Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



a1000 Handheld oder a2000 Handheld Gimbal zu empfehlen?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: a1000 Handheld oder a2000 Handheld Gimbal zu empfehlen?

Beitrag von Roland Schulz »

Konsument hat geschrieben: Do 27 Sep, 2018 06:50
Roland Schulz hat geschrieben: Mi 26 Sep, 2018 21:47 ...die RX100 ist offiziell als kompatibel für den G6 plus benannt, wird auch so abgebildet.
Mindestgewicht dachte ich auch schon dran, sollte aber passen da auch Smartphones und GoPros genutzt werden können sollen.

Will hier aber den Thread nicht verbiegen.
Schonmal die Motoreinstellungen geändert?
Ja, da ging´s aber tatsächlich von langsamen, starken Vibrieren/Amplitude (P zu klein) über geringes Vibrieren ("optimale" Einstellung, nicht weiter verbesserbar) zu schnellem starken Vibrieren (P zu hoch) - es waren aber immer Vibrationen zu sehen, die man sehr gut erkennen kann wenn man das Display der Kamera als Spiegel benutzt und dadurch entfernte Objekte betrachtet.

Hab dann zuhause nochmal mit der LX100 gespielt und da war alles glatt - komischerweise danach aber auch mit der RX100 :-(!
Draußen war da gestern zuvor aber nichts hinzukriegen, auch nicht wenn ich das Ding beim Einschalten durch auf den Asphalt drücken stabilisiert habe. Das fing immer wieder an im Tilt zu wabbeln!
Zuhause hatte ich allerdings auch mal Probleme beim Einschalten in der Hand, auf den Tisch gedrückt funktionierte es immer!
Irgendwie scheint jeder Gimbal den ich bis heute intensiver in den Händen/besessen hatte (...Nebula 4000, Crane 1, Moza Air, Ronin-S, G6 plus) irgendwelche Macken zu haben wobei Crane und Moza eigentlich nie Vibrationen hatten sondern horizontal oder vertikal leicht gewandert sind.
Das scheint alles nicht sooo einfach zu sein die Theorie auf die Praxis abzubilden.
Auch ein Sony BOSS (AX53) läuft z.B. "nicht" vom Einbeinstativ.

Muss das mit dem G6 plus noch mal beobachten, zu viel habe ich damit noch gar nicht gemacht. Mit der LX100 fiel nur auf dass die Einstellungen für weiche Schwenks nicht wirklich ausreichen. Bei der RX100 scheint man am unteren Ende der Minimallast zu sein. Ggf. setze ich da "zur Sicherheit" doch noch mal zusätzlich Trimmgewichte mit dran. Hab gestern aber nix gescheites mehr zuhause gefunden, war aber plötzlich "auf dem Schreibtisch" auch nicht mehr nötig.



vobe49
Beiträge: 755

Re: a1000 Handheld oder a2000 Handheld Gimbal zu empfehlen?

Beitrag von vobe49 »

Hallo Roland,
ich habe noch mal alle Möglichkeiten durchgeschaut - an meiner Alpha 6300 lässt sich tatsächlich keine 1/50 sec Belichtungszeit/Shutter einstellen, sondern nur 1/45 sec. Nach 1/30 kommt 1/45 und dann 1/60.



Jott
Beiträge: 22697

Re: a1000 Handheld oder a2000 Handheld Gimbal zu empfehlen?

Beitrag von Jott »

Da ist was verstellt in der Kamera, was das zur Folge hat. Selbstverständlich kann man 1/50 einstellen.

Suchen oder Factory Reset. Du bist im PAL-System? Dein Problem ist auch anderen schon passiert, das lag an irgend einer blöden Einstellung. Ich hatte das mal irgendwo gelesen, aber vergessen, da es für mich irrelevant war. Irgendwas mit Belichtungsstufen oder Bracketing. Google mal danach, du wirst sicher fündig.



vobe49
Beiträge: 755

Re: a1000 Handheld oder a2000 Handheld Gimbal zu empfehlen?

