cantsin
Beiträge: 16340

Ende DNX- und Cineform-Unterstützung unter MacOS

Beitrag von cantsin »

Hier mal wieder Futter für lange Forendebatten:
https://nofilmschool.com/2018/11/why-ap ... -final-cut

Apple kündigt das Ende von Cineform- und DNX-Support unter MacOS an. Weil das OS-spezifisch und nicht FCPX-spezifisch formuliert ist, schliesst Nofilmschool daraus, dass dies ein Vorbote einer anstehenden Fusion von MacOS und iOS ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22358

Re: Ende DNX- und Cineform-Unterstützung unter MacOS

Beitrag von Jott »

Au ja, Drama! Ein Jahr Vorwarnung reicht unmöglich, sich entsprechende Gedanken zu machen oder irgendwann vor 2020 mal auf einen Knopf in fcp zu drücken.



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Ende DNX- und Cineform-Unterstützung unter MacOS

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: Mo 19 Nov, 2018 19:52 Au ja, Drama! Ein Jahr Vorwarnung reicht unmöglich, sich entsprechende Gedanken zu machen oder irgendwann vor 2020 mal auf einen Knopf in fcp zu drücken.
Da gibt es wohl Gründe dafür, so einen Schritt zu gehen? Also, sinnvolle? So ein Vorgehen stellt doch eigentlich das Prinzip Computer komplett auf den Kopf. Da kann man sich doch gleich wieder ein auf Schnitt spezialisiertes Gerät mit von Anfang an festgelegten Spezifikationen kaufen.
Wem hilft das weiter?



Drushba
Beiträge: 2560

Re: Ende DNX- und Cineform-Unterstützung unter MacOS

Beitrag von Drushba »

Gut zu wissen, danke. Das spart etliches an Geld, was sonst in den nächsten, neuen Macpro geflossen wäre. Avid und Resolve laufen zum Glück auch auf Windows). Alternative: Jetzt einen iMacpro kaufen und einfrieren bzw. niemals updaten)). Trotzdem irgendwie erfrischend: Zwei Systeme, zwei Welten. Kein Stress mehr mit Colorshift beim Transfer der Dateien von Mac auf Windows. Einfach in Zukunft mit den Postpro-Macusern nicht mehr reden, das genügt.
Zuletzt geändert von Drushba am Mo 19 Nov, 2018 20:21, insgesamt 1-mal geändert.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Ende DNX- und Cineform-Unterstützung unter MacOS

Beitrag von R S K »

Zzzzz… *gääääähn*…



Jott
Beiträge: 22358

Re: Ende DNX- und Cineform-Unterstützung unter MacOS

Beitrag von Jott »

Bevor alle durchdrehen, mal in das Support-Dokument schauen:

„video files in the Avid DNxHD/DNxHR format created with software

Was ist gemeint? Dann ja wohl nicht Material aus Kameras oder externen Recordern? Was dann?

Die Avid-Codecs sind die einzigen nicht „toten“ Formate auf der Liste. Verstehe ich nicht.



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Ende DNX- und Cineform-Unterstützung unter MacOS

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: Mo 19 Nov, 2018 21:42 Bevor alle durchdrehen, mal in das Support-Dokument schauen:

„video files in the Avid DNxHD/DNxHR format created with software

Was ist gemeint? Dann ja wohl nicht Material aus Kameras oder externen Recordern? Was dann?

Die Avid-Codecs sind die einzigen nicht „toten“ Formate auf der Liste. Verstehe ich nicht.
Auch mit Software von anderen Herstellern?



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Ende DNX- und Cineform-Unterstützung unter MacOS

Beitrag von DV_Chris »

Danke, Apple.



Axel
Beiträge: 16954

Re: Ende DNX- und Cineform-Unterstützung unter MacOS

Beitrag von Axel »

DV_Chris hat geschrieben: Di 20 Nov, 2018 08:06 Danke, Apple.
... dass eine Handvoll User, die in 2019 auf 32-bit Codecs angewiesen sind, möglicherweise auf Edius umsteigen. Da reibt sich jemand die Hände...

Avid auf Mac wird wohl entweder auf ProRes laufen oder binnen Jahresfrist aktualisieren die ihren Codec.

