Kameras Allgemein Forum



MINIDV/VHS in endlosschleife?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
phantomisland
Beiträge: 5

MINIDV/VHS in endlosschleife?

Beitrag von phantomisland »

Hallo Slashcam,

Ist es möglich MINI DV bzw VHS in Endlosschleife (autorewind / autoplay) abspielen zu lassen?
Bin für jeden Tipp dankbar! Schon länger Mitglied hier, alten account verlegt...

Herzliche Grüße

Jonas



Jott
Beiträge: 22538

Re: MINIDV/VHS in endlosschleife?

Beitrag von Jott »

Im frühen Mittelalter gab es VHS-Player, die das konnten. Für so Kram wie Regalvideos im Baumarkt. Für DV-Tapes? Keine Ahnung.

2018: USB-Stick in den Fernseher stopfen.



phantomisland
Beiträge: 5

Re: MINIDV/VHS in endlosschleife?

Beitrag von phantomisland »

Fällt dir ein Hersteller ein? (Teil des Projektes ist, dass sich die Tapes mit der Zeit zerstören.) DANKE DANKE



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: MINIDV/VHS in endlosschleife?

Beitrag von Skeptiker »

2 allgemeine Gedanken - falls es kein solches Gerät mit "Auto-Replay" (mehr) gibt:

Eine mechanische Hand / ein Greifer / ein steuerbarer Hebel, der - verknüpft mit einem Timer - nach der Abspielzeit der Kassette (und evtl. automatischem Rückspulen) den Play-Knopf erneut drückt.

Eine programmierbare Fernbedienung (drahtlos oder mit Kabel) fürs Gerät, die in Endlosschelife laufen müsste.

Oder ein entsprechendes Remote-Interface, das per Computerskript programmierbar wäre und den Player fernsteuern könnte.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: MINIDV/VHS in endlosschleife?

Beitrag von carstenkurz »

Ich denke auch, eine automatisierbare Fernbedienung ist da die sinnvollste Lösung, auch weil sie einen unabhängig von konkreten, ggfs. schwer verfügbaren Ersatzgeräten macht.
Ist allerdings sicher nicht so ganz einfach, da was simples zu finden, ließe sich freilich schnell mit nem Arduino etc. realisieren.

Ich hätte jetzt gedacht, dass man auf ebay noch so Baumarkt-Player findet, aber vermutlich sind die aus diesem Umfeld alle verschrottet worden. Einige Player haben ein verstecktes Auto-Repeat Feature (Play-Taste längere Zeit gedrückt halten).

Wirkliche Endlosschleife geht natürlich nicht, es muss ja eine Rückspulphase geben. In der Zeit geben die meisten Player ein blaues Bild o.ä. aus. Man könnte die Sache auf die Spitze treiben, wenn man für den Rückspulvorgang das Band nicht ausfädelt, sondern im Bildsuchlauf-Rückwärts zurück spult. Sofern das vom Bildeindruck her erwünscht ist, wird das jedenfalls die Zerstörung des Bandes beschleunigen.

Ist übrigens gut möglich, dass da irgendwas einfach 'hart' aufgibt, bevor Verschleiss am Band im Signal großartig sichtbar wird.

- Carsten
and now for something completely different...



phantomisland
Beiträge: 5

Re: MINIDV/VHS in endlosschleife?

Beitrag von phantomisland »

Hab ein Model von Panasonic gefunden mit dem es wohl funktionieren würde:
https://www.manualslib.com/manual/30462 ... ml?page=31

Wer interessiert ist & worüber wir gerne noch weiter fachsimpeln können: Was haltet ihr von einer Übertragung auf 35 mm film ? Ästhetisch spannender?


auch interessant:


Herzliche Grüße!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: MINIDV/VHS in endlosschleife?

Beitrag von carstenkurz »

Wie lang soll die Sequenz denn sein? Film geht natürlich, aber längere Loops werden auch da aufwendiger. Super8 wäre da ggfs. zielführender. Echte extern realisierte Magnetbandschleifen gab es schon früh in Videinstallationen, aber so ganz trivial ist das auch nicht. Experimentieren kostet freilich nicht viel.

- Carsten
and now for something completely different...



phantomisland
Beiträge: 5

Re: MINIDV/VHS in endlosschleife?

