Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Premiere CC 18 ruckelt nach Win 10 Upgrade



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
joje
Beiträge: 66

Premiere CC 18 ruckelt nach Win 10 Upgrade

Beitrag von joje »

Hallo zusammen,

nach einem Upgrade von Win 7 auf Win 10 läuft Premiere nur noch ruckelig. Einfaches FullHD Material ohne Effekte ruckelst im 1-2 sek Takt.

Der Rechner ist zwar nicht mit der neuesten Hadware ausgestattet, sollte aber für den Schnitt von FullHD material durchaus noch ausreichen. Zumal es ja unter Win 7 keine Performanceprobleme gab. Und auch ein Blick auf die Systemauslastng zeigt, dass sich die einzelnen Komponenten beim abspielen der Timeline eher langweilen, als dass sie überfordert wären. Wo liegt also das Problem?

Hadrware und Auslastung beim Abspielen einer FullHD Sequenz (XAVX-L aus einer FS7)
Mainboard: Asus x99 Deluxe
CPU: I7 5820k 6-kerner, Last ca 20%
Ram 32GB 2400, verwendung max 50%
GPU: GTX 970, Last ca 4 %
Systemplatte: Samsung 500GB SSD, rund 500MB Lesegeschwindigkeit
Cache Platte: 2x Samsung 250GB SSD Raid 0, rund 1000MB Lesegeschwindigkeit
Daten Platte: 2x 3TB HDD Raid 0, rund 400MB Lesegeschwindigkeit
IO Karte: Matrox mxo2 LE
Netzwerkkarte: Intel X540-T1 10Gbit
Bios und alle Treiber sind auf aktuellsten Stand

Die beiden Raids sind als Software Raid ausgeführt. Da ich bereits vermutete, dass dies evtl zu Problemen führt, habe ich diese testweise bereits aufgelöst. Somit hatte ich eine 250GB SSD als Cache und eine 250GB SSD als Datenplatte. Dies hatte aber keinen Unterschied gemacht.

Im Vergleich zu der Win 7 Konfiguration, kamen die Matrox und die Netzwekkarte hinzu. Damit werden die PCI Lanes etwas knapp, 28 stehen zur verfügung. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass das Premiere zum Ruckeln bringt.

Was mich zudem etwas wundert ist die Tatsache, das Material aus einer A7s, also XAVX-S, deutlich besser läuft als das XAVX-L der FS7. Bei einem anderen Schnittrechner, mit bessere Hardware, ist es genau anders herum.

Wenn ich die Clips im MediaPlayer VLC etc abspiele, laufen sie einwandfrei.

Kennt jemand das Problem unter win 10, der Hardware konfig etc?

Als nächsten schritt werde ich die Matrox und die Netzwerkkarte rausschmeißen, um die PCI-Lanes ausschließen zu können.

Was könnte ich sonst noch versuchen?

Danke und Grüße,
Johannes



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Premiere CC 18 ruckelt nach Win 10 Upgrade

Beitrag von dienstag_01 »

Gibt es denn für die mxo2 Treiber für win 10? Ich würde die erstmal in Premiere ausschalten.



joje
Beiträge: 66

Re: Premiere CC 18 ruckelt nach Win 10 Upgrade

Beitrag von joje »

Nein, Treiber für win 10 gibt es nicht, aber einen funktionierenden Workaround.
Ob die Matrox in Premiere an oder aus ist, macht keinen Unterschied, das hatte ich schon getestet.



blueplanet
Beiträge: 1747

Re: Premiere CC 18 ruckelt nach Win 10 Upgrade

Beitrag von blueplanet »

...Prozessor 5. Generation = no iGPU = no QuickSync...tippe ich mal. Erst ab Generation 6.
Wie das mit WIN 7 vs. WIN 10, im Zusammenhang (!!) mit Premiere steht (Prozessorauslastung...siehe nur 20% OHNE eine vorhandene iGPU??), kann ich Dir jedoch nicht beantworten. Das Thema hatte wir aber erst kürzlich.
Die eingebundene iGPU ist maßgeblich dafür verantwortlich, ob die Vorschau in der Timeline unter bestimmten Codecs flüssig läuft oder nicht. Die 6. und 7. Generation der Intel-Prozessoren sind auf HD optimiert und erst ab der 8. Generation ebenso auf UHD.
Das heisst nicht, dass es jeweils gar nicht geht - die Frage ist nur - wie ;)



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Premiere CC 18 ruckelt nach Win 10 Upgrade

Beitrag von dienstag_01 »

joje hat geschrieben: Fr 30 Nov, 2018 11:16 Nein, Treiber für win 10 gibt es nicht, aber einen funktionierenden Workaround.
Ob die Matrox in Premiere an oder aus ist, macht keinen Unterschied, das hatte ich schon getestet.
Win 10 Upgrade heißt, keine Neuinstallation?
Vielleicht schaut man da mal nach Erfahrungen.



joje
Beiträge: 66

Re: Premiere CC 18 ruckelt nach Win 10 Upgrade

Beitrag von joje »

Das hab ich wohl nicht eindeutig formuliert. Es war eine komplette Neuinstalation.



