slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von slashCAM »


Auch bei Canon gibt es Neuigkeiten im Bereich professionelle Camcorder -- die XF-Reihe bekommt Zuwachs. Der Canon XF705 schließt erfreulicherweise von der Bauform dabei e...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018



-paleface-
Beiträge: 4642

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von -paleface- »

Nach der JVC und auch jetzt Canon Ankündigung gebe ich zu....ich hätte mal wieder Bock irgendwas mit einem klassischen Camcorder zu filmen.
Hatte seit Jahren keinen mehr in der Hand.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von DV_Chris »

The XF705 meets a wide range of professional demands, with Canon Log 3, 12G-SDI, Built-in Wi-Fi, 4-channel audio, 3 density ND filter and 5 axis image stabilization for its 15x optical zoom lens.

The Canon XF705 professional camcorder is scheduled to be available in December 2018 with a suggested retail price of $6,999.00*. Additional CA-CP200 L power adapters are available for purchase as well with a suggested retail price of $285.00*.

https://www.usa.canon.com/internet/port ... -camcorder



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von wolfgang »

Das ist endlich mal eine sinnvolle Neuerung - nach der C200, die zwar intern zu raw aufzeichnet, aber die abgesehen von raw NUR 8bit Aufzeichnungen und Ausgabe beherrscht hat.

Ich bin mir allerdings noch nicht sicher, was man - nach der EVA1 Erfahrung - von SD-Karten als Speichermedien halten soll. Denn dort sind die Erfahrungen mit diesen Speichermedien dass es bei vielen Anwendern doch sehr viele Kartenprobleme und Datenverlust gegeben hat. Und billig sind die schnellen V60 und V90 Karten auch nicht unbedingt.

Für HDR ist das Gerät allerdings jetzt schon interessant. Denn zu HLG können inzwischen ja inzwischen einige Geräte aufzeichnen, zu PQ hingegen kenne ich bisher keine Geräte die gleich in diesem HDR-Format aufzeichnen. Wie dafür allerdings die "HDR Assistenzfunktionen" aussehen, das wird gerade für diese Anwendung hochinteressant werden. Denn das macht für mich nur dann Sinn, wenn
a) ein HDR-fähiges Display mit mindestens 1500 nits verbaut ist;
b) ein Waveformmonitor benutzt wird, dessen Skala auch auf eine nit-Skala umschaltbar ist.

Dass man bei so einem Gerät offenbar gar nicht erst c-log verbaut sein soll, ist ein interessantes Abgehen von dem was bisherige Rekorder anbieten. Das ist auch deshalb ungewöhnlich weil man normalerweise HLG nicht als das ideale Aufnahmeformat betrachtet, da die Luminanzwerte zu ungleichmäßig über die Blendenstufen verteilt sind. Und man daher log besser graden kann. ABER wie sich das liest bearbeitetet man dann HLG oder PQ eben nur noch sanft nach - und erspart sich vermutlich viel vom Gradingaufwand von log? Ich vermute aber schon dass log dabei ist, man will ja die Wahl haben - und das Konzept ist mal durchaus innovativ.

Leider eben keine Wechselobjektive - und der US-Preis mit ca. 7000$ ist durchaus gehoben.
Lieben Gruß,
Wolfgang



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von DV_Chris »

C Log3 ist doch drin.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von wolfgang »

Siehe Artikel:
Eine logarithmische Aufzeichnung scheint nicht implementiert zu sein.
Und das glaube ich eben nicht und das würde mich wundern, wenn Clog nicht enthalten wäre.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jott
Beiträge: 22041

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von Jott »

Sehr schön, der Henkelmann lebt! Wenn auch UHD in Broadcast-Cams in 720p-Land zu Schnappatmung führt.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von wolfgang »

Was mir auf jeden Fall gefällt ist, dass endlich mal SDI 12G verbaut ist. Gut so.

Die Aufzeichnung primär zu HEVC könnte für unserer System aber eine gewisse Herausforderung sein. Geht's nicht ein wenig unkomprimierter?
Lieben Gruß,
Wolfgang



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von DV_Chris »

In der offiziellen Pressemitteilung, die ich ausschnittsweise zitiert habe, steht klar C-Log3 drin.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von Roland Schulz »

Wird auf jeden Fall für JPN interessant sein weil dort 4K bereits weiter verbreitet ist und so ein Gerät für ENG prädestiniert ist.
Denke HLG ist für so eine Maschine auch am besten geeignet weil man damit schnell "auf den Schirm" kommt. C-LOG3 ist aber auch mit an Bord!
Gut gemacht Canon, zudem der AF wohl auch wieder gut funktionieren wird.

