Gemischt Forum



VLC spielt kein MXF ab



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
joje
Beiträge: 66

VLC spielt kein MXF ab

Beitrag von joje »

Hi,

nachdem ich meinen Rechner von Win 8.1 auf 10 upgedatet habe, spielt der VLC Player kein MXF mehr ab. Genauer gesagt ein aus Premiere gerendertes MXF OP1a mit ACV-Intra Class100-1080-25p. Dabei fängt der gesammte Player wild zu flackern an und nach einiger Zeit kommt dann der Ton, Bild bleibt schwarz.

Mein Bürorechner, ebenfals win 10, macht das anstandslos, daher vermute ich, das die entsprechenden Codecs eigentlich mit win oder Adobe mitgeliefert werden.

Kennt jemand das Phänomen?

BTW, alle Treiber sollten aktuell sein, da das System ja neu aufgesetzt wurde. Graka ist ne 980ti, asus x99 Board, intel i7-5930K, wobei ich hier ein Softwareproblem vermute.

Danke Euch!
Johannes



TRL
Beiträge: 3

Re: VLC spielt kein MXF ab

Beitrag von TRL »

Hi,

VLC (Version 3.0.4) spielt mir MXF ab. Am System sollte es nicht liegen.

Versuche als Referenz mal den MPC-HC, ist erfahrungsgemäß um einiges stabiler und auch als portable Version erhältlich (https://github.com/clsid2/mpc-hc/releases). Tritt hier das gleiche Problem auf?



cantsin
Beiträge: 16441

Re: VLC spielt kein MXF ab

Beitrag von cantsin »

Hier keine Probleme mit VLC (aktuelle Version 3.0.4), Windows 10 und MXF-Dateien mit DNxHR-Codec.

VLC verwendet keine im System oder durch Drittanwendungen installierten Codecs, sondern nur seine eigenen (Open Source-) Codecs. Ich würde hier ggfs. einfach das Programm neuinstallieren.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jost
Beiträge: 2121

Re: VLC spielt kein MXF ab

Beitrag von Jost »

Wenn man allein einen Wiedergabe-Player benötigt, ist der VLC-Player raus.
Der macht mittlerweile zu häufig Ärger.
MPC-HC 1.8.4 käuft klaglos und versucht auch nicht, irgendwelche Zusatzprogramme zu installieren.

Ausnahme bei mir ist nur X.264/5.
Da ist mal beim Ausrendern was schief gegangen und der 4K-x.265-Clip lag in 193 MB/s vor.
Der MPC ruckelt leicht, problemlos funktionierte es mit Windows-10-Bordmitteln - Filme & TV spielte es ruckelfrei ab.



joje
Beiträge: 66

Re: VLC spielt kein MXF ab

Beitrag von joje »

Hi,

danke für die Antworten!

Eine Neuinstallation hatte nicht gebracht. Das der VLC player weitere unerwünschte software (adware) installiert, ist mir heute ebenso aufgefallen, somit fliegt der raus.

Mit dem MPC-HC 1.8.4 laufen die Clips, danke für den Link TRL. Einzig die Umschaltung von 0-255 und 16-235 ändert nichts an der Darstellung, somit stimmen die Levels bei der Wiedergabe bei mir nicht.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: VLC spielt kein MXF ab

Beitrag von carstenkurz »

VLC installiert keine unerwünschte Software bzw. Adware. Das geschieht nur, wenn man den VLC aus einer unseriösen Quelle bezieht. Davon gibts natürlich reichlich, wenn man nach VLC googelt.

https://www.videolan.org

VLC hat auch keine Probleme mit MXF Dateien, da dürfte eher der Codec, den Du da intern verwendest das Problem darstellen. Klar kann es auch ein Bug in grade mal der Version sein, die du da verwendest.

- Carsten
and now for something completely different...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: VLC spielt kein MXF ab

Beitrag von klusterdegenerierung »

joje hat geschrieben: ↑Do 10 Jan, 2019 11:49 VLC spielt kein MXF ab
Deswegen nutze ich ja auch nur noch MPC-HC.
VLC kommt mir nie wieder ins Haus.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16441

Re: VLC spielt kein MXF ab

Beitrag von cantsin »

Kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier viele mit (versehentlich) aus trüben Quellen installierten VLC-Derivaten unterwegs sind.

VLC ist ein Open Source-Programm, installiert keine Ad- oder Spyware, verwendet ausschließlich seine eigenen Codecs (die auch von mpc, mplayer, mpv, ffmpeg, Handbrake & Co. verwendet werden) und spielt MXF-Dateien problemlos ab.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: VLC spielt kein MXF ab

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben: ↑Fr 11 Jan, 2019 08:44 Kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier viele mit (versehentlich) aus trüben Quellen installierten VLC-Derivaten unterwegs sind.

