Auf Achse hat geschrieben: ↑Sa 01 Dez, 2018 12:56
f2,8 bis 4,5 je nach Brennweite ist echt schwach! Die XF300 hat f2,8 bei maximaler Brennweite!
Der Canon Stand (Foto+Adventure in Wien) hatte auch eine XA25 (?? bin mir nicht ganz sicher) liegen und ich hab ganz simpel bei beiden Kameras maximal gezoomt bei offener Blende und geringstem Gain. Bei der Helligkeit im Display waren Welten dazwischen.
War jetzt nicht sehr wissenschaftlich der Test, hat aber doch eine gewisse Aussagekraft.
Auf Achse
Ok danke, das klingt ernüchternd. Ich ahne ja, -und korrigiert mich bitte, wenn ich hier falsch liege- dass das einfach nur 4K geschuldet ist. Zitat aus einem schon etwas älteren Artikel zu dem Dilemma, in Bezug auf 2/3" Broadcast Cameras:
"A 2/3” 3840 x 2160 sensor has a pixel size of 2.5 x 2.5µm, an area of 6.25µm2. Contrast a 1920 x 1080 sensor with pixel size 5 x 5µm, an area of 25µm2, which is of course four times the size, and gathers four times the light for a given exposure. All things being equal, a 3840 x 2160 sensor is two stops less sensitive than a 1920 x 1080 sensor."
https://www.thebroadcastbridge.com/cont ... production
Wenn wir es also mit den unausweichlichen Folgen optischer Physik zu tun haben, lautet die eigentliche Frage, wie sich die Kamera verhält, wenn ich entsprechend Gain zuschalte, um den relativen Empfindlichkeitsverlust auszugleichen. Unabhängig davon würde mich sehr interessieren, wie es mit Bokeh bei einer durchschnittlichen Interviewsituation (normaler Abstand zur Kamera, vielleicht F 4,5 aussieht). Auch darüber geben die bisherigen Tests keinen Aufschluss.
Vielleicht beschert die Redaktion hier uns ja zeitnah einen aussagekräftigen ... ?)