Gemischt Forum



Mikroschutz- welcher Typ?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Basti

Mikroschutz- welcher Typ?

Beitrag von Basti »

ich möchte einen Windschutz für das Sennheiser ME 67 kaufen. Jetzt gibt es da 2 Typen: Solche aus Schaumstoff und dann solche mit ca 4cm langem Haar. Ist es ein Nachteil wenn man ein "Haarmikro" hat, auch wenn es keinen Wind hat, hört man da ein Gespräch noch ausreichend? Oder sollte ich eher ein Schaumstoffmikro kaufen?

Grüsse



silentzero

Re: Mikroschutz- welcher Typ?

Beitrag von silentzero »

Das mit dem Haar ist ein Fell und bietet den besten Windschutz, wird aber sicher um einiges teurer sein.

Und Natürlich hörst du da noch was, sonst birngt sich das ganze ja nix.



silentzero

Re: Mikroschutz- welcher Typ?

Beitrag von silentzero »

Wenn du nicht gerade in einer windigen Umgebung filmst reicht der Schaumstoff auch.



Lukas Schaufler

Re: Mikroschutz- welcher Typ?

Beitrag von Lukas Schaufler »

Das sind 2 verschiedene Typen!

Schaumstoff ist ein Poppschutz...
Fell ist ein Windschutz...

Lg.
Lukas

http://www.schaufler.cc
lukas -BEI- schaufler.cc



Markus

Re: Mikroschutz- welcher Typ?

Beitrag von Markus »

Hallo Basti,

der velourisierte "Schaumstoff-Windschirm" von Sennheiser (MZW 67 Pro) ist schon ziemlich gut. Ich nutze den entsprechenden Typ mit einem ME66. Wird der Wind stärker, muss ein Fell her. Wird er noch stärker, kommt zwischen Mikrofon und Fell zusätzlich ein Korb zum Einsatz.

Sowohl Schaumstoffe als auch Felle dämpfen den Schall, der zum Mikrofon gelangt. In der Praxis wirkt sich das jedoch kaum aus, insbesondere wenn man das fehlende Windgepolter berücksichtigt.

Gute und preisgünstige Felle bekommst Du z.B. bei RoVoTech: http://www.rovotech.com/german/pi-82728 ... tegoryId=0

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Thomas Griebel

Re: Mikroschutz- welcher Typ?

Beitrag von Thomas Griebel »

Professionellen Mikrofonwindschutz gibts auch hier:

www.nicolai-equip.de

Grüße Thomas



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Mikroschutz- welcher Typ?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo Lukas, passt gar nicht zum Thema, aber ich hab mal auf deinen Link geklickt. Also erstmal: Uur coole Homepage. Und das making Of fand ich auch total interessant. Was mich aber noch interessieren würde: Woher hattet ihr das ganz Equipment. Also Kamera, Monitor, Dolly mit 15m Schienen, Schirme, Reflektoren (Lichter? -Hab ich glaub ich gar keine gesehen :-/), Stromgenerator, Zelt etc.?
Habt ihr das gemietet, oder habt ihr das von der Filmschule bekommen? Hatte das viel gekostet oder hattet ihr Sponsoren?

Vielleciht kannst du mir -neben dem Post hier- ein paar kleine Infos zu deiner Arbeit geben!

Liebe Grüße
Constantin



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Mikroschutz- welcher Typ?

Beitrag von rtzbild »

Lukas Schaufler hat geschrieben: Fell ist ein Windschutz...
Auch "Hund" genannt.

HTH

Gruß Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41