legria
Beiträge: 77

Hi8/Video8 digitalisieren mit Final Cut - Bildqualität

Beitrag von legria »

Hallo zusammen, ich habe meine alte Digital8 Cam per Firewire 400 auf Firewire 800, über Mini Display Port (Adapter) einen am iMac angeschlossen. Soweit ich erkennen kann, kann ich bei Final Cut keine Qualitätseinstellungen machen. Die Qualität, die im Rechner ankommt ist sehr viel schlechter, als im original. Woran kann das liegen?

Vielen Dank schon mal



gunman
Beiträge: 1428

Re: Hi8/Video8 digitalisieren mit Final Cut - Bildqualität

Beitrag von gunman »

Hallo,
also meiner Meinung nach kann das nicht gut sein, denn per firewire überträgst Du die Daten digital, dabei entsteht kein Verlust.
Könnte es sein, dass Du nur glaubst die Qualität wäre schlechter, weil Du das Bild jetzt auf dem grossen Bildschirm des PC siehst anstatt wie vorher auf dem kleinen Monitor der Kamera ?
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



legria
Beiträge: 77

Re: Hi8/Video8 digitalisieren mit Final Cut - Bildqualität

Beitrag von legria »

Hi. Danke für die Antwort. Das war auch meine erste Vermutung, daher habe ich die Kamera am TV angeschlossen und den Mac auch. Den ersten Export habe ich am TV mit der Kamera verglichen und die Mac-Qualität ist viel pixeliger, als direkt von der Cam per Chinch...

Noch Ideen woran es liegen kann?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Hi8/Video8 digitalisieren mit Final Cut - Bildqualität

Beitrag von Skeptiker »

legria hat geschrieben: Do 27 Dez, 2018 16:17... ich habe meine alte Digital8 Cam per Firewire 400 auf Firewire 800, über Mini Display Port (Adapter) einen am iMac angeschlossen. ...
1.
Ist das nicht eher ein Apple Firewire auf Thunderbolt-2 Adapter ?

2.
Was für ein Clip-Aufnahmeformat wird den angezeigt in Final Cut oder beim Abspielen in QuickTime mit cmd + I (grosses i) ?
Ist das tatsächlich .mov mit DV als Codec ?

Ansonsten für weitere Details evtl. mal das kostenlose MediaInfo bemühen!

Du kannst übrigens probeweise auch mal mit QuickTime capturen bzw. digital kopieren ("Neue Videoaufnahme" und dann im neuen Fenster auf kleines Dreieck klicken, Kamera als Quelle wählen und "maximale Qualität" einstellen - das müsste in diesem Fall dann natives DV sein, gespeichert als MOV-Clip).



Jott
Beiträge: 22360

Re: Hi8/Video8 digitalisieren mit Final Cut - Bildqualität

Beitrag von Jott »

Das täuscht. Die Qualität kommt 1:1 über FireWire in den Rechner ohne jede Änderung (nachdem die Digital 8-Kamera beim Abspielen der analogen Cassetten live digitalisiert). Man kann auch nichts falsch einstellen beim Import (bei fcp x jedenfalls - im alten fcp der Nuller-Jahre konnte man den Import theoretisch verkacken, aber das ist Geschichte). Im Projekt dann natürlich schon, aber darum geht's ja nicht.

DV ist nur noch auf Fernsehern erträglich, nicht aber am Bildschirm eines iMac, wo man einen halben Meter davor sitzt. DV muss um den Faktor 20(!) aufgeblasen werden, um den iMac-Bildschirm zu füllen. Hinzu kommt die Notwendigkeit des De-Interlacings. Das sieht mit den verwöhnten Augen des Jahres 2018 fürchterlich aus, da ist nichts zu machen, völlig aus der Zeit gefallen. Nur Fernseher können Interlaced-Material richtig darstellen (weil Fernsehen auch heute noch interlaced ist). Computermonitore können das nicht. Und da analoges Video 8 und Hi8 noch deutlich schlechter war als DV, ist da nichts zu retten. Man muss mit der erzielbaren Qualität als "historisch" leben. Dein Einspielweg über die Digital 8-Kamera ist okay. Mit sehr viel finanziellem und zeitlichem Aufwand könnte man über andere Wege einen kleinen Tick mehr herausholen, aber das steht in keinem Verhältnis.
Zuletzt geändert von Jott am Do 27 Dez, 2018 18:46, insgesamt 1-mal geändert.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Hi8/Video8 digitalisieren mit Final Cut - Bildqualität

Beitrag von R S K »

Das alles nützt weit weniger als zu wissen WORÜBER du das reinbekommst. Über eine tatsächliche, direkte iLink Verbindung oder doch durch irgendeine „Box”? Direkt via iLink wird es einfach nur DV sein. Da solltest auch gucken, dass du es in „Bessere Qualität” schaust und nicht „Höhere Leistung”. Wenn es trotzdem schlechter ist, dann ich einfach der D/A Wandler Mist.

