Postproduktion allgemein Forum



final cut x - Doku :D



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Fader8
Beiträge: 1248

final cut x - Doku :D

Beitrag von Fader8 »

wer eine Doku über den 'Final-Cut-X-Skandal' sehen möchte...

https://www.redsharknews.com/business/i ... ctober-2nd

Mann oh mann... ;D



prime
Beiträge: 1559

Re: final cut x - Doku :D

Beitrag von prime »

Ist schon diskutiert worden ;-)

viewtopic.php?f=29&t=142500



Axel
Beiträge: 17025

Re: final cut x - Doku :D

Beitrag von Axel »

Der bekannte Vlogger This Guy Edits interviewt den Macher von Off The Tracks:


Nichts Neues, aber in der Beschreibung findet sich ein Patreon-Link mit einem 20-Minuten Clip, in dem einige Edits obenstehenden Videos in FCP analysiert werden. Avid- und Premierecutter werden aufgefordert, genau zu beobachten, wie die magnetische Timeline gemeint ist.

Wenn man Off The Tracks als Ganzes sieht, versteht man, dass es nur deshalb ein Skandal war, weil einerseits - 2011 - schlechte Public Relation gemacht wurde, andererseits - bis heute - weil Außenstehende FCP schlicht nicht verstehen. Wie auch?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 16615

Re: final cut x - Doku :D

Beitrag von cantsin »

Meinst Du dieses Video hier, ab 2:11?



Er klickt zwei Clips in der Timeline an und schiebt sie nach vorne vor einen anderen Clip, mitsamt dranhängendem Audioschnipsel.

Sein Zitat: "Just what I did with one move, how many moves or clicks would it take you in Adobe Premiere or any other editing software"?

Tja, in Resolve muss man für genau diese Operation und dieses Verhalten Control und Shift gedrückt halten, während man die beiden Clips mit der Maus verschiebt. (Noch schneller geht's mit Tastaturbedienung: Ctrl-X + Ctrl-Shift-V).

In Premiere muss man sogar nur Control gedrückt halten.

Wenn das ein bahnbrechender Unterschied sein soll...

Mit Verlaub, aber der Typ disqualifiziert sich doch mit dieser Aussage.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Di 02 Okt, 2018 19:44, insgesamt 1-mal geändert.



pixler
Beiträge: 577

Re: final cut x - Doku :D

Beitrag von pixler »

Final cut x war ein Skandal weil es FCP 7 Projekte nicht öffnen konnte und es ab dem gleichen Tag kein FCP 7 mehr zu kaufen gab. Wenn mann mitten in einer Produktion steht und zusätzliche Schnittplätze braucht ist das ne Katastrophe. Punkt!

Ich habe in den 90er einen grösseren Software Change im 3D Bereich von AliasPowerAnimator zu Maya mitgemacht, das ging über 3 Jahre und man wurde prima informiert und Maya konnte die Daten von PA öffnen - So macht man das!

Ich habe diese Kacke Apple bis heute nie verziehen!



Axel
Beiträge: 17025

Re: final cut x - Doku :D

Beitrag von Axel »

@cantsin
Im Prinzip hast du Recht. Clips swappen geht auch woanders. Er hätte es mit J+L-Cuts und mit verbundenen Soundeffekten oder B-Roll/Titeln zeigen müssen, dann wenn es auf anderen Spuren zu Kollisionen mit Überschreiben kommen würde. Man könnte es so sagen: die magnetische Timeline nimmt einem ein für alle Mal die Sorge um Spurenmanagement ab.
studiolondon sagte darauf einmal, pah, ich kann Spuren sperren und Zielspuren festlegen! Klar. Aber er kann es nicht nur, er muss es auch. In FCP halt nicht. Nach Eingewöhnung / Umgewöhnung fragt man sich, wozu diese Spuren eigentlich taugen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jott
Beiträge: 22635

Re: final cut x - Doku :D

Beitrag von Jott »

pixler hat geschrieben: Di 02 Okt, 2018 18:04 Final cut x war ein Skandal weil es FCP 7 Projekte nicht öffnen konnte und es ab dem gleichen Tag kein FCP 7 mehr zu kaufen gab. Wenn mann mitten in einer Produktion steht und zusätzliche Schnittplätze braucht ist das ne Katastrophe. Punkt!
Wer nach dem Tag x plötzlich ein paar fcp 7-Schnittplätze wollte, der konnte sie weiterhin kaufen. Im Business-Bereich, telefonisch. Wem plötzlich einfällt, dass er noch drei Schnittplätze braucht, der ist ja wohl im Business-Bereich. Glaubst du wirklich, die haben am Tag x alle DVD-Boxen aus dem Lagerbestand geshreddert, wenn jede einen Tausender bringt?

Und auch wenn du noch deinen Enkeln und Urenkeln noch empört von diesem Skandal erzählst, dann bleibt trotzdem die erstaunliche Tatsache, dass fcp 7 auch nach sieben Jahren noch unverändert tuckert. Bei TV-Zulieferern steht nämlich seit 2011 die Zeit still, XDCAM HD ist immer noch die Norm, der Leib- und Magencodec dieses NLE-Sauriers. So what?

Alle anderen sollten nach sieben Jahren gemerkt haben, was sie an fcp x haben. Dass fcp 7 im Vergleich unerträglich ist. Und wenn nicht, dann ist es doch auch recht?



pixler
Beiträge: 577

Re: final cut x - Doku :D

Beitrag von pixler »

Wir hatten 4 zusätzliche Lizenzen gebraucht und keine bekommen. Auf biegen und brechen wollte man uns keine liefern.



Jott
Beiträge: 22635

Re: final cut x - Doku :D

Beitrag von Jott »

Nein, die waren hintenrum weiterhin erhältlich. Nur nicht im offiziellen Webstore.

Und in der allergrößten Not, die du da beschreibst mit deiner Geschichte, hätte man ja alternativ für diese Produktion auf mehreren Plätzen die gleiche Lizenz laufen lassen können. Die Plätze durften nur nicht am Netz hängen. Psst, nach so vielen Jahren darf man das sagen! :-)

Apple hatte den Stecker so brutal gezogen, weil fcp 7 mit seinem Code aus den 90er-Jahren schon 2011 hoffnungslos veraltet, faktisch schon länger eingestellt und fast schon rufschädigend war, weil der Oldie mit mp4 aus den damals aufkommenden Video-DSLRs nur über Umwege klar kam. Absolut zu verstehen aus heutiger Sicht, auch wenn damals alle inclusiv mir erschrocken waren. Wir sind damals noch zwei Jahre beim alten fcp 7 geblieben, weil's trotz Workarounds so gewohnt kuschelig war und - man muss ehrlich sein - wegen Lernfaulheit in Sachen fcp x. Lernen? Man weiß doch seit Ewigkeiten, wie's geht, wieso plötzlich lernen? Das Umdenken und der Befreiungsschlag kamen dann aber mit zwei Jahren Verspätung. Zeigt übrigens auch, dass der Umstieg durchaus nicht abrupt und katastrophal war, wie viele predigen und noch viel mehr ständig nachplappern, sondern sogar noch bis heute andauert. Man konnte immer beide fcps parallel auf dem Rechner haben. Erst die neuesten Betriebssysteme lassen fcp Studio nicht mehr zu.

Mensch, der Eklat war vor sieben Jahren! Ein Hauptaufschrei damals war: fcp x kann keine DigiBeta ansteuern! Kreisch! Was zum Teufel ist eine DigiBeta? Ja, so lange ist das schon her mit dem Schock.

So langsam kann man sich wirklich mal der Gegenwart zuwenden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07