slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

4K war gestern - Samsung und LG zeigen 8K Fernseher auf der // IFA 2018

Beitrag von slashCAM »


4K ist grade etabliert, da kommt schon der nächste Auflösungsstandrad - Samsung und LG werden auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin ihre 8K UltraHD Fernseher ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
4K war gestern - Samsung und LG zeigen 8K Fernseher auf der // IFA 2018



Jörg
Beiträge: 10761

Re: 4K war gestern - Samsung und LG zeigen 8K Fernseher auf der // IFA 2018

Beitrag von Jörg »

und es fehlen Inhalte - vorerst wird also ersteinmal hochskaliert und abgewartet bzw. Diashows in Orginalauflösung angeschaut.
yeah, endlich Diashow in 8K...



Jott
Beiträge: 22363

Re: 4K war gestern - Samsung und LG zeigen 8K Fernseher auf der // IFA 2018

Beitrag von Jott »

Why not, wer das Geld ausgeben will? Fotos aus diversen DSLR haben mehr als 8K. Das knallt schon toll auf einem Screen jenseits der für Fotos lächerlichen 4K (gerade mal rund 8 Megapixel). Und keiner kann jammern wegen auflösungsmindernder Bewegungsunschärfe.

Bewegtbild? Content? Wait and see. Auf der anderen Seite gibt‘s ja auch noch HD Ready-Restposten für 720p-Überzeugte. Jeder wie er mag.



Darth Schneider
Beiträge: 24565

Re: 4K war gestern - Samsung und LG zeigen 8K Fernseher auf der // IFA 2018

Beitrag von Darth Schneider »

Schon cool, das sind schöne Screens, schon fast so gross wie ein kleines Kino.
Für Fotos ist das sicher schon was, wenn auch sicher vier mal zu teuer, für mich wenigstens. Sicher auch Interssant für Ausstellungen, Messen und so. Wir Filmer müssen aber noch warten.
Ein paar Jahre warten, dann schmeissen die Verkäufer mit 8K TVs für 1000€ um sich.
Wann glaubt ihr bringt Sony eine 6800, Panasonic und quasi die Gh8, mit 8K Video ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: 4K war gestern - Samsung und LG zeigen 8K Fernseher auf der // IFA 2018

Beitrag von TheGadgetFilms »

Müsste ja mit 4 Blu-Ray Playern funktionieren, oder ;)



Da Klausi
Beiträge: 57

Re: 4K war gestern - Samsung und LG zeigen 8K Fernseher auf der // IFA 2018

Beitrag von Da Klausi »

HDMI 2.1 onboard? Falls Nein, dann Elektroschrott ...



filmmaker007
Beiträge: 2

Re: 4K war gestern - Samsung und LG zeigen 8K Fernseher auf der // IFA 2018

Beitrag von filmmaker007 »

Samsung sollte zuerst einmal schauen, dass die UHD-Fernseher einwandfrei funktionieren, bevor sie 8k-Geräte vorstellen. Nach zahlreichen nutzlosen Updates gibt es noch immer störende Microruckler, zumindest beim Samsung MU8009 UHD-Gerät. Die Ruckler sind einfach nur ärgerlich und nicht zu akzeptieren.



Da Klausi
Beiträge: 57

Re: 4K war gestern - Samsung und LG zeigen 8K Fernseher auf der // IFA 2018

Beitrag von Da Klausi »



Wusste ich bis jetzt noch nicht, sieht ja furchtbar aus.



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: 4K war gestern - Samsung und LG zeigen 8K Fernseher auf der // IFA 2018

Beitrag von Bruno Peter »

filmmaker007 hat geschrieben: Sa 01 Sep, 2018 12:23 Nach zahlreichen nutzlosen Updates gibt es noch immer störende Microruckler, zumindest beim Samsung MU8009 UHD-Gerät. Die Ruckler sind einfach nur ärgerlich und nicht zu akzeptieren.

Auch beispielhaft bei einer solchen TV-Einstellung:

Bild
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4K war gestern - Samsung und LG zeigen 8K Fernseher auf der // IFA 2018

Beitrag von WoWu »

Aber was ist denn daran neu?

Schon vor rd. 2Jahren hat die Geräteindustrie angekündigt, dass die TV Gerät zukünftig das Up-Scaling durchführen, das derzeit in den Kameras passiert, und die Broadcaster keine Bandbreite dafür bereitstellen müssen sondern sich auf „mehr Qualität pro Pixel“ konzentrieren.
Wo also ist jetzt die Überraschung? Darin, dass Leute immernoch glauben, ihre Kameras machen 4/8 k ?
[•••] ...liegt eine der Schlüsseltechniken für 8K-TVs im sogenannten Upscaling, also dem Hochrechnen von Bildern kleinerer Auflösung auf die 7680 × 4320 Pixel des 8K-Displays. Normalerweise schaut sich der Upscaling-Algorithmus hierfür die benachbarten Bildpunkte eines Pixels an und errechnet daraus mögliche Zwischenwerte.