Für die ganzen Hollywoodproducer "hier" ist das allerdings nichts ;-)!


EDIT: HEVC "fliegt" heute doch bereits auf Desktopsystemen wie nem i7 8700K - also da sehe ich keine Probleme mehr wie noch vor Jahren bei ner NX1.



Onkel Danny
Beiträge: 491

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von Onkel Danny »

Die Cam wird sicherlich wieder ein sehr solides Arbeitstier werden.
Zu einem dementsprechenden Preis, der nicht auf Consumer abziehlt.

Bei den 50p sieht es aber wieder so aus, als ob Canon auch im Jahr 2018 erneut, zwischen Pal und NTSC unterscheidet.
Was einfach schon lange nicht mehr zeitgemäß ist.
Wahrscheinlich kann die US Version dann auch 60p und eventuell auch 24p.
Nur die Europär schauen wieder in die Röhre.

Bei Sony kann man meistens wenigstens umschalten, auch wenn man dann einen Warnhinweis bekommt.

Wie dem auch sei, die wird schon laufen.

Aber schön zu sehen das einige Hersteller den Sektor noch nicht vollends aufgegeben haben.

greetz



Jalue
Beiträge: 1523

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von Jalue »

Sehe ich auch so, insbesondere der 1 Zoll-Sensor ist interessant. Seien wir mal ehrlich, in den meisten Fällen sorgt er für ausreichend Bokeh, gleichzeitig hat man einen schönen Brennweitenbereich. Und allen Unkenrufen zum Trotz: 4:2:2 10 Bit onboard ist nach wie vor essenziell, wenn man auch TV-Kunden hat. Wenn jetzt noch ein variabler ND-Filter verbaut wäre ….

Eigentlich wollte ich mir zeitnah eine FS5 MKII zulegen, jetzt schwanke ich wieder. Mein Bauchgefühl, bzw. Kundenkontakte vermitteln mir, dass der Peek des Bokeh-Wahns inzwischen überschritten ist.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von wolfgang »

DV_Chris hat geschrieben: Mi 12 Sep, 2018 11:54 In der offiziellen Pressemitteilung, die ich ausschnittsweise zitiert habe, steht klar C-Log3 drin.
Aber nicht in dem Artikel von Slashcam!
Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von wolfgang »

Diese Nicht-Umschaltbarkeit zwischen den PAL und den NSTC Bildraten ist sicher nicht mehr zeitgemäß. Aber sonst gibts da wenig zu meckern, naja HEVC als Aufzeichnungsformat begrüßen nicht alle. Aber sonst sehr ok.
Lieben Gruß,
Wolfgang



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von DV_Chris »

Sony hat seit Juni die Z280 draußen, JVC bringt die GY-HC500/550. Reportage/EB auf höchstem Codec Level und allem drin, was man braucht. Run & Gun ohne einem Christbaum gleichen Rig. Die Hersteller sind doch lernfähig.



flumserl
Beiträge: 1

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von flumserl »

Hello!

Ist glaub ich mein erster Beitrag hier. Aber, weil ich gerade eine Excel Tabelle von Canon offen hab, hier die vollständigen Picture Settings:

Preset:
Normal 1 : BT.709 (Normal 1 (STANDARD) / BT.709 / Video)
Normal 1 : BT.2020 (Normal 1 (STANDARD) / BT.2020 / Video)
WideDR : BT.709 (Wide DR / BT.709 / Video)
WideDR : BT.2020 (Wide DR / BT.2020 / Video)
PQ : BT.2020 (PQ / BT.2020 / Video)
HLG : BT.2020 (HLG / BT.2020 / Video)
Canon Log 3 : BT.709 (Canon Log 3 / BT.709 / Neutral)
Canon Log 3 : BT.2020 (Canon Log 3 / BT.2020 / Neutral)
Gamma: PQ/HLG (HLG Equivilent to BT.2100, Vivid evuivilent to BT.2390)/CANON LOG3/WIDE DR/NORMAL 1(STANDARD/NORMAL2 (x4.0)/NORMAL3 (BT.708)/NORMAL 4 (x5.0)
Colour Space: BT.2020/BT.709