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Premiere CC 18 ruckelt nach Win 10 Upgrade

Beitrag von dienstag_01 »

joje hat geschrieben: Fr 30 Nov, 2018 11:52 Das hab ich wohl nicht eindeutig formuliert. Es war eine komplette Neuinstalation.
Dann würde ich doch mal schauen, ob irgendwelche Geräte kollidieren (Lanes) und vielleicht auch mal mit Benchmarks testen.



joje
Beiträge: 66

Re: Premiere CC 18 ruckelt nach Win 10 Upgrade

Beitrag von joje »

blueplanet hat geschrieben: Fr 30 Nov, 2018 11:17 ...Prozessor 5. Generation = no iGPU = no QuickSync...tippe ich mal. Erst ab Generation 6.
richtig, das hat die CPU nicht. Unter win 7 lief auf dem Rechner aber auch 4K Material (FS7 XAVX-I 4K 50p) ohne weiteres.



joje
Beiträge: 66

Re: Premiere CC 18 ruckelt nach Win 10 Upgrade

Beitrag von joje »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 30 Nov, 2018 11:57
joje hat geschrieben: Fr 30 Nov, 2018 11:52 Das hab ich wohl nicht eindeutig formuliert. Es war eine komplette Neuinstalation.
Dann würde ich doch mal schauen, ob irgendwelche Geräte kollidieren (Lanes) und vielleicht auch mal mit Benchmarks testen.
Kann ich das Software seitig testen oder über einfaches herausnehmen und umstecken der Karten?



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Premiere CC 18 ruckelt nach Win 10 Upgrade

Beitrag von dienstag_01 »

joje hat geschrieben: Fr 30 Nov, 2018 12:01
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 30 Nov, 2018 11:57
Dann würde ich doch mal schauen, ob irgendwelche Geräte kollidieren (Lanes) und vielleicht auch mal mit Benchmarks testen.
Kann ich das Software seitig testen oder über einfaches herausnehmen und umstecken der Karten?
Tja, du kannst natürlich Benchmarks von einzelnen Komponenten machen (es kann ja auch mal was kaputt sein), aber ob das dem Zusammenspiel gerecht wird, da bin ich auch überfragt.
Prinzipiell gibt es im Handbuch des Motherboards eine Kapitel mit Beschränkungen/Möglichkeiten der Verwendung der Steckplätze. Wirst du aber sicherlich kennen.



blueplanet
Beiträge: 1747

Re: Premiere CC 18 ruckelt nach Win 10 Upgrade

Beitrag von blueplanet »

joje hat geschrieben: Fr 30 Nov, 2018 11:58 richtig, das hat die CPU nicht. Unter win 7 lief auf dem Rechner aber auch 4K Material (FS7 XAVX-I 4K 50p) ohne weiteres.
...Intra ist zwar `ne andere Nummer als GOP, aber so richtig kann ich das nicht glauben, dass selbst damit 4K und dann noch 50p, selbst ohne jeglichen Effekte, in deiner Timeline "ruckelfrei" liefen.
Es sei denn, der Mehrkern 6(!)-Prozessor lief ständig unter Volllast (wurde auch vom Board + Betriebssystem + Premiere) entsprechend unterstützt - und eben unter WIN 10 + Board + Premiere nicht mehr.
So einfach ;(( kann das manchmal sein. Bzw. Du kennst doch sicher den Spruch: ...never change a running system ;)
Bevor Du jedoch zu viel Zeit ins Experimentieren steckst - spiele doch einfach mit den jetzigen Komponenten WIN 7 frisch drauf. Wenn es dann wie vorher lief, weißt Du, das es jetzt am Zusammenspiel zwischen...liegt.
So würde ich es angehen...



joje
Beiträge: 66

Re: Premiere CC 18 ruckelt nach Win 10 Upgrade

Beitrag von joje »

So, Fehler gefunden! Ohne Matrox läuft alles gut.

Als nächsten Schritt habe ich die Grafikkarte von Slot 1 (die eigentliche Empfelung laut Handbuch) auf Slot 3 umgesteckt. Somit wird nun der kleine PCI 4x Slot nicht mehr von der Graka verdeckt und kann somit für die Matroxkarte verwendet werden. Und damit läuft es nun auch!

Ein paar Test werde ich wohl noch machen bevor ich mich zu früh freue.

Euch beiden schonmal Danke fürs Mitdenken!