Und wenn du…
legria hat geschrieben: Do 27 Dez, 2018 17:04… die Mac-Qualität ist viel pixeliger, als direkt von der Cam per Chinch [sic]...
… schreibst, WO genau ist dieses Signal angeschlossen bzw. worüber schaust du es? Doch nicht etwa am TV, oder?

Sonst wäre ein Screenshot von dem einen und anderen Bild sehr hilfreich, denn ich vermute mal wir reden hier von dem üblichen Halbbild „Problem”. Wobei das zuschalten von „Beide Felder anzeigen” auch eine gewisse „Klärung” schaffen würde. (alles im Viewer Darstellung Menü)

- RK



legria
Beiträge: 77

Re: Hi8/Video8 digitalisieren mit Final Cut - Bildqualität

Beitrag von legria »

Erstmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ja es ist wohl ein thunderbold 2 Adapter und kein Displayport... Die Idee über Quicktime mal einen Versuch zu starten finde ich super. Ich hab gerade mal einen Mini-Test gemacht und das Ergebnis scheint schon viel besser zu sein. Du schreibst das sollte nur ein Versuch sein. Mich würde es nicht stören den Rest über Qucktime zu importieren und dann in FCX zu schneiden. Oder spricht da etwas dagegen?

zu 2. Was für ein Clip-Aufnahmeformat wird den angezeigt in Final Cut oder beim Abspielen in QuickTime mit cmd + I (grosses i) ?
Ist das tatsächlich .mov mit DV als Codec ?
= Siehe Anhang. Ich exportiere es als m4v. Also kein .mov mit DV als Codec... Finde dafür aber bei Final Cut auch keine Einstellungen. Der 2. Screenshot im Anhang ist vom Quicktime Test.

zu: Das alles nützt weit weniger als zu wissen WORÜBER du das reinbekommst. Über eine tatsächliche, direkte iLink Verbindung oder doch durch irgendeine „Box”? Direkt via iLink wird es einfach nur DV sein. Da solltest auch gucken, dass du es in „Bessere Qualität” schaust und nicht „Höhere Leistung”. Wenn es trotzdem schlechter ist, dann ich einfach der D/A Wandler Mist.
= Das Signal wird von der Cam über das genannte Kabel&Adapter in den iMac importiert. Eine Box etc. habe ich nicht. Oder verstehe ich deine Frage falsch?

Ich danke euch für eure Unterstützung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22360

Re: Hi8/Video8 digitalisieren mit Final Cut - Bildqualität

Beitrag von Jott »

Diese falschen mp4-Einstellungen führen selbstverständlich einem schlechten Ergebnis. Wo ist der zweite Screenshot? Sehe ich nicht.

Und welche EInstellungen hat dein Projekt, von dem du exportierst? Mach davon mal einen Screenshot - ich vermute, dann decken wir das Problem auf.

Egal ob mit fcp x, iMovie oder Quicktime eingelesen, das Resultat ist immer exakt gleich, nämlich DV. Geht gar nicht anders. Insofern bleibt rätselhaft, was du machst.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Hi8/Video8 digitalisieren mit Final Cut - Bildqualität

Beitrag von R S K »

Fängt schon damit an, dass das ganze in 640x480 ist. 🤨 Und wozu es überhaupt eine Wandlung in H.264 geben muss anstatt es einfach bei DV zu belassen ist mir auch schleierhaft. Zur Qualität wird ein Wandlung mit Sicherheit nicht beitragen. Ich vermute die Kette der willkürlichen Einstellungen etc. ist auch lang.

- RK



legria
Beiträge: 77

Re: Hi8/Video8 digitalisieren mit Final Cut - Bildqualität

Beitrag von legria »

Hi. Das klingt doch schon nach vielen Fehlern und Lösungswegen... Auf jeden Fall schon jetzt sehr lehrreich für mich.

Hier das Projekt in dem ich arbeiten würde und der 2. Screenshot.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Hi8/Video8 digitalisieren mit Final Cut - Bildqualität

Beitrag von R S K »

767 x 576? Wird ja immer interessanter. 😄

Immerhin sind die Projekteinstellungen richtig, ja.

- RK



legria
Beiträge: 77

Re: Hi8/Video8 digitalisieren mit Final Cut - Bildqualität

Beitrag von legria »

767 x 576 hab ich nicht eingestellt. Dabei handelt es sich um das Ergebnis meines Tests, den ich mit Quicktime gemacht habe. Hatte höchste Qualität eingestellt und habe dann mit mit cmd + I das Screenshot-Ergebnis bekommen.



Jott
Beiträge: 22360

Re: Hi8/Video8 digitalisieren mit Final Cut - Bildqualität

Beitrag von Jott »

Was ist denn das - das alte fcp von früher? Hättest du auch gleich sagen können.