Preis ist halt mal wieder recht happig: € 5881,51 Netto natürlich ;-)



blip
Administrator
Administrator
Beiträge: 331

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von blip »

wolfgang hat geschrieben: Mi 12 Sep, 2018 12:09
DV_Chris hat geschrieben: Mi 12 Sep, 2018 11:54 In der offiziellen Pressemitteilung, die ich ausschnittsweise zitiert habe, steht klar C-Log3 drin.
Aber nicht in dem Artikel von Slashcam!
Hallo,
das liegt daran, dass wir zur Vorbereitung der Meldung Presseinformationen von Canon Deutschland hatten, wo C-Log nicht erwähnt wurde. Nachdem mittlerweile Canon USA mit deutlich ausführlicheren Infos online ist, haben wir die Meldung entsprechend geändert.



Jalue
Beiträge: 1523

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von Jalue »

flumserl hat geschrieben: Mi 12 Sep, 2018 12:25 Preis ist halt mal wieder recht happig: € 5881,51 Netto natürlich ;-)
Der Preis ist völlig okay, wenn drin ist, was draufsteht. Ich hatte eher was um die 7K befürchtet.



Funless
Beiträge: 5724

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von Funless »

Und hier auch schon das erste Produktvideo.

Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von wolfgang »

blip hat geschrieben: Mi 12 Sep, 2018 12:39
wolfgang hat geschrieben: Mi 12 Sep, 2018 12:09
Aber nicht in dem Artikel von Slashcam!
Hallo,
das liegt daran, dass wir zur Vorbereitung der Meldung Presseinformationen von Canon Deutschland hatten, wo C-Log nicht erwähnt wurde. Nachdem mittlerweile Canon USA mit deutlich ausführlicheren Infos online ist, haben wir die Meldung entsprechend geändert.
Na es war ja ausgesprochen unwahrscheinlich, dass in so einem Gerät nicht mehr log möglich sein sollte. Wäre in dieser Preisklasse wohl kaum zu erwarten.

Das hier finde ich viel spannender:
flumserl hat geschrieben: Mi 12 Sep, 2018 12:25 Preset:
Normal 1 : BT.709 (Normal 1 (STANDARD) / BT.709 / Video)
Normal 1 : BT.2020 (Normal 1 (STANDARD) / BT.2020 / Video)
WideDR : BT.709 (Wide DR / BT.709 / Video)
WideDR : BT.2020 (Wide DR / BT.2020 / Video)
PQ : BT.2020 (PQ / BT.2020 / Video)
HLG : BT.2020 (HLG / BT.2020 / Video)
Canon Log 3 : BT.709 (Canon Log 3 / BT.709 / Neutral)
Canon Log 3 : BT.2020 (Canon Log 3 / BT.2020 / Neutral)
Gamma: PQ/HLG (HLG Equivilent to BT.2100, Vivid evuivilent to BT.2390)/CANON LOG3/WIDE DR/NORMAL 1(STANDARD/NORMAL2 (x4.0)/NORMAL3 (BT.708)/NORMAL 4 (x5.0)
Colour Space: BT.2020/BT.709
Ich verstehe da ein paar Punkte noch nicht so recht - bei HLG ist klar dass rec2020 mit dabei sein soll. Aber ZUSÄTZLICH bräuchte es auch noch eine HLG Version mit dem Farbraum rec709, wenn das wirklich für ältere UHD-TVs (ohne HDR) kompatibel sein sollen. Sonst beklagen sich die User wieder über die viel zu bunten Farben.