Gruß,
Johannes



joje
Beiträge: 66

Re: Premiere CC 18 ruckelt nach Win 10 Upgrade

Beitrag von joje »

blueplanet hat geschrieben: Fr 30 Nov, 2018 13:08
joje hat geschrieben: Fr 30 Nov, 2018 11:58 richtig, das hat die CPU nicht. Unter win 7 lief auf dem Rechner aber auch 4K Material (FS7 XAVX-I 4K 50p) ohne weiteres.
...Intra ist zwar `ne andere Nummer als GOP, aber so richtig kann ich das nicht glauben, dass selbst damit 4K und dann noch 50p, selbst ohne jeglichen Effekte, in deiner Timeline "ruckelfrei" liefen.
Es sei denn, der Mehrkern 6(!)-Prozessor lief ständig unter Volllast (wurde auch vom Board + Betriebssystem + Premiere) entsprechend unterstützt - und eben unter WIN 10 + Board + Premiere nicht mehr.
So einfach ;(( kann das manchmal sein. Bzw. Du kennst doch sicher den Spruch: ...never change a running system ;)
Bevor Du jedoch zu viel Zeit ins Experimentieren steckst - spiele doch einfach mit den jetzigen Komponenten WIN 7 frisch drauf. Wenn es dann wie vorher lief, weißt Du, das es jetzt am Zusammenspiel zwischen...liegt.
So würde ich es angehen...
Da war das System dann schon auf Anschlag, hatte es damals aber auch auf 4,4Ghz übertaktet :-)



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Premiere CC 18 ruckelt nach Win 10 Upgrade

Beitrag von dienstag_01 »

joje hat geschrieben: Fr 30 Nov, 2018 13:10 So, Fehler gefunden! Ohne Matrox läuft alles gut.

Als nächsten Schritt habe ich die Grafikkarte von Slot 1 (die eigentliche Empfelung laut Handbuch) auf Slot 3 umgesteckt. Somit wird nun der kleine PCI 4x Slot nicht mehr von der Graka verdeckt und kann somit für die Matroxkarte verwendet werden. Und damit läuft es nun auch!

Ein paar Test werde ich wohl noch machen bevor ich mich zu früh freue.

Euch beiden schonmal Danke fürs Mitdenken!

Gruß,
Johannes
Ja, die Matrox sind ziemlich zickig. Was jetzt aber sein könnte, dass deine Grafikkarte nicht mehr *voll* (über, ich glaube, 16 Lanes) angebunden ist. Muss aber nicht unbedingt zu Performanceeinbußen führen.



joje
Beiträge: 66

Re: Premiere CC 18 ruckelt nach Win 10 Upgrade

Beitrag von joje »

Ja das kann sein. Ich habe auf die schnelle mal 4K50p (XAVX-I) importiert. Läuft butterweich, auch das Scrubben durch das Material ist flüssig. Übertaktet hab ich noch gar nicht, brauchts anscheinend auch nicht.

Hier zwei Screenshots. Sobald ein Lumetri Effekt drauf ist(verändert habe ich WB, Belichtung Kontrast und eine Secondary) ist die Auslastung schon höhervor allem bei der Graka.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Premiere CC 18 ruckelt nach Win 10 Upgrade

Beitrag von dienstag_01 »

joje hat geschrieben: Fr 30 Nov, 2018 13:43 Ja das kann sein. Ich habe auf die schnelle mal 4K50p (XAVX-I) importiert. Läuft butterweich, auch das Scrubben durch das Material ist flüssig. Übertaktet hab ich noch gar nicht, brauchts anscheinend auch nicht.

Hier zwei Screenshots. Sobald ein Lumetri Effekt drauf ist(verändert habe ich WB, Belichtung Kontrast und eine Secondary) ist die Auslastung schon höhervor allem bei der Graka.
Effektberechnungen benötigen Leistung, darüber sollte man sich jetzt nicht wundern ;)

Edit: All-I läuft immer besser als GOP.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Premiere CC 18 ruckelt nach Win 10 Upgrade

Beitrag von Alf_300 »

Das Netz ist voll von XaVX-L ruckelt.



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Premiere CC 18 ruckelt nach Win 10 Upgrade

Beitrag von dienstag_01 »

Alf_300 hat geschrieben: Fr 30 Nov, 2018 15:43 Das Netz ist voll von XaVX-L ruckelt.
Naja, beim TO eben nicht. Ist doch gut.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Premiere CC 18 ruckelt nach Win 10 Upgrade

Beitrag von Alf_300 »

Naja, unter Win 7 lief es noch, ;-((

Vielleicht liegts bei Win10 daran dass Adobe vorzugswweise Media Foundation Codecs statt Directshow nimmt
oder
vielleicht liegts auch nur daran dass das Media Foundation Codec Pack nicht installiert ist.



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Premiere CC 18 ruckelt nach Win 10 Upgrade

Beitrag von dienstag_01 »

Alf_300 hat geschrieben: Fr 30 Nov, 2018 17:07 Naja, unter Win 7 lief es noch, ;-((

Vielleicht liegts bei Win10 daran dass Adobe vorzugswweise Media Foundation Codecs statt Directshow nimmt
oder
vielleicht liegts auch nur daran dass das Media Foundation Codec Pack nicht installiert ist.
Vielleicht liegt es auch daran, dass es schon längst geklärt ist und läuft ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31