Cineform? Nun ja ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



motiongroup

Re: Ende DNX- und Cineform-Unterstützung unter MacOS

Beitrag von motiongroup »

Biiiiittte .... Kopfschüttel und Facepalm



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ende DNX- und Cineform-Unterstützung unter MacOS

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Mo 19 Nov, 2018 19:43 .. dass dies ein Vorbote einer anstehenden Fusion von MacOS und iOS ist.
Sag ich ja schon die ganze Zeit.

Das QuickTime Framework (und damit die Grundlage für Codcs wie CF und DNX), ist jetzt bereits auf der Abschussrampe, und damit bald Vergangenheit. Es wird in der nächsten OS Version durch das AVFoundation Framework ersetzt, genau wie es auch mit Open CL/GL vorbei ist auf Apple Geräten. Die 10.114.4 wirft ihre Schatten bereits voraus, und ich schätze mal spätestens im Herbst fällt mit der 10.15 der Hammer endgültig.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Di 20 Nov, 2018 12:37, insgesamt 1-mal geändert.



motiongroup

Re: Ende DNX- und Cineform-Unterstützung unter MacOS

Beitrag von motiongroup »

Es wird in der nächsten OS Version durch das AVFoundation Framework ersetzt.
Du meinst eher qtF wird ersatzlos gestrichen ... AVFoundation ist seit Anbeginn von fcpx die Basis..



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ende DNX- und Cineform-Unterstützung unter MacOS

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, aber in Zukunft halt auch auf OS Ebene. Wenn Apple, Intel mittelfristig raus haut und durch eine Kombination von Arm und Bionic ersetzt, wovon ich ausgehe, dann können sie schon aus Lizenz-/Patentrechtlichen Gründen keinen 32bit Code mehr ausführen. Da helfen dann auch keine Plugins oder Codepacks mehr.

Wie ich woanders schon sagte, ich sehe in meiner Glaskugel das iPad als zentralen Hub, an den Maus, Tastatur, diverse Türmchen mit zahlreichen Raids, GPUs und CPUs undwasnichtalles nach Bedarf und (mehr oder weniger) frei skalierbar angestöpselt werden können. IMHO wird das der "neue modulare" Rechner, und langfristig wahrscheinlich das einzige, was Apple noch anbietet. Zum "Pro" wird das Teil dann einfach dadurch, daß man an zusätzlicher Leistung einfach anschließt was man gerade braucht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



motiongroup

Re: Ende DNX- und Cineform-Unterstützung unter MacOS

Beitrag von motiongroup »

Ich denke noch nicht das der Zeitpunkt gekommen ist... iOS ist in gewissen Bereichen die bessere Wahl aber nicht für alles.. Finderverliebte können und werden mit iOS und dem kastrierten Finder niemals warm werden da die Restriktionen viel zu hart resp streng sind..

Noch ist es so das es wenige wirklich Plattformunabhängige Applikationen gibt, die egal wo die 100% Kompatibilität garantieren... schlimmstes Beispiel ist ms Office.. gutes Beispiel wie es anders laufen kann ist Ninox..

Ist diese Hürde gefallen tut sich kein Mensch mehr einen Laptop an..
Schauen wir mal in zwei drei Jahren.. ipad15“ offener usb/thb4 Port..offenes iOS.. 64core Arm cpu/gpu/t16 Variation..resolve am iPad :))



Jott
Beiträge: 22358

Re: Ende DNX- und Cineform-Unterstützung unter MacOS

Beitrag von Jott »

Etwas mehr Klarheit, bevor die Empörungsindustrie auf Vollgas geht:

https://www.digitalrebellion.com/blog/p ... t_in_macos



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Ende DNX- und Cineform-Unterstützung unter MacOS

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: Di 20 Nov, 2018 15:43 Etwas mehr Klarheit, bevor die Empörungsindustrie auf Vollgas geht:

https://www.digitalrebellion.com/blog/p ... t_in_macos
Aha, also betrifft es doch nur eigene Software.
Danke für den Link.



motiongroup

Re: Ende DNX- und Cineform-Unterstützung unter MacOS

Beitrag von motiongroup »

Was zu erwarten war..Daumen..
Nachdem Apple so oder so kurz vor dem Bankrott steht laut Analysten( verm. weil Apple die Zahlen nicht mehr veröffentlicht), braucht ihr euch darüber keine Sorgen mehr zu machen..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24