Beitrag von phantomisland »

Ich passe mich den Begebenheiten an.. Schön wären 45 minuten, sodass man eine Zeit davor stehen kann und nicht immer dieselben Bilder vor sich hat. Wenn die Umstände nur 5 Minuten zulassen tut es dem Konzept keinen Abbruch.

Wir halten fest:

Option A: Passenden Videorekorder finden, in kauf nehmen dass es möglicherweise visuell unspannend wird

Option B: Auf SUPER 8 übertragen & projizieren Frage: Bekommt man so den "natürlichen Zerfall" hin?

anything else :) ?

Herzliche Grüße



vaio
Beiträge: 1308

Re: MINIDV/VHS in endlosschleife?

Beitrag von vaio »

Ich würde nach Lanc-Fernbedienungen suchen. Da gab es auch funkferngesteuerte Exemplare. Ob es auch programmierbare Zeitgesteuerte gab, weiss ich nicht. Könnte ich mir aber vorstellen. Selbstredend muss das Abspielgerät eine Lanc-Buchse haben. Darüber werden dann die Steuer-Signale gesendet. Bei DV sollte das auch ein über Firewire verbundenes Laptop/PC können. Entsprechende Software vorausgesetzt. Im Prinzip über eine Batchdatei/script. Nur das man nicht einspielt, sondern durchschleift.

Digitalisieren, bzw. auf Laptop/PC überspielen geht natürlich auch. Dann hat man alle Optionen...
Zurück in die Zukunft



Jott
Beiträge: 22538

Re: MINIDV/VHS in endlosschleife?

Beitrag von Jott »

Die VHS-Bänder halten erstaunlich lange - siehe Videoinstallationen von Nam June Paik.

Wenn Zerfall provoziert werden soll: das kann Jahre dauern. Wenn es „nur“ um Kunst geht und nicht um Realismus, würde ich fortschreitenden Zerfall stufenweise simulieren. Es gibt höchst realistische Plug Ins für analoge Bandfehler.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: MINIDV/VHS in endlosschleife?

Beitrag von carstenkurz »

Man kann natürlich einer Magnetschleife 'unterwegs' gezielt verschiedensten Schaden zufügen z.B. über Magnetfelder. Durch Stärke/Abstand kann man den Zeitraum der Zerstörung einigermaßen flexibel festlegen. Ein noch VHS kompetenter Fernsehechniker kann dir sicher einen Rekorder und eine Kassette so herrichten wie in dem YouTube Video. Im LongPlay Modus sind 1min ca. 70cm. Also, einige Minuten sind sicher noch trivial möglich. Man könnte sich auch nette interaktive Möglichkeiten ausdenken, starke Magnete für die Besucher auslegen z.B.

Denke aber, das eine kurze Schleife von wenigen Minuten auch so sehr schnell den Geist aufgeben wird, das sind ja schnell mehrere hundert bis tausend Abspielvorgänge pro Tag.

Ähnlich könnte man das auch bei einer Super8 Schleife machen, aber auch hier denke ich, dass die natürliche Abnutzung in erträglichen Zeiträumen stattfinden wird.

- Carsten
and now for something completely different...



gunman
Beiträge: 1434

Re: MINIDV/VHS in endlosschleife?

Beitrag von gunman »

ich hab mir gedacht schon fast alles erlebt zu haben...aber sowas ?
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: MINIDV/VHS in endlosschleife?

Beitrag von carstenkurz »

Für so eine Aussage bist Du wohl nicht alt genug:

https://books.google.de/books?id=M7QADA ... fe&f=false

- Carsten
and now for something completely different...



gunman
Beiträge: 1434

Re: MINIDV/VHS in endlosschleife?

Beitrag von gunman »

Du sagst es..
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



TheBubble
Beiträge: 2050

Re: MINIDV/VHS in endlosschleife?

Beitrag von TheBubble »

Man kann bestimmt auch mit alter bandbasiert Technik eine Vorführung ohne Unterbrechung realisieren:

Wenn die Videokassette in Gerät A das Ende erreicht hat, startet man (automatisch) Gerät B. Die Kassette in A wird zurückgespult und erst wenn Gerät B abgelöst werden muss, setzt A wieder ein.

Einen eventuellen Übergang kann man natürlich mit einer Überblendung noch unsichtbarer gestalten.

Vom Prinzip her das alte Kinofilm-Verfahren, das wohl immer dann verwendet wurde, wenn ein einzelner Projektor bzw. die Transporttechnik nicht den gesamten Film am Stück wiedergeben konnte.

