Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Womit schreibt man Daten in mp3?



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Womit schreibt man Daten in mp3?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Erfahrene,
ich würde gerne eine art eigene CD ertsellen und hätte gerne meine Daten inkl. Coverfoto, Interpret, Title, Produzent und sowas in den mp3s eingetragen.

Ich glaube das nennt man tags, oder?
Habe mich mit diesem Thema noch nie beschäftigt und bin da nicht so bewandert.

Nimmt man dazu ein extra Tool, oder geht das auch in Audition?
Schön wäre auch wenn an Ende alle Songs gleich laut wären etc.

Danke Euch! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16775

Re: Womit schreibt man Daten in mp3?

Beitrag von cantsin »

Was Du suchst, ist ein ID3 Tag Editor.

Hier ist ein guter für Windows (Open Source):
https://sourceforge.net/projects/idteid3tagedito/

- Normalisierung von Lautstärke musst Du allerdings in einem Audio-Editor wie Audition oder Audacity erledigen. (Das geht übrigens auch ganz gut in Resolve...)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MK
Beiträge: 4426

Re: Womit schreibt man Daten in mp3?

Beitrag von MK »

Der Zusammenhang von CD und MP3 erschließt sich mir in diesem Zusammenhang noch nicht so ganz... ein Freewaretool um MP3 Tags zu bearbeiten ist zum Beispiel hier zu finden: https://www.mp3tag.de/



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Womit schreibt man Daten in mp3?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Super, danke Euch.
Mit "CD" ich das gemeint wenn man früher sagte ich mache ein Platte, also heute sagt man wohl Album dazu. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jott
Beiträge: 22769

Re: Womit schreibt man Daten in mp3?

Beitrag von Jott »

Die Anmerkung bezieht sich darauf, dass mp3 auf einer richtigen Audio-CD nichts zu suchen hat.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Womit schreibt man Daten in mp3?

Beitrag von dosaris »

passt ja fast genau hier 'rein:

früher konnte man mit WinAmp die Tags manuell editieren aber auch (u.a mit CDex) automatisch
per Audiosignatur die info aus einer remote-DB abholen (und in's ID-tag reinschreiben)
Dies geht schon seit einigen Jahren nicht mehr, da besagte DB auf kommerziellen Betrieb
umgestellt wurde.

Aber es soll eine vergleichbare Möglichkeit geben.

Kennt die jemand, welches tool nutzen u welche DB eintragen?

picard geht nicht ansatzweise so gut wie früher das Verfahren mit zB WinAmp od CDex.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Womit schreibt man Daten in mp3?

Beitrag von Alf_300 »

Bei CDex 2.13 brauchst nur eine Dummy@email einragen, dann geht Freedb
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Alf_300 am Do 10 Jan, 2019 09:52, insgesamt 1-mal geändert.



prime
Beiträge: 1559

Re: Womit schreibt man Daten in mp3?

Beitrag von prime »

Verlustfreie Lautstärke-Anpassung für mp3 Dateien:

http://mp3gain.sourceforge.net/



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Womit schreibt man Daten in mp3?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jott hat geschrieben: Do 10 Jan, 2019 06:09 Die Anmerkung bezieht sich darauf, dass mp3 auf einer richtigen Audio-CD nichts zu suchen hat.
Das ist mir auch klar, aber wenn Du als Interpret selbst keine physische CD erstellst aber eine für iTunes produzierst, muß das ganze doch einen Namen haben und das war früher eine CD oder Album oder Platte.
Was würdest Du denn sagen, ich produziere ein paar mp3s und der Ordner hat den Titel xxxx?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Womit schreibt man Daten in mp3?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Alf_300 hat geschrieben: Do 10 Jan, 2019 09:37 Bei CDex 2.13 brauchst nur eine Dummy@email einragen, dann geht Freedb
Watt? ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Womit schreibt man Daten in mp3?

Beitrag von klusterdegenerierung »

dosaris hat geschrieben: Do 10 Jan, 2019 09:26 passt ja fast genau hier 'rein:

früher konnte man mit WinAmp die Tags manuell editieren aber auch (u.a mit CDex) automatisch
per Audiosignatur die info aus einer remote-DB abholen (und in's ID-tag reinschreiben)
Dies geht schon seit einigen Jahren nicht mehr, da besagte DB auf kommerziellen Betrieb
umgestellt wurde.

Aber es soll eine vergleichbare Möglichkeit geben.

Kennt die jemand, welches tool nutzen u welche DB eintragen?

picard geht nicht ansatzweise so gut wie früher das Verfahren mit zB WinAmp od CDex.
Häh? ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



prime
Beiträge: 1559

Re: Womit schreibt man Daten in mp3?

Beitrag von prime »

dosaris hat geschrieben: Do 10 Jan, 2019 09:26Aber es soll eine vergleichbare Möglichkeit geben.

Kennt die jemand, welches tool nutzen u welche DB eintragen?

picard geht nicht ansatzweise so gut wie früher das Verfahren mit zB WinAmp od CDex.
Keine fertige Lösung, eher was für Bastler ;-)
https://audd.io/

- 10 Anfragen pro Tag kostenlos
- max 25 Sekunden oder 10 MB pro Anfrage

Dafür kriegt man allerlei Info zurück, u.a. Cover Art urls von iTunes oder Deezer (unterschiedliche Auflösungen). Lässt sich gut skripten/automatisieren.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Womit schreibt man Daten in mp3?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich glaube ich muß mich noch mal erklären und werde das Gefühl nicht los, das ich mich wieder undeutlich ausgedrückt habe! ;-)

Ich produziere selbst Musik https://soundcloud.com/doener-productions
Nichts besonderes, knie mich da auch nicht gottweißwie tief rein, aber es macht spaß und der ein oder andere Titel scheint mir auch gelungen zu sein.

Nach 36 Stücken habe ich mir nun gedacht, daraus kann man ja mal ein 10 Track Album mit den besten Tracks zimmern und dem Baby einen Namen geben.

Da ich Spaß daran hätte, würde ich ein Cover erstellen und die Dateien sollen mit üblichen Infodaten sowie das Cover bestückt werden, so das ich zb mal meinen Bruder etc. damit überraschen kann und sagen kann, guckmal, mein erstes eigenes Album und wenn er dann reinklickt kommen halt nicht einfach nur ein paar Musikstücke aufgeploppt, sondern wie sich das gehört, mit Bild und Namen, etc.

So thats it :-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Womit schreibt man Daten in mp3?

Beitrag von Alf_300 »

Mit anderen Worten du mochtest eine Audio-CD mit CD-Text
oder auch eine Video DVD bei der Info und Cover am Bildschirm angezeigt wird.
oder nur eune Daten-CD nit Mp3 drauf

?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Womit schreibt man Daten in mp3?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Alf_300 hat geschrieben: Do 10 Jan, 2019 10:36 Mit anderen Worten du mochtest eine Audio-CD mit CD-Text
oder auch eine Video DVD bei der Info und Cover am Bildschirm angezeigt wird.
oder nur eune Daten-CD nit Mp3 drauf

?
Oh man ;-) "CD" war doch nur der Begriff für ein "Album"!
Ich möchte keine CD brennen, sondern nur eine sogesehn Collection zusammen stellen die ein Album ergibt und diese mit den nötigen Infos versehen.

Wenn ich mir bei iTunes ein Album kaufe habe ich ja auch all die Daten da drin, aber wenn ich selbst Musik erstelle ist es doch erst mal nur eine Musikdatei mit Namen, mehr nicht!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Womit schreibt man Daten in mp3?

Beitrag von Alf_300 »

Dann ist ja Deine Frage mit MP3Tag bereits beantwortet



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Womit schreibt man Daten in mp3?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Alf_300 hat geschrieben: Do 10 Jan, 2019 11:29 Dann ist ja Deine Frage mit MP3Tag bereits beantwortet
Ja das war sie, bist Du es noch mal neu interpretiert hast. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 21:13
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Sa 21:07
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Wohin will die Filmbranche?
von iasi - Sa 20:54
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 20:37
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 20:28
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - Sa 18:36
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56