Maxange
Beiträge: 2

Problem mit ein paar Windgeräuschen (Interview)

Beitrag von Maxange »

Hey, SlashCam Community,
Ich sitze momentan an einem Video Interview und habe festgestellt das bei der Audioaufnahme einige teilweise Störende Windgeräusche drauf sind.
Arbeite mit Adobe Premiere 2018 und habe mir jetzt auch Audition 2019 geholt (Testweise) und versucht das Problem zu beheben. Leider ohne Erfolg.
Sitze jetzt seit ca 2h schon und google nach Tipps. Die meisten basieren auf Rauschreduzierung was bei den Windgeräuschen nicht so funkt.
Hat irgendwer eine Idee?

Das Ganze wurde mit einem Rode Mikrofon mit Windpuschel aufgenommen. Trotzdem sind da teilweise wie schon erwähnt echt heftige Störgeräusche.

Es geht um Folgene Datei
https://www.dropbox.com/sh/tkrmobdyqt68 ... mzvca?dl=0

Wäre für jegliche Tipps oder infos mega dankbar.

lg Max



pillepalle
Beiträge: 8845

Re: Problem mit ein paar Windgeräuschen (Interview)

Beitrag von pillepalle »

Hallo Max,

da kannst Du eigentlich nur einen Hochpassfilter verwenden (Highpass und Lowcut sind hier praktisch Synonyme). Damit bekommst Du die Windgeräusche zwar weg, aber wenn Du ihn zu aggressiv ansetzt (zu sehr in die mittleren Frequenzen gehst) klingen die Stimmen auch sehr hohl (weil die Tiefen und mittleren Frequenzen fehlen) und nicht mehr schön. Spiel mal ein wenig damit rum. Vielleicht kannst Du es auf ein erträgliches Maß reduzieren ohne das der Sound allzu sehr drunter leidet. Hilft Dir im Nachhinein zwar nicht viel, aber Windgeräusche und zu viel Hall sind zwei Dinge die man tunlichst vermeiden sollte.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



mikroguenni
Beiträge: 220

Re: Problem mit ein paar Windgeräuschen (Interview)

Beitrag von mikroguenni »

Wenn die Windgeräusche erst mal drauf sind bekommt man sie kaum weg. Daher bei Wind IMMER mit einem vernünftigen Windschutz arbeiten. z.B. mit so etwas:

https://www.thomann.de/de/sennheiser_mzh_600.htm
Abgestimmt für das passende Mikrofon:
https://www.thomann.de/de/sennheiser_mk ... arch_prv_2

Da wird das Windgeräusch optimal unterdrückt ohne den Klang zu verschlechtern.
Vorsicht bei billigen Windschützen, die funktionieren teilweise ungenügend oder schlucken die Höhen des Mikrofons stark.



nic
Beiträge: 2028

Re: Problem mit ein paar Windgeräuschen (Interview)

Beitrag von nic »

Wenn Geld keine Rolle spielt, schau dich bei iZotope (RX 7) um. Das grenzt schon fast an Magie, was da manchmal noch geht...



freezer
Beiträge: 3356

Re: Problem mit ein paar Windgeräuschen (Interview)

Beitrag von freezer »

Hab mir die Datei runtergeladen und angeschaut. 14min30sec geht das Interview und da von "einigen teilweise störenden Windgeräuschen" zu sprechen, ist eine ziemliche Untertreibung.
Entweder hattest Du den Windschutz nicht ordentlich über das Mikrofon gezogen, oder da hat ein Sturm während der Aufnahme geblasen.

Geht es um das gesamte Interview oder nur einen Ausschnitt davon?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Problem mit ein paar Windgeräuschen (Interview)

Beitrag von dosaris »

Maxange hat geschrieben: Sa 05 Jan, 2019 06:19
Das Ganze wurde mit einem Rode Mikrofon mit Windpuschel aufgenommen. Trotzdem sind da teilweise wie schon erwähnt echt heftige Störgeräusche.
ja, very heftig.

Wenn man sich das Spektrum des Wind-SIgnals ansieht, dann ist das praktisch genau im SPrachbereich.
Ich hatte mal die windbursts als noise-sample genommen und rausgefiltert:
die windbursts sind dann fast weg aber die SPrache klingt krank,
weil nur die disjunkten FreqBänder übrig bleiben.



freezer
Beiträge: 3356

Re: Problem mit ein paar Windgeräuschen (Interview)

Beitrag von freezer »

So hier bitte: 2 Varianten mit unterschiedlicher Herangehensweise zur Auswahl. Normalerweise würde ich das händisch Stelle für Stelle optimieren, aber bei 14:30 min Laufzeit bräuchte ich dafür 2 Arbeitstage oder länger... ist viel Trial und Error

https://we.tl/t-IVeQ5tMRiU
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Maxange
Beiträge: 2

Re: Problem mit ein paar Windgeräuschen (Interview)

Beitrag von Maxange »

Vielen lieben dank @Freezer Der Hammer du bist meine Rettung.

An die anderen Danke für eure Antworten :)
lG Max



freezer
Beiträge: 3356

Re: Problem mit ein paar Windgeräuschen (Interview)

Beitrag von freezer »

Gern geschehen :)
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von Frank Glencairn - Di 2:22
» Kafka - Ein Bericht für eine Akademie
von roki100 - Di 0:56
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:35
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von Skeptiker - Mo 23:28
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:02
» BMD Video Assist Kompatiblität?
von klusterdegenerierung - Mo 22:20
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von philr - Mo 21:56
» @ geht los!
von klusterdegenerierung - Mo 21:19
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Tomx_x - Mo 21:14
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 20:47
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Frank Glencairn - Mo 20:25
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Alex - Mo 17:22
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von R S K - Mo 14:22
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von klusterdegenerierung - Mo 13:30
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Mo 9:57
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von CineMika - Mo 4:24
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35