VHS Tapes halten eine Menge aus, von selbst wird es bei sonst einwandfreier Technik in absehbarer Zeit nur wenig Defekte geben.

Warum soll die Wiedergabe bei jedem Ducrhlauf eigentlich schlechter werden? Finde ich irgendwie sinnlos, man könnte es aber über Software simulieren. Vorteil: Man braucht keine Band-Technik, die simulierten Defekte sind planbar und man kann jederzeit neu starten, ohne Müll produziert zu haben.



Darth Schneider
Beiträge: 25007

Re: MINIDV/VHS in endlosschleife?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich musste früher auch ein paar mal Endlosschleifen auf Band schneiden. Aber ganz anders, ich habe einfach den Film immer und immer wieder auf ein 4 oder 5 stündiges Vhs Band kopiert, bis das Band voll war. Dann gibts ne fünf stündige Endlosschleife, das sollte für die meisten Anlässe genügen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: MINIDV/VHS in endlosschleife?

Beitrag von thos-berlin »

Ist ja immer wieder nett, was die Kunst so verlangt, aber die Technik nicht hergibt. Eine gesteuerte Zerstörung ist eben nicht so ohne weiteres machbar. Selbst Bansky musste sich für die Zerstörung seines Bildes eines Schredders bedienen. Wäre cooler gewesen, das Bild hätte sich ohne externe Technik zerstört.

Kaum ein Besucher der Kunstaktion würde es merken, wenn die Qualität des wiedergegebenen VHS-Bandes nicht durch eine wirkliche Zerstörung käme, sondern durch eine Nachbearbeitung. Es merkt auch niemend, wenn das Video gar nicht vom Recorder käme. Kunst kann auch Illusion sein. Ein guter Fake ist hier sicher besser, als eine schlechte Realität.
Gruß
thos-berlin



Darth Schneider
Beiträge: 25007

Re: MINIDV/VHS in endlosschleife?

Beitrag von Darth Schneider »

Der Zuschauer müsste aufjedenfall einige Zeit vor dem Monitor verbringen um die natürliche Zerstörung durch die Abnutzung am Band durch das Abspielen erkennen zu können....Tage, Wochen, Monate ? Keine Ahnung.
Aber mit einem Elektro Magneten lässt sich das sicher beschleunigen, das ist aber dann keine natürliche Abnutzung durch den Gebrauch, sondern eine absichtliche Zerstörung..Eine andere, weniger sichtbare Lösung wär es den Videokopf vom VHS Player irgendwie zu manipulieren, das er das Band schneller abnutzt.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



phantomisland
Beiträge: 5

Re: MINIDV/VHS in endlosschleife?

Beitrag von phantomisland »

carstenkurz hat geschrieben: Sa 29 Dez, 2018 22:34 Für so eine Aussage bist Du wohl nicht alt genug:

https://books.google.de/books?id=M7QADA ... fe&f=false

- Carsten
Super Referenz!

Das Video würde in einem Zeitraum von 2 Wochen ablaufen, natürlich mit Plugins wie RedGiant präziser zu erzeugen... allein der Gedanke dass es ein Verfallsdatum besitzt ist für mich aber spanned. Ob das beim Zuschauer dann auch so ankommt ist noch abzuwarten.

Erzielen möchte ich ein Leben & auch dessen Fragilität im Schnelldurchlauf durchspielen zu lassen und sodass der Zuschauer bewusster über den Moment wird.
Ein Zuschauer am ersten Tag soll einen anderen Bildeindruck hat als an tag X der Ausstellung.

Werde jetzt einen Versuch mit digitalem Plugin machen, wenn erfolgreich kann man sich überlegen ob fake oder echt.
Das echte hat aber dann doch immer etwas magisches. social media - echte freunde, pornographie - sex etc. Der Vergleich mag hinken, würde es aber gerne echt wissen.

So eine VHS spule ist natürlich cool.

Gerne noch mehr Meinungen / Anregung und wenn nicht bedanke ich mich fürs erste ganz herzlich bei allen!



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: MINIDV/VHS in endlosschleife?

Beitrag von Alf_300 »

Mit DVD gehts auch im Dauerlauf.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - So 11:11
» Mein L-Mount Problem
von rush - So 10:43
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Sa 19:42
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Sa 19:10
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Sa 18:54
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Sa 18:06
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Sa 10:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43