Da konnte man sehr viel einstellen und verstellen, und offensichtlich benutzt du nicht die hilfreichen Easy Setups oder die automatische Timeline-Einstellung. Sonst würde da nicht ProRes auftauchen. Vielleicht doch lieber iMovie?
720x576 stimmt so weit - für's Anschauen am Rechner muss man allerdings bei der Ausgabe den horizontalen Wert umstellen, sonst stimmt das Seitenverhältnis nicht. Aus deinen alten Kameras wird's 4:3 sein, das wäre dann 768x576 für Square Pixel am PC-Monitor. Bleibt noch das nötige De-Interlacing ab 50i. Das alte fcp hatte ein paar Tools dafür, aber das Gelbe vom Ei war's nicht.

fcp x kümmert sich um den ganzen Kram auf Wunsch automatisch, wäre einfacher für dich.
Zuletzt geändert von Jott am Fr 28 Dez, 2018 17:10, insgesamt 1-mal geändert.



legria
Beiträge: 77

Re: Hi8/Video8 digitalisieren mit Final Cut - Bildqualität

Beitrag von legria »

Ich nutze FCPX 10.4.4

cmd + I bezieht sich auf Clip-Aufnahmeformat in QuickTime und nicht in Final Cut. Wenn du das meintest.



Jott
Beiträge: 22360

Re: Hi8/Video8 digitalisieren mit Final Cut - Bildqualität

Beitrag von Jott »

Der zweite Screenshot ist von fcp 7 oder früher, nicht fcp x.

Was jetzt? Das ist alles zu wirr, um dir helfen zu können.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Hi8/Video8 digitalisieren mit Final Cut - Bildqualität

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben: Fr 28 Dez, 2018 17:13Der zweite Screenshot ist von fcp 7 oder früher, nicht fcp x.
???

Wo ist das nicht von X? 🤨

- RK



legria
Beiträge: 77

Re: Hi8/Video8 digitalisieren mit Final Cut - Bildqualität

Beitrag von legria »

Doch ist von X. Sorry



Jott
Beiträge: 22360

Re: Hi8/Video8 digitalisieren mit Final Cut - Bildqualität

Beitrag von Jott »

Yep, Verwirrung.



legria
Beiträge: 77

Re: Hi8/Video8 digitalisieren mit Final Cut - Bildqualität

Beitrag von legria »

Also mit Quicktime bin ich auch gescheitert. Die Qualität ist zwar gut, dafür packt der Export aber nur wenige Minuten Material. Ich brauche auf jeden Fall eine Lösung, mit der ich ganze Kassetten capturen kann, da ich hier knapp 50 Kassetten habe...Also gehe ich doch wieder über zu Final Cut. So wie ich es verstehe mache ich da auch alles richtig.

Wenn noch jemand einen Tipp hat freue ich mich, ansonsten gehts so weiter wie zuvor.

Besten Dank an alle, besonders für die superschnellen Antworten und die Hilfsbereitschaft



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Hi8/Video8 digitalisieren mit Final Cut - Bildqualität

Beitrag von carstenkurz »

720/576 ist schon richtig für DV, egal ob 4:3 oder 16:9. Die Frage ist, wie Du der Capture Anwendung verclickerst, dass sie das Material nicht in einen beliebigen anderen Codec konvertiert, es sollte idealerweise unverändert in den Quicktime DV Codec gespeichert werden. Dafür brauchst Du die richtigen Projekt- und Captureeinstellungen. Und hoffentlich kann dein FCP das noch...

- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Fr 28 Dez, 2018 18:47, insgesamt 1-mal geändert.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Hi8/Video8 digitalisieren mit Final Cut - Bildqualität

Beitrag von R S K »

Gegen 720x576 hat auch keiner was gesagt. Und in FCP geht nur DV als DV importieren, da alles andere schließlich Unsinn wäre.

- RK



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Hi8/Video8 digitalisieren mit Final Cut - Bildqualität

Beitrag von carstenkurz »

Der Screenshot mit h.264 da oben sagt was anderes...

- Carsten
and now for something completely different...



R S K
Beiträge: 2340

Re: Hi8/Video8 digitalisieren mit Final Cut - Bildqualität

Beitrag von R S K »

Ist ja auch gar nicht erst aus FCP? Hilft wenn man es kennt.

- RK



legria
Beiträge: 77

Re: Hi8/Video8 digitalisieren mit Final Cut - Bildqualität

Beitrag von legria »

Stimmt. Beim Final Cut Import ist es Rohmaterial und riesig groß. Also noch nicht in H264 codiert. Der Screenshot kam aus Quicktime und ich aus Final Cut. Wenn ich beim Import nichts einstellen kann und das Projekt richtig eingestellt wurde, dann nicht oder? Bzw. beim Export wahrscheinilch besser in mp4 und im richtigen Größenverhältnis.

Gibts sonst noch Optimierungsvorschläge?



R S K
Beiträge: 2340

Re: Hi8/Video8 digitalisieren mit Final Cut - Bildqualität

Beitrag von R S K »

Man importiert es als DV, bearbeitet es als DV und denkt frühestens beim Export an irgendwelche anderen Formate.

Und sorry, aber heutzutage 3,5MB p/S als „riesig groß” zu bezeichnen finde ich schon recht belustigend. 😄

- RK



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33