Samsung nutzt für seine 8K-TVs nach eigenen Angaben einen anderen Ansatz: Jedes Bild wird Frame für Frame in Echtzeit auf seine Bestandteile untersucht und dann auf diese ein jeweils passender Filter angewendet. Die verschiedenen Filter hat Samsung vorab aus dem Vergleich von niedriger auflösenden Bildern mit einem 8K-Referenzbild entwickelt. Die Bildstrukturen und der zugehörige Filter wurden in einer Datenbank abgelegt, auf die die 8K-Fernseher beim Upscaling zugreifen. Die Filter werden von Samsung fortlaufend optimiert und die verbesserten Parameter auch nach dem Kauf per Firmware-Update auf die TVs gespielt.

Wir konnten uns das Ergebnis des Upscaling von 4K-, Full-HD- und SD-Material auf der IFA vorab anschauen: Mit 4K-Ausgangsmaterial war kaum ein Unterschied zu sehen. Beim Hochrechnen von niedrig aufgelöstem SD-Material, wie es beispielsweise DVDs liefern, war die Darstellung am 8K-TV angenehm scharf und hatte dank der zusätzlich angewendeten Rauschminderung und Detailverbesserung nur wenig Artefakte. Insgesamt leidet die Darstellung nicht unter der Skalierung, sonders profitiert eher davon. Ganz besonders dürfte sich das 8K-Display indes für die Fotowiedergabe eignen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



SixFo
Beiträge: 194

Re: 4K war gestern - Samsung und LG zeigen 8K Fernseher auf der // IFA 2018

Beitrag von SixFo »

Hab mir die 8K Bildschirme auf der IFA angesehen und hab ehrlich gesagt kaum einen Unterschied zu 4K gesehen. Ja es war super hochaufgelöst, aber das ist es für mich in 4K auch schon. Zumal es alles nur Zeitraffer Fotos waren, die da abgespielt wurden.

HDR hingegen war schon interessanter. Hat mich jetzt auch nicht vom Hocker gehauen, aber zumindest hat man da mehr warhgenommen als nur mehr Pixel bei 8K.



Jott
Beiträge: 22363

Re: 4K war gestern - Samsung und LG zeigen 8K Fernseher auf der // IFA 2018

Beitrag von Jott »

8K wirkt bei stehenden Fotos und bei mit ruhiger Kameraführung produzierten Filmen und Live-Übertragungen. Auf Consumer-Messen kann man mit beidem natürlich keinen Blumentopf gewinnen, für "bunte Hektik" reicht 4K in der Tat dicke.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: 4K war gestern - Samsung und LG zeigen 8K Fernseher auf der // IFA 2018

Beitrag von Starshine Pictures »

Hier ab 4:50 ein paar Antworten direkt vom Samsung Mann zur Frage warum 8k, was ist mit HDMI 2.1 und wie funktioniert das Upscaling mittels künstlicher Intelligenz im Quantum Prozessor.

*Aktuell in Vaterschaftspause*



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4K war gestern - Samsung und LG zeigen 8K Fernseher auf der // IFA 2018

Beitrag von WoWu »

Na ja, sind die bekannten, und hier schon seit fast 2 Jahren besprochenen SR Algorithmen.
Upscaling und patchen.
Es kommt schon so, wie besprochen.
Das Up-scaling findet nicht mehr in der Kamera statt, sondern im TV Gerät.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22363

Re: 4K war gestern - Samsung und LG zeigen 8K Fernseher auf der // IFA 2018

Beitrag von Jott »

Dass sie auch natives 8K-Material laufen lassen, aus 8K-Kameras natürlich und via internem Mediaplayer (13:30-14:12), überhörst du natürlich geflissentlich. Das Upscaling aus den derzeit üblichen Quellen ist der notwendige Fallback, sonst könnten sie die Dinger so früh kaum verkaufen.

Und die Upscale-Algorithmen von HD oder sogar SD, wie demonstriert, haben wie immer nichts mit deinem "Patching" zu tun, es handelt sich lediglich um eine Sammlung vieler verschiedener Upscale-Algorithmen (sie nennen es 'Filter'), aus denen in Millisekunden einer ausgewählt wird, der zur Motivart der gerade laufenden Szene (bzw. zum ersten Bild nach einem Schnitt) passen könnte. Auswahl auf der Basis von machine learning. Mehr geht ja auch nicht in einer oder zwei Millisekunden. Da wird nichts verrechnet, erzeugt, gepatcht oder ausgetauscht. Er erklärt's ja auch (+/- 20:00).

Die Idee, den Algorithmus blitzschnell dem Motiv anzupassen, ist schon schlau und technisch beeindruckend. Bei Samsung kann man davon ausgehen, dass es auch ordentlich funktioniert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34