slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

AirMap App: Alarm beim Anflug von Flugverbotszonen für DJI Drohnen

Beitrag von slashCAM »


Wer seine Drohne in der Nähe von Flugverbotszonen fliegt, bekommt mit der neuesten Version von AirMap App iOS/Android jetzt eine praktische Flughilfe. AirMap warnt den Pi...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
AirMap App: Alarm beim Anflug von Flugverbotszonen für DJI Drohnen



funkytown
Beiträge: 1198

Re: AirMap App: Alarm beim Anflug von Flugverbotszonen für DJI Drohnen

Beitrag von funkytown »

Kurze Verständnisfrage: Welchen Vorteil habe ich wenn ich die AirMap App nutze statt die DJI Software (Mavic 2 Pro)?



rush
Beiträge: 15054

Re: AirMap App: Alarm beim Anflug von Flugverbotszonen für DJI Drohnen

Beitrag von rush »

Das war auch mein erster Gedanke/Frage...

Sinn würde es doch eigentlich nur machen die AirMap Funktionalität in die DJI App einzugliedern.
Ich habe jedenfalls keine Lust über eine möglicherweise instabile Drittanbieter-App zu fliegen - die AirMap App als solche ist ja manchmal schon recht "träge" auf älteren Smartphones.
keep ya head up



pixler
Beiträge: 577

Re: AirMap App: Alarm beim Anflug von Flugverbotszonen für DJI Drohnen

Beitrag von pixler »

"die App würde dann beim Anflug einer solchen Zone den Piloten nicht nur warnen, sondern auch selbständig den Kurs der Drohne ändern - selbstverständlich nur auf den ausdrücklichen Wunsch des Piloten hin. "

Eine Flugverbotszone sollte nicht beflogen werden können auch wenn es der Pilot WILL ! Ansonsten gehört die Software oder die Drohne verboten.



rush
Beiträge: 15054

Re: AirMap App: Alarm beim Anflug von Flugverbotszonen für DJI Drohnen

Beitrag von rush »

Ich finde das "overriden" schon nicht verkehrt...

Angenommen der Vogel fliegt über einem See und hat plötzlich ein technisches Problem... in 120m Entfernung grenzt ein Naturschutzgebiet (z.b. Wiesen) an... der eigene eher bewaldete, aber als "fly safe" markierte Starpunkt ist dagegen womöglich 400m (natürlich auf Sicht...) entfernt.

Wo entscheidet man sich "notzulanden"? doch eher auf der nah entfenrten halbwegs sicher erscheinenden Wiese... auch wenn diese das Naturschutzgebiet tangiert und somit eine "no fly zone" darstellt... würde der Automat das nun komplett verhindern und eigenständig den Kurs ändern landet man entweder im See, bleibt im wald hängen oder crasht unter Umständen unkontrolliert iwo hinein (worst case, rein hypothetisch).

Das die Sache bei wikrlich senisblen Bereichen - wie Flughäfen - gern anders gehandhabt werden darf und sogar sollte ( auch ohne extra App ) bedarf sicher keiner Diksussion und da wäre ich dafür.
Habe vor einigen Monaten genau jenes erlebt... auf einer Veranstaltung in fast schon unmittelbarer Nähe zu einem Flughafen ging ein ambitionierter junger Mann mit seiner Spark (oder ähnlich) mehrfach in die Luft - während ein Sportflugzeug das Areal in geringer Höhe zweimal umkreiste. Sowas ist in meinen Augen unverantwortlich und total unnötig.
keep ya head up



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: AirMap App: Alarm beim Anflug von Flugverbotszonen für DJI Drohnen

Beitrag von carstenkurz »

DJI GO hat bereits unterschiedliche Kategorien von Verbotszonen - solche, in denen nichts geht, und solche, die unkompliziert überfahren werden können, sollte das mal nötig sein.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43