hojo-vad hat geschrieben: ↑Mo 17 Dez, 2018 16:55
Nur soviel: Aufgrund einer Fehlberatung haben wir u.a. 30 sehr teure NUCs gekauft. Die Antworten a la einfach "Rechner kaufen mit Firewire" sind für uns nicht zielführend. Natürlich wäre das die einfachste, aber auch teuerste Methode, da wir für die NUCs dann einen hohen Betrag abschreiben müssten.
Das tut mir für Euch leid. Es macht aber keinen Sinn, noch viel mehr Geld auszugeben, nur um bisherige Investitionen "zu retten". Daher nehmt es bitte nicht übel, falls Antworten unangenehm, aber sachgerecht, ausfallen.
Um welches NUC-Modell handelt es sich überhaupt?
hojo-vad hat geschrieben: ↑Mo 17 Dez, 2018 16:55
Also nochmal: Wir brauchen einen Berater, der eine Idee / Lösung hat, wie man OHNE FIREWIRE-KARTE eine anständige Qualität hinbekommt (und möglichst - aber nicht zwingend - auf Windows-Basis).
Zunächst einmal solltet Ihr Eure Ziele sehr konkret benennen. Beispielsweise:
a) Die DV-Daten sollen ohne besondere Umwandlung vom Band auf den PC überspielt werden, damit sie auch in dem ursprünglichen DV-Format zur Verfügung gestellt werden können oder als qualitativ beste Ausgangsbasis für weitere Umwandlungen dienen.
b) Es soll nur eine DVD (MPEG-2) oder eine umkomprimierte MPEG-4/AVC/HEVC-Datei erzeugt werden, wobei Qualitätsverluste durchaus akzeptabel sind und es den Kunden nicht so wichtig ist.
c) Es sollen auch analoge Videoquellen digitalisiert werden können.
Auch wäre es sinnvoll zu wissen, wie viel und wie oft digitalisiert bzw. überspielt wird.
Je nachdem, wie die konkreten Ziele aussehen, muss man unterschiedlich vorgehen bzw. kann vorhandene Hardware weiter nutzen.
Ich würde im Fall von DV-Bändern die Option a) unbedingt wollen, auch als Kunde.
hojo-vad hat geschrieben: ↑Mo 17 Dez, 2018 16:55
Also nochmal: Wir brauchen einen Berater, der eine Idee / Lösung hat, wie man OHNE FIREWIRE-KARTE eine anständige Qualität hinbekommt (und möglichst - aber nicht zwingend - auf Windows-Basis).
Das DV-Band analog wiedergeben, dann mit einem beliebigem Grabber neu digitalisieren. Da ist halt eine unschöne analoge Teilstrecke dabei und Dinge, wie eine spätere automatische Szenentrennung, die bei DV-Daten möglich ist, und der Erhalt der Metadaten, werden danach, praktisch gesehen, nie mehr richtig funktionieren. Und Player mit guter analoger Ausgabe und Grabber für qualitativ hochwertige Ergebnisse kosten, soweit es sie überhaupt noch neu gibt.
Die Zeit von SD-Video geht so langsam vorbei.