Dass man eine log Variante macht der noch der Farbraum rec709 zugeordnet ist, ist auch eher grenzwertig - wenn dann bitte rec2020 was aber eh vorhanden ist, denn das log Material muss man eh gezwungener weise entweder für rec709 oder rec2020 graden.
flumserl hat geschrieben: Mi 12 Sep, 2018 12:25 Preis ist halt mal wieder recht happig: € 5881,51 Netto natürlich ;-)
Ja, für ein Gerät OHNE Wechseloptiken ist das durchaus gehoben. Um so etwas bekommt man die EVA1, und die nicht nicht nur Wechseloptiken sondern auch einen 5.7K S35mm Sensor dabei. Aber warten wir mal die Tests ab - die EVA1 hat ja auch andere Nachteile (z.B. Handgriff der wackelt, Monitor der nur ein Spiegel ist).
Lieben Gruß,
Wolfgang



dienstag_01
Beiträge: 14314

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von dienstag_01 »

wolfgang hat geschrieben:Aber ZUSÄTZLICH bräuchte es auch noch eine HLG Version mit dem Farbraum rec709,
Ja, es wünscht sich sicher jeder mal etwas, was es gar nicht gibt. Von daher... ;)



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von wolfgang »

Na und ob es das gibt... dafür werden sogar eigene LUTs angeboten. Und wenn du den Hintergrund nicht verstehst dann frage ich mich nur ob du schon mal ein HLG Video mit dem Gamut rec2020 auf einem rec709 Monitor gesehen hast? Na offensichtlich nicht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von Roland Schulz »

wolfgang hat geschrieben: Mi 12 Sep, 2018 13:37 Na und ob es das gibt... dafür werden sogar eigene LUTs angeboten. Und wenn du den Hintergrund nicht verstehst dann frage ich mich nur ob du schon mal ein HLG Video mit dem Gamut rec2020 auf einem rec709 Monitor gesehen hast? Na offensichtlich nicht.
Hmm, kleiner Dreher: BT.2020 Aufnahmen sehen auf nem BT.709 Bildschirm eher flau anstatt zu bunt aus. BT.2020 erfasst in Bezug auf den Farbraum ja eine größere Dynamik, bedeutet "normale" Farben werden eher geringer ausgesteuert. Normal (BT.709) wiedergegeben sieht dann halt alles etwas flau aus.
Umgekehrt wird's bunt, nämlich wenn BT.709 auf BT.2020 wiedergegeben wird.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von wolfgang »

Du hast von der Gammafunktion her recht, aber ich glaube mich zu erinnern dass es vom Gamut her umgekehrt war.

Na egal, ist hier eigentlich offtopic. Immerhin bringt das Gerät HLG und PQ und log mit - das ist schon etwas.
Lieben Gruß,
Wolfgang



dienstag_01
Beiträge: 14314

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von dienstag_01 »

Ich denke, es versteht jeder Grundschüler, dass es in 709 kein HLG gibt. 709-Geräte können HLG anzeigen - und zwar nur den unteren Teil der Gammakurve. Wiederum würde ein 2020-Gerät mit einem 709-HLG-Signal gefüttert (das ist Theorie, da es das wie gesagt nicht gibt) höchstwahrscheinlich wochenlang nach Almdudler schreien ;)



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von Roland Schulz »

Ich finde das Ding auch klasse, vor allem dass man im Vergleich zur PXW-Z280 immerhin 5mm mehr Weitwinkel hat.
Hoffentlich taugt die Optik was, bei den Vorgängern war das leider nicht immer der Fall.
Mit HEVC hätte ich keine Bauchschmerzen (mehr). Wie gesagt, nen billiger 8700K knallt das in EDIUS 9 so durch! Wenn der Encoder noch was taugt (der Ambarella H3 in der Mavic 2 Pro ist schon mit 100Mbps top!) bleibt für "die Zielgruppe" eigentlich nichts offen.

Ich warte für "meine Belange" trotzdem lieber auf ne a7SIII und mache solange mit der a7M3 zufrieden weiter, für Broadcaster aber mit Sicherheit ne richtig interessante Maschine!!



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von wolfgang »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Sep, 2018 13:54 Ich denke, es versteht jeder Grundschüler, dass es in 709 kein HLG gibt. 709-Geräte können HLG anzeigen - und zwar nur den unteren Teil der Gammakurve. Wiederum würde ein 2020-Gerät mit einem 709-HLG-Signal gefüttert (das ist Theorie, da es das wie gesagt nicht gibt) höchstwahrscheinlich wochenlang nach Almdudler schreien ;)
Du hast einfach keine Ahnung.

https://www.patreon.com/posts/hdr-hybrid-log-13061738
Lieben Gruß,
Wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgang am Mi 12 Sep, 2018 14:10, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14314

