

Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von Böhmi07 »

Hallo,

Bei meinem letzten Dreh mit der Sony FS7 habe ich leider im falschen Farbraum gedreht, anstatt dem REC 709 type mit dem REC 2100 HLG. Meine Frage: Kann ich das Material irgendwie umwandeln? Bin leider noch Anfängerin, deshalb wäre es super, wenn mir jemand helfen könnte, am Besten einfach erklärt.

Lieben Dank!



cantsin
Beiträge: 17018

Re: Farbraum umwandeln

Beitrag von cantsin »

Mit welcher Software schneidest Du? Viele Schnittprogramme können den Farbraum intern wandeln.

Ansonsten geht das sehr einfach mit DaVinci Resolve und dessen Werkzeug "Color Space Transform":


Der empfohlene Workflow wäre dann: Alle Clips importieren, Timeline mit allen Clips erstellen, im "Color"-Arbeitsraum eine Timeline-Korrekturnode anlegen (die automatisch alle Clips korrigiert), darauf "Color Space Transform" als Effekt mit den nötigen Parametern, dann im "Deliver"-Arbeitsraum die Timeline als Einzelclips in einem Codec wie DNxHR (oder unter MacOS: ProRes) exportieren.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Böhmi07
Beiträge: 2

Re: Wie REC 2100 HLGnach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von Böhmi07 »

Vielen Dank für deine Antwort. Allerdings stecke ich gerade bei den Parametern fest. Was genau muss ich denn bei Input Color Space, Input Gamma, Output Color Space und Output Gamma einstellen?
Danke!



cantsin
Beiträge: 17018

Re: Wie REC 2100 HLGnach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von cantsin »

Böhmi07 hat geschrieben: Mo 14 Jan, 2019 11:07 Was genau muss ich denn bei Input Color Space, Input Gamma, Output Color Space und Output Gamma einstellen?
Input Color Space: Rec.2100
Input Gamma: Rec.2100 HLG
Output Color Space: Rec709
Output Gamma: Rec709

Ausserdem empfiehlt sich, im Popup-Menü "Tone Mapping" die Option "Luminance Mapping" zu aktivieren, um die Dynamik des Materials in den geringeren Dynamikumfang von Rec709 zu bringen, ohne dass Spitzlichter ausfressen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



binto
Beiträge: 6

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von binto »

Für Leute, die nicht in Davinci sondern in Premiere oder anderen Schnittprogrammen arbeiten, gibt es ein LUT, das genau diese Farbraum-Umwandlung von HLG/BT2020 nach Rec709 durchführt: https://cc-lut.hotglue.me Ein weiterer Vorteil dabei ist, dass es nur den Farbraum umwandelt, ohne das Gamma zu verändern, denn die oben beschriebene Methode in Davinci lässt entweder die Höhen ausreißen oder der Kontrast wird verringert. So bleibt mehr Spielraum beim weiteren graden.



ksingle
Beiträge: 1862

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von ksingle »

@binto

Hast du einen Download-Link für das LUT?
Kann auf deren Seite keinen entdecken.
Oder ist es Pflicht, vorher zu spenden?
Meine gebrauchten Sachen inseriere ich hier: https://klitzekleinanzeigen.de



Bluboy
Beiträge: 5491

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von Bluboy »

Hier 2xdraufdrücken ;.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ksingle
Beiträge: 1862

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von ksingle »

Da sind Beispielbilder drin, aber kein LUT.
Sei doch so nett und lade das LUT irgendwo hoch.
Das wäre fein .-)
Meine gebrauchten Sachen inseriere ich hier: https://klitzekleinanzeigen.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bluboy
Beiträge: 5491

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von Bluboy »

Sorry
Ohne Donate geht nichts ;-(((



ksingle
Beiträge: 1862

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von ksingle »

Danke dir.

Habe mir das schon gedacht.
Eine solche Vorgehensweise unterstütze ich jedoch nicht.
Meine gebrauchten Sachen inseriere ich hier: https://klitzekleinanzeigen.de



ksingle
Beiträge: 1862

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von ksingle »

Ein Konvertierungs-LUT von HLG zu REC709 ist kostenlos von Nick Driftwood, einem renommierten Menschen
aus der Videoszene, zu erhalten. Habe das mal mit dem hier erwähnten LUT verglichen und finde keinen Unterschied im Ergebnis.

https://nickdriftwood.com/product/hlg-rec709
Meine gebrauchten Sachen inseriere ich hier: https://klitzekleinanzeigen.de



Bluboy
Beiträge: 5491

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von Bluboy »



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von funkytown »

Empfiehlt sich denn generell mit HLG zu drehen und im Schnitt umzuwandeln? Die Panasonic S1 unterstützt ja auch HLG.



binto
Beiträge: 6

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von binto »

@ksingle Wie hast du es denn mit der hier erwähnten LUT verglichen, wenn du keinen Download-Link gefunden hast? Ich habe mir interessehalber die von dir vorgeschlagene LUT besorgt und es mit der pointecc LUT verglichen und sie sind tatsächlich sehr ähnlich. Die LUT von ND geht ein wenig mehr ins Rot. Ich werde bei der pointecc-LUT bleiben, bin sehr happy damit, macht perfekt natürliche Hauttöne. Und ich finds auch nicht schlimm deren Arbeit für eine gute LUT mit 2€ zu honorieren.

@funkytown Ich nehme an du meinst mit HLG statt mit Vlog? Da gibt es unterschiedliche Meinungen dazu und das ist auch Kamera-abhängig. Bei der GH5 zb. soll v.a. bei lichtschwachen Szenen HLG etwas besser performen (rauschärmer) als Vlog.



victorjaschke
Beiträge: 3

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von victorjaschke »

ja, da hast du recht, ich finde den cc-lut von pointecc auch gut, weil er eben etwas sanfter vorgeht und durch den im vergleich mit anderen Luts etwas geringeren Rotanteil in den Höhen aber etwas breiteren Rotbereich in den oberen Mitten die Hauttöne etwas "schöner" darstellt! auch finde ich cool, dass er er nur in den Farbraum aber nicht in das Gamma eingreift.
Zuletzt geändert von victorjaschke am Mi 23 Sep, 2020 21:32, insgesamt 1-mal geändert.



victorjaschke
Beiträge: 3

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von victorjaschke »

ja, da hast du recht, ich finde den cc-lut von pointecc auch gut, weil er eben etwas sanfter vorgeht und durch den im vergleich mit anderen luts etwas geringeren rotanteil in den höhen aber etwas breiteren rotbereich in den oberen mitten die hauttöne etwas "schöner" darstellt! auch finde ich cool, dass er er nur in den farbraum aber nicht in das gamma eingreift.

https://cc-lut.hotglue.me



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37