VLC ist ein Open Source-Programm, installiert keine Ad- oder Spyware, verwendet ausschließlich seine eigenen Codecs (die auch von mpc, mplayer, mpv, ffmpeg, Handbrake & Co. verwendet werden) und spielt MXF-Dateien problemlos ab.
Das größte Problem von VLC überhaupt ist die nicht verhandene Privatsphäre, denn man ist gezwungen eine art Playlist zu unterhalten bzw nicht abschalten zu können.
Egal was Du jemals abgespielt hast, es hängt Dir hinten in der pipeline, eine falsche Taste und das Video wird abgespielt.

Mag sein das VLC die gleichen Codecs wie MPC nutzt, aber es kommt trotzdem mit diversen Filmchen nicht gut zu rande und je länger mal das Porg auf dem Rechner hat, um so schlimmer wird es.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



TomStg
Beiträge: 3795

Re: VLC spielt kein MXF ab

Beitrag von TomStg »

cantsin hat geschrieben: ↑Fr 11 Jan, 2019 08:44 VLC ist ein Open Source-Programm, installiert keine Ad- oder Spyware, verwendet ausschließlich seine eigenen Codecs (die auch von mpc, mplayer, mpv, ffmpeg, Handbrake & Co. verwendet werden) und spielt MXF-Dateien problemlos ab.
Die eigenen Codecs sind genau das Hauptproblem dieses Players. Damit wird auf dem jeweiligen Rechner oft eine Kompatibilität vorgegaukelt, die tatsächlich nicht vorhanden ist. Deshalb: #deletevlc



cantsin
Beiträge: 16441

Re: VLC spielt kein MXF ab

Beitrag von cantsin »

TomStg hat geschrieben: ↑Fr 11 Jan, 2019 08:55 Die eigenen Codecs sind genau das Hauptproblem dieses Players. Damit wird auf dem jeweiligen Rechner oft eine Kompatibilität vorgegaukelt, die tatsächlich nicht vorhanden ist. Deshalb: #deletevlc
Mit diesem Argument darfst Du keinen einzigen Open Source-Videoplayer und -Encoder nutzen - auch nicht ffmpeg, mpc-hc, mpv, mplayer, Handbrake, auch nicht den Kodi-Mediaplyer. Die verwenden nämlich alle dieselbe Codec-Bibliothek, libavcodec: https://en.wikipedia.org/wiki/Libavcodec

(Und dann beraubst Du Dich auch der Möglichkeit mit ffmpeg/libavcodec/x264/Handbrake das qualitativ hochwertigste h264-Encoding zu betreiben, wie hier andernorts diskutiert.)

VLC hat i.d.R. die aktuellsten Versionen der libavcodec, weil ffmpeg, VLC und libavcodec ursprünglich vom selben (französischen) Entwicklerteam stammen.

Kluster, zu Deinem Playlist-Problem:

Bild
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dosaris
Beiträge: 1701

Re: VLC spielt kein MXF ab

Beitrag von dosaris »

TomStg hat geschrieben: ↑Fr 11 Jan, 2019 08:55
Die eigenen Codecs sind genau das Hauptproblem dieses Players. Damit wird auf dem jeweiligen Rechner oft eine Kompatibilität vorgegaukelt, die tatsächlich nicht vorhanden ist.
im Gegenteil:

diese Strategie ist das realistische Optimum für Kompatibilität.

iA hat man Progs (sehr) unterschiedlicher Generation auf dem Rechner, die auch auf LIBs
unterschiedlicher Generation basieren.
Leider sind neue lib-Gnerationen nicht immer rückwärts-kompatibel.
Wenn die also nur in 1 Inkarnation vorhanden sind würde die Aktualisierung der shared LIBs
für ein bestimmtes Programm zwangsläufig einem anderen Programm die Kompatibilität
verweigern können. Und dann hat man wirklich die (oft kolportierte) Situation, dass ein spez anderes
Programm nicht mehr läuft, "obwohl ich an dem Programm nix geändert hatte".
(übrigens dasselbe Problem wie automatische Updates, vor dem ich immer warne)

Im Idealfall sind shared LIBs die optimale Strategie, aber dazu gehört eine sehr stringente
Entwicklungs-Strategie mit durchgängigem Release-Management, was unter WIN iA nicht gegeben ist.

Und das bischen zusätzlich benötigter Plattenplatz fällt heutzutage nicht mehr in's Gewicht.
(meine 1. Disk hatte noch 16 MB, aber auch die wurde damals nie voll ;-) )



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39