Beitrag von vobe49 »

Danke für den Tipp, nachdem ich im Kameramenü keine Möglichkeit gefunden habe, die Belichtungszeit auf 1/50 einzustellen (die Kamera war natürlich auf PAL eingestellt) habe ich die Kameraeinstellungen zurückgesetzt und siehe da, jetzt ist die 1/50 sec wieder da :-)
Da muss man erst mal drauf kommen...



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: a1000 Handheld oder a2000 Handheld Gimbal zu empfehlen?

Beitrag von Roland Schulz »

Aktuell bin ich von meinem Feiyu-Tech G6 plus gar nicht mehr so begeistert. Hatte das Ding gestern noch mit der RX100M5a im Einsatz und habe feststellen müssen dass der AF all follow Modus nicht mehr wie ursprünglich und bisher korrekt funktioniert. Die Kamera bleibt eigentlich wie im Lock Modus und neigt sich nicht. Überraschenderweise zeigte der ausgestellte G6 plus auf dem Feiyu Tech Stand auf der Photokina genau das selbe Problem. Die "Schulkinder" auf dem Stand verstanden das Problem erst gar nicht, "der Junge" packte dann aber einen neuen G6 plus aus dem Schrank aus und der funktionierte korrekt!
Könnte mir jetzt vorstellen dass es an nem FW Update liegt welches ich kürzlich installiert habe und was auch auf dem Aussteller aber nicht auf dem noch verpackten Gimbal war.
FW Downgrades gibt es leider bei Feiyu Tech meines Wissens nach keine (Update über Smartphone). Das downloadbare USB Tool funktioniert zudem auf zwei Rechnern (W10/7) nicht, der angeschlossene Gimbal zeigt immer einen Fehler trotz installiertem USB/COM Treiber.
Alles nicht so schön wenn man nicht zurück kommt. Hardwaredefekt kann eigentlich nicht sein, da hängt in allen Modi alles von der gleichen Hardware-/Sensorik ab. Die anderen Modi funktionieren.



ben71
Beiträge: 7

Re: a1000 Handheld oder a2000 Handheld Gimbal zu empfehlen?

Beitrag von ben71 »

Hallo,
Roland Schulz hat geschrieben: Fr 28 Sep, 2018 20:37 Aktuell bin ich von meinem Feiyu-Tech G6 plus gar nicht mehr so begeistert. Hatte das Ding gestern noch mit der RX100M5a im Einsatz und habe feststellen müssen dass der AF all follow Modus nicht mehr wie ursprünglich und bisher korrekt funktioniert. ....
der G6Plus ist vom Preis und den Features (zumindest auf dem Papier) wirklich sehr interessant. Was man aber an Erfahrungen darüber liest (Probleme mit Vibrationen, Firmwareupdates ...) hielt mich vom Kauf nun doch ab.

Deshalb würde es mich mal interessieren, wie Dein letzter Stand ist. Läuft das Teil endlich mal richtig? Oder liegt es inzwischen in der Ecke oder beim Verkäufer?



Totao
Beiträge: 296

Re: a1000 Handheld oder a2000 Handheld Gimbal zu empfehlen?

Beitrag von Totao »

Bin auf das Feyiu-Tech A2000 aufmerksam geworden als es im Sommer im Sale war mit Dual-Handle-Kit für 280€.

Habe jetzt ein gut erhaltenes gebrauchtes Kit noch günstiger erstanden und warte auf die Lieferung.

Ich hoffe ich habe Zeit mir mal die Bluetooth-Kommunikation zwischen der App und dem Gimbal anschauen zu können. Vielleicht lässt sich da was hacken dass man das Teil auch für Astronomie verwenden kann (Startracker). Die Hardware scheint mir grundsätzlich dazu in der Lage zu sein, die kann ja sehr langsame Schwenks bereits.

Als Kamera kommt bei mir derzeit eine GH3 (470g) zum Einsatz mit Lumix 35-100 f/2.8 (357g) oder dem günstigen Lumix 45-200 f/4.0-5.6 (200g).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17