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von dienstag_01 »

wolfgang hat geschrieben: Mi 12 Sep, 2018 14:06
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Sep, 2018 13:54 Ich denke, es versteht jeder Grundschüler, dass es in 709 kein HLG gibt. 709-Geräte können HLG anzeigen - und zwar nur den unteren Teil der Gammakurve. Wiederum würde ein 2020-Gerät mit einem 709-HLG-Signal gefüttert (das ist Theorie, da es das wie gesagt nicht gibt) höchstwahrscheinlich wochenlang nach Almdudler schreien ;)
Du hast einfach keine Ahnung.
Du meinst sicher mich und natürlich auch Canon ;)



Jott
Beiträge: 22041

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von Jott »

wolfgang hat geschrieben: Mi 12 Sep, 2018 13:17 Ja, für ein Gerät OHNE Wechseloptiken ist das durchaus gehoben. Um so etwas bekommt man die EVA1
Aber nicht mit einem solchen Motorzoom, das ja nun mal dabei ist. Wieso wird das vergessen? Kauf mal eins mit ähnlichem Brennweitenbereich für die EVA. Außerdem stellt sich die Frage gar nicht - wer so was wie diese neue Canon kauft, hat nicht mal im Ansatz Lust auf Objektivwechsel und sonstiges Gefummel. Ganz andere Baustelle.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von wolfgang »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 12 Sep, 2018 14:08
wolfgang hat geschrieben: Mi 12 Sep, 2018 14:06
Du hast einfach keine Ahnung.
Du meinst sicher mich und natürlich auch Canon ;)
Nein, ich meine NUR DICH.

https://www.patreon.com/posts/hdr-hybrid-log-13061738
Lieben Gruß,
Wolfgang



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von Roland Schulz »

Also bei den Sonycams lässt sich ne HLG Gamma ohne weiteres mit nem REC709 Gamut kombiniert aufzeichnen.
Vorgesehen ist das in der BT.2100 aber so tatsächlich nicht.



blip
Administrator
Administrator
Beiträge: 331

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von blip »

UPDATE: Canon hat Preis und Verfügbarkeit nachgereicht: 6.999 Euro (ca. 5.880 Euro netto), ab Januar 2019.

Specs auf dt. hier : https://www.canon.de/pro/video-cameras/xf705/



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von wolfgang »

Roland Schulz hat geschrieben: Mi 12 Sep, 2018 14:18 Also bei den Sonycams lässt sich ne HLG Gamma ohne weiteres mit nem REC709 Gamut kombiniert aufzeichnen.
Vorgesehen ist das in der BT.2100 aber so tatsächlich nicht.
Na weil die das Problem hinter dieser eher schwierigen Einschränkung in der Norm in der Praxis kennen, lassen die diese Kombination zu. Aber was solls - es wurde gesagt und jetzt sogar noch ein Erklär-Video verlinkt. Weiter diskutiere ich das nicht mehr.

Der Preispunkt mit 7.000 Euro brutto ist durchaus gehoben. Aber das ist eben die Preispolitik von Canon. Man bekommt in dem Fall hier aber auch eine Menge dafür, finde ich.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von Roland Schulz »

Preisposition ist keine Überraschung finde ich, passt zur Z280, ebenso wie die effektive Lichtstärke etc.. Ist allerdings nen anderes Konzept wo Sony mit nem 1/2" 3 Chipper gegen nen 1" 1 Chipper antritt.



Drushba
Beiträge: 2553

Re: Canon XF705 mit 10bit 4K HDR, HEVC und IP-Streaming // IBC 2018

Beitrag von Drushba »

Ziemlich interessant das Teil. Die wenigen Canon-Testaufnahmen sehen cremig aus. Könnte allenfalls durch eine DVX300(?) getoppt werden. Und endlich kann wieder mit einem Letus35 geriggt werden))



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Blackbox - Do 3:02
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von j.t.jefferson - Do 1:07
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 0:49
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von roki100 - Mi 23:38
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von roki100 - Mi 23:06
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Videopower - Mi 22:52
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von cantsin - Mi 22:00
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 21:51
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Mi 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Roland v Strand - Mi 15:46
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von cantsin - Mi 13:34
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 20:21
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Di 16:56
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von Darth Schneider - Di 16:07
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Di 15:51
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